um die Hölzer extrem glatt und glänzend zu bekommen und dennoch die natürliche Farbe und Struktur zu erhalten. Bisher schleife ich nur mit extrem feinem Schleifpapier und öle zum Schluss. Bei Padouk-Holz sieht man dann dennoch feine kleine Unebenheiten und es ist etwas matt.
Moin,
Padouk, aber auch andere Hölzer haben eine mehr oder weniger offene Holzstruktur, selbst wenn Du bis 2000 schleifst, was ich gerne mache (ist aber zwanghaft) , müßtes Du die Poren mit einem Porenfüller auffüllen, ähnlich wie bei einer Shel lack Politur (z.B. Bimsmehl). Damit verhinderst Du, daß die Politur, oder was auch immer in die Holzporen absinkt und später die von Dir beschriebenen Unebenheiten und matten Stellen erscheinen. Man kann natürlich das Ganze auf die Spitze treiben und mit Schleiföl anfeuern (belebt Maserung), dann wird der Holzgriff mit einer verdünnten Shel lack Politur grundiert, dann erst Porengefüllt, dann Grundpoliert, dann Deckploliert, Auspoliert - ich habs nie richtig lernen wollen - weil wirklich aufwendig.
Das ganze geht auch mit dem CCL Knife handle polish - nur schneller, wir wollen das Messer ja benutzen, meistens jedenfalls.
Die natürliche Farbe und Struktur wird aber immer verändert, bzw ich habe es nie geschafft nach einem Eingriff am Holz keine Veränderung zu sehen.
Noch eine Schnellmethode für harte Hölzer: z.B Osage Orange, extrem hartes und unverrottbares Zaunpostenholz (Bogenholz) aus USA. Schleifen bis 800 dann auf Tuch-Polierscheibe (meine ist von Brisa.fi) mit Magnesium (auch von
Brisa) polieren mit, Schnaps säubern, ergibt schon mal eine super glatte, glänzende Fläche in kurzer Zeit. Darauf ein bisschen Shel lack verreiben, dann ein bisschen Leinöl und polieren mit Tuch und wenn es trocken ist nach 2 Tagen (mindestens aber 1 Tag) mit Stahlwolle (4x0) + bisschen Leinöl unter Glühbirne 40 Watt erneut polieren, und das ganze von vorne und zwar sieben mal hintereinander, jedesmal so 10 Minuten. Ich garantiere Dir damit eine schöne glänzende Oberfläche. Viel schneller gehts jedoch nicht. Ich glaub die Klingenmacher schleifen und polieren sich auch einen Wolf, haben es aber leichter mit ihrem feinen Materialgefüge, das ist beim Holz viel aufwendiger. (Bin mal gespannt ob einer widerspricht)
Das gilt genauso für Horn, Bein und Stein am Griff, je härter das Material, desto besser wird der Glanz.
Gruß
Moose
p.s. ich suche schon seit Jahren nach einer Abkürzung, habe aber noch keine gefunden.
Auf der
Brisa homepage gibts dazu auch eine Anleitung in english, die ist brauchbar, habs ausprobiert und nach Bedarf abgewandelt.