Her mit den kleinen Franzosen- vive la France

Cognet le Thiers Os de Chameau.

20250905_100100-01.jpeg
 
Tolles Messer! Sind die gedrehten Federn in solchen Fällen eigentlich tatsächlich verwunden oder ist das/der Effekt durch die Guillochage nur angedeutet?
 
  • Like
Reaktionen: Abu
Kein Lamic, aber dafür meines, nach einem Bsüchle in Laguiole auf dem Weg nach Süden ...

"Le Légende" von Laguiole Village - schon wieder Pistazie ... ja, ich weiß, aber Joghurt-Mango war aus ...

12 cm, 12C27, Midlock, keine Backen, Fliege, Feilarbeit oder Nagelrille - très propre!

Schöne, dünne Klinge, fein ausgeschliffen, sehr leicht - das richtige Tool, um Türen aufzubrechen (vom Adventskalender).

IMG_9750.jpeg
IMG_9751.jpeg
IMG_9752.jpeg
IMG_9753.jpeg


Durch den Midlock ist das Öffnen und Schließen sehr einfach.

Eine coole Variante des Laguiole, an der ich nicht vorbei konnte ...
 
Lassen wir mal das Pendel vom Lamic aus weiter in die andere Richtung des Franzosenportfolios pendeln ....

Das Opinel einer Freundin, nach der Waschmaschine... aber es läuft nach dem Trocknen wieder einwandfrei :super:

Einmal kurz über den Rubinstab - zack, wieder in die Hosentasche. In der Landwirtschaft ist man etwas großzügiger mit dem Finish ... 🤦‍♂️

IMG_9775.jpeg
 
Servus Gemeinde,
ich habe mir gerade ein kleines London von FP bestellt.

Pocket knife Le London 9 cm Blue poplar burl and Anchor scrimshaw (https://www.fontenille-pataud.com/en/2996-78503--london-9-cm-blue-poplar-burl-and-anchor-scrimshaw.html#)

Darauf hatte ich ein, wie immer, sehr nettes Gespräch mit Yann. Ich wollte wissen, ob man auf die Bolster auch andere
Motive 'scrimshawen' oder gravieren kann, als auf der Website bei 'Customize' verzeichnet. Speziell wollte ich Madames
Tierkreiszeichen. Yann's Antwort: 'Kein Problem'. Man könne jederzeit auch andere Motive, wie Initialen, Symbole,
Gebäude, usw. darstellen, evtl. wäre es eine Frage des Aufwands, bzw. des Preises.
Rudi
 
Zurück