Ist das möglich?? (LedLenser Werbung)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ist das möglich??

Was haltet ihr von der LumaPower LumaHunter MRV? Kostet so ca. 90€
Ist die als Thrower geeignet?
Schon einmal vielen dank, dass ihr mich über Led-Lenser "aufgeklärt" habt.;)
 
AW: Ist das möglich??

Hallo,

Die Überlegungen von Scarbear gehen genau in die richtige Richtung.

Die LL-X21 verwendet sieben Cree unbekannter Art und unbekannten Binnings...

Nehmen wir XR-E mit Q5 Binning an, so gibt es nur zwei sinnvolle Arten der Verschaltung:

Alle Emitter in Reihe, würde 7x3,4V bedeuten und 23,8V als Ausgangsspannung des Treibers erfordern, erzeugt aus >4x1,5V.
Ein sehr, sehr guter Treiber, wie der Shark könnte das leisten, wobei er weit außerhalb seine optimalen Bereichs arbeiten würde.


Ich vermute, dass alle Emitter parallel geschaltet sind und es überhaupt keinen Treiber gibt, höchstens einen Vorwiderstand.
Das würde bedeuten, dass ~3,5A von den D Zellen aufgebracht werden müssen.

Meine kalkulierte Laufzeit: ~20min bis 50%..................




Heinz
 
AW: Ist das möglich??

Hi Jack Bauer,
wie du siehst hast du einen sehr empfindlichen Punkt hier im Forum getroffen *g*
Wie viele andere hier auch bin ich nur über LedLenser in die "LampenSzene" reingerutscht und bin wahnsinnig froh das ich mir die 50€ für ne Hokus Pokus gespart hab.
Mit meiner Fenix P2D/L1D bin vollsten zufrieden und hab deutlich mehr für mein hart erarbeites Geld bekommen.

Eins muss man LL lassen, die PR-Abteilung ist Top:super:

wünsch euch ne schönes Restwochenende und träumt nicht zuviel von Lämpchen :lach:
 
AW: Ist das möglich??

Wären da nicht dieses ganze Marketingschwafel mit den unsinnigen Wortneuschöpfungen und die gnadelos übertriebenen Laufzeitangaben könnten mich eine P5 (1xAA), eine P5R (mit Lithium Ionen Akku in AA Größe) oder zur Not auch eine P7 (4xAAA) schon reizen.
Das Modularsystem wirkt nicht schlecht.
Die angegeben Lichtstromwerte sollen echte Lampen-Lumen sein und nicht die reinen Emitter-Werte. (Seite Candela, Lumen, Lux).
Und auch sonst sind im Bereich Technologie & Design im überflüssigen Maketinggeblubber viele interessante Informationen versteckt.
Was ich alledings sehr merkwürdig finde ist, dass nirgends die Möglichkeit erwähnt wird NiMH Akkus nutzen zu können. Es ist überall, mit Ausnahme bei der P5R, nur von Alkaline-Batterien die Rede.

Sollte eine der Lampen in nächster Zeit mal im örtlichen Trekkingladen auftauchen werde ich sie auf jeden Fall mal ausleihen und ausgiebig testen. Wie gut die fokussierbare Reflektor-Linse wirklich funktioniert interessiert mich schon sehr.

Stefan
 
AW: Ist das möglich??

Die MRV ist eine gute Lampe für die Ferne, die neue 700 Lumen Lumapower schlägt sie aber (vermutlich, hab ja keine da) deutlich. Erstens ist sie verdammt viel heller, und zweitens hat sie den größeren Reflektor. Auch 100 - 150 Meter ist die MRV ausreichend.

Mail an Ricky, ja, sorry. Gemeint war:
Schreib an Ricky von Lumapower direkt (www.lumapower.com, dort Order klicken für Preis, und Bestellung (und Paypal) an die angegebene Emailadresse).
Alternativ kannst du in DE Bernd Auler (flashlightshop.de) fragen ob er die MVP bestellen kann, die MRV hätte er sogar lagernd, zum Angebotspreis.

lg Woz
 
AW: Ist das möglich??

Natürlich haben wir alle (zumindest doch viele) unsere Erfahrungen mit LL. Allerdings sind diese auch nicht schlechter als viele Sachen die bei DX so vertrieben werden.
Neue Produkte sollte man nicht grundsätzlich bashen, sondern abwarten ob LL nicht dazu gelernt hat. Schließlich hat sie ja niemand in der Hand gehabt. Betrügerische Laufzeit und Lumenangaben bekommt man fast bei jedem Anbieter. Das Kleingedruckte wird da interessant. Laufzeiten von Mehrmoduslampen werden ja bei fast keinem Hersteller unter Volllast angegeben.

