Valentinian II
Premium Mitglied
- Beiträge
- 893
Einer kennt die Wahrheit, die andern canceln ihn (lol es gibt anscheinend echt Leute die das ohne Ironie benutzen), damit ist doch alles gesagt bis die nächste Nase abfällt. Die Sphinx lässt grüßen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja mei ich benutze die und unterziehe die nicht ständig einer eingehenden Analyse danach. Was ich sagen kann dass ich im Prinzip 3 solcher Griffe benutzt habe und alle so aussehen. Und ich heble damit garantiert keine Türen auf. Wenn die Maserung ungünstig verläuft brichst das mit dem Daumennagel weg.Und sowas passiert ohne Querkräfte? Das Stückchen Holz fällt einfach so ab?
Schwer zu glauben.
Klar, shit happens, aber gleich dreimal bei einem Kunden? Da muss ja schon fast Voodoo im Spiel sein.ja mei ich benutze die und unterziehe die nicht ständig einer eingehenden Analyse danach. Was ich sagen kann dass ich im Prinzip 3 solcher Griffe benutzt habe und alle so aussehen. Und ich heble damit garantiert keine Türen auf. Wenn die Maserung ungünstig verläuft brichst das mit dem Daumennagel weg.
Ich hatte vor vielen Jahren mal so einen Block mit Schlitzen, da hat das erste Stück am Griff nach 2 Wochen gefehlt. Und ja ich habe es vorsichtig zurück gesteckt und nicht reingestopft. Verwende aber seit über 10 Jahren einen magnetischen Halter. Abgesehen davon ist ein Griff, welcher keinen Messerblock übersteht, da er konstruktiv empfindlich ist, einfach eine Fehlkonstruktion. Wir reden hier auch nicht von Eiche, sondern von Pflaumenholz. Das ist spröde.Hi.
Keine Ahnung, ob @blackpowder vielleicht einen normalen Messerblock mit Schlitzen nutzt. Selbst bei meinen normalen Herder Santoku sieht man an der Stelle, wo das Messer im Block aufliegt leichte Spuren. Und ich behaupte auch mal, dass ich pfleglich mit dem Messer umgehe. Die Art, wie der Griff beim K gemacht ist, macht es für Messerblöcke vermutlich ungeeignet.
Ich hatte vor vielen Jahren mal so einen Block mit Schlitzen, da hat das erste Stück am Griff nach 2 Wochen gefehlt. Und ja ich habe es vorsichtig zurück gesteckt und nicht reingestopft. Verwende aber seit über 10 Jahren einen magnetischen Halter. Abgesehen davon ist ein Griff, welcher keinen Messerblock übersteht, da er konstruktiv empfindlich ist, einfach eine Fehlkonstruktion. Wir reden hier auch nicht von Eiche, sondern von Pflaumenholz. Das ist spröde.
Würde ich auch so sehen, wenn es denn passierte. Da alle Ecken noch dran sind, habe ich mich über einen Konstruktionsfehler noch keine Gedanken gemacht. Weiß nicht, ob dies der erste Thread bzgl dieses Themas ist, für mich schon.Hallo,
ich nutze seit vielen Jahren auch regelmäßig ein K3 - auch da sind diese Ecken vorne relativ schnell weggebröselt. Macht mir aber nix, weil das den Gebrauch nicht einschränkt.
Ich hatte das für mich eh schon als Konstruktionsfehler abgehakt...
Grüße
Peter
Da hab ich halt mit meinen Drei Glück gehabt.
Hier hat sich in den ganzen Jahren nichts verändert. vielleicht sollte man sich mal fragen warum hier immer weniger Leute noch aktiv sind. Dazu muss man sich einfach nur mal diesen Thread ansehen.
Ja, so ist es wohlServus,
oder die anderen Pech. 😉
Gruß, güNef
Wie viel "Erleben von einzelnen Personen von mehreren K-Messern mit abgebrochenen Holzecken" müssen sich hier denn noch melden? Ein einfaches: "Tschuldigung, da hab ich falsch gelegen" fände ich angemessen.Das alle Holzgriffe bei Herder generell regelmäßig schlechter ausgeführt sind als der Preis erwarten lässt, ist ja nun keine überraschende Feststellung, sondern seit vielen Jahren Kenntnisstand im Forum - auch wenn es sich hierbei überwiegend um die 1922er Serie handelt.
Wenig passgenaue Holzverarbeitung und abgebrochene Holzstücke sind dann halt auch zwei paar verschiedene Stiefel.
Das „Erleben“ einer einzelnen Person von mehreren K-Messern mit abgebrochenen Holzecken hätte ich gerne mit Fotos dokumentiert - sonst bleibt halt der Verdacht, dass jemand lediglich sein Abneigung gegen einen Hersteller oder eine Messerserie nicht in vernünftige Worte fassen kann....