Hilfe bei Kaufberatung eines EDC [Klapp-]Messers

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der von Müller verwendete Stahl ist CPM S90V, der ist hochwertiger aber schwieriger zu schärfen.
Einziger Vorteil vom 14c28n vs. CPM S90V ist eine etwas höhere Korrosionsbeständigkeit, die fällt im normalen Gebrauch aber kaum ins Gewicht.
Dafür hätte ich eigentlich den Jürgen Schanz vor der Tür 👍
 
Dann gibt es eigentlich gegen CPM S90V keine Einwände, er ist wesentlich schnitthaltiger und damit muss er auch seltener geschliffen werden. Wenn man den nicht Gewaltorgien aussetzt, dann bleibt der lange scharf.
 
Dann gibt es eigentlich gegen CPM S90V keine Einwände, er ist wesentlich schnitthaltiger und damit muss er auch seltener geschliffen werden. Wenn man den nicht Gewaltorgien aussetzt, dann bleibt der lange scharf.
Nun ja ... ich finde den S90V, gerade den von Müller-Messern, extrem bröselig. Mir ist ein Müller-Messer mal aus ganz geringer Höhe (wenige cm) auf den Estrich gefallen, sofort war ein 2mm großes Stück aus der Spitze rausgebrochen. (Mir sind schon Messer aus weit "gewöhnlicherem" Stahl wie 1.4034, 420HC, 440A oder 440C, aus 1m Höhe Spitze voraus auf den Boden gefallen - da hatte eher der Estrich ein Loch als dass die Klinge Schaden genommen hat). Um den S90V und ähnlich hochgezüchtetes Zeugs mach ich seither einen großen Bogen.
 
Das Finn hat den Vorteil, dass es keine aus dem Griff ragende Klingenwurzel gibt, wenn es zugeklappt ist.
Sowas finde ich bei Klappern immer sehr schön - es unterstreicht ein wenig den eleganten Gentlemen-Messer-Charakter.

Mit Sandvik 14c28n kommt man echt recht lange hin, wenn man gelegentlich einfach über die Jeans abzieht.
Schärfe meine Klapper mit Sandvik sehr selten und wenn, dann oft nur TouchUps mit zwei bis drei wechselseitigen
Zügen auf einem Diaplättchen mit Fepa F1000, also ca. 3000JIS und dann auf der Jeans.

Allerdings weiß ich auch, wie man auf Porzellantellern sehr klingenschonend schneidet, und nutze die Klapper auch so.
 
Nun ja ... ich finde den S90V, gerade den von Müller-Messern, extrem bröselig. Mir ist ein Müller-Messer mal aus ganz geringer Höhe (wenige cm) auf den Estrich gefallen, sofort war ein 2mm großes Stück aus der Spitze rausgebrochen. (Mir sind schon Messer aus weit "gewöhnlicherem" Stahl wie 1.4034, 420HC, 440A oder 440C, aus 1m Höhe Spitze voraus auf den Boden gefallen - da hatte eher der Estrich ein Loch als dass die Klinge Schaden genommen hat). Um den S90V und ähnlich hochgezüchtetes Zeugs mach ich seither einen großen Bogen.
Die Frage ist, ist das generell bei S90V so? Oder ist das eher anekdotisch. Wenn man S90V auf maximale Härte trimmt, dann kann es zu Ausbrüchen neigen. Das Müller Backlock Jäger special ist auf HRC 59 gehärtet und als Jagdmesser ausgewiesen. Hast Du den Herrn Müller mal dazu kontaktiert? Es könnte auch ein Problem bei der Herstellung gegeben haben. Zum seitlichen Brechen oder Hebeln würde ich es nicht unbedingt einsetzen aber ein Jagdmesser wird zum Aufbrechen von Wild benutzt Knochenkontakt inklusive und da habe ich noch nichts nachteiliges gehört.
Test: MSP-Messer | Jagdpraxis (https://jagdpraxis.de/produkttests/bekleidung-equipment/test-msp-messer)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Frage ist, ist das generell bei S90V so? Oder ist das eher anekdotisch?
Mag sein ein Einzelfall. Ich habe den Ausbruch beigeschliffen und gut. Das ist jetzt sehr subjektiv, aber der Vorfall war mir Anlass, mich wieder verstärkt Klingen zuzuwenden, die sich eher umlegen als wegbrechen. Ich bin kein Jäger, mache Alltagsdinge mit meinen Messern und fahre mit 12C27, 1.4034 oder Buck's 420HC hervorragend.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ist denn die Rückenfeder des Slipjoint Finns???
kennt jemand die PMP Knives? Habe bei Schanz das User 2 gesehen
 
ist das mit dem 42a Konform wirklich so ein Problem in der Öffentlichkeit?? denn von diesen nicht 42a Konformen messer gibt es mehr dich mich ansprechen würden... ist natürlich auch so eine Sache mit dem sichtbaren Clip an der Hosentasche???
Denn das MKM Flame zum Beispiel würde mir auch gefallen wie die PMP knives usw...da gibt es einige
 
Die Diskussion ist nicht zielführend es ist geltendes Recht, jeder entscheidet selbst.
Wie beim Autofahren auch, wenn man beim zu schnell Fahren erwischt wird, dann darf man sich nicht beschweren.
 
danke nochmal für alles, habe mich jetzt für das Böker Plus exskelibur 2 cocobolo entschieden, kam auch schon an, echt schön, überlege nur noch wegen der Größe und dem Stahl
das GiantMouse ACE Farley seht noch auf meiner Wunschliste wie das Otter Finn das ist auch interessant Böker Coffin

 
Zuletzt bearbeitet:
bin mir aber nicht sicher ob ich es behalte... finde es gut...

ich möchte eigentlich eins mit Clip.... da ist das Giantmouse und das Böker Coffin Interessant, und dieses gefällt mir sehr auch von der Größe
Beim Finn fehlt mir der Clip, leider....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück