was lernen wir daraus: taschenlampen, messer, autos, bücher und frauen verleiht man nicht !
man bekommt sie, wenn überhaupt, nie mehr in dem zustand zurück wie man sie verliehen hat.
und zur beschichtung: die ist so empfindlich, weil sie aufgedampft, bzw. im tauchverfahren aufgebracht wird. wie bei einem spiegel.
Wohl wahr! Bei Messern halte ich es auch immer so, aber da mir der Schaden gleich gestanden wurde und die Kosten auch übernommen werden, habe ich kein Problem damit. Da man bei bugoutgear anscheinend keinen Mindestbestellwert hat,werde ich da wohl auch bestellen.
Unabhängig von der Reflektor Geschichte sind mir noch einige weitere Punkte bei der JET-III M aufgefallen:
1. In der Bedienungsanleitung ist zwei Mal beschrieben wie man die Helligkeit der programierbaren Stufe ändert, aber nicht wie man die Blinkmodi auswählt
2. Komme ich ab und an unerwünschter Weise in den Programmiermodus
3. Laut Anleitung soll man wenn die gewünschte Helligkeit erreicht ist, die Lampe für ca. 2s ausschalten um die gewählte Einstellung zu speichern, ich muss mindestens 8s ausschalten, sonst komme ich in die Auswahl der Blinkmodi
4. Sitzt der Schalter für meinen Daumen irgendwie unergonomisch ich schaffe es fast nicht die Lampe mit dem Daumen anzumachen
Sind alles keine tragischen Dinge, Punkt 1 löst das Forum, Punkt 2 liegt wahrsch. an meinem Spieltrieb, Punkt 3 wäre kein Punkt wenn es so schon in der Anleitung stünde und Punkt 4 löst der Zeigefinger
Mich würde nur interessieren ob die anderen Besitzer der M Version die Punkte auch festgestellt haben?