..... aber was sagen eigentlich die Japaner dazu? Naja, anlässlich eines Aufenthaltes in Tokyo ließ sich das letzten Montag ziemlich deutlich feststellen. Da waren wir im Stadtteil Asakusa unterwegs, in dem die Kappabashi-Straße liegt, deren Geschäfte auf Haushaltswaren spezialisiert sind. Natürlich gibt es auch etliche Geschäfte mit Küchenmessern und es war eine Menge Volk unterwegs. Überall war ganz gut zu tun. Doch plötzlich ..... ein Volksauflauf. In vier, fünf Reihen standen die Menschen vor einem kleinen Geschäft an einem kleinen Verkaufsstand und die Verkäuferin konnte nicht so schnell Messer herausgeben, wie die Leute sie mit Geld bewarfen. Und welche Top-Küchenmesser wurden da von den Japanern gekauft? Na, was denkt ihr? Schaut mal auf das Logo über dem Kopf des grauhaarigen Mannes im Hintergrund!!!
Warum das so ist? Ganz einfach: vielen Japanern ist die Verarbeitung ihrer traditionellen Messer mit den kruden Holzgriffen und den roh geschmiedeten oder nur grob geschliffenen Klingen einfach zu schlecht. Da wird lieber vernünftig verarbeitete Qualitätsware Made in Germany gekauft. Schon sehr lustig angesichts der hier deutlich vorherrschenden Japan-Hype, nicht wahr?
Warum das so ist? Ganz einfach: vielen Japanern ist die Verarbeitung ihrer traditionellen Messer mit den kruden Holzgriffen und den roh geschmiedeten oder nur grob geschliffenen Klingen einfach zu schlecht. Da wird lieber vernünftig verarbeitete Qualitätsware Made in Germany gekauft. Schon sehr lustig angesichts der hier deutlich vorherrschenden Japan-Hype, nicht wahr?

Zuletzt bearbeitet: