Ist das möglich?? (LedLenser Werbung)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin.

Bleibt bitte erstens beim Thema des Threads und zweitens achtet auf Euren Ton.

Gruß
chamenos
 
ich mache übrigens jedem vn euch ein angebot, kommt bei mir in bremen vorbei, bringt eure stärkste led taschenlampe mit und wir leuchten um die wette :) ihr werdet keine chance haben !!

Warum geht denn darauf niemand ein?
Das hört sich nach einer richtig guten Gelegenheit an, um unser "diffuses" Bild von LL aufzupolieren -oder auch nciht :haemisch:

Gibt des denn jemanden in der Nähe von Bremen der etwas Erfahrung mit LED-Lampen hat und mal ne bisschen Zeit opfern würde,um uns diese tolle Lampe inklusive Beamshots/Bildern zu präsentieren?

Ich würd mich jedenfalls riesig freuen wenn es einer schafft, leider wohne ich zu weit weg.

Jeder hat ne 2. Chance verdient, auch LL.

mit freundlichen Grüßen
Hornet
 
lieber rainer,
....
ich finde es immer noch wichtig zu sagen: ich habe es mit eigenen augen gesehen! du doch sicher auch rainer :)

besten gruss
du zyniker
janleo°

Lieber Janleo :argw:

Was hast du mit eigenen Augen gesehen?

Das eine Lampe mit 7 (cree XRE-Q5) Led's hell ist?
Es wäre schon ein Wunder, wenn nicht.

Wie Zwick2 schon gesagt hat, gehört bei einer 300 Euro Lampe etwas mehr dazu.

Ich kann einfach dieses "LL baut jetzt die tollsten Lichtkanonen" Gerede nicht mehr hören.
Alleine die Energieversorgung der "neuen" P7, lässt darauf schließen , das das nicht so ist.

Hier schwärmen neue Mitglieder (zur Ferienzeit-Zufall?) von LL Lampen, die zugeben ( oder man liest es heraus) das sie von der Technik der Lampen keine Ahnung haben.

Wenn du von der X21 so überzeugt bist, starte hier einen Passaround.
Oder poste wenigstens vergleichbare specs.

Aber Bitte, lass diese Marketing Sprüche wie "Lichtkanonen, heftig was vertragen,Lichtschwert,Sateliten vom Himmel holen", usw.

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast es vielleicht noch nicht gemerkt, aber ihr könnt mit euren negativsprüchen preise gewinnen.
und wer von diesen leuten hatte die lampe schon in der hand rainer?

dann bin ich ja beruhigt!

lieben gruss
janleo°
 
Hallo zusammen,

ich finde es interessant, dass auch in diesem CPF-Thread sich nach kurzer Zeit ein Neuangemeldeter im Forum meldet, der die Lampen in den höchsten Tönen lobt.

Zufälle gibt´s

Grüße
Ralf

Mittlerweile 2(3?) Neulinge.

Man hält uns wohl hier für ziemlich dämlich. :mad:

Keno
 
Ich glaube, das man jetzt endlos weiter machen kann, ohne zu einem weiteren Erkenntniswert zu kommen.

Das beste wäre, wenn LL oder Leute die einen guten Kontakt zu der Firma haben, die beiden Lampen zu einem Passaround an die Spezialisten hier im Forum verschicken würde.

Ich bin sicher, dass sehr kritisch aber trotzdem fair geprüft wird.

Wenn die Lampen wirklich so gut sind, ist beiden Seiten gedient (oder in Marketing-Sprech: win-win Situation).
Und offensichtlich strebt LL ja in den Foren gute Publicity an.

Die Einladung nach Bremen kann ich leider wegen der Entfernung nicht annehmen, zumal ich in der Preisklasse X21 keine Erfahrung habe und mittelfristig auch nicht anstrebe.

Grüße
Ralf
 
lieber ralf,

ich habe mit LL im grunde gar nichts zu tun. sicher rainer opolka hat lapp-pro gefördert, baer deswegen habe ich kein LL brandzeichen.
ich habe schon zugegeben, dass ich von der technik keine ahnung habe, habe aber auch nur von den dingen berichtet, die ich gesehen habe.

fakt ist doch, dass im moment kein anderer eine derartige led-taschenlampe mit focussystem herstellt.

hinzukommt, dass ich nur prototypen besitze, also keine lampen aus der serienproduktion. ich glaube zwar nicht, dass sie sich großartig unterscheiden, aber ich sage es nur dazu.

vielleicht wohnt ja jemand in der nähe von bremen, den lade ich gerne ein an einem shooting teilzunehmen.

lieben gruss
janleo°
 
Mann, wenn man sich zurücklehnt, den Thread nochmal überfliegt stellt man fest wieviele Emotionen hier drin liegen.....zugegeben auch bei mir!!!! Wenn ich Psychologie studieren würde, hätte ich das Thema meiner Promotion:D

Erinnert mich auch irgendwie auf ein typisches Fenix vs. Surefire Thema im CPF! Dort gehts bei diesem Thema auch heftig zur Sache und ich möchte nicht wissen, was hier abgehen würde, würden die Mods nicht ein wenig Einhalt gebieten!:glgl:

Auch micht macht das mit den Neulingen stutzig. Hat ein wenig von Verschwörungstherorien.

Um herauszufinden ob die Lampen gut sind oder nicht und die ziemlich großspurigen Versprechungen stimmen, können nur Fakten klären. Diese könnte das Passaround liefern.

Oder aber endlich jemand der Ahnung hat und Stellung zu ein paar Daten bezieht, die allein aus dem Datenblatt eher für die (leider) gewohnte mäßige Qualität spricht.

Mir persönlich reichen alleine die Alkalis. Es ist FAKT, das diese bei schon recht kleinen Strömen stark von der Leistung einbrechen und nur noch ein Bruchteil der Kapazität liefern. Liebe LL-Vertreter, falls mir keiner glaubt für euch ein Link:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=64660

Und wenn eine Lampe auf Alkalitechnik aufbaut, kann es für mich niemals High-Tech sein!!!!

Und wenn NimH auch möglich ist, warum wird in der Bedienungsanleitung explizit darauf eingegangen, dies nicht zu tun???? (Conrad, Link irgendwo weiter oben) Ich jedenfalls würde hier ganz offiziel viel viel Geld verwetten, dass hier keine Regelung besteht wie wir sie kennen!!

Das Lithium nicht immer das Optimum darstellt und es bei anderer Gewichtung der erwünschten Eigenschaften auch andere Energieträger sein können, muß man gelten lassen. Bei Alkalis gibt es aber nur den Kostenfaktor, der jedoch nur vordergründig besteht. Was nutzt eine 20.000 mAH- Kapazität wenn sie bei lediglich einem Ampere auf Rund ein viertel abrutscht????

Bisher wurde meine Anmerkung der Energieversorgung nur abgetan und so dargestellt, als wäre es bloß eine Vorliebe von mir......NEIN, liebe LL, so was nennt man Stand der Technik.


Gruß Olaf
 
aber ich weiss ja, ich bin ein neuling und halte euch alle für blöd!

wenn man nicht ganz so auf den kopf gefallen wäre, dann hätte man vielleicht mal den namen janleonardo bei google eingegeben. und sieh an
... oh wunder, da tauchen plötzlich fotos auf. wie kann das angehen? zauberei?

idealimus ... ideologie?

Hallo,
Wenn das der neue Ton hier im Forum sein soll,dann frage ich mich ernsthaft,ob das erstrebenswert ist.

Arroganz ist gut und schön,aber man sollte tatsächlich die geballte Kompetenz die hinsichtlich Taschenlampen hier im Forum vorhanden ist nicht geringschätzen.

Taschenlampen zu benutzen und die Technik zu begutachten zu verstehen und zu bewerten sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

Hättest Du Dir die "Mühe" gemacht außer dem derzeitigen zur Zeit wenig erfreulichen Thread mal im Forum zu lesen wüsstest Du was ich meine.

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt beruhigt euch mal. Ok, es ist seltsam, dass hier hintereinander 3 LL fans auftauchen, wenn es bisher nur 500 LL kritiker gibt (mit erfahrung), aber ok. und es ist seltsam, dass jan diesen Thread beim googlen "zufällig" gefunden hat (was zur hölle googlest du) Ledlenser spasseshalber???) aber ok.

aber warten wir auf den test, und reden dann weiter.

lg Woz

PS: Ich hab grad all meine Lampen aus dem Fenster geworfen, 7m auf Beton. Kratzer sind zu sehn (bei manchen zumindest) aber dellen??? Aus nur 4m??? Himmel, was sollen das für Felsen sein (oder was für ne dünne blechtröte die lampe?)
 
Hallo JanLeo,

mein Beitrag bezüglich der Neumitglieder im CPF ging nicht gegen dich.

Du hast dich vorgestellt und jeder kann deine Position gegenüber LL einordnen. Wie lange du im Forum bist, hat erstmal nichts zu sagen.

Was in Foren kritisch gesehen wird, sind Beiträge schon scheinbar Privatpersonen, die vielleicht doch nicht so unabhängig sind.
Ich erinnere hier gerne an einige Skandale bei Wikipedia, wo herausgekommen ist, das Firmenangehörige Beiträge, die die Firma betreffen, anonym geändert haben.
Und auch eine Form von Guerillataktik der Marketingabteilungen in Fachforen würde ich persönlich nicht schätzen.

Wenn sich irgendein Hersteller oder Händler hier äußern will, fände ich das immer lobenswert, solange seine Position/Funktion ersichtlich ist.

Die beiden letzten Absätze sind allgemein, und haben mit deiner Person nichts zu tun.

Übrigends, die Fotos finde ich sehr gut; wobei mir egal wäre, ob hier noch nachgearbeitet wurde.
Bei einem Foto zu einer Produktwerbung sollte man aber eher nahe der Realität bleiben.
Wie LL eure Fotos auf der Websie nahe den Produkten nutzt, finde ich das bezüglich diesen Aspekts eher grenzwertig.

Grüße
Ralf
 
ich kenne keine andere led-taschenlampe die 1000 lumen schafft und sich focussieren lässt! bei meinen aufnahmen ist das aber sehr wichtig.

kennst du eine andere taschenlampe die das kann?
FoxFury hat eine LED Lampe die mit 1130 lumen beworben wird. Nicht fokusierbar. Die Fokusierbarkeit gilt hier eher als irrelevant, weil eine gute Lampe mit vernünftigem Reflektor eben i.d.R. bessere Ergebnisse liefert als fokusierbare Lampen in beiden Einstellungen. Die LL bleibt den Beweis unter den Fachleuten noch schuldig. Das die Fokusierbarkeit für Deine Tätigkeit wichtig ist, ist allerdings eher eine Ausnahme.

Da Du von der Technik wie Du sagst keine Ahnung hast, solltest Du den Leuten hier die es haben, nicht übel nehmen wenn ihnen aufgrund der technischen Angaben der Lampe einiges äußerst unglaubwürdig bis lächerlich erscheint.

Meiner Meinung nach könnte man den Thread hier dicht machen und nachdem die Leute die am Passaround teilnehmen Ihre Eindrücke geschildert haben wieder zur Diskussion öffnen. Dann sprechen Fakten und keine Vermutungen, keine Vorurteile und keine Lobgesänge ohne vernünftige Begründung.

Eric
 
Hier sind zwei "Reviews" zur P7 (Link aus´m CPF geklaut :hehe:).

http://translate.google.com/transla...3362.html#msg203362&hl=pl&ie=UTF8&sl=pl&tl=en

http://66.102.9.104/translate_c?hl=..._8407_&usg=ALkJrhhmlfXe-kD5y2yQjXv_TWHZ5rduWw

Die P7 werde ich mir auf jeden mal anschauen, die scheint jedenfalls nicht so schlecht, wie die alten LL, zu sein.

Nette Übersetzungen. :)
Wenn ich mir das Laufzeitdiagramm so ansehe, scheint da von Regelung nicht allzuviel vorhanden zu sein. Das ist die typische Entladekurve einer Batterie. Somit scheint die einzigste "Elektronik" in der P7 die LED und eventuell ein paar Widerstände zu sein. Dadurch erklärt sich auch der Buckel in der Entladekurve der Lithium Batterie. Niedrigerer Innenwiderstand der Lithium Batterie in Gegensatz zu den Alkaline, dadurch höherer Stromfluß und stärkere Erwärmung der LED und der Widerstände (falls vorhanden). Durch die Erwärmung verändert sich der Gesamtwiderstand, noch höherer Stromfluß, dadurch wird es kurz mal heller. Bis entweder die LED zu heiss wird oder die Kapazität der Batterie nachlässt. Auf Dauer nicht gut für die LED. Und die Laufzeiten bis zum Einbrechen auf 50% schaffen preislich vergleichbare Lampen (Fenix TK10, Tiablo A9) locker ohne grossartiges Einbrechen bei der Helligkeit. Auch darüber hinaus beim Hindümpeln unter 10% gibt es kaum Unterschiede. In der Preisklasse und bei den Werbeversprechen hätte ich eigentlich etwas besseres oder zumindest ähnliches erwartet.
Das ganze sieht wieder sehr LL-typisch aus. Großartiges Techsprech Marketinggeblubber bei ungenügender technischer Umsetzung. Aber ich sehe mir das Teil gerne an, falls der Passaround zustande kommen sollte.

Heinz-Jürgen
 
hi zwick,

ich kam hier sehr freundlich an ... es mag sein, dass ich euphorisch war und das man vielleicht als ehemaliger schreiber ein wenig blumig schreibt.

ich habe mich vorgestellt, ich habe gesagt wer ich bin und was ich mache. ich habe soagr meine seite angegeben.

allgemein kann ich nur an die kritiker von LL weitergeben, lest doch bitte mal welche losbeshymnen ihr über eure favorites schreibt.
können wir nicht so verbleiben, dass jeder seine lieblinge hat?
ich bin von dieser neuen X21 so begeistert, weil sie für das lesiten kann was ich brauche und weil mir keine andere led taschenlampe bekannt ist, die ähnliches leistet.

und leider ist niemand auf die frage eingegangen, ob es ein vergleichbahres produkt zur X21 gibt. ich glaube es nämlöich nicht!

so und nun gehe ich wieder fotografieren ... ich mache euch heute abend ein paar fotos mit genauen angaben über belichtungsdauer, blende, isowert usw.

übrigens, die chinabilder sind alle mit iso50 gemacht, die belichtungszeit entsprechend. dass die leute nicht verwackelt sind, liegt an der dauer sonder an der entfernung. auf hundert meter sieht man nun mal kein 10 cm links und rechts :)

ich spreche für mich selbst. das ich diesen artikel fand lag daran, dass er auftauchte als ich led lenser und janleonardo wöllert bei google eingab. ich scane das häufiger, weil ich sehen will ob sich meine bilder durch led lenser weiter veröffentlichen. schliesslich ist das mein interesse, wie sicher jeder verstehen kann.

gruss janleo°
 
,


und leider ist niemand auf die frage eingegangen, ob es ein vergleichbahres produkt zur X21 gibt. ich glaube es nämlich nicht!


°

Da hast Du recht!

Bisher sind derartige Produkte extrem selten und wenn, meist im Bereich von Bastlern anzutreffen,welche vorhandene Lampen in teilweise extremer Qualität modden.

Als Großserienprodukt ist mir bisher keine derartige Lampe bekannt.
Das hat aber eben auch Gründe,wie Energiemanagement,schiere Größe,Verkaufbarkeit Heatsinking(die Wärme muß abgeführt werden,damit die LED Lebensdauer nicht in unvertretbarem Maße leidet) u.s.w.

Die FoxFury ist als Vergleich in Punkto Helligkeit geeignet,was Preis oder Energieversorgung anbetrifft eher nicht,oder eben doch,weil sie zeigt,das sich die Physik nicht überlisten lässt und eine bestimmte Menge Energie notwendig ist um ein bestimmtes Ergebnis zu erzeugen.

Sicher ist die 21 er absolut hell,aber wer soll das Teil mit sich herumschleppen,z.B. im Polizeidienst und wozu soll der Lichtoverkill notwendig sein z.B. bei einer Fahrzeugkontrolle?

Daher finde ich persönlich die P7 weitaus interessanter weil praxisnäher.



Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Großserienprodukt ist mir bisher keine derartige Lampe bekannt.
Das hat aber eben auch Gründe wie Energiemanagement schiere Größe Verkaufbarkeit Heatsinking(die Wärme muß abgeführt werden,damit die LED Lebensdauer nicht in unvertretbarem Maße leidet) u.s.w.

für Taschenlampen gebe ich Dir völlig recht! Aber im Fahrradbereich gibt es dies und hier herrschen die gleichen technischen Probleme wie eben das Heatsinking, Regelung etc. Freilich sind hier andere Anforderungen zu erfüllen und Licht um die 1000 Lumen sind hier auch nutzbar und je nach Geschwindigkeit und Gelände notwendig (24h Rennen MTB). Ich führe dies auch nur an um zu zeigen, dass sich Firmen bereits (erfolgreich) mit den Problemen auseinandergesetzt haben. (und Batterierohr anstatt externen Akku sowie geringfügig andere Auslegung der Abstrahlcharakteristik und voila, man hätte ne Taschenlampe.

Hierbei handelt es sich um Hope mit der 1000Lumen Vision 4:

http://www.shiftycart.de/a.php/shop/gocycle/lang/x/a/7690/kw/Hope_Vision_4_LED_Li-Ion_Lichtanlage_fuer_Helm--Lenkermontage

und Lupine mit den Modellen Betty und Wilma:

http://www.shiftycart.de/a.php/shop/gocycle/lang/x/a/9092/kw/Lupine_Betty_7

Hier sieht man auch das Technik seinen Preis hat.

Lediglich in der Fokussierbarkeit gibt es keine Lampe (weder hier noch Fahrrad) die mir einfällt. Vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass noch keine zufriedenstellende Lösung vorhanden ist. Und LL muß dieses erst noch beweisen! Werbefilme lasse ich da nicht gelten und die Beamshots der P7 auf der polnischen Seite haben mich nicht gerade überzeugt. Schließlich zögert Surefire ja auch immer noch mit der Veröffentlichung der Optimus! Vielleicht weil man das Problem mit dem Fokus noch nicht im Griff hat?!

Gruß Olaf

PS: Schaut euch doch mal auf der Hompage von Lupine an, wie dort mit technischen Daten und Leuchtzeiten umgegangen wird. Sicherlich auch geschönt, aber um einiges realer!

Und noch eine Anmerkung: Lupine bietet für alle Produkte eine Kopfhalterung an und ist nicht nur fürs Fahrrad. Fotografieren wäre hier auch möglich. Wenn ich in Bremen oder in der Nähe wohnen würde, könnte ich Dir die Wilma mal zeigen. Aber wenn Du bei LL bist, einfach 20 km weiter südöstlich halten, da wartet die Technik!
 
Zuletzt bearbeitet:
allgemein kann ich nur an die kritiker von LL weitergeben, lest doch bitte mal welche losbeshymnen ihr über eure favorites schreibt.

Schau mal etwas länger in die einzelnen Beiträge rein. Lobeshymnen gibt es und sind meistens gut begründet. Wenn nicht, werden Tatsachen eingefordert:hehe:.
Und es gibt nicht nur Lob, auch harsche Kritik wirst du finden. Und fast alles ist belegbar, begründet und nachvollziehbar durch entsprechende Belege wie Tests, Laufzeitdiagramme und ähnliches. Von fast jeder Chinaklitschenlampe bekommt man mehr Informationen seitens des Herstellers, nur nicht von LL. Die Werbeaussagen der Chinahersteller sind somit nachprüfbar und werden auch schon mal wiederlegt. Bei LL findet man technische Details nicht mal in der Bedienungsanleitung (aktuell P7), stattdessen bestes StarTrek Techsprech mit markigen Sprüchen, die jeden Trekkie zum Strahlen bringen. Wer MagLite für den Gipfel der Taschenlampen hält, mag davon beeindruckt sein. Für jemanden mit auch nur etwas Hintergrundwissen sind die Angaben einfach nur grotesk lächerlich. Und nachvollziehbar schon garnicht, wie man am Laufzeitdiagramm der P7 sehen kann. Das passt überhaupt nicht zur Werbeaussage. Schlimmer noch, andere Lampen in der Preisklasse können es besser. Und das zieht sich fast durch das ganze LL-Programm. Die tatsächlichen Leistungen der Lampen passen nicht zu den markigen Werbesprüchen, man fühlt sich über den Tisch gezogen.
Das sind bislang die Erfahrungen der Käufer, die neben MagLite und LL auch noch andere Lampen kennen.
Kein Wunder, das man hier langsam genervt reagiert, wenn auf einmal Newbies auftauchen, LL in den höchsten Tönen loben, keine Belege bringen können oder wollen und die Kritiker dann für mehr oder weniger unfähig erklären, weil sie die Lampen nicht getestet haben. Braucht man auch nicht immer, vernünftige Belege, Beamshots und Diagramme reichen meistens für eine Beurteilung aus. Werden aber seitens der Belobiger nie gebracht.
Was die X21 angeht. Schön das du eine Lampe gefunden hast, die deinen Anforderungen gerecht wird. Die sind allerdings recht speziell. Der Markt für so eine Multi-LED-Lampe ist allerdings recht eng begrenzt, daher gibt es auch kaum welche. Für mich wäre das Ding einfach zu groß und zu sperrig, dazu die falsche Energiequelle. Ich bin froh, meine MagLites nicht mehr mitschleppen zu müssen, da binde ich mit sowas nicht um den Hals;).
Die meisten Anwendungsbereiche für Taschenlampen liegen im Entfernungsbereich bis 50m, gelegentlich bis 100m. Darüberhinaus wird es speziell und macht mit unbewaffnetem Auge auch nicht mehr so viel Sinn. Diesen Bereich decken die meisten aktuellen LED-Lampen mittlerweile recht gut ab. Die P7 will da mitspielen und muss erst noch beweisen, das sie da was taugt. Andere Lampen haben das schon getan. Deine Lichtinstallationen gefallen mir übrigens sehr gut, sind aber nicht gerade typische Anwendungsbereiche für Taschenlampen:).

Wenn du Zeit und Lust hast, könntest du zumindest für die X21 etwas Licht ins Dunkel bringen. Mit deinen Mitteln als Fotograf könntest du eine provisorische Laufzeitkurve erstellen. Ein Luxmeter oder einen Belichtungsmesser, der neben Blende und Zeit auch Lux oder ähnliche Lichtwerte anzeigen kann hast du doch, oder? Die Lampe auf ein Stativ in einen gleichmässig ausgeleuchteten oder besser ganz abgedunkelten Raum gegen eine Wand leuchten lassen, eine Markierung in der Mitte des Beams anbringen und dann regelmäßig (alle 5 bis 10 Minuten dürfte reichen) dort die Lichtstärke messen. Werte in eine Tabelle eintragen, am Ende ein Diagramm erstellen (Lichtstärke gegen Zeit) und man bekommt eine grobe Übersicht über die Regelung der Lampe. Nebenbei könntest du auch noch den Beam fotografieren. Normale Outdoor Beamshots wären auch nicht schlecht. Damit kann man wesentlich mehr anfangen als mit Aussagen wie "Supergeile Lampe" oder "über 6 Stunden Licht".

Heinz-Jürgen
 
hallo olaf,

vielen dank für die interessanten und nützlichen tips.
wir werden ja vielleicht bald die ersten praxistest von X21 bekommen und dann bin ich sehr gespannt über den focus.

ich kann dir soviel sagen, die X21 hat keinerlei schwarzen oder toten punkt. sie lässt sich stufenlos focussieren und der Mond ist bei meiner lampe fast scharfkantig, schiebe ich den focus raus, entsteht ein kleiner punkt, der sehr hell um die 200m leuchtet.
´
dies ist auch ein foto aus china. die beiden chinesischen helfer haben aus 50 meter entfernung mit dem mond auf die felswand, einer höhle geleuchtet:
JanLeonardo__IMG_9480-01China_Cave_ZweiAufDemStein_Warm_und_kaltlicht.jpg


hier die exif-daten zur aufnahme:

belichtungszeit: 32 sekunden
iso-wert: 250
blende 3,5
objektiv: canon 16-35L 2.8 II
Brennweite: 16mm

links übrigens warmlicht und recht kaltlicht.
ich finde an dieser aufnahme kann man gut erkennen, wie scharfkanntig der mond der X21 ist.

falls jemand auf die idee kommen sollte, die fotografie ist nicht durch einen computer manipuliert worden.


JanLeonardo__Open_Air_Buehne_a_See_illuminiert_1.jpg


bei diesem foto haben wir fast 20 stück X21 aufgestellt. vier helfer führten die light performance auf, die rgb-lampen hatte ich auf stative gestellt.
es war sehr diesig an diesem abend, daher die lightbeams. belichtungszeit soweit ich noch weiss 30 sekunden.


lieben gruss
dein janleo°
 
Um herauszufinden ob die Lampen gut sind oder nicht und die ziemlich großspurigen Versprechungen stimmen, können nur Fakten klären. Diese könnte das Passaround liefern.

Und wenn eine Lampe auf Alkalitechnik aufbaut, kann es für mich niemals High-Tech sein!!!!

Ich jedenfalls würde hier ganz offiziel viel viel Geld verwetten, dass hier keine Regelung besteht wie wir sie kennen!!

Gruß Olaf

Hallo Olaf,

ich werde ein solches Passaround möglich machen...!!! Ich möchte euch einfach für diese Lampen begeistern und ich glaube (hoffe) auch zu recht. Wie Jan schon gesagt hat..... die Lampen sind TOP. Sicherlich zählen da auch Fakten und die will ich euch bringen bzw. mit dem Passaround zeigen.

About Alkalitechnik: Sicherlich sind solche Lampen, wie die P7, auch für die Allgemeinheit gedacht und nicht nur für "Profis" und deshalb verstehe ich zurecht das sie mit AAA betrieben werden... Ein Intelligentes Marketing baut immer auf den Profi um die normalen Nutzer leichter zu überzeugen..., wie aber "P"7 schon aussagen soll, ist das jetzt aber eine Lampe für Professional user...

Wir können ja um eine X21 Wetten.... Ich glaube einfach, dass man mit den manaules auf nun mal sicher gehen will bzw. sich nicht die Käufer für die aufladbaren Lampen nehmen will.

Lieben Gruß Tobi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück