JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

Guten Morgen! :eek:

endlich ist sie da...meine Taschenlampe. Ich hatte ja schon Angst dass ich was "kaputtes" bekomme:irre:

Funktionieren tut so weit alles. Die UI hab ich kapiert und die Helligkeit kann ich ja noch nicht beurteilen, da es ja noch nicht dunkel is:D

Ich als Laie habe ja keine Ahnung von den Lampen, aber kann es sein dass sich die Leuchtdauer der "Diode" (oder) durch den Strobe Modus verringert? 15hz sind doch sicher auch kein Wellness für die Lampe oder irre ich mich?

hkequipment liefert also doch funktionstüchtige Lampen:super:

(ein erleichterter:hehe:) Gruß

KandesbruZZler
 
Hallo KandesbruZZler,

der Strobe Modus oder auch häufiges ein und ausschalten haben keinen negativen Einfluss auf die Lebensdauer der LED.
Gar nicht gut ist im Gegensatz dazu wenn die LED überhitzt wird. Bezogen auf die Jet-III musst du dir da allerdings kaum Sorgen machen. Die Lampe darf nur nicht mit irgend etwas abgedeckt oder bei hohen Umgebungstemperaturen (z.B. in der Sonne) in Betrieb liegen gelassen werden.
 
Hallo Kandesbruzzler,

Wilkommen im Club der Jet III Besitzer:D

Schön,das bei Deiner Lampe alles funktioniert(in Anbetracht dessen,was Du Dir vorher für Sorgen gemacht hast :haemisch: )

Viel Spaß im Dunkeln:steirer:


Grüße Jens
 
...soweit so gut...
aber wenn die Batterien leer sind müssen sie auch wieder aufgeladen werden. :haemisch:Ist es normal, dass man hier in Deutschland wie ein Ochse im Eletkrofachgeschäft angeschaut wird, wenn man ein Ladegerät für einen 18650er Akku möchte?:eek: Bei MediaMarkt hatte noch kein Angestellter je einen solchen Akku gesehen und im Elektoladen auch nicht:irre:...
Die meinten sogar dass der Akku unter umständen gefährlich sein und explodieren könnte?!:argw:
Jetzt werde ich mir im Nachhinein noch ein Ladegerät aus dem Ausland besorgen müssen:mad:...

Das hier sollte ja in Ordnung sein oder? http://cgi.****.de/Ultrafire-Charger-for-14500-17670-18500-18650-Battery_W0QQitemZ220260967717QQihZ012QQcategoryZ50603QQtcZphotoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt werde ich mir im Nachhinein noch ein Ladegerät aus dem Ausland besorgen müssen:mad:...
Das hier sollte ja in Ordnung sein oder? http://cgi.****.de/Ultrafire-Charger-for-14500-17670-18500-18650-Battery_W0QQitemZ220260967717QQihZ012QQcategoryZ50603QQtcZphotoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

Hi,

hier eine Bezugsadresse für Akkus und Ladegerät in Deutschland:

http://www.powerleds.de/shop


(siehe auch Posting 165)


Viele Grüße
Sebastian
 
Hallo,
das empfehlenswerteste Ladegerät ,zumindest im preiswert Bereich findest Du hier:http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.6105

Siehe auch Threads über Akkus und Ladegeräte im Forum:staun:

PS.: Das Mitarbeiter von Media und Co keine Ahnung von 18650 er Akkus haben ist nicht verwunderlich,da diese Akkus nicht zum Sortiment gehören.

Übrigens mit nem vernünftigen Ladegerät sind die Akkus nicht gefährlicher als "normale" Lithium Fotobatterien.
In sehr vielen Laptop Akkus finden sich genau diese Zellen!

Das Ultrafire Ladegerät ist nicht empfehlenswert,zu geringer Ladestrom sowie nicht sichere Endabschaltung.

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin kurz vor der bestellung der jet III pro, kann mich aber nicht zwischen SMO oder OP entscheiden... was würdet ihr raten? mich würde schon der SMO reizen wegen der entfernung, andererseits will ich auch nicht, dass der auf kürzere entfernung stört...



danke
lg
 
Der SMO kommt nur in Frage wenn du grossen Wert auf Entfernung legst. Soll die Lampe auch oft im Nahbereich und Mittelbereich genutzt werden, dann auf jeden Fall den OP!
Selbst mit dem OP ist die JET-III noch eine ordentliche Fernbereichslampe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der SMO kommt nur in Frage wenn du grossen Wert auf Entfernung legst. Soll die Lampe auch oft im Nahbereich und Mittelbereich genutzt werden, dann auf jeden Fall den OP!
Selbst mit dem OP ist die JET-III noch eine ordentliche Fernbereichslampe.

wenn sie die 100m noch locker schafft und ich hirschtier von sau unterscheiden kann, dann ist meine entscheidung gefallen!
 
kann mir wer sagen, wie weit der OP leuchtet bzw. um wieviel weiter leuchtet der SMO ggüber dem OP?

haupteinsatzbereich ist sicher nicht die entfernung, sondern nah- und mittelbereich (schweiß suchen am anschuss, wild im umkreis von 40-50m). und hie und da will ich halt auch 100m auf eine wiese leuchten und unterscheiden können, ob es ein hirsch oder eine sau ist?

gibts die reflektoren mittlerweile schon einzeln zu kaufen? kann ich - sollte mir der SMO doch fehlen - den irgendwo separat kaufen und vor allem "selbst" einbauen?

der SMO ist nämlich auf den beamshots auf seite 2 schon sehr überzeugend (vor allem im vergleich mit einem ausgesprochenen thrower);

EDIT: kann ich mir den unterschied anhand der vergleichsbilder einer Tiablo A9 mit SMO und OP in dem thread da -> http://www.messerforum.net/showthread.php?t=55405 post #17 - vorstellen oder kann man das nicht vergleichen!

ich würde mich sehr über eine antwort freuen!
ganz lieben dank!
SE4
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo SE4

Der Unterschied in der Reichweite und beim Beam ist nicht so groß,das man unbedingt den einen oder anderen bevorzugen muss.
Der OP bringt den gleichmäßigeren,im Nahbereich angenehmeren Beam,bei dem die sogenannten Cree Ringe nicht so ausgeprägt sind.

Ich habe hier 2 Jet II ,die eine mit SMO die Andere mit OP.
Der Reflektor ist übrigens identisch mit der Jet III.
Ich kann jetzt nicht sagen,das ich vom Reflektor meine Kaufentscheidung abhängig machen würde.

Wenn es Dir vor allem auf Reichweite ankommt,dann rate ich Dir die SMO Version zu kaufen und dann gegebenenfalls,falls Du wieder Erwarten nicht zufrieden sein solltest, für 10 Dollar+ Versand bei Bugoutgerusa den OP Reflektor siehe hier:
http://store.bugoutgearusa.com/jetiiibs.html
nachzukaufen.(umgedreht funktioniert's leider nicht,da nur OP Reflektoren derzeit im Angebot sind)

Der Reflektor lässt sich nach Herausschrauben des Plasteringes vorne an der Lampe wechseln.

Was die 100 m Reichweite anbetrifft kann ich Dir sagen,das die Lampe das schaffen sollte,alles andere hängt von der Güte Deiner Augen oder Deiner Brille ab.....:glgl:


Grüße Jens

Tante Edit: was den angesprochenen Thread Tiablo A9 anbetrifft,auch dort ist der Unterschied zwischen OP und SMO zum Schluß,als einqualitativ hochwertiger OP gegen den SMO antritt nicht mehr so gewaltig wie am Anfang,als der OP Reflektor leicht matt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo SE4

Der Unterschied in der Reichweite und beim Beam ist nicht so groß,das man unbedingt den einen oder anderen bevorzugen muss.
Der OP bringt den gleichmäßigeren,im Nahbereich angenehmeren Beam,bei dem die sogenannten Cree Ringe nicht so ausgeprägt sind.

Ich habe hier 2 Jet II ,die eine mit SMO die Andere mit OP.
Der Reflektor ist übrigens identisch mit der Jet III.
Ich kann jetzt nicht sagen,das ich vom Reflektor meine Kaufentscheidung abhängig machen würde.

Wenn es Dir vor allem auf Reichweite ankommt,dann rate ich Dir die SMO Version zu kaufen und dann gegebenenfalls,falls Du wieder Erwarten nicht zufrieden sein solltest, für 10 Dollar+ Versand bei Bugoutgerusa den OP Reflektor siehe hier:
http://store.bugoutgearusa.com/jetiiibs.html
nachzukaufen.(umgedreht funktioniert's leider nicht,da nur OP Reflektoren derzeit im Angebot sind)

Der Reflektor lässt sich nach Herausschrauben des Plasteringes vorne an der Lampe wechseln.

Was die 100 m Reichweite anbetrifft kann ich Dir sagen,das die Lampe das schaffen sollte,alles andere hängt von der Güte Deiner Augen oder Deiner Brille ab.....:glgl:


Grüße Jens

Tante Edit: was den angesprochenen Thread Tiablo A9 anbetrifft,auch dort ist der Unterschied zwischen OP und SMO zum Schluß,als einqualitativ hochwertiger OP gegen den SMO antritt nicht mehr so gewaltig wie am Anfang,als der OP Reflektor leicht matt war.

hallo jens,

herzlichen dank für Deine hilfe! :)
ich glaub, ich nehm dann mal den OP; damit fahr ich wahrscheinlich besser, und möglicherweise wird ja auch mal der SMO separat angeboten, sollte ich wirklich so unglücklich sein! aus Deiner tante edit lese ich heraus, dass bei jet III mittlerweile auch ein qualitativ hochwertiger OP verwendet wird, der dem SMO um nicht viel nachsteht??

herzlichen dank für Deine nette hilfe! :super::super:
 
ich hab hier im thread diese geniale konstruktion gesehen, mit der man die jet III mit AAs füttern kann! :super: frage: kann man sowas auch für cr123 bauen und die lampe damit betreiben? :confused:
 
eventuell könntest du mit einem cr123-dummy arbeiten. irgendwo gab es die mal. aber 2x cr123 verkraftet die jet-III nicht, da die max. betriebsspannung bei 4,2 V liegt.
 
Hallo,
schaden tut das der Lampe auf keinen Fall!

Die Spannung bleibt im Bereich von 0,7 bis 4,2 V.

Die Laufzeit verringert sich jedoch beträchtlich und wird so bei ca 30 Minuten liegen.

Als Notbehelf also ebenso geeignet wie ne AA mit Spacer,nur heller:haemisch:.


Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
schaden tut das der Lampe auf keinen Fall!

Die Spannung bleibt im Bereich von 1,2 bis 4,7 V.

Die Laufzeit verringert sich jedoch beträchtlich und wird so bei ca 30 Minuten liegen.

Als Notbehelf also ebenso geeignet wie ne AA mit Spacer,nur heller:haemisch:.


Grüße Jens

das ist ja nahezu perfekt, danke! dann werd ich mich mal ans basteln machen, wenn das teil da ist! :haemisch: frage: kann ich das auch aus einem weinstoppel und einer schraube bauen oder soll ich auch sowas aus 2komponentenkleber gießen?
 
Hallo,

Woraus das Teil ist,ist eigentlich egal,Hauptsache gut zu bearbeiten nichtleitend und nicht aufquellend.

Plaste bietet sich an,ebenso trockenes Holz oder eben die gegossene Variante,Hauptsache das Teil passt ohne allzusehr zu wackeln und ist bis auf den Teil,der den Kontakt herstellt (bei mir war's ne Schraube) nichtleitend!


Grüße Jens
 
Zurück