Her mit den kleinen Franzosen- vive la France

Ich mag ja mein einziges FdL grundsätzlich sehr, vor allem wegen der schönen Guillochage der Doppelplatine und dem schönen dunkelbraun-schwarzen Ebenholz. Gar nicht glücklich bin ich aber über die sehr lässige Verarbeitung. Die Klinge versinkt nicht vollständig im Ressort, an der Klingenspitze kann man sich beim Drüberfahren verletzen, und weil sie soweit heraussteht, ist sie bereits deutlich abgerieben. Das verleidet mir ein wenig die Lust und ist ein echter Makel (weshalb sich wohl auch auf dem Marktplatz kein Interessent findet).

Schliesslich habe ich jetzt mal Kontakt zur Forge aufgenommen und versuche, mir das Messer dort nacharbeiten zu lassen. Ich denke, ein wenig Materialabtrag an der Klingenwurzel (und eine neue Spitze) müssten machbar sein. Dann hätte ich auch wieder Freude an dem schönen Laguiole. Aber unterm Strich bleibt die Verwunderung über die nachlässige Verarbeitung (dabei bin ich nicht übermäßig pingelig, der nicht-mittige Klingenstand oder andere Verarbeitungsspuren stören mich nicht im geringsten und ich sammle ausschliesslich Franzosen). Aber das ist halt einfach ein funktionaler Mangel. Das FdL ist damit mein mit Abstand teuerstes Messer bei gleichzeitig der schlechtesten Verarbeitung.

Anhang anzeigen 322803

Anhang anzeigen 322804
Anhang anzeigen 322805
Hmm, that's rather odd. I've never heard, let alone seen, any complaints about Forge de Laguiole. I hope you won't have any problems with repairs or returns. If I'm not mistaken, they offer a lifetime warranty on their products. Is there a signature click?
 
Thanks, I have no reason to believe this won't be fixed, so I'm hopeful and relaxed. What do you mean by signature click?
 
Thanks, I have no reason to believe this won't be fixed, so I'm hopeful and relaxed. What do you mean by signature click?
I have many Laguiole knives from different manufacturers. Each knife has its own unique blade stroke and opening sound. For example, the FONTENILLE PATAUD has a very smooth blade stroke and a quiet, soft click when opening. The Forge de Laguiole has its own unique opening sound; pay attention and compare it with others. I'll make a short video sometime to demonstrate this.
 
Thanks for the explanation, Arie! The spring is nice and tight, and the blade sits very firmly with no play at all, with a satisfying click. So, no discomfort on that side.
 
  • Like
Reaktionen: Abu
Laguiole simple - simple Laguiole

IMG_0304.jpeg
 
Von den vier Messermodellen, die Robert Beillonet für PassionFrance designt hat, ist das Seurre dasjenige, das mich von Anfang an am meisten fasziniert hat. Nu ja, ich stehe sowieso auf Messertypen aus der Schifffahrt. Da konnte ich schon mal nicht dran vorbei. Aber anders als die anderen drei R.B.-Modellen - Laguiole, Alpin und London - die sich an die historischen Vorbilder halten, hat das Seurre eine überaus coole Linienführung; gradlinig und schnörkellos. Sehr modern anmutend für ein historisches Messer.
Über die Geschichte dieses etwas rätselhaften Messers kann man hier nachlesen.
Zwei Seurre nenne ich mein Eigen, eins mit Verzierungen, und dieses hier ohne Zierrat, dafür mit Fangschnur-Öse. Das könnte man also tatsächlich auf einem Boot benutzen, ohne Verlust fürchten zu müssen.
Unter meinen Lieblingsmessern rangiert es sehr hoch oben ;)
DSCF0396.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den vier Messermodellen, die Robert Beillonet für PassionFrance designt hat, ist das Seurre dasjenige, das mich von Anfang an am meisten fasziniert hat

Merci,
solche Geschichten faszinieren mich immer wieder- es sind manchmal winzige Details, die „Welten ausmachen können“
Ich habe einige Schönheiten aus der „Le London Klasse“ - beim Robert Beillonet ist es die kleine einseitige (?) Fehlschärfe, die diesem Entwurf das gewisse Etwas und eine höhere Dynamik gibt und einen Gedanken in mein Messer-Hirn hinterlassen hat🤷🏻‍♂️

Servas aus Wien
Excalibur
 
Es ist schon wieder Oktober, und der "Salon de la Durolle" steht vor der Tür! Mittwoch fahr ich runter, zuerst einen Abstecher nach Laguiole und Jérôme Lamic, dann wieder hooch in die "Montagne Thiernoise". Ein Höllenritt von 11 Stunden....aber das werden wir schon schaffen.

f1c8cd6a-f5a3-463b-b53d-b6e11ee30017.jpeg
 
Dernière arrivage
DSC00948.JPG


Noella ließ da letzthin einen Hinweis fallen, der unmöglich zu überhören war:

'Mais, c'est joli pour le casse-croûte, ce couteau'

Da hatte sie das Eichenhölzerne in der Hand.

DSC00943.JPG


Soll jemand sagen, ich würde nicht hören. 😇
Schöne Woche noch,
Rudi

Nachtrag, en etui
DSC00950.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück