JETBeam Jet-III M (Military/LE)

Warum sollte das nicht stimmen? Der Edelstahlring läßt sich ganz leicht mit der Hand abschrauben und dass die Lampe wasserdicht ist, weiß ich, aber nicht der schadens Verursacher. Er hat halt versucht, mit einem Tuch die Scheibe zu putzen und da man da nicht gut in die Ecke kommt, hat er schnell den Stahlring abgeschraubt um das Glas zu reinigen. In der Lampe war natürlich kein Dreck!

Bei bugoutgearusa.com gibt es auch nur die SMO Reflektoren im Shop zur Auswahl: Siehe hier
außerdem war ich mir nicht sicher ob die wegen 15$ überhaupt nach D liefern.
 
Hallo Erebos

Ich habe jetzt auch ein wenig suchen müssen wo denn die Fotos der Reflektoren eigentlich zu finden sind,bin aber fündig geworden und zwar hier:http://www.messerforum.net/showthread.php?t=60781&highlight=Titan

In Post 29,kannste sehen,das Jet II und Jet III Reflektoren baugleich sind.

Im Forum hat sich Elakazam den von Heinz verlinkten Reflektor für seine Jet III geholt und ist zufrieden.

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, auch ich bin stolzer Besitzer einer JET-III M. Leider hat ein Mitglied meiner Familie den Spaß an der Lampe etwas gemindert. Wir renovieren gerade eine Wohnung in der es noch kein Licht gibt. Als ich heim bin hat er die Lampe nach der Benutzung vom Staub reinigen wollen und dabei den Reflektor im Zementkübel versenkt....

was lernen wir daraus: taschenlampen, messer, autos, bücher und frauen verleiht man nicht !
man bekommt sie, wenn überhaupt, nie mehr in dem zustand zurück wie man sie verliehen hat.

und zur beschichtung: die ist so empfindlich, weil sie aufgedampft, bzw. im tauchverfahren aufgebracht wird. wie bei einem spiegel.
 
was lernen wir daraus: taschenlampen, messer, autos, bücher und frauen verleiht man nicht !
man bekommt sie, wenn überhaupt, nie mehr in dem zustand zurück wie man sie verliehen hat.

und zur beschichtung: die ist so empfindlich, weil sie aufgedampft, bzw. im tauchverfahren aufgebracht wird. wie bei einem spiegel.

Wohl wahr! Bei Messern halte ich es auch immer so, aber da mir der Schaden gleich gestanden wurde und die Kosten auch übernommen werden, habe ich kein Problem damit. Da man bei bugoutgear anscheinend keinen Mindestbestellwert hat,werde ich da wohl auch bestellen.

Unabhängig von der Reflektor Geschichte sind mir noch einige weitere Punkte bei der JET-III M aufgefallen:

1. In der Bedienungsanleitung ist zwei Mal beschrieben wie man die Helligkeit der programierbaren Stufe ändert, aber nicht wie man die Blinkmodi auswählt
2. Komme ich ab und an unerwünschter Weise in den Programmiermodus
3. Laut Anleitung soll man wenn die gewünschte Helligkeit erreicht ist, die Lampe für ca. 2s ausschalten um die gewählte Einstellung zu speichern, ich muss mindestens 8s ausschalten, sonst komme ich in die Auswahl der Blinkmodi
4. Sitzt der Schalter für meinen Daumen irgendwie unergonomisch ich schaffe es fast nicht die Lampe mit dem Daumen anzumachen

Sind alles keine tragischen Dinge, Punkt 1 löst das Forum, Punkt 2 liegt wahrsch. an meinem Spieltrieb, Punkt 3 wäre kein Punkt wenn es so schon in der Anleitung stünde und Punkt 4 löst der Zeigefinger

Mich würde nur interessieren ob die anderen Besitzer der M Version die Punkte auch festgestellt haben?
 
Habe gerade bei Bug-Out die Titanium Version der M angeschaut und gesehen das sie in 2 Versionen erhältlich ist. Einmal mit einer Cool(R2) LED und einmal mit einer Warm(Q3-5A) LED. Gibt es da schon Erfahrungen über den Unterschied der beiden LED. Wenn ich einfach nur die hellere Lampe möchte, welche währe da zu empfehlen? :confused:
Besten Dank für jede Anregung und Grüsse
Chris
 
Nochmals wegen den zwei verschiedenen LED. Habe gesehen dass laut Beschrieb in meiner Jetbeam III Pro anscheinend eine Q3-5A verbaut ist. Bleibt immer noch die Frage ob die R2 LED in der M Titan besser (heller) oder schlechter ist :argw:
grüsse
chris
 
:argw: ... ein einfach Weg wäre es gewesen, sich einmal über das "Binning" der Cree LEDs zu informieren, also der Einteilung in Helligkeits- und "Farbtemperatur"-Klassen.

Helligkeit in aufsteigender Reihenfolge: ...,P4,Q2,Q3,Q4,Q5,R2. Die Q3 ist also einige Klassen unter der R2. Warum also dann eine Q3 verbauen?

Weil es die neutral-weissen Crees (gemeinhin als warm-weiss empfunden) es nur mit maximal Q3 Helligkeit gibt. Die kalt-weissen LEDs gibt es dagegen bis R2.

Richtig, es geht also um die Farbtemperatur und man hat bei dieser JetIII-M Version die Wahl: Entweder klassisch helles LED-Weiss mit maximaler Helligkeit (R2), oder in einer wärmeren Lichtfarbe (Richtung "Halogenlampe") mit etwas geringer Helligkeit. In letzter Zeit fahren halt viele Leute auf die wärmeren LEDs ab, weil die eine etwas bessere Farbwiedergabe haben ...

Und ich bezweifle, dass deine JetIII Pro eine warmweisse LED hat ... falls dem doch so ist: Bilder, Bezugsquelle?
 
Hi Rantaplan

Da sieht man mal dass ich völliger Lampen- Neuling bin, <schäm>
Du hast natürlich völlig recht. Nach nochmaligem Nachschauen habe ich festgestellt, dass meine III Pro natürlich den Q5 und nicht den Q3 verbaut hat. Bin wohl einfach davon ausgegangen das die Q LED in allen JetBeam die selben sind. Wie ich jetzt verstanden habe, hat meine PRO also auch ein kalt-weißes Licht und währe vergleichbar mit der R2 Version. Wenn ich ein warm-weißes Licht möchte, müsste ich die Q3 Version nehmen, hätte aber ein wenig schlechtere Lichtausbeute bei besserer Farbwiedergabe.
Dann ist mir dass soweit klar und ich kann mir jetzt überlegen was mir wichtiger ist.
Besten Dank für Deine Erklärung, ein paar Lampen mehr und ich werde auch noch zum Freak :irre:
Grüsse
Chris
 
Wie siehts mit ungeschützten Akkus bei der Jet-III M aus? Oder überleben die das nicht?

Danke
 
Welche "Akkus" meinst du denn? :argw:

Mit unprotected 18650 dürfte es keine Probleme geben, da wird die Lampe bei fast leerem Akku nur immer dunkler und bis zur Tiefentladung sollte man normalerweise nicht kommen, wenn man die Lampe grad nicht lange unbeaufsichtigt laufen lässt.

Bei unprotected 16340 (oder auch 18350), wovon man ja zwei Stück in Serie verwendet, besteht die Gefahr einer Tiefentladung IMHO durchaus, denn der geregelte "Buck-Treiber" der Jet-III M zieht normalerweise so lange vollen Saft, bis die Eingangsspannung nicht mehr für den vollen LED-Strom ausreicht ... wenn man dann die dunkler gewordene Lampe bemerkt, ist es schon zu spät für die Akkus. Auch wenn sie es erst "augenscheinlich" überleben, werden sie dennoch stark geschädigt. Und da tiefentladene Akkus konventioneller LiIon-Chemie beim Laden immer ein Sicherheitsrisiko sind, sollte man sie dann gleich entsorgen.

Solange man aber die Akkus immer rechtzeitig wechselt, kann man auch ungeschützte verwenden ;). Ich hab die Lampe zwar auch, aber verwende nur geschützte 18650 und 16350 ...

Für den häufigen Gebrauch 18650-Akkus verwenden und als Reserve für Notfälle einfach ein paar (gute) CR123A-Batterien dabei haben ...
 
Hallo,

seit neuestem bin ich auch Besitzer einer Jet III M:super:

...und hab gleich eine Frage dazu:

Das Abschrauben des Tailcaps geht bei meiner IIIM anfangs nur sehr schwer, fast schon so als ob irgendwie Metall auf Metall reibt oder irgendwie schleifen würde, das Ganze ein paar Umdrehungen, erst dann geht es leichter (Es sind auch innen am Tailcap an 2 Stellen kleine Kratzer, bzw. die Anodisierung ist ab)

Ist das bei euren auch so daß das Tailcap nur sehr schwer zum Abschrauben geht?

PS: Hat sich erledigt, die Lampe wird getauscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Jet-III M ist eben mit der Post gekommen,
und ich muss sagen, ich bin begeistert!
Forward-Clicky und der zweistufige Treiber machen die Lampe für meinen Geschmack perfekt.
Im direkten Vergleich zur Jet-III fallen am deutlichsten die unterschiedlichen Anodisierungs- und Lichtfarben auf. Das Gehäuse der Jet-III M ist wie weiter oben schon erwähnt anders als bei der Jet-III, nämlich etwas heller.
Die LED leuchtet in strahlendem Weiß, im direkten Vergleich zur Jet-III M wirkt das Licht der Jet-III schon wieder gelblich.
Der Beam sieht bei der Jet-III M auch besser aus - ich benutze in beiden Lampen den SMO-Reflektor, jedoch hat das bei der Jet-III M weniger Artefakte und Cree-Ringe zur Folge.

Übrigens: Bestellt habe ich bei hkequipment. Angekommen ist das Paket knitterfrei und wie angegeben mit Holster und protected UF18650 :super:
 
Zurück