Moin Volker & Leo :
@ Volker :
Ich dachte an ca. 20-25mm, passt ganz gut, da die Vierkante ca. 75mm sind, etwas Speck muss schon sein
@ Leo :
Nüsse sagt man ugs. zu den Resten der Astansätze im Stamm, sie sind recht hart und stehen fast senkrecht zu den Flächen im Holz (die dunklen Kreise/Punkte).
Meistens knackt/knallt es, wenn man mit Hobel oder Kreissäge dadurch fährt, und meisten geben die Werkzeuge nach
Längsschnitte in frischem Holz sind immer problematisch, weil die Klingen/Sägeblätter von den Fasern eingeklemmt und überhitzt werden können, im Sägewerk werden Gattersägen für solche Arbeiten benutzt, raus kommen Bohlen, mit unterschiedlicher Dicke, je nach Gattertyp(überdimensionierte mehrschneidige Hub-/Stichsägen) .
Da das Holz nicht genau rund und gerade war, konnte ich es kaum der Länge nach einspannen und winklig sägen, hab ne Stunde im "Trockenanschlag" gehalten, gedreht und spekuliert, einen Probeschnitt von 35 mm gemacht, um wenigstens eine Seite gerade zu bekommen und bin dann zum E-hobel gewechselt.
Heute hab ich mit Handhobel angefangen, und werde den Rest mit E-hobel glätten, danach mit Tischkreissäge Bretter von 20-25mm schneiden.
Dauert zwar länger, ist aber sicherer weil
ungefährlicher und werkzeugschonender !
Auf keinen Fall experimentieren, ist wirklich nicht ohne :waaah:
Gruß Andreas/L