Ich finde z.B. den "Direct Switch" der LL eine interessante Idee. Im Normal Gebrauch läuft die Lampe bei meist ausreichenden 15 % im "Sparmodus", erneutes Durchdrücken des Tasters bringt sie in den "Powermodus" (100%) aus dem Sparmodus kann man auch durch antippen des Schalters kurz volle Lichtleistung abrufen "Turbo Tast Modus" (130% - max. sind zwar immer 100% aber gute Werbeidee) bei Loslassen wieder im Sparmodus.
 
AW: Ist das möglich??

Mein erste LED-Taschenlampe war auch eine LL :rolleyes: ... eine "Photonenpumpe V8" :glgl: IIRC. Dann noch so ein LL Ding mit drei 5mm-LEDs und das war es ... dank ARC AAA und Streamlight Jr. LED war ich schnell "bekehrt" ;) ...

Bei LED-Lenser ist halt das Problem, dass deren "Ruf" in "Fachkreisen" fast schon als ruiniert zu bezeichnen ist. Kein Wunder, da die meiste Energie in die Werbung geflossen ist und zumindest früher Basics wie Wasserfestigkeit extrem vernachlässigt wurden. Falls die also wirklich mal was Gutes raushauen sollten, wird das einen schweren Weg vor sich haben. Aber auch bei "renommierten" Herstellern aus Fern-Ost sind mal Montagschargen/-modelle im Programm ...

Für den "Anfang" würde ich mir was Bewährtes zulegen, vllt. nur für max. 100€, so dass bei wichtigem Zubehör a Batterien/Lader nicht gespart werden muss. Was man so hört, scheinen Jetbeam, Lumapower, Fenix, Nitecore teilweise ausgereifte Modelle zu haben ... solche Sachen wie die LL Extreme oder auch Lumapower MVP wären mir zu riskant, da sie noch niemand richtig getestet hat. Mir ist schon lieber, wenn ein paar Hundert Leute vor mir "Versuchsesel" gespielt haben :lechz: ... bei der Zebralight H30 z.B. hab ich erst spät zugeschlagen und daher gleich die ausgereifte Version bekommen ;) ...
 
AW: Ist das möglich??

Moin,
zu LL ist wohl inzwischen alles gesagt :D, meine Meinung ist ähnlich, ich hab diese X-Dinger auf der IWA in der Hand gehabt: Sie sind zwar hell (keine große Kunst bei einem solchen Cree-Cluster) aber die restliche Verarbeitung ist für den Preis unterirdisch.
Für 300 Euro bekommst du im CPF (gerade beim derzeitigen $-Kurs) eine erstklassige Customlampe mit ähnlichen Leistungsdaten und einer blitzsauberen Verarbeitung zusammengeschustert.

Dies Höhlenbilder sind mal wieder der letzte Krampf, mit der entsprechenden Belichtungszeit und vielleicht ein bißchen Photoshop kann man auch eine Arc AAA so aussehen lassen :D.
( eine kleine Quizfrage nebenbei: Na, wer weiß, aus welchem Katalog sie zu der Idee mit den Höhlen "inspiriert" wurden ?:D ).

Zur Lumapower MVP:
Bitte eine weitere Diskussion dazu nicht hier, dieser Thread hat nunmal LL zum Thema.
Ich persönlich stehe auch dieser Lampe erstmal eher abwartend gegenüber, es ist nunmal eine Lampe, die noch keiner in Händen hatte, gerade als Anfänger sollte man dann keinesfalls den Betatester spielen.

Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist das möglich??

Zur Lumapower MVP:
.............................. die P7 ist eine LED die relativ schwierig zu handeln ist, was bisher von DX usw kam ist ziehmlicher Schrott, gerade als Anfänger sollte man dann keinesfalls den Betatester spielen.

Grüße
Jens

Doch aber noch eine klitzekleine Anmerkung: Die MVP ist KEINE P7 Lampe, sondern hat mehrere XR-E Q5!

Gruß Olaf
 
danke,
ich hab's verbessert, nichtdestotrotz bleibt das Problem des Betatesters ;).
(meiner persönlichen (!) Meinung nach sind 260$ für ein Chinaprodukt auch eine echte Ansage).

@Woz:
Ein 99cent lighthound keychainlight, wenn du's willst, mail mir deine Adresse :D.

Grüße
Jens
 
Die Bilder von der Led Lenser Werbung sind ja voll klasse. Am besten gefällt mir das, wo der ganze See ausgeleuchtet wird. Das dürften so gefühlte 20000 Lumen sein.
Welches Modell ist das eigentlich ? :hehe:

Andreas
 
Zum Thema Werbeprospekt. Nirgendwo steht dort das es Beamshots irgendwelcher Modelle sind. Das sind professionelle Lichtinstallationen; das ist Kunst. Beeindruckende schöne Photowelten; Lichtkunst - wie auch dort benannt. Hämische Kommentare gegenüber den Künstlern sind wohl absolut unangebracht. Naja, aber wenn man selbst nicht mal Kreise an einer weißen Wand fotografieren kann, reagiert man wohl so.:mad:
 
Die Bilder wurden von der Firma Lapp-Pro gemacht.
Unter anderem mit LL-Leuchten. Ich nehme (stark) an, dass die Fotos auf der verlinkten Seite nicht das geringste mit LL zu tun haben.
Lapp arbeiten wie schon vermutet z.B. mit langen Belichtungszeiten. Der gewünschte Erfolg, im Sinne der Werbung, ins Gerede zu kommen, ist jedenfalls eingetreten :steirer:
 
Zitat: Ich nehme (stark) an, dass die Fotos auf der verlinkten Seite nicht das geringste mit LL zu tun haben

Bei aller Abneigung solte man sich dennoch bemühen, bei den Fakten zu bleiben.
Zweibrüder auf der Website: "Sie arbeiten überwiegend mit LED LENSER®-Lampen."
Lapp-pro auf der Website: "...sind die Produkte von LED Lenser die erste Wahl für unsere Arbeiten!"

Das das alles garnichts mit einer guten Taschenlampe zu tun hat steht doch auf einem ganz anderem Blatt. Für die (wie ich finde) sehr schönen Installationen scheinen sie aber auch ihren Beitrag dazusteuern zu können.
 
Es geht hier um Taschenlampen, bleibt bitte beim Thema.

Ihr könnt ja im Chat weitermachen.


Alex
 
Dito von mir,
allerdings hat mich der thread wenigstens drauf gebracht, durch die LL-Welten zu surfen.
Besonders, ähhmm, innovativ fand ich den Energietank, nach der gleichen Logik ist also ein 911er Porsche ein echtes Sch...auto, weil man in ihm keine Waschmaschinen transportieren kann :steirer:.

In der Werbung auf die Kacke hauen schön und gut, aber irgendwo ist auch ein Punkt erreicht, wo man sich nur noch lächerlich macht.

Grüße
Jens
 
Habe leider Probleme mit dem Laden der LL-Seite und kann nicht alles lesen.


Aber mit dem Energietank ist schon witzig. Die Energiedichte wird einfach mal weggelassen und zwei völlig unterschiedliche "Tanks" (in Bezug auf Größe, vier AA gegen zwei Cr 123a, wobei AA vom Volumen auch ein wenig größer sind!) verglichen. Sehr seriös!

Und verschwiegen wird auch noch das hemmungslose Einbrechen der Alkali unter Last!

Wenn die wenigstens NiMh nehmen würden.

Die Fotos sind allerdings recht schön, aber geben ein völlig falschen Eindruck wieder. Hier wird doch glatt behauptet, dass mit LL ganz tolle (wie die vorgestellten) Nachtfotografien möglich sind! Quatsch

Surefire hat auch schöne Fotos, behauptet aber nicht, man könnte eine ganze Plantage mit der Invitctus etc. beleuchten und fotografieren.


Werbung über alles!

Und kann mir mal einer sagen was das für Designpreise sind, die LL angeblich immer wieder bekommt. Wer verteilt diese und wofür?:confused:

Gruß Olaf
 
Hallo,

klasse finde ich auch, daß die Jungs es tatsächlich geschafft haben noch bombastischere Beschreibungen ihrer Produkte zu kreieren.
Ich zitiere aus der Beschreibung der X21:
"...7 ultrahelle Superchips sowie 7 Terminator-Linsen...".
Alter Schwede, Terminator-Linsen(!). :glgl:
Ja, ja, I'll be back - wie Arnie so schön sagt.
Da sind sie also mit ihren neuesten Produkten.
Ich schließe mich allerdings dem allgemeinen Tenor hier an und mache mich nicht wieder zum Tester dieser overpromised-underachieved Lampen.

Viele Grüße,

Alex
 
Mal von der lachhaften Argumentation abgesehen, nennt man das,
was LL da macht, doch vergleichende Werbung? Ist das neuerdings bei
uns erlaubt??? Und dann noch gleich eine SureFire als Vergleichsobjekt
raussuchen. Das ist ja, wie wenn man einen Porsche mit diesem komischen Indischen Kleinwagen da vergleicht...:teuflisch
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück