JETBeam Jet-I Pro V3.0

Hallo scutum,

ich habe gerade mit Interesse deinen Beitrag gelesen und gleich mal probiert.

Ich musste feststellen, dass dieses Phänomen bei drei gestesteten Lampen auftrat. Es wird wahrscheinlich dann bei allen Lampen so sein.

Fazit: Das Wechseln der Modi geht nur durch schnelles, kurzes Drücken des Schalters sowie der Schalter länger gedrügt wird, wechselt der Modus nicht.

Danke für diesen Hinweis

Gruß

Frank
 
Hallo scutum,
Ich musste feststellen, dass dieses Phänomen bei drei gestesteten Lampen auftrat. Es wird wahrscheinlich dann bei allen Lampen so sein.

Vielen Dank für das Testen, das beruhigt mich sehr! Jetzt kann ich mich uneingeschränkt über die Jet freuen!

Bisher habe ich sie nur mit Eneloop testen können, aber selbst mit diesen bringt sie mehr Licht ins Ziel als meine Fenix L2D auf Turbo. Kann natürlich auch ein subjektives Empfinden sein und an der kalten Farbe der R2 liegen.
Ich bin schon gespannt, wie sie sich mit 14500ern macht, die werden gerade noch von den Chinesen verpackt...

Ansonsten passt meiner Meinung nach alles bei dieser Lampe. Die I.B.S. Steuerung ist genial (einzig ein weiterer "Speicherplatz" wäre wünschenswert), der Output klasse und die Verarbeitung macht auch einen guten Eindruck. Besonders gefällt mir der Clip. Einfach zu demontieren, sitzt trotzdem sehr fest und die Lampe lässt sich Bezel-down und -up anclippen.

Vielen Dank nochmal und schönen Sonntag!
 
Wenn ich die Technik richtig verstehe (falls nicht, freue ich mich über eure Verbesserung) werden die Leuchtstufen im Treiber durch eine kurze Unterbrechung des Stromflusses geschaltet.
Betonung auf "kurz".
Meine Jet I V3, und auch andere Lampen mit dieser Schalterart, gingen im Freundeskreis schon durch einige Hände.
Keiner hat, trotz Erklärung, auf die "richtige" Art und Weise den Schalter gedrückt. Natürlich schalteten sich die Leuchtstufen nicht korrekt durch.
Also denke ich, es braucht wohl etwas Übung und ist eher kein Fehler des Schalters.
Die höhere Lichtleistung mit den Eneloops statt Batterien konnte ich auch feststellen.
 
Hallo,

meine Jet-I Pro I.B.S. V3.0 schaltet immer problemlos um egal ob ich ganz kurz leicht drücke oder etwas länger (bis knapp einer Sekunde). Erst wenn ich noch länger drücke wechselt der Modus nicht. Da kann man sich wirklich nicht vertun und es gehört auch überhaupt kein Fingerspitzengefühl dazu, das kann wirklich jeder problemlos. Wenn das so zum Lotteriespiel bei deiner Lampe wird, würde ich sie umtauschen.

Gruß Cuxhavener
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das Wechseln der Modi geht nur durch schnelles, kurzes Drücken des Schalters sowie der Schalter länger gedrügt wird, wechselt der Modus nicht...


Kann ich für meine drei I.B.S Lampen nicht bestätigen.

Auch bei drei Sekunden drücken und gedrückt halten, wechselt der Modus zuverlässig.



Heinz
 
Woran diese Unterschiede jetzt auch immer liegen mögen, konstruktionsbedingt oder nicht, die Bedienung machen fast alle Nutzer intuitiv richtig.

Sollte aber irgendwer nicht damit klar kommen, möge er die Lampe bei seinem Händler umtauschen.

Gruß

Frank
 
Danke für eure Antworten!
Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt, die Lampe "richtig" zu bedienen, und es treten keine Probleme auf. Nur wenn ich den Schalter länger gedrückt halte, funktioniert die Weiterschaltung nicht korrekt.
Aber da dieses "Problem" (wenn es denn eines ist) wohl bei mehreren V3.0 auftritt, weiß ich nicht, ob ein Umtausch Sinn macht.
Da ich jetzt mit der Lampe zurecht komme, werde ich sie wahrscheinlich behalten.
 
Guten Abend!
Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, mir die Jet-I Pro V3.0 zuzulegen. Aber ich habe da mal einige Fragen hinsichtlich der Modi:
1. Laut Aussage auf der KTL-Seite zur besagten Lampe verfügt die Lampe grundsätzlich über 3 Modi (low - high - strobe), richtig? Und diese Modi kann ich individuell für mich programmieren?
2. Weiß jemand hier aus der Community, wo es in meiner Nähe (Landshut, Umkreis bis max. 200 km) einen Laden gibt, wo man diese Lampe mal in Augenschein nehmen und mehr oder weniger ausgiebig "befummeln" kann wie z. Bsp. bei Globetrotter in Berlin (die diese Lampe aber leider nicht im Angebot haben :jammer:). Ich bin nicht der Typ, der sich Sachen bestellt und dann wieder zurückschickt, nur weil's ihm nicht gefällt...
3. Gibt es noch passendes Zubehör für die Lampe wie z. Bsp. einen roten Diffusor (den ich im Notfall - möge er nie eintreten! :glgl:- für meinen Job benötige)? Oder paßt alternativ auch das Zubehör anderer Hersteller (z. Bsp. Fenix)?

Danke schon mal für Eure Antworten!


Grüße,
Church
 
Hi,

die Programierung bei der Jet I u. Jet III ist doch gleich oder?

@Church: wohne im gleichen Landkreis wenn Du willst, kannst Du meine Jet III mal testen
bei Interesse IM

viele grüße, Brucky
 
Hallo!

Ich möchte mir die JETBeam Jet-I Pro V3 kaufen. :super:
Dazu habe ich eine Frage: kann man den Clip entfernen, (ist er abnehmbar)?

Danke schon mal, relda
 
Hallo,
ja der Clip ist bei allen Versionen der Jet I Serie abnehmbar.

Grüße Jens
 
Hallo,

ich würde gerne wissen, ob nach einem Batteriewechsel die eingestellten Leuchstufen noch verhanden sind oder werden diese danach auf Werkseinstellung zurückgesetzt?

Gruß

Nick
 
Hallo Leute,

ich habe am Donnerstag vom KTL-Store meine Jet-I pro v3.0 R2 geliefert bekommen, an dieser Stelle noch mal vielen Dank für die super schnelle Lieferung. Anfangs war die Begeisterung wirklich groß, toll verarbeitet, Tailstand absolut kein Problem, da der Schalter bündig mit dem Schutzring abschließt und auch das Design sieht in echt noch mal um längen besser aus! Habe sie dann sofort mit einer Eneloop befüllt und war selbst dann noch total begeistert von der super weißen Lichtfarbe. Leuchtstärke war auch sehr gut. Erstmal ein wenig mit der Programmierung herumgespielt und einen Slot auf 50% und einen auf 100% eingestellt. Anschließend dann die Ernüchterung beim Laufzeittest. Auf 100% kam ich lediglich auf 43 min. und auf 50% war nach 75min. Schluss. Natürlich gingen sie nicht aus, aber waren dann deutlich dunkler als zuvor. Der Test fand übrigens draußen auf dem Balkon statt wo es ungefähr 0° C hatte. Habe sie alle 10 min. angefasst und konnte keine Erwärmung feststellen. Ich finde es echt schade dass die angegebenen 70 min. im Max-Mode nicht mal annähernd erreicht werden, vor allem da im CPF die Laufzeit die Laufzeit mit einer Eneloop auf über 100 min. gemessen wurde. Hinzu kommt noch die Werbung um 30% mehr Effizienz. Selbst meine LD10 (LD20 Kopf und LD10 Körper) war von der Helligkeit subjektiv gleich, die Laufzeit jedoch um einiges besser (56 min. auf Turbo, 105 min. High) , obwohl diese nur mit einer Q5 bestückt ist.

Kann es sein dass meine Jet-I irgendeinen Defekt hat, oder sind die Laufzeiten normal?
Würde mich über Antworten freuen, sonst wird sie Montag schweren Herzens wieder zurück geschickt. :(

Schönes Wochenende

Gruß

Nick
 
an ein defekt glaube ich nicht. wenn ich fenix lampen mit jetbeam´s vergleiche, ist da schon eine tendenz zu sehen, die bezüglich laufzeit gegen jetbeam spricht.
das wird wohl der preis sein, den man für den elektronischen luxus zahlen muss.
wobei die LD10 nicht viel länger mit einer eneloop ladung laufen kann. im turbo mod fliesen ca 2ampere bei 1,5volt, die eneloop hat unter optimalen bediengungen auch nur 2Ah, was eine theoretische laufzeit von 1 stunde ergibt. dann wird rapiede dunkler.
 
Zuletzt bearbeitet:
schönen Abend!

So, ich habe nun meine JetBeam Jet-I Pro V3 bekommen! :super:
Ich bin damit sehr zufrieden! super Verarbeitung, hervorragende Qualität!;)
nun habe ich noch eine Frage bezüglich der Stromversorgung.
kann ich die Lampe auch mit Energizer Lithium AA betreiben?, oder muss ich befürchten,
dass die Elektronik beschädigt wird?

Danke schon mal für eure Hilfe!
schöne Grüsse aus Ö, relda
 
Meine JETBeam Jet-I Pro V3.0 ist heute eingetroffen. Der KTL Store lieferte gewohnt flott :D Im Vergleich zu meiner Jet-III M ist die Jet-I ja richtig niedlich! Pefekt für EDC. Allerdings war meine Lampe eine Retouren Lampe, welche leider ohne Anleitung gekommen ist.
Peinlicherweise brachte mich weder die JETBeam seite, noch Google weiter. Wäre jemand bitte so nett mich in die richtige Richtung zu schubsen, wo ich eine Anleitung zum programmieren der 3 Stufen finden kann?
 
Zurück