JETBeam Jet-I Pro V3.0

Hallo,

kommt die Lampe jetzt doch schon serienmäßig mit OP-Reflektor, wie auf den Fotos zu sehen?

Grüße
Alex
 
Dürfte eigentlich schon lange bekannt sein, dass das I.B.S.-Design in Sachen Wirkungsgrad anderen Lösungen mit wenigen, festen Leuchtstufen unterlegen ist ... daher wundert mich die Kritik daran etwas.

Naja, immerhin werben sie damit, den Wirkungsgrad um 30% verbessert zu haben. Wie schlecht war er dann vorher?

Aber mal eine andere Frage. In der Produktbeschreibung steht 3 Modi, high, low und geblinke, alle programierbar. Kann ich im Geblinkgemodus nur die Frequenz änder oder auch eine andere Helligkeit ohne geblinke (also dann einfach 3 Helligkeitsstufen) einstellen?
 
Hallo,
Bei den bisherigen I.B.S. Lampen war es möglich die Lampe genau so einzustellen wie man es wollte.
Wer also kein Geblinke will kann sich die drei Slots dementsprechend einstellen....
Das sollte bei den neuen Versionen eigentlich auch noch so sein.
Die Vorgängerversion (bei mir Jet I EX V2 I.B.S.) ist problemlos z. B. auf Low,Mid,High oder High,Mid Strobe oder Strobe,Bacon,SOS :irre: wie auch immer man es bevorzugt programmierbar und das ganze so pippig einfach das ich nach wie vor der Meinung bin,das für normale Anwender das I.B.S. System eine der besten Lösungen darstellt die es derzeit gibt.
Die Treiber von Jet sind schon fast traditionell nicht des Wirkungsgrades letzte Weisheit,das Gesamtpaket der Lampe ist imho trotzdem stimmig.
Meine Neuerwerbung,eine Fenix LD 20 (meine erste eigene Fenix :haemisch: ) in oliv ist zwar sauber verarbeitet,wirkt gegen das Konkurenzmodell von Jet trotzdem irgendwie billig.....



Grüße Jens
 
Hallo,

wird es die Lampe auch in Deutschland wahlweise mit "Q3-5A warm" LED geben?

Und eine Frage an Jetbeam-Fans:
Es gab ja schon andere Modelle wahlweise mit R2 oder Q3. Hat die jemand direkt nebeneinander vergleichen können?
Wie steht es im Vergleich mit der Helligkeit?
Wie macht sich die Lichtfarbe?

Viele Grüße
Winston
 
Hallo,
hat schon mal jemand die Helligkeit der JETBeam Jet-I Pro V3.0 -im 14500 Akkubetrieb- mit einer Fenix LD20 verglichen oder kann das noch machen?

Gruß
Cuxhavener
 
Hallo,

Derzeit kann ich die Helligkeit noch nicht miteinander vergleichen.....:D

Aber der Kopf der Jet I EX V2 auf einem Jet I Body (ja,Lego funktioniert auch hier :haemisch: )mit 1x 14500 ist imho heller als die Fenix LD 20 mit zwei Eneloop im Turbomodus.
Natürlich ist es nur ne Vermutung,aber mit dem neuen Treiber und R2 LED sollte der Unterschied eigentlich noch deutlicher ausfallen :argw:

Grüße Jens
 
Hallo Alex,

auf den Bildern ist zwar ein OP-reflektor zu sehen, verbaut ist aber ein SMO.

Gruß

Frank
 
Hallo Jens,

vielen Dank für die Info. Werde am Donnerstag mal zu meinem Händler fahren wenn er die Jet-I Pro V3.0 da haben sollte. Oder gibt es in der Baugröße noch eine Lampe die im Originalzustand heller ist?
Habe zwar noch ein paar hellere aber leider auch viel größere Lampen, mir ist es aber am wichtigsten möglichst viel Licht bei gerninger größe zu haben.

Gruß
Cuxhavener
 
Hallo,

Mir fallen als mögliche Alternative nur noch Modelle von EagleTac die P10A oder Nitecore die D20 ein,welche in etwa die Leistung der Jet erreichen und ebenfalls top verarbeitet sind.
Das Packet mit exzellenter Verarbeitung,Programmierbarkeit und Helligkeit wie es die Jet bietet,ist derzeit wahrscheinlich jedoch ohne ernsthafte Konkurenz.
Übrigens würde ich den OP Reflektor bevorzugen,bzw. zusätzlich mit bestellen,da der SMO zwar sehr gut bündelt ,aber sehr ringy :confused: ist.....


Grüße Jens
 
Danke Jens,

dann wird die JETBeam Jet-I Pro V3.0 meine nächste neue Lampe.
Ich berichte wenn ich sie habe.

Gruß
Cuxhavener
 
Keine Antwort ist auch eine Antwort. Dann wird es die Version mit warmweißer Q3-5A LED in Deutschland evtl. nicht geben.

Hat sich hier wirklich noch niemand irgendeine JetBeam mit Q3 LED gekauft? Mir ist klar, daß das Binning auf dem Papier erstmal weniger hell ist. Aber ein echter Vergleich im RL würde mich schon interessieren, da ich wärmeres Licht im Wald bevorzuge. Und diese JB könnte ein nettes "Backup-Backup" sein :lach:

Viele Grüße
Winston
 
So, nun befindet sie sich auch in meinen Händen:)

Karton mit Lampe, Lanyard, Ersatz O-Ringen, Garantiekarte und Bedienungsanleitung.
5jev-t5.jpg


5jev-t6.jpg
5jev-t7.jpg



Grob zerlegt
5jev-t8.jpg



Gewinde hinten
5jev-t9.jpg


Gewinde vorn (innen)
5jev-tb.jpg



Kopf Rückseite
5jev-tf.jpg


Body
5jev-ta.jpg


Schalter (Reverse Clicky, Tailstand möglich)
5jev-tc.jpg



Lampenkopf
5jev-td.jpg



Die LED sitzt wieder perfekt zentriert im Reflektor.
5jev-te.jpg


5jev-tg.jpg

5jev-th.jpg


Am Gürtel
5jev-ti.jpg


Grössenvergleich (vl. Jet III, Jet I v3, Jet II Pro, Nitecore Extreme
5jev-tj.jpg



Wirklich wiedermal eine wunderschöne Lampe von JETbeam in Sachen Verarbeitung, Finisch und Design. Das bewährte I.B.S. UI wurde wieder übernommen. Der Reverse Clicky hat drei Funktionen: An/Aus und drei frei programmierbare Stufen, die durch Antippen des Schalters im Betrieb durchgedrückt werden können. Programmieren geht wie bei allen anderen I.B.S. Modellen wieder durch mehrmaliges Antippen des Schalters. Allerdings braucht man den Schalter nun nicht mehr gedrückt halten, das Ramping beginnt im eingeschalteten Zustand. Aufgefallen ist mir beim programmieren vor allem die anscheinend verkürzte Speicherdauer - die Lampe ist nun schon (im Gegensatz zu den Vorgängermodellen) im Bruchteil einer Sekunde wieder bedienbar. Also ohne das man sich im UI verheddert, weil die Speicherzeit noch nicht abgeschlossen ist. Bei den alten Modellen mussten man ja immer fast drei Sekunden warten, bis die neuen Werte gespeichert waren. Das selbe gilt beim Ein und Ausschalten der Lampe - sie beginnt ohne Verzögerung beim nächsten Einschalten wieder auf Programmplatz 1.


Leider funktionieren meine Flattop Lion Akkus nicht in der Lampe, daher kann ich euch später erstmal nur Beamshots mit normalen AA Zellen zeigen. Aber das sich hier keine Welten zu den anderen Modellen geändert haben versteht sich ja fast von selbst.

Ich werde dann später mal Vergleichsbeamshots mit den oben gezeigten Modellen hier einstellen.
 
Soderle, heute ist sie dank Franks ausgezeichnetem Service bei mir eingetroffen.
Sie mutet qualitativ sehr hochwertig an; deutlich über meinen bisherigen Fenix und etwas unterhalb von Surefire.
Das Einstellen der verschiedenen Stufen gestaltet sich allerdings arg fummelig; hier gehört etwas Übung dazu.
Hell ist sie wie die Hölle :teuflisch , soweit sich das bei tageslicht beurteilen lässt.

Hier ein paar Vergleichsbilder zu einer Fenix P2D-CE,
und noch besten Dank an Frank!

003-2.jpg



005-1.jpg


carrot
 
Hallo,

Dirkus schrieb:
Leider funktionieren meine Flattop Lion Akkus nicht in der Lampe, daher kann ich euch später erstmal nur Beamshots mit normalen AA Zellen zeigen.

Dann hoffe ich mal, dass meine 14500er Lios funktionieren, denn der Kopfnippel ist auch deutlich flacher gehalten als bei 1,2 Volt AA´s.
Kann es der 14500er Lio ab, wenn man ein kleinen Lötpunkt auf den Pluspol setzt, oder mag der die Löttemperatur nicht?

Gruß
Cuxhavener
 
Hallo,

das Lämpchen hat es mir so angetan, dass ich meinen ersten Beamshot gewagt habe. Lampen liegen auf einem Wäscheständer, meine Lumix steht auf dem Esstisch. ;)
Links die V3.0, mit AA bestückt, auf High. Rechts die P2D-CE im Turbo-Modus, mit CR 123.

001-Kopie.jpg


carrot
 
Hi, danke für den Beamshot!

Täusche ich mich, oder ist die JET I Pro V3.0 mit einer AA heller als eine P2D mit CR123?

Hast du die Mögichkeit den Strom an der Tailcap zu messen, da ich denke die AA Batterie muss genzschön schwitzen um diese Leistung zu bringen und ich wage zu bezweifeln, dass sie allzu lange durchhält.


mfg
 
Leider verfüge ich nicht über die Möglichkeit, die Ströme zu messen.
Aber rein subjektiv hätte ich auch gesagt, dass die V3.0 etwas heller ist.
Das kommt auf dem Beamshot nichtmal ganz so deutlich raus.
Vielleicht liegt das aber auch am etwas engeren Hotspot der V3.0; in der Summe, auch mit Sidespill, wird die P2D-CE sicher nicht weniger Licht produzieren. Aber das sollte besser wirklich richtig gemessen werden.

Jedenfalls ist meine Begeisterung, was da an Licht mit einer einfachen AA rauskommt, enorm.

Nette Grüße
carrot
 
Zurück