JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

Hallo,

Woraus das Teil ist,ist eigentlich egal,Hauptsache gut zu bearbeiten nichtleitend und nicht aufquellend.

Plaste bietet sich an,ebenso trockenes Holz oder eben die gegossene Variante,Hauptsache das Teil passt ohne allzusehr zu wackeln und ist bis auf den Teil,der den Kontakt herstellt (bei mir war's ne Schraube) nichtleitend!


Grüße Jens

firma dankt! :super:
 
Hallo Funzel,

Soweit ich weiß ist die Jet eine der wenigen Lampen,wo solche Spiele mit AA u.s.w. aufgrund des Spannungsbereiches des Treibers überhaupt Sinn machen,von daher gibt es keinen Markt für solche Adapter:staun:

Da hilft nur eins,entweder selber versuchen bis es funktioniert,oder jemanden fragen der sich mit sowas auskennt :haemisch:

Wie schon erwähnt,der Nachbau ist keine Zauberei,möglicherweise kennst Du ja jemanden der ne passende Schraube übrig (nicht locker:hehe:) hat.

Der Rest ergibt sich dann quasi fast von selbst.


Grüße Jens
 
So wies aussieht hat also das Warten auf die Titan bald ein Ende
Hoffentlich! Das glaube ich erst wenn ich sie hier habe.

Negativ aufgefallen ist allerdings jetzt schon, das offensichtlich doch kein Werkzeug zum öffnen des Heads dabei ist.
Ausserdem bin ich mal gespannt ob der retaining-ring wie bei der normalen Version aus Kunststoff ist. Das wäre ja nicht wirklich schön.

update:
Habe gerade die Antwort bekommen, der retaining-ring ist auch aus Titan.
Das ist wirklich gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Nachricht bekam ich heute von Frank Wöhler!! :super: Nach vielen - u.a. auch meiner Nachfrage - ob er denn nicht SMO Reflektoren einzeln liefern könne, hat der gute Mann sich jetzt bei Jetbeam durchgesetzt:

Frank Wöhler (KTL-Store) schrieb:
Ich habe JETBeam dazu bewegen können mir doch einzelne Reflektoren zu schicken. Mit meiner nächsten Lieferung werden SMO Reflektoren für die JET-III mitgeliefert. Preis 16,90 €.

:super::super:
 
Hallo zusammen,

erstmal möchte ich mich hier vorstellen, da ich seit kurzem erst dabei bin.
Ich habe mich jetzt hier seit mehrern Tagen in verschiedene Themen eingelesen und Interessiere mich durch meine anforderungen sowie durch die Größe der Taschenlampen für die JetBeam Pro I.B.S. Weiterhin sind mir aber auch noch positiv die Tiablo MA6, MA9 und die Fenix TK11 aufgefallen. Ich weiß auch nicht ob die Frage hier hingehört oder eher in richtung Kaufberatun. Aber da es um ein vergleich über die JetBeam geht habe ich es einfach mal hier gepostet. Meine Frage ist, welche von diesen Lampen der robustere allrounder ist?

Gruß
Dirk
 
Ich würde als besten Allrounder die JETBeam Jet-III PRO I.B.S. vorschlagen.
Sie bietet einfach die beste Kombination für Nah/Mittel und Fernbereich.
weiterhin kann man sie mit Akkus und normalen Batterien füttern, ja sogar mit stinknormalen AA Zellen.
Außerdem ist sie programmierbar und somit perfekt an den jeweiligen Nutzer anpassbar.
Ein nicht weniger wichtiges Argument ist die sehr angenehme Größe und die Verarbeitung ist ebenfalls gut.

Für mich kommt die JETBeam Jet-III PRO I.B.S. dem Begriff der Eierlegendenwollmilchsau am nächsten!

ps: es gibt immer Lampen die irgendwas besser können, haben allerdings dann wieder auch Nachteile

achso, den Preis hab ich voll vergessen - meiner Meinung nach für eine hochwertige Lampe völlig in Ordnung.

mfG Hornet
 
Juhuu hab eine Antwort von hkequipment bekommen:

We will arrange new replacement for you and mail within 2-3days.

Da hat es sich doch gelohnt :D. Weil er zuerst geschrieben hat, dass er sie zur Reperatur zu JetBeam schickt.

Muss sagen der Service von hkequipment ist schon gut :super:. Das eine Charge mal ein Defekt hat kann vorkommen. Und wenn die Taschenlampe dann problemlos ausgetauscht wird hab ich damit kein Problem.

mfg rayman
 
Hallo groß_wotan,

Auch ich würde die Jetbeam den anderen von Dir genannten vorziehen,es sei denn,Du willst unbedingt 2 CR 123 Zellen verwenden,den dies ist das was die Jet nichtkann.

Die Anodisierung ist sehr robust und haltbar,ebenso die Frontscheibe,was sage ich,hier im Thread ist ja alles geschrieben worden.

Und wenn du erst einmal eine gute LED Lampe in der Hand hältst,dann kommt schnell der Wunsch nach einer weiteren......:haemisch:

Denke immer dran,der Virus steckt in der ersten Lampe!:glgl:

Grüße Jens

PS: @ rayman
Klasse das es bei Dir mit dem Tausch klappt!
Wäre doch schade auf so ne tolle Lampe verzichten zu müssen!
 
Hallo,

erstmal danke für eure antworten. Die JetBeam gefällt mir auch sehr gut und da die Verabeitung wie ich hier gelesen habe sehr gut ist werde ich mich wohl für diese entscheiden. Und CR 123 Zellen muß ich nicht verwenden, denn zumal man mit der JetBeam auch mit ein bischen Bastelei im Notfall auch AA Zellen benutzen kann. Bleibt nur noch die Frage welcher Reflektor. SMO oder OP? Da der OP wenn ich es richtig verstanden habe für nah und Mittelbereich ist, würde ich diesen nehmen. Weiterhin ist es doch noch möglich auf SMO umzubauen.

Gruß
Dirk
 
Hallo,

habe mich entschieden die JetBeam zu bestellen. Jetzt habe ich hier gelesen das es verschiede vertrauenswürdige Bezugsquellen gibt. Zum Beispiel http://bugoutgearusa.com/jetproiiiibs.html oder http://www.ktl-store.com/shop/xtcommerce/product_info.php/info/p1016_JETBeam-Jet-III-Pro-I-B-S-.html. Kann es sein das die Lampe bei bugoutgearusa im enddefekt gut 20€ teurer ist, wenn 5,7% Zoll und anschließend 19% Einfuhrumsatztsteuer aufgeschlagen werden? Weiterhin würde ich gerne wissen ob die 18650 Akkus und Ladegerät bei KTL in Ordnung sind oder ob ich diese doch besser wo anders bestellen sollte? Denn hier habe ich schon Unterschiedliche meinungen zu Akkus gelesen. Aber das angebot von KTL 134,70€ für Lampe, 2 Akkus, Ladegeraet und Holster plus Versankosten hört sich für mich gut an. Vielleicht habt ihr ja noch ein Tipp für mich.

Gruß
Dirk
 
Hallo,
Die von KTL angeboteten Akkus sind von Ultrafire,mit denen kannste Glück haben oder auch nicht.
Von der Qualität her sind sie jedenfalls am unteren Ende angesiedelt.

AW Pila oder Wolfeyes sind wesentlich besser und nicht wesentlich teurer als die hier bei KTL angebotenen Ultrafire.

Bei dealextreme kosten zwei dieser bei KTL für je 12,irgendwas verkauften Akkus ca 11 Dollar:staun:

Ein empfehlenswertes Ladegerät kostet dort ca 9 Dollar siehe dazu auch vorhergehende Beiträge hier in dem Thread.

Ansonsten weiß ich nicht ganz genau,wie Du rechnest.
Bugoutgearusa ist auf jeden Fall auch mit Versandkosten billiger als KTL,wobei Garantieabwicklungen sofern nötig,bei KTL sicher besser zu händeln sind.

Wenn Du die Lampe billiger und ohne Zoll willst dann schau doch mal bei Neolumen vorbei dort gibt es das Stück für 60,95 Euro!

Sicher will KTL leben,aber 134,70 Euro für die Kombo erscheinen mir nicht als günstig.(vorsichtig ausgedrückt)


Grüße Jens
 
Danke erst mal für die Antwort. Auf den Preis kam ich dadurch das die Lampe, zwei Akkus und Ladegerät plus Shipping $35 auf ingesamt $191,90 = 128,98€ * 1,057 Zoll =136,33€ * 1,19=162,23€. Habe ich irgendetwas falschgerechnet? Ich habe noch eine Frage und zwar wo der Unterschied zwischen der JetBeam IIIPro I.B.S. und der JetBeam III Pro Ultra ist. Bei einigen Shops steht entweder die eine oder andere drin. Oder sind es zei bezeichnungen für ein und dieselbe Lampe?

Gruß
Dirk
 
Hallo Dirk,

als erstes sind die Akkus von Bugoutgearusa von AW und nicht von Ultrafire und damit um Längen besser,auch das Ladegerät ist wesentlich hochwertiger.

Ob sich der teure Versand lohnt,darüber streiten sich die Geister,der preiswertere versicherte Versand sollte es auch tun.

Der Preis für das Ladegerät und die Akkus erklärt alles,dann stimmt Deine Rechnung natürlich!
Aber wie schon gesagt Akkus und Lader von Bug sind wesentlich hochwertiger.

Was den Unterschied zwischen Jet III Pro I.B.S. und Jet III Ultra anbetrifft: die Ultra ist gerade erst herausgekommen und seit 18.08.08 im Handel.
Es ist ein Modell mit größerem Reflektor und damit auf Reichweite ausgelegt.
Sonst hat es den selben Treiber wie die ursprüngliche Jet III Pro.
Wie sich das Teil nun tatsächlich schlägt,kann die noch keiner im Forum sagen.
Außer der Ultra gibt es noch die ST,welche kleiner als das ursprüngliche Modell ist.
Hier ein Foto von allen Drei:http://www.southern-lights.com.au/index.php?main_page=popup_image_additional&pID=98&pic=1&products_image_large_additional=images/large/jet3-u_3_LRG.jpg
von links ST ; Ultra ; Pro I.B.S.


Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

erstmal vorweg Merci für die vielen Informationen die ich hier seit Tagen gefunden habe, obwohl mir jetzt der Kopf raucht. Hätte ich dieses Forum früher gefunden und das Geld für den ganzen Billigschrott an bisher gekauften LED Lampen gespart, könnte ich jetzt ganz anders einsteigen ;-)

Nun habe ich mich nach einigem Hin und Her für die JETBeam Jet-III PRO I.B.S. entschieden und denke so einfach nu noch ein passendes Ladegerät und Akku dazu. Eigentlich wollte ich alles in einem Shop bestellen, ist aber anscheinend nicht das Gelbe vom Ei. Wenn ich jetzt aber 4 Shops für Lampe, Lader, Akku und Steckeradapter brauche, dann verlier ich langsam die Lust. Der Lader: Billig und gut Thread hat mich auch nicht wirklich weiter gebracht.

Könnte einer von Euch meine geplante Kombination checken und ggf. Alternativen vorschlagen, meine 55 Lenze zählenden nicht mehr allzu frischen Gehirnzellen sind jetzt schon dankbar.

Lampe von http://www.neolumen.eu/products/jet/JETIIIPRO.htm

Lader von http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5837

Akku dazu http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.3287

Den US Europa Adapter kriege ich sicher irgendwo im Vorbeigehen, schon mal ein Problem weniger.

Gruß
zeZo
 

Ich habe auch vor diese Taschenlampe zu kaufen und bin auch bei Neolumen gelandet. Vor allem, weil der Preis akzeptabel ist und man außerdem keinen Zoll/Einfuhrumsatzsteuer zahlen muß.
Allerdings gibt es dort zur Zeit nur die Version mit Smooth-Reflektor, anstelle eines OP, welcher aber in der Produktbeschreibung genannt wird. Auf meine diesbezügliche Nachfrage bekam ich als Antwort, daß Ende August die OP-Version lieferbar sein soll.
Zu Akkus und Ladegerät kann ich nur die entsprechenden Threads empfehlen. Ich habe mir das Ladegerät aus diesem Thread gekauft. Als zweischächtiges für 8.80$ ein echtes Schnäppchen.
Wichtig bei den Akkus ist, daß sie am Pluspol einen Nippel haben. Es gibt diese Akkus auch immer als Flat-Top. Mit Nippel sind sie einfach sicherer in der Anwendung, weil man Plus und Minus leichter auseinanderhalten kann (erst recht im Dunkeln ;-) )
 
Hallo ZeZo,

zuerst einmal willkommen im Forum!

Deine Wahl ist OK,zu den Akkus würde ich Dir raten lieber ein Pack mehr zu bestellen,da diese im Gegensatz zu wirklicher Markenware doch einmal ausfallen können,speziell die Schutzschaltung hat schon bei dem einen oder anderen im Forum schon mal Zicken gemacht.

Zum normalen Betrieb der Lampe sollten sie jedenfalls reichen,auch ich habe die silbernen Ultrafire in Betrieb und bei den 18650 bisher keinen Ausfall.

Der Lader ist von Hiltihome getestet und für gut befunden,das sagt eigentlich alles:staun:


Grüße Jens
 
am besten auch gleich 2 lader bestellen (für den preis kein problem denke ich). sicher ist sicher. oder gleich 2x zweischächtigen lader . wenn dann mal was kaputt gehen sollte, dauert das warten auf ersatz nicht so lange.
 
Danke für Eure Ratschläge.

...dauert das warten auf ersatz nicht so lange.

also ist es taktisch klug jetzt schon mal den Lader und die Akkus zu bestellen und bis Ende August zu warten bis Neolumen die OP Variante hat. Wie lang dauerts gewöhnlich über den Teich?

...da diese im Gegensatz zu wirklicher Markenware doch einmal ausfallen können,speziell die Schutzschaltung hat schon bei dem einen oder anderen im Forum schon mal Zicken gemacht.

da ist dann hoffentlich bloss das Akku hinüber? Richtige Markenware kann ich andererseits aber schon in dem Billiglader laden, wenn er den passenden Nippel hat?

Irgenwie ist das ganz schön kompliziert. Sollt ich vielleicht doch lieber nen Sack Teelichter bei Ikea kaufen, das krieg ich allein hin. ;-)

Noch was, Gehäuse Farbvarianten gibt es anscheinend nicht. Schwarz wär nämlich nicht so mein Ding, aber auch kein Hinderungsgrund.

Gruß
ZeZo
 
Zurück