Ist das möglich?? (LedLenser Werbung)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

Da kann ich Heinz nur zustimmen,entweder die Lampe wird entzaubert und auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt,oder es gibt ein neues interessantes Objekt für Flashoholics das man ohne Bauchschmerzen empfehlen kann.(man kann ja nie wissen :haemisch:)

Alle Polemik vorher bringt zwar möglicherweise etwas Spaß und Abwechslung ist aber nicht wirklich geeignet das unseriöse in der Werbung von LL hieb-und stichfest an Fakten festzumachen. :staun:

Es gibt hier im Forum genügend Fachleute die genau wissen wovon sie reden ,das sollte doch interessant werden......:D


Grüße Jens
 
noch interessanter fände ich es, würde sich einer der Herrn Opolka oder auch ein Vertreter mit "Vollmacht" mal selbst dem Forum hier stellen.

Das amerikanisch CPF macht es ja vor das es geht.

Nun haben wir hier ein nicht gerade kleines deutschsprachiges Forum und mit LL eine Firma mit deutschem Sitz und dem Anspruch, High-End anzubieten. Und gerade hier sind wohl einige Flashaholics die im Bekanntenkreis nach Ihrer Meinung gefragt werden und/oder ihre Kollegen beratend zur Seite stehen. Alles in allem zwar nicht die breite Masse, mit der das meiste Geld verdient wird, aber Abnehmer potenzieller High-End Gerätschaften.

Aber ich denke es bleibt eine Illusion. Aber interessant wäre es wie die Herrschaften auf eine Einladung per Email reagieren?

Oder hat vielleicht der Tobi so gute Kontakte dies mal vorzuschlagen?

Also, ne dumme Idee oder was meint ihr?

Olaf
 
Bei Conrad kann man sich zu einigen der neuen LedLenser eine Bedienungsanleitung herunterladen, z.B. zur P7.
Ein Satz daraus dämpft mein durchaus vorhandenes Interesse an dieser Lampe beträchtlich:

Die Verwendung von Akkus und hochstromfähigen
Batterien ist wegen anderer elektrischer Werte nicht zugelassen.


Vier AAA-Akkus in einer Lampe wären für mich in Ordnung. Von denen habe ich genügend und mein Ladegerät kann bis zu vier gleichzeitig laden.
Nicht wieder aufladbare Batterien kommen bei mir nur in Fernbedienungen, Uhren und Messgeräte.
 
HI,

jetzt lasst mal die Kirche im Dorf. Es ging hier um die Lampen von LED LENSER und deren Werbung.
Das Werbung übertreibt sollte jedem klar sein. Oder hat schon mal jemand einen Audi wirklich eine Sprungschanze hochfahren sehen?


Jetzt wartet mal auf den Passaround, da sollte sich einiges klären.

Nimmt schon jemand Teil der Laufzeitdiagramme machen kann ? Heinz, kannst du das ?

Warum sollte ein Hersteller seine Produkte nach den 50-100 potentiellen Käufern ausrichten die sich hier finden? Zumal es für Hersteller und Händler hier keine Gratis Veranstaltung ist.

Sachlich bleiben.


Alex
 
Hallo.

Eventuell sollten wir diese LL Geschichten etwas unaufgeregter Betrachten.

Firma LL bringt neue Produkte auf den Markt und rührt die Werbetrommel in der Art, wie sie es schon immer gemacht haben.
Nix neues.

Zur Ferienzeit meldet sich hier ein Member an, der alles von LL "mal super" findet, obwohl er augenscheinlich selber noch keine qualitativ hochwertigen Lampen zum Vergleich gesehen hat.
Da ist man von LL begeistert. Auch meine erste Lampe war ne HokusFokus und bis ich meine ersten wirklich guten Lampen (M1-R/L2D) hatte, und mich hier eingelesen habe, fand ich auch die HokusFokus toll.
Auch nix neues.

Die P7 von LL sieht aus wie eine next Gen HokusFokus mit 3 Stufen Schalter.
Für 30 Euro mehr als die HF.
Nachdem klar ist, das auch die P7 mit 4xAAA (die HF hatte noch 3 AAA) Betrieben wird,
ist LL wieder in meiner (imaginären) Schublade verschwunden, gleich neben der HokusFokus.

Ich bin fest davon überzeugt, das der Passaround keine Überaschungen hervorbringt.
Freue mich aber schon auf die Reviews des einen oder anderen Mitglied's.

NS: Wirklich tolle Laufzeitdiagramme habe ich von Mitglied Hmblgrmpf gesehen !!

Gruß
Rainer
 
So ist es. Sind die LL überraschend doch gut können sie sich im PA hier rehabilitieren. Sind sie erwartungsgemäß Mist landen sie bis zum nächsten Troll auf der "wenn es auch für DX nicht mehr langt" Liste.
 
...Nimmt schon jemand Teil der Laufzeitdiagramme machen kann ? Heinz, kannst du das?


Hallo Alex,

Habe ich versucht, aber mein Aufbau lieferte sehr schwankende Ergebnisse. Kurze Antwort: nein.

Aber Stefan (Hmblgrmpf) macht das sehr gut und deshalb möchte ich ihn bitten am Passaround teilzunehmen.


Heinz


Nachtrag: Habe die von Stefan (Hmblgrmpf) verlinkte Anleitung gelesen und könnte gut verstehen, wenn er keine Lust hätte vier AAA Zellen zu verheizen um ein Laufzeitdiagramm zu machen.
Weniger wegen des einen Satzes Batterien, als deshalb, weil das Verbot von hochstromfähigen Zellen (Lithium pimär) und Akkus schon erkennen lässt, dass die LL P7 im DD Betrieb läuft und sich auf den Innenwiderstand der Alkaline Zellen verlässt.

Das würde bedeuten, dass die Helligkeit stetig nachlässt und ein wirtschaftlicher Betrieb mit NiMh nicht möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Off toppic und Gekasper gelöscht!

Leute, mir geht da wie Heinz, ich hab selbst zwei LLs und Ärger mich bis heute über das Geld.
Aber Tobias Passaroundangebot ist eine faire Offerte, mit der sich jeder mal ein Bild über ein aktuelles Modell machen kann.
Also, das Bashing bitte etwas herunterfahren!
Sachlich Kritik an dem Technischen Konzept sei hiervon ausdrücklich ausgenommen.

[...] ich weiß nicht was alle so gegen LL haben aber für ne Firma die es seid 8 Jahre gibt und die die erste LED-Metaltaschenlampe gebaut hat, haben die (LL) schon ein wenig Anerkennung verdient. [...]

Nur mal fürs Protokoll:
Da gab's schon noch ein paar davor, die CMG Infinity als erste Aluminium LED Lampe, die Arc LS als erste Lampe mit einem leistungsfähigem Emitter (Lux I) usw.

Grüße
Jens
 
Ich denk mal drüber nach ob ich die Laufzeitmessung machen kann.
Nach meiner Meinung kommt die Laufzeit allerdings erst an dritter Stelle, nach Lichtqualität und mechanischer Verarbeitung der Lampe.
Grobe Aussagen uber die Laufzeit kann man auch ohne Messgerät machen.
Viel wichtiger erscheinen mir aussagekräftige Beamshots und eine Beuteilung durch jemanden mit Taschenlampen-Erfahrung und guten Augen.

Stefan


Heinz,
hab gerade noch deinen Nachtrag gelesen.
Für ein oder zwei Messungen wäre ich schon bereit Batterien zu kaufen, wahscheinlich aber dann die billigen von Feinkost-Albrecht.
Ich hab noch einmal diesen Thread im CPF überflogen, mindestens 2 Forenteilnehmer nutzen NiMH Akkus in ihrer P7. Scheint also auch zu gehen.
 
Hallo Stefan,

Ein achter Pack vom Aldi zu €1,79 wäre genau richtig, denn dafür ist so eine LL P7 offensichtlich konstruiert...
Wobei die Zellen vom Aldi und anderen Discountern soo schlecht nicht sind; das Preis/Leistungsverhältnis bezeichne ich als überragend.


@all:

Eines muss man den Zweibrüdern lassen: Ihr Marketing funktioniert und die Darstellung der Funktionen ist vorbildlich.

Dies z.B. Link, auf Digital Technology klicken und dann auf Quick Cycle Switch, dann auf die Lampe....

Ist halt Flash, aber visuell gut gemacht.


Heinz
 
hallo in runde,

ich habe zufällig über google eure diskussion entdeckt und möchte mich auch gerne äussern. ich kann bestätigen das vor einigen jahren die lampen von led lenser qualitativ nicht so hochwertig waren. das lag vorallem daran, da sie von zulieferern gebaut wurden.
mittlerweile stellt led lenser die lampen in eigenen werken unter höchsten qualitätskontrollen her.
schaut euch mal die neuen led lenser lampen im laden an, baut sie auseinander und wieder zusammen und wieder auseinander. schaut euch die goldkontakte und baterietanks an oder die mechanische verarbeitung.
was aber im moment wirklich überzeugt ist die focusierung, keine andere led-taschenlampe hat eine derartige focusierung.

ich arbeite mit der neuen led lenser x21 schon seit länger als einem halben jahr und ich kann euch sagen, es gibt keine vergleichbare led taschenlampe in diesem format.

ich bin übrigens der fotograf der die bilder in china gemacht hat. eigentlich bin ich lichtkunstfotograf und hatte das vergnügen mit diesen neuen lichtkanonen in chine zu arbeiten. es gibt keine andere led-taschenlampe die man derartig focusieren kann und die entsprechend viel licht rausschiesst.

ich arbeite nun schon seit einigen jahren mit taschenlampen, ob nun fenix oder shurefire, ob led lenser oder johnsson scheinwerfer. auch die P7 ist eine gute lampe, die man übrigens mit jeder batterie füttern kann.

hier könnt ihr euch mal anschauen, was ich alles mit led lenser taschen und natürlichj auch anderen lichtquellen: www.lapp-pro.de

wenn ihr auf meine seite schaut, dann werdet ihr feststellen das led lenser oder besser rainer opolka mein förderer ist. trotzdem sage ich euch ganz ehrlicheines, auch wenn er es nicht wäre ... ich will nie wieder meine X21taschenlampen missen oder hergeben.

ich mache übrigens jedem vn euch ein angebot, kommt bei mir in bremen vorbei, bringt eure stärkste led taschenlampe mit und wir leuchten um die wette :) ihr werdet keine chance haben !!

die x21 hat ein batteriegriff der seines gleichen sucht. schraubt man ihn raus hat er eine steckverbindung oben drauf und lässt sich als batteriepack für jede andere anwendung nutzen. das linsen-focusiersystem ist einzigartig. mir ist sonst keine taschenlampe bekannt, die 7 leds zu einem kreisrunden scharfen mond fucussieren kann.

wir haben dort in china mit einer taschenlampe einen ganzen canyon ausgeleuchtet, das war wirklich der hammer.
das einzige was mir nicht gefallen hat ist, dass die kontraste verstärkt wurden. die schönen spiegelbilder auf der wasseroberfläche sind dabei leider fast ganz verschwunden.
rainer opolka hat übrigens X21 spezialtaschenlampen für mich bauen lassen, warmlicht, rot, grün, blau ... diese sind einzigartig und absolute einzelstücke. damit habe ich die felsen illuminiert.
http://www.ledlenser.de/photolichtwelten/lichtkunst.html

und nochmal die fotos in china sind originalfotos!

die fotos die ihr auf lapp-pro.de findet sind übrigens auch unbearbeitet originalfotos. die fotos sind nicht am computer manipuliert.

lieben gruss
janleo°
 
übrigens eine Fenix E20 hat ungefähr 120 lumen.
eine LL X21 nur schlappe 1000 lumen.
wenn du dann noch akkus reinpackst, dann kannst du die lampe als laserschwert nutzen um satteliten vom himmel zu holen.

achja, die neuen LL lampen haben mirco-controller verbaut.

lieben gruss
janleo°
 
ja klar da hast du recht!
ich kenne keine andere led-taschenlampe die 1000 lumen schafft und sich focussieren lässt! bei meinen aufnahmen ist das aber sehr wichtig.

kennst du eine andere taschenlampe die das kann?

ich habe mir jetzt spasseshalber mal den ganzen threat durchgelesen. wir haben hier ja eine ganze menge profifotografen :)
natürlich wird in der werbung immer geschraubt, schliesslich will man einen speziellen focus aufzeigen.

ich bitte folgendes zu beachten: diese fotos sind in einer höhle entstanden, also geschlossene räume wo das licht zurückgeworfen wird und nicht in den unendlichen weiten der galaxie verschwinden können.

lieben gruss
janleo° :)
 
Hallo Jan Leonardo

zuerst einmal willkommen im Forum!

Deine Lichtinstallationen sind Kunstwerke,vor welchen ich alle Hochachtung habe.:super:

Es geht primär aber in diesem Thread nicht darum die künstlerische Leistung zu beurteilen,sondern darum,ob die mit Deinen Kunstwerken in Verbindung gebrachten technischen Daten der Lampen das halten,was sie versprechen.

Das die mechanische Verarbeitung der Lampen äußerlich tiptop scheint bestreite ich nicht.
Wenn ich jedoch die in den Fotos des polnischen Beitrages sichtbare Verarbeitung der Lampe (P7) im inneren (Befestigung der LED sowie mechanische Bearbeitungsspuren am Heatsink)betrachte regen sich bei mir schon wieder Zweifel.
Das durch die polnischen Lampenfreunde erstellte Laufzeitdiagramm ist ebenfalls kein Anlass zu Freudensprüngen!

Um es noch einmal zu sagen,ich bin nicht voreingenommen gegenüber welcher Marke auch immer und neugierig auf Neues,so das ich auch gerne an dem initiierten Test teilnehme sofern er stattfindet.

Ich kann es nur ebensowenig wie andere hier im Forum leiden,wenn Leuten die von der Lampentechnik keine oder nur wenig Ahnung haben Dinge versprochen werden,die sich dann nicht halten lassen und damit das Geld aus der Tasche gezogen wird.
Das geht dann in Punkto Seriösität in Richtung Kaffefahrt....:haemisch:

Sollten die Lampen dagegen wirklich gut sein,ist dieses Forum sicherlich eine geeignete Plattform um das publik zu machen,aber rechnet bitte auch damit,das alle Schwächen der Lampen gnadenlos aufgezeigt werden.
Hell alleine reicht nicht um eine gute Lampe herzustellen,da gehört derzeit und vor allem in der angestrebten Preisklasse mehr dazu.


Grüße,Jens
 
...mittlerweile stellt led lenser die lampen in eigenen werken unter höchsten qualitätskontrollen her.

...schaut euch die goldkontakte und baterietanks an oder die mechanische verarbeitung.

...keine andere led-taschenlampe hat eine derartige focusierung.

...es gibt keine vergleichbare led taschenlampe in diesem format.

...mit dieser neuen lichtkanonen in chine zu arbeiten. es gibt keine andere led-taschenlampe die man derartig focusieren kann und die entsprechend viel licht rausschiesst.

...auch die P7 ist eine gute lampe, die man übrigens mit jeder batterie füttern kann.

... ich will nie wieder meine X21taschenlampen missen oder hergeben.

...die x21 hat ein batteriegriff der seines gleichen sucht

....wir haben dort in china mit einer taschenlampe einen ganzen canyon ausgeleuchtet, das war wirklich der hammer.

...rainer opolka hat übrigens X21 spezialtaschenlampen für mich bauen lassen, warmlicht, rot, grün, blau ... diese sind einzigartig und absolute einzelstücke.

dann kannst du die lampe als laserschwert nutzen um satteliten vom himmel zu holen.

Also wenn du nicht erwähnt hättest, das LL deine Förderer sind, wär man von alleine da nie drauf gekommen.
Wenn du nicht mehr als Lichtkunstfotograf Arbeiten willst, könntest du bestimmt auch beim LL Marketing anfangen.

übrigens eine Fenix E20 hat ungefähr 120 lumen.
eine LL X21 nur schlappe 1000 lumen.

Das du hier diesen Vergleich anstellst, untermauert nicht gerade deine Erfahrung mit Taschenlampen oder deine Glaubwürdigkeit.

Fokussieren mag für deine Arbeit wichtig sein, beim praktischen nutzen einer Lampe (qualitativ hochwertig!) habe ich einen Fokus noch nie vermisst.
Wird imho völlig überbewertet.

Gruß
Rainer
 
hi jens,

vielen dank für das willkommen und das nette los für meine arbeit!
nun, ich muss zugeben, dass ich mich mit der technischen seite nicht wirklich auskenne.

aber ich war in china dabei, als in so einer lumen-messkugel (innen weiss, begriff vergessen) eine X21 gemessen wurde und es kamen knapp tausend lumen raus.

mich interessiert das technische nicht, ich muss viel licht haben, was ich steuern und focussieren kann. um sehr genau auszuleuchten
13313752


sonst wäre derartige fotos nicht möglich.

ich weiss, dass die X21 heftig was vertragen, mir ist die lampe (in der höhle) aus vier meter höhe auf felsen gekracht. Sie hatte natürlich beulen und dellen, aber sie funktionierte.

die 10 lampen die ich besitze, werden ständig umher gefahren und in rücksäcken schlagen sie aneinander, natürlich zerkratzen sie, aber das hällt sich in grenzen. es sind arbeitslampen, die ein umheimliche power haben. ich habe einige lampen auf großer stufe schon 6 stunden laufen lassen um ein set zu beleuchten.

kann es an dem micro-controller liegen, dass sie so lange leuchten?
ich habe eine lampe das ist sogar ein strobuskop mit eingebaut, da kannst du keine 2 sekunden auch nur in die richtung schauen, ohne das dir schlecht wird und dir die augen weh tun. das ist eine ganz fiese frequenz.

lieben gruss
dein janleo°


lieber rainer,

vielen dank für deinen zynischen ton.
ich habe nicht behauptet, dass ich ein taschenlampenfachmann bin, sondern das ich ein fachmann im umgang mit ihnen bin ... ich glaube, dass ist ein glitzekleiner unterschied.

das du einen focus nicht schätzt mag daran liegen, dass du deinen taschenlampen nicht profesionnell nutzt rainer. wenn du eine situation zur unterstützung ausleuchten musst, dann ist es nun mal gut ... entweder einen mond auszuleuchten oder in der entfernung etwas beobachten zu können.

aber ich finde einfach, dass hier schnell geschossen wurde. idealismus?
erfahrungen hin und her, ich glaube die jungs von LL haben aus ihren fehlern gelernt.

ich finde es immer noch wichtig zu sagen: ich habe es mit eigenen augen gesehen! du doch sicher auch rainer

besten gruss
du zyniker
janleo°
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dies z.B. Link, auf Digital Technology klicken und dann auf Quick Cycle Switch, dann auf die Lampe....

Wenn dieses eine 1:1 Simulation der Leuchtstufenschaltung der Lampe ist, überzeugt es mich aber nicht.

Einmaliges Drücken führt mich in den Low-Modus. Nochmaliges Drücken in den High-Modus. Dazwischen blinkt die Lampe jedoch einmal richtig hell auf, da der Turbo-Modus (immer) durch Drücken-und-Halten ausgelöst wird. Somit habe ich immer, also beim Einschalten, beim Modi-Wechsel und beim Ausschalten eine kurze Weile den Turbo-Modus an. Es sind vermutlich nur Milisekunden, aber trotzdem störend.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück