JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

Bleib mal freundlich.

Und was soll das dem Fragesteller helfen?

Noch nicht Mal eine Zyklus durch und dann schon aus Erfahrung sprechen :confused:

Ich gebe jedenfalls an, wie gross oder klein meine Erfahrung ist, wenn ich antworte.

Das du zufrieden bist, ist schön für dich, hat aber null,null Wert, für jemanden der hier Unterstützung und Rat sucht!

Dieser Kommentar von Dir hat weniger als Null Wert fuer diesen Thread. Ich waere Dir dankbar, wenn Du auf Deinen Ton etwas mehr achten wuerdest.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Meine einzige Sorge ist, welche 18650-Akku soll ich den nehmen?
Und Akku-Gerät?


Der OP hat explizit nach einer Akku-Empfehlung gefragt.

Ich habe dem OP die Akkus empfohlen, die meiner Meinung nach einen vernuenftigen Eindruck machen. Dabei habe ich auch erwaehnt, dass ich die Dinger erst einige Monate im Einsatz habe.
Der OP hat somit alle Fakten, um sich selbst eine Meinung zu bilden.

Mit Deiner Niedermacherei von Dir fremden Postern ist hier niemandem geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ciao,

hab auf den Link von "Megalodon" etwas gefunden!

18650-Akku mit 2600mAh + ein 1mm Magnetplättchen für niedrigen Pluspol.

Könnte ich da nicht auch Kupferplättchen machen und vielleicht sogar anlöten oder kleben?

Was meint ihr?

Gruß

Genna
 
Ein dicker Tropfen Loetzinn am Plus Pol koennte schon reichen.
Wenn man die Kontakte vorher mit einer Feile anraut, lassen sie sich problemlos loeten. Bei Arbeiten an Batterien ist dringend eine Schutzbrille anzuraten!
 
Hallo,
Wenn Du eine Jet III Pro I.B.S. der letzten Bauart erwischst sieht das Ganze ungefähr so aus,wie bei der ST links auf dem Bild:

Clone5.jpg


Also rund um das Kontaktstück befindet sich ein weiteres Teil,welches verhindert,das bei falschem Einlegen des Akkus ein Kurzer die Lampe zerstört.(bei der ST auf dem Bild links fehlt dieses Stück aber die Kontaktfläche ist ja gut sichtbar!)
Da mußt Du schon ordentlich löten können wenn ein Kupferplättchen Erfolg haben soll....:staun: und nicht gegen das Blech um den Kontakt anstößt.
Ein Magnet kann verrutschen und durch Kleben erhältst Du nur nen Übergangswiderstand,da kaum ein Kleber eine akzeptable Leitfähigkeit hat.
Und ein Plättchen auf den Kontakt der Lampe löten würde ich mir auch verkneifen,die Gefahr da was zu verschlimmbessern ist groß.
Wie schon gesagt,die paar mAH machen sicher nicht das Kraut fett und mit zwei "Nippel AW's":haemisch: kommst Du schon ein Stück.


Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke coredump00,

HHhmmmm, eigentlich könnte ich doch auch eine kleine flache konisch zulaufende Spiralfeder an der Batterie befestigen. Ob zum Schluss ne Feder an der Lampe oder an der Batterie ist, ist egal, hauptsauche es funzt!

Als Industriemechaniker Fachrichtung Geräte-und Feinwerktechnik habe ich des öfteren die schützenden Vorteile einer Schutzbrilee bereits kennen gelernt.

Trotzdem danke!!

Gruß

Genna
 
@genna: warum kaufst du dir nicht die "schwarzen" trustfire, die hilthome schon mal empfohlen hatte ? die haben einen nippel am pluspol und du bist alle sorgen los. :super:
 
Ich danke euch für die Info`s und Tipps.

Ich glaub ich wart auf die Lampe und schau erst mal nach.

Dann kann ich ja auch "meine" Zellen arbeiten lassen, damit die anderen Zellen arbeiten.

Gruß

Genna
 
Ein dicker Tropfen Loetzinn am Plus Pol koennte schon reichen.
Wenn man die Kontakte vorher mit einer