So, nun befindet sie sich auch in meinen Händen
Karton mit Lampe, Lanyard, Ersatz O-Ringen, Garantiekarte und Bedienungsanleitung.
Grob zerlegt
Gewinde hinten
Gewinde vorn (innen)
Kopf Rückseite
Body
Schalter (Reverse Clicky, Tailstand möglich)
Lampenkopf
Die LED sitzt wieder perfekt zentriert im Reflektor.
Am Gürtel
Grössenvergleich (vl. Jet III, Jet I v3, Jet II Pro, Nitecore Extreme
Wirklich wiedermal eine wunderschöne Lampe von JETbeam in Sachen Verarbeitung, Finisch und Design. Das bewährte I.B.S. UI wurde wieder übernommen. Der Reverse Clicky hat drei Funktionen: An/Aus und drei frei programmierbare Stufen, die durch Antippen des Schalters im Betrieb durchgedrückt werden können. Programmieren geht wie bei allen anderen I.B.S. Modellen wieder durch mehrmaliges Antippen des Schalters. Allerdings braucht man den Schalter nun nicht mehr gedrückt halten, das Ramping beginnt im eingeschalteten Zustand. Aufgefallen ist mir beim programmieren vor allem die anscheinend verkürzte Speicherdauer - die Lampe ist nun schon (im Gegensatz zu den Vorgängermodellen) im Bruchteil einer Sekunde wieder bedienbar. Also ohne das man sich im UI verheddert, weil die Speicherzeit noch nicht abgeschlossen ist. Bei den alten Modellen mussten man ja immer fast drei Sekunden warten, bis die neuen Werte gespeichert waren. Das selbe gilt beim Ein und Ausschalten der Lampe - sie beginnt ohne Verzögerung beim nächsten Einschalten wieder auf Programmplatz 1.
Leider funktionieren meine Flattop Lion Akkus nicht in der Lampe, daher kann ich euch später erstmal nur Beamshots mit normalen AA Zellen zeigen. Aber das sich hier keine Welten zu den anderen Modellen geändert haben versteht sich ja fast von selbst.
Ich werde dann später mal Vergleichsbeamshots mit den oben gezeigten Modellen hier einstellen.