Herder 1922 Kochmesser 23 cm verfügbar

@woka und @güNef Verstehe. Dann ist ja alles beim Alten und Herder auf dem europäischen Massenmarkt in Sachen Schneideigenschaften weiterhin konkurrenzlos. Wenn man denn eines der sagenumwobenen nagelgängigen Exemplare erwischt. 😉

Welche Ansprüche dann zusätzlich an die Verarbeitung eines daily users für ~200€ gestellt werden, muss letztlich jeder selbst wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verfügbarkeit von Manufakturprodukten im Messersegment ist ein anderes Thema.

Das wird Herder ja auch gern vorgeworfen. Die Messer sind im Schnitt nicht nur schlecht verarbeitet und zu teuer sondern auch noch kaum verfügbar. 🤪

Die Nachfrage zu bedienen ist mitunter nicht nur für schwerfällig-traditionell agierende Hersteller wie Herder problematisch. Auch stark technisierte Hersteller mit geschlossener Inhouse-Produktion wie Chris Reeve oder Rick Hinderer schaffen es nicht, die bestehende Nachfrage zu bedienen.

Wenn der Hersteller aus Gründen an einem bestimmten Herstellungsprozess festhalten will und dafür die entsprechenden Ressourcen (ob Mensch, Maschine oder Material) nicht zeitnah oder nicht ausreichend zur Verfügung stehen, kann die Konsequenz eine stark eingeschränkte Verfügbarkeit sein.

Mit dem Begriff "Massenmarkt" wollte ich aber lediglich die Grenze zwischen weit verbreiteten Serienprodukten zu kaum bekannten oder zugänglichen Einzelproduktionen ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird Herder ja auch gern vorgeworfen. Die Messer sind im Schnitt nicht nur schlecht verarbeitet und zu teuer sondern auch noch kaum verfügbar. 🤪
Die mangelnde Verfügbarkeit und miese Kommunikation zu den Händlern war meine größte Kritik...und bleibt es.
Hatten wir hier am Anfang dieses Themas. Zwei Händler mit denen ich in Kontakt war, haben total abgekotzt (sorry) in Bezug auf Herder, weil die immer wieder Lieferungen ankündigen und dann nichts kommt.
Keine Ahnung, wie oft der Händler bei dem ich mein 1922er vorbestellt hatte, eine Ankündigung von Herder hatte. Er hat mir da sogar eMails dazu weitergeleitet.

Aber da ist halt das Problem mit dem quasi-Monopol und warum man solche Monopole vermeiden sollte. Wo keine ernsthafte Konkurrenz ist, ist auch kein Hebel gegen solches Verhalten.

Ich hab das Messer nur wegen seines Rufs doch gekauft, habe aber nicht vor die Firma Herder mit Ihrem Tun in Zunkunft noch zu unterstützen...ist leider so.

Edit: Deshalb meinte ich auch, dass meine "Verteidigung" von Herder schon relativ zu sehen ist. Fanboy bin ich sicher nicht. Gleiches "Recht" für alle gilt trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück