JETBeam Jet-I Pro V3.0

Hallo,

es gibt etwas Neues zur Jet-I Pro IBS 3.0:

In meiner nächsten Lieferung, kommt in etwa 2 Wochen, werden einige Modelle mit Q3 5A Neutral White und OP Reflektoren dabei sein.

Gerade nach den Reflektoren hatten ja einige gefragt.

Gruß

Frank

Hallo Frank,

das klingt hervorragend, ich fürchte da muß ich ein Auge drauf haben. :)

Grüße
Alex
 
So, es ist soweit, heute kamen meine 14500er aus Hongkong an. Ich habe die V3.0 gleich mit einem geschützten UltraFire 900mAh 3,6 Volt bestückt und mit meiner einfachen Digi nochmal einen ganz unprofessionellen Beamshot gemacht. Vergleichskandidatin ist wiederum die Fenix P2D-CE. Links V3.0, rechts P2D-CE, Turbo-Mode.
Ich habe den Akku so reingetan, wie er ankam; also ohne noch vorher ins Ladegerät zu machen.
Ich finde den Unterschied zur normalen AA gravierend.

carrot

003-Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bemerke bei meiner Jet-I Pro 3.0 SMO/Q3 warm ab einem Abstand von ca. 75cm von einer beleuchteten Fläche, dass der Hotspot in der Mitte ausdunkelt. Nicht dass ein Fleck entsteht, aber genau in der Mitte, wo die Lampe am hellsten sein sollte, ist sie dunkler. Ist das auch sonst jemandem aufgefallen? Woran könnte das liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am nicht (ganz) perfekten Fokus. Ich zum Beispiel habe das bei einem von drei Reflektoren der JET-III. Aber man gewöhnt sich dran :D
 
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Wechsel des Reflektors bei der Jet-I 3.0 gemacht? Bald müsste ja der Back-Order OP-reflector von BOG kommen, aber vllt. hat ihn schon jemand und auch schon ausgetauscht. Mich interessiert, was von der technischen Seite auf mich zukommt (Lieferumfang, welches Werkzeug benötigt, wie geht der Lampenkopf auf.)

Weitere Frage, bezogen auf den oben erwähnten dunkleren Spot im Focus meiner Jet-I 3.0: gibt es Möglichkeiten einer nachträglichen Zentrierung der LED? Irgendwie nervt mich dieses ringy outfit schon etwas.
 
Hallo,
ich habe da mal eine spezielle Frage:
welche max. Frequenz hat der Stobe-modus,
oder anders kann man damit schnell laufende Maschinen, Motoren
betrachten?
So bis 5000 U/min.
Oder gibt es eine andere kleine LED Lampe die das kann?
Danke schon mal
 
@ dubliftment

Der Reflektorwechsel ist keine Hexerei.
Wenn Du einen Reflektor bestellst bekommst Du natürlich auch nur den Reflektor.
Das vorteilhafte Werkzeug zum Aufschrauben des Kopfes mußt Du natürlich extra bestellen/bezahlen :haemisch:

Zum Akt selbst: den Metallring vorne am Kopf abschrauben,vorsichtig die Scheibe entfernen,ebenso die zugehörige Dichtung und dann den Reflektor herausnehmen (Vorsicht! das Betatschen des Reflektors mit den Pfoten ist verboten...:glgl: :staun: :D )

Dann den OP Reflektor einsetzen,den Rest in umgekehrter Reihenfolge einsetzen und vorsichtig aber mit Nachdruck alles wieder zusammenschrauben.
Mit ein wenig Glück könnte dann auch das Problem mit dem nicht perfekten Beam erledigt sein.


Grüße Jens
 
Wie wäre es, wenn Du dich an denjenigen wendest, bei dem Du die Lampe gekauft hast!

Ehrlich, ich verstehe dieses Posting nicht. Wer mir eine Lampe verkauft, muss doch nicht unbedingt Ahnung von Lampen haben (was ich BOG/Flavio natürlich nicht unterstelle). Jedenfalls hier im Lampenforum, das auch einen Modding-Bereich hat, bin ich mir sicher, dass ich auf jeden Fall schnell die gewünschte Antwort bekomme - habe ich ja auch schon (Dank @zwick2.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich, ich verstehe dieses Posting nicht....


Ich aber

Frank hat Dich lediglich darauf hingewiesen, dass es üblich ist, das bestellte Ware auch bei blossem "nicht gefallen" oder geringen Mängeln, welche nicht unter die generelle Gewährleistung des Herstellers fallen würde, bei den meissten Händlern zurückgegeben oder ausgetauscht werden kann. Innerhalb von 14 Tagen ist dies gem. Fernabsatzgesetz in Deutschland sogar gesetzlich vorgeschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bemerke bei meiner Jet-I Pro 3.0 SMO/Q3 warm ab einem Abstand von über 2m von einer beleuchteten Fläche, dass der Hotspot in der Mitte etwas ausdunkelt. Nicht dass ein Fleck entsteht, aber genau in der Mitte, wo die Lampe am hellsten sein sollte, ist sie etwas dunkler. Ist das auch sonst jemandem aufgefallen? Woran könnte das liegen?

Am nicht (ganz) perfekten Fokus. Ich zum Beispiel habe das bei einem von drei Reflektoren der JET-III. Aber man gewöhnt sich dran :D


@dubliftment:

Ein Emitter out off focus ist die Ursache, wie K:ddo schon richtig festgestellt hat.

Für JetBeam Lampen ist das zwar ungewöhnlich, aber offensichtlich doch möglich.


Der OP-Reflektor wird den Effekt auf jeden Fall mildern, aber falls er weiterhin vorhanden ist,
stimmt etwas mit der Montage deiner Lampe nicht.

Bitte berichte uns, wenn der OP montiert ist, ob der unerwünschte Effekt weiterhin auftritt.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
@Heinz: mit dem OP-Reflektor tritt das Problem nicht auf, kein dark spot in der Mitte, keine Ringe ringsum. Kommt schon fast an meine Nitecore D20 R2 ran, deren beam wirklich perfekt ist.

Offenbar ist der ursprünglich gelieferte SMO-Reflector "schief" gefertigt oder zu kurz oder zu lang. Ein paar Zehntelmillimenter reichen da ja schon. Ich habe daher BOG um einen neuen SMO Reflektor gebeten.
 
Was das "fast" berifft: eine relativ dunkle Corona rings um den Hotspot im Übergang zum Spill habe ich immer noch. Nach meinem Verständnis dürfte das an der Höhe des Ansatzes des Reflektors über bzw. neben dem Sitz der Led-Linse liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner Jet-I 3 Q3 sehe ich kaum einen Unterschied, sie ist mit 14500er jedenfalls nicht heller als meine Nitecore D20 R2, die mit max. 200 Lumen angegeben ist. Bei 240 vs. 200 Lumen müsste man doch einen Unterschied sehen, auch wenn die Lichtfarbe anders ist, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 240 vs. 200 Lumen müsste man doch einen Unterschied sehen...

Ähm, Carrot hat doch zwei Beamshots mit NiMh und 14500 gezeigt!? Er findet den Unterschied drastisch, was auf den Fotos für mich allerdings nicht so rüberkommt.
Ein Unterschied von 240 zu 200 lm dürfte allerdings recht gering wirken, was an der logarithmischen Wahrnehmung von Helligkeit liegt. Laut Wiki lassen sich Helligkeiten erst als unterschiedlich wahrnehmen, wenn der Unterschied mehr als 10% beträgt, hier hast du (nach den Herstellerangaben ohne Berücksichtigung der Streuung) 20%. Beim direkten Umschalten zwischen zwei Lampen mit gleichem Beam und gleicher Farbe sollte man also wohl einen Unterschied bemerken, beim Leuchten mit zwei unterschiedlichen Lampen dürfte sich die Beamcharakteristik vermutlich stärker auswirken als "die paar Lumen" mehr.
Aber mit Q3-5A hat die Jet-I Pro V3.0 doch eh keine 240 lm :confused:

Grüße Rainer
 
@Erka: ja, BOG hat bestätigt, dass die Jet-I Pro mit Q3-5A Led keine 240 Lumen bringt (das war mir vorher nicht klar), daher ist der Unterschied zwischen NiMH und 14500 weniger deutlich zu sehen als bei der R2 Led. (Nebenbei bemerkt: bei meiner Nitecore D20 R2 sehe ich auch nur einen minimalen Unterschied zwischen zwei Sanyo 2700er NiMH und einem Ultrafire 14500er, aber gut.)

@Heinz (und wen es sonst interessiert): die dunkle Corona rund um den Hotspot habe ich wegbekommen, indem ich eine Unterlegscheibe (10mm Durchmesser) von 0,5 auf 0,3mm Dicke runtergefeilt und die Bohrung so auf Maß gebracht habe, dass sie rund um den Metallring der LED passt. Damit "sitzt" der Reflektor auf der Unterlegscheibe, d.h. etwas höher als normal.
 
So, meine neue Jet-1 pro mit Q3 5A ist nun auch angekommen :)
Schon ein Stückchen größer als die alte Jet1 mk IBS, liegt aber sehr gut in der Hand. Der Reverse-Clicky ist gut einhändig zu aktivieren und im Vergleich zu alten Jetbeam fast zu einfach weiterzuschalten,
Sogar die Anodisierung zeigt zwischen den verschiedenen Teilen praktisch keinen Unterschied. Der Tint geht im Vergleich zu einer P7 DSVNI (weiß-gelb) eher ins rötlich-pink-orangene und ist z.B. für Hautfarben um Klassen besser.

Ein Wermutstropfen sind allerdings drei kleine Dreckstückchen auf dem Emitter (zeigen sich zwar nicht im Beam, sollte aber nicht vorkommen).
Außerdem tritt auch das schon genannte Problem auf, dass in der Mitte des Hotspots ein leichter Donut zu sehen ist.

Update: Dank des schnellen Service von KTL-Store ist heute schon das Austauschmodell da. Dreck ist weg, die Abdunklung in der Mitte des Hotspots ist leider auch bei diesem Modell leicht zu sehen. Scheint wohl bauartbedingt zusein. Diesmal geht sie aber nicht zurück :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und habe entschieden, dass es endlich an der Zeit ist, sich auch zu registrieren.
Vorweg ein großes Lob an das Forum und die fachkundigen und netten Benutzer!

Eigentlich wollte ich als Einstieg nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen und eine Frage stellen, aber diese lässt mir einfach keine Ruhe:

Unter anderem wegen der tollen Berichte hier im Forum habe ich mir eine Jetbeam Jet-I Pro V3.0 mit R2 bestellt. Diese kam gestern bei mir an. Lampe ausgepackt, Eneloop eingelegt und angefangen loszuleuchten.
Das anfängliche Grinsen auf meinem Gesicht verschwand, als ich feststellte, dass die einzelnen Modi sich nicht problemlos durchschalten ließen. Mal wechselte die Lampe gar nicht in einen anderen Modus, mal sprang sie von B wieder auf A und nur mit viel Geklicke sah ich ab und zu Modus C.

Also habe ich andere Batterien und Akkus ausprobiert, was zu keiner Besserung führte, auch eine Reinigung des Kontakts am Kopf half nicht.
Dann habe ich den Händler angerufen, der mir den Tip gab, zu versuchen, das Schalterinnenteil festzudrehen. Bei Fenix tritt ja öfter mal das Problem auf, dass dieses nicht ganz fest sitzt. Gesagt, getan. Es ließ sich tasächlich noch ein wenig festdrehen.
Geholfen hat es aber auch nicht.

Bei weiterem frustrierten Klicken ist mir folgendes aufgefallen:
Tippe ich den Clicky nur leicht und kurz an, funktioniert die Lampe problemlos, es lassen sich alle Modi schalten und programmieren.
Drücke ich dagegen etwas kräftiger (natürlich ohne, dass das "Klick" zu hören ist) oder länger wie ich es von meiner Fenix L2D gewohnt bin, tritt oben geschildertes Problem auf.

Deswegen meine Fragen an Euch: Ist das ein Fehler meiner Lampe oder ist das bei Jetbeam üblich? Hat noch jemand dieses Problem?

Ich wäre für jede Hilfe dankbar, bis auf dieses Problem bin ich mit der Lampe nämlich SEHR zufrieden.
 
Zurück