JETBeam Jet-I Pro V3.0

KTL-Store

Mitglied
Beiträge
266
Hallo zusammen,

es git wieder etwas Neues von JETBeam. Die neue Jet-I Pro V3.0. Sie ist eine überarbeitet Version der alten Jet-I Pro V2.0.

Die neue Version hat folgende Features:
- CREE R2 LED mit 240 Lumen
- I.B.S. mit drei programmierbaren Modi
- Betrieb mit 1 x AA Batterie oder Mignon Akku
- Verpolungsschutz
und einige Standardmerkmale wie staubgeschütz, spritzwassrgeschützt ... mehr.

Die Lampe ist vorerst nur in begrenzter Stückzahl verfügbar.

Ich hoffe die Lampe gefällt.

Gruß

Frank
 

Anhänge

  • JET-I-PRO-V3.jpg
    JET-I-PRO-V3.jpg
    119 KB · Aufrufe: 310
  • JET-I-PRO-V3-5.jpg
    JET-I-PRO-V3-5.jpg
    183 KB · Aufrufe: 344
  • JET-I-PRO-V3-6.jpg
    JET-I-PRO-V3-6.jpg
    168,3 KB · Aufrufe: 241
  • JET-I-PRO-V3-7.jpg
    JET-I-PRO-V3-7.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 216
  • JET-I-PRO-V3-9.jpg
    JET-I-PRO-V3-9.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 355
  • JET-I-PRO-V3-10.jpg
    JET-I-PRO-V3-10.jpg
    138,2 KB · Aufrufe: 298
Hallo,

die Lampe wird noch diese Woche, allerdings nur in begrenzeter Stückzahl, lieferbar sein.

Sie wird 69,90 € kosten. Weiter technische Details folgen.

Gruß

Frank
 
Hallo,

hier ist ein ganz frisches Update der technischen Daten:

Model: JET-I PRO I.B.S. 3.0
LED: CREE 7090 XR-E (R2 bin)
Max Output: 240 Lumens (Torch Lumen)
Reflector: Aluminum reflector
Lens: Coated mineral glass
Material: T6061 T6 aircraft aluminum alloy
Finish: HA III Military grade hard annodized
Battery: one AA battery or any other batteries of the same size
Circuit:Fully-Regulated High efficiency Broad Voltage Circuit
Input voltage: 0.7-4.2V
Switch: Reverse push button switch
Waterproof: Accord to IPX-8 standard
Reverse polarity protection
SS retaining ring
Safety Lock function
Tailstand
Dimension: Bezel diameter 25mm, Tail diameter 19mm, Overall length 100mm
Weight: 50g
Patented Product.
Output & Runtime:
AA Battery
Max Output: 145 Lumens, lasting for 70 minutes;
Minimum Output: 2 Lumens, lasting for 50 hours;
Rechargeable lithium Battery
Max output: 240 lumens, lasting for 45 minutes;
Minimum Output: 2 lumens, lasting for 60 hours


Gruß

Frank
 
Max Output: 145 Lumens, lasting for 70 minutes;
Minimum Output: 2 Lumens, lasting for 50 hours;
Rechargeable lithium Battery
Max output: 240 lumens, lasting for 45 minutes;
Minimum Output: 2 lumens, lasting for 60 hours

Demzufolge hat der Treiber immernoch einen besch...eidenen Wirkungsgrad wenn man nicht volle Pulle leuchtet:(
Mit Batterie
volle Pulle 169 lmh
low 100 lmh
Und wenn man dann noch bedenkt, daß bei dem Strom, der bei volle Pulle gezogen wird, die Kapazität der Batterie in den Keller geht, nene.
Beim Akku siehts unwesentlich besser aus:
volle Pulle 180 lmh
low 120 lmh
 
Von einer Lampe mit einer AA bzw. 14500 kann man nunmal keine Wunder erwarten.
Ich finde sogar, die JET-I kann sich unter diesem Aspekt sehen lassen und braucht Vergleiche nicht zu fürchten.

Wenn man will, kann man alles schlecht reden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will die Lampe ja nicht schlecht reden, aber Treiberwirkungsgrade haben die bei Jetbeam schon mal besser hinbekommen;)
 
Dürfte eigentlich schon lange bekannt sein, dass das I.B.S.-Design in Sachen Wirkungsgrad anderen Lösungen mit wenigen, festen Leuchtstufen unterlegen ist ... daher wundert mich die Kritik daran etwas.

Das ist halt der Preis der Variabiliät und des Buck/Boost-Treibers ... man kann halt nicht alles haben.
 
Was ist denn mit dem Klassiker schlechthin, der JetIII Pro ("3,7V Edition")?

Ein Buck-Boost-Treiber - zumindest nach der allgemeinen Definition - arbeitet bei Batteriespannungen kleiner und größer der LED-Spannung geregelt, also ohne teilweisen Direct-Drive-Betrieb wie bei Buck- oder Boost-Treibern. Genau das macht die JetIII Pro ... und verhält sich damit (IMHO) genau wie beispielsweise ein GD1000 vom Sandwich Shoppe. Und wie bei fast allen Buck-Boost-Treibern ist die JetIII Pro auch auf eine LiIon-Zelle beschränkt, sodass schon 2x CR123A als Versorgung ausscheiden.

Ich habe von Elektronik auch nicht viel Ahnung, aber anscheinend hat es einen Grund, dass es keine Lampe gibt, die sowohl mit 1x 18650 als auch 2x CR123A oder 2x RCR123A vollständig geregelt läuft ... vermutlich ist der Wirkungsgrad bei solchen Weitbereichs-BuckBoost-Treibern nicht so gut. Die Eagletac T100C2 geht schon in die Richtung, aber da wird wohl vermutlich ein verlustarmer Buck-Treiber mit LEDs von geringer Vf kombiniert ... was anscheinend den Job auch gut erfüllt.
 
Hallo,

nach meinem Verständnis haben die JetBeam Lampen, mit max 4,2V Betriebsspannung,
einen Boost Treiber mit nachgeschalteter, stromgeführter, PWM-Steuerung.
Das würde auch den vergleichsweise schlechten Wirkungsgrad bei niedrigen Leuchtstärken erklären.

An nachgeschaltete Stromregelung glaube ich nicht, das sich der Tint nicht verändert.

Mangels Schaltplan kann ich diese These nicht überprüfen, aber ein Buck/Boost Treiber ist sicher nicht verbaut,
sonst wären mehr als 4,2V möglich.



Heinz
 
Hallo,

die Lieferung ist gerade gekommen. Ich werde dann noch heute alles zur Post schaffen. Jet-I Pro 3.0 und RRT-2

Frank
 
Hallo,

kann mir jemand sagen wie sich die drei stufen der lampe durchschalten lassen und programieren lassen?

Und wo bekomme ich einen AA-Lion akku her?

gruss chris
 
Hallo Rantaplan,

... aber anscheinend hat es einen Grund, dass es keine Lampe gibt, die sowohl mit 1x 18650 als auch 2x CR123A oder 2x RCR123A vollständig geregelt läuft ...

habe auch nicht viel Ahnung von Elektronik, aber schau mal hier http://light-reviews.com/eagletac_t100c2/
das sieht schön geregelt aus- sowohl bei 18650 als auch bei 2xCR123A.

Geht doch- besser geregelt geht nicht. Und der Wirkungsgrad scheint sooo schlecht nicht zu sein!

Gruß,
Investigator
 
JETBeam Jet-I Pro V3.0 oder V2.0 ???

Hallo,

wo sind denn die großen Unterschiede zwischen den beiden Versionen?
Eigentlich nehme ich gerne ein neuere Version -aber warum ist die
billiger als die alte?

Könnt Ihr mir da helfen?
Das soll jetzt WIRKLICH meine letzte Lampe werden...

Gruß,
Andreas
 
Hallo,

der Hauptunterschied ist natürlich die verbaute R2 LED und der bessere Treiber. Optisch wurde die Lampe auch ein wenig durch den Edelstahlring aufpoliert.

Der große Preisunterschied liegt im besseren Dollarkurs und hauptsächlich darin, dass ich jetzt bessere Konditionen bekommen habe.

Gruß

Frank
 
Zurück