Interpretation von Kehlshots

Hinter deinem Link steht doch "Seitenansicht". Also auf "Profil = Seitenansicht" können wir uns einigen?

Und ein Beispiel zu meinem Geometrie-Verständnis: Bei dem Messer auf dem Bild sehe ich das Profil der Klinge. Ich sehe auch, dass da wahrscheinlich ein Hohlschliff ist. Ich sehe allerdings nicht, wie die Geometrie der Klinge ist: Wie tief geht die Hohlkehle, wie verläuft sie zur Spitze hin, wie breit ist die Klinge ca. 1 cm unterhalb des Klingenrückens 5 cm von der Klingenspitze entfernt usw.

simon.jpeg


Ein Bild des Kehls und des Klingenrückens würde weitere Informationen zur Geometrie liefern, um diese jedoch genau zu erkennen, müsste man sie an verschiedenen Punkten vermessen.

Um über Messer zu sprechen, ist also eine Trennung von Profil und Geometrie hilfreich:

Laser, Workhore und Userfriendly sind Aussagen über die Geometrie einer Klinge.
Petty, Filetiermesser oder Ausbeiner dagegen beschreiben das Profil.

Das kann natürlich jeder handhaben, wie er will. Wie sagt @pebe immer so schön: my two cents.
 
"my two cents." oder etwas altmodischer aber dafür deutsch "mein Senf". Hinter meinem Link stehen eine ganze Menge unterschiedlicher Bedeutungen u.a. Profilstahl als Querschnitt. Man spricht auch von einem Stahlprofil oder Aluprofil, oder einer Profilleiste und dabei wird auf den Querschnitt Bezug genommen. Wenn man also vom Klingenprofil spricht ist das m.E. ohne Erläuterung nicht eindeutig. Das Schöne ist, dass wir uns gar nicht einigen müssen. Ich wollte nur wissen, wie du den Begriff verwendest. Und das weiß ich ja jetzt.
Um über Messer zu sprechen, ist also eine Trennung von Profil und Geometrie hilfreich:
Schon. Bloß warum betonst du, dass man beides trennen muss, denn es ist doch getrennt. Die Seitenansicht ist etwas anderes als die Dicke an verschiedenen Stellen der Klinge. So wie ich dich verstehe, geht es doch eher darum die getrennten Dinge zueinander ins Verhältnis zu setzen, um ein Gesamtbild zu erhalten.
 
Hey,

gerne Korrektur wenn ich Schwachsinn schreibe.
Hab mal einen im Angebot und wäre auf die Fachmeinung gespannt!
- Flatgrind
- Primärfase ca. 1/3 der Klingehöhe am Kehl

Jetzt geht's los mit den Vermutungen:
- Sekundarfase kann man nicht richtig erkennen.
- sieht aber dünner aus als der Standardsolinger

Also:
Wenn ich davon ausgehe, dass kein krasser Taper in der Primärfase ist. Würde ich sagen, sieht für mich aus wie ein Gyuto (Schatten), welches ordentlich schneiden wird, dennoch kein Laser?
Schwer zu formulieren, reinrassiger Laser eher nein, mega Workhorse auch nicht...

Bin auf die Auflösung gespannt.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

der Kehl sagt, ich bin nix für Linkshänder, da rechts balliger und links flacher, zumindest suggeriert das Bild diesen Umstand unmittelbar im Bereich des Kehls. Sollte sich das am Weg zur Spitze nicht bewahrheiten, dann sind die Flanken sowieso nicht homogen geschliffen. Ferner kein ausgeprägter „Konkavschliff“ bis zur Shinogi-Linie, also nur nach dem Kehl zu urteilen kein für die FR-Wirkung sichtbarer „Knick“ ab der Schulter zur Schneide hin. Ich hoffe das die Wate zur Spitze hin noch feiner wird, wenn’s so bleibt, dann ist das ein guter Allrounder, mit kleinen Stabilitätsreserven zumindest nach hinten raus. Wenn’s nach vorne immer dünner wird, kann das schon leicht schneiden, ist aber spekulativ, da ich nicht weiß, wie und ob das gut nagelgängig ist. Kein nennenswerter Taper, keine Spaltwirkung im Schubschnitt.

Das lese ich nur aus dem Kehlbild, ohne weitere Informationen.

Mich würde der Kehl ohne weitere Detailbilder und eine fachkundige Beschreibung der Eigenschaften nicht locken.

Gruß, güNef
 
Ist ein Shiro Kamo Kazan Bunka.
Leichter Hohlschliff, sehr dünn. Sehr sauber geschliffen (aber ja, leicht Rechtshänder-lastig). Das Bild ist verzogen...aber noch ein recht gutes schlechtes Bild, weil gerade noch so, dass man es nicht wirklich sieht, dass das daneben ist.
Wenn man es glätten würde, dann hätte man wohl sowas wie ein billig-Orca.*
Übrigens sehr viel Messer für das Geld und bewußt für die Optik gegenüber galttem KU entschieden.

*Edit: Ok, ich hab kein Orca und hatte auch keins in der Hand...aber andere sehr dünne Messer und etliche hier "Laser" genannte sehen da alt aus. Von den Abmessungen und der Optik ist eine gewisse Verwandtschaft durch den Macher schwer zu leugnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Du selbst sagst, ist ein Problem bei Kehlshots häufig die Qualität des Fotos. Entweder, der Blickwinkel ist nicht exakt von hinten, oder der Kamerafokus liegt nicht genau am Kehl.
So sieht auch der Kehlshot Deines Messers weit weniger schneidfreudig aus, als das Messer wohl tatsächlich ist. Also ich habe mit Handy oder einfacher Automatikkamera noch keinen Kehlshot zustande gebracht, von dem ich selbst gesagt hätte, er zeigt, wie das Messer wirklich ist. Nur, wenn man selbst überzeugt ist, dass das Foto die Realität gut wiedergibt, macht es Sinn, so einen Kehlshot auch zu zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

auf Kamo hätte ich jetzt nicht getippt, da bin ich ärgere Kehlbilder gewohnt. Im Prinzip ist mein Kamo von der Flankenoptik und Beschaffenheit praktisch gleich, nur ist es hinten raus dünner und kann das Niveau aber bis zur Spitze nicht halten, dennoch ist der Kehl verlockender als der von deinem Messer, aber eben nur die halbe Wahrheit:

0AF98307-8237-4D08-A954-1D1A0168F47C.jpeg


Die „Flankenbremse“ kann ich bestätigen.

Gruß, güNef
 
Das Kehlbild war mal bewußt schlecht gewählt, @güNef . Wobei es so hart an der Grenze ist, dass es schon schwer erkennbar ist, dass das nicht echt ist. Deshalb "gutes schlechtes" Bild.
Hier mal mein "bestes" in Bezug auf "trifft was mein Auge sagt...aber auch das ist nicht ideal:
IMG_8840.jpg


Geht mir ähnlich @ebenezer: mit Handy und Autofokus ist das immer eher raten. Aber man sieht viel derartiges, auch in irgendwelchen Shops.
Ich mache meist 5-6 schnelle Fotos und man verwackelt bei hohem Fokus frei-Hand ja immer minimal. Dann suche ich mir raus, was am ehesten meinem Auge entspricht. Aber allein ist der Kehlshot ne Krücke...stützt, aber trägt nicht.
 
  • Like
Reaktionen: UE1
Das Bild ist verzogen...
Dann bringt das leider nichts, um da irgendwelche Schlüsse zu ziehen.

Aber wie schon geschrieben: mindestens 3 (gute ;)) Bilder sind Hilfreich, um ein Messer aus der Ferne grob zu beurteilen:
Kehl, Klingenrücken und Profil.

Im Detail muss man das Messer allerdings in den Händen halten und ausprobieren, um die Schneideigenschaften genau zu checken.
 
Sorry, aber mit dem Profil bin ich echt nicht bei euch.
Das Profil eines Messer und auch generell, ist der gesamte Querschnitt an einer bestimmten Stelle, z.B. die Stirnseite,
also das was hier als Kehlshot bezeichnet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bringt das leider nichts, um da irgendwelche Schlüsse zu ziehen.
Doch. Es verdeutlicht, wie gefährlich Interpretation von Kehlshots ist, denn so einfach ist nicht erkennbar ob das Bild nun "sauber" ist oder halt nicht. Und das ist Thementitel:Interpretation von Kehlshots....nicht "Interpretation von Messerbildern" oder "was braucht es ein Messer zu beurteilen".

Und dass der KS allein nicht reicht war mein initiales Statement zur Frage. Mein Bild nur ein beispiel warum ich mich mittlerweile nichtmehr (so leicht) zur Interpretation von Kehlshots hinreißen lasse...bisschen verwackelt kann ich ein dickeres (kein super dickes) Messer auch dünn aussehen lassen....und und und
 
Sorry, aber mit dem Profil bin ich echt nicht bei euch.
Das Profil eines Messer und auch generell, ist der gesamte Querschnitt an einer bestimmten Stelle, z.B. die Stirnseite,
also das was hier als Kehlshot bezeichnet wird.
Man kann ja durchaus das Wort "Profil" bei Küchenmessern ganz vermeiden: Klingen-Querschnitt und Klingen-Form.

Doch. Es verdeutlicht, wie gefährlich Interpretation von Kehlshots ist, denn so einfach ist nicht erkennbar ob das Bild nun "sauber" ist oder halt nicht.

Man darf nicht alles glauben, was man sieht – das sollte klar sein. Sofern man zur Beurteilungen ein Bild zu Rate zieht, sollte es natürlich scharf, unverzerrt und unmanipuiert sein. So wie beispielsweise die Bilder, die hier bei Messervorstellungen zahlreich gezeigt werden.

Ansonsten hast du natürlich Recht und das Bild bringt keine Erkenntnis. Gerade die Bilder in vielen Messershops sind dann mit Vorsicht zu genießen.
 
Servus,

Gerade die Bilder in vielen Messershops sind dann mit Vorsicht zu genießen.

ein wahres Wort. In den meisten Fällen wird ein Bild vom "besten" Kehl einer Serie zu jedem angebotenen Messer jener Serie gestellt, egal ob Santoku, Gyuto, oder Nakiri. Die Erfahrung lehrt, das der gesichtete Kehl auf dem Bild sehr häufig nicht von dem Messer ist, das man kauft. Ich achte mittlerweile ganz speziell darauf. Das kann ich jetzt als zeitsparend für den Shopbesitzer interpretieren, oder einfach als gezielt manipulativ um den Kunden mit einer vermeintlichen Geometrie zu locken, die so nicht immer ist. :unsure: :rolleyes::

Gruß, güNef
 
Sieht Mal nach einseitig/asymetrisch angeschliffen aus (eher für Rechtshänder), das erste Drittel kann ich nicht zuordnen. Für Anfang der Primär-Phase sieht es Richtung Rücken noch zu schräg aus, das können andere besser beurteilen 😄
 
Ich finde Kehlshot-Raten ja ganz spassig, aber vielleicht sollte man da ein gesondertes Thema eröffnen und sich dann immer jemand anderen suchen, der ein Bild für einen einstellt um den Nutzerbias rauszunehmen.
Mazaki?
Auf jeden Fall ein Japaner vom Waagenradstein. Und ja, nichts für Linkshänder, aber das sagt auch der Griff schon.
Ich hab fast Zweifel, dass man hier wirklich auf die Klinge schließen kann, weil da so eine seltsame Kante am Kehl ist, die wohl kaum auf der Klinge sein wird.
 
Servus,

Ich hab fast Zweifel, dass man hier wirklich auf die Klinge schließen kann, weil da so eine seltsame Kante am Kehl ist, die wohl kaum auf der Klinge sein wird.

ich hab jetzt extra ein Extrem rausgesucht, das gröbste Finish, das ich je bekommen und gesehen habe und dich sozusagen bestätigt, weil man da eigentlich ratlos auf den Kehl starrt. :giggle:

P1090307.JPG


P1090309.JPG


P1090313.JPG


P1090310.JPG


Ist ein Akira-Saku-Funayuki

Gruß, güNef
 
Ohweia. Und vermutlich war der Schrotthaufen noch sau teuer.
Man sieht ja sogar bis wohin der Kehl eigentlich in den Griff sollte. Hat nicht gepaßt, Griff gesprengt und noch 2cm haben gefehlt. Übel. :ROFLMAO:
Aber hübsch dünn ausgeschliffen und dabei alles andere ignoriert...
 
Zurück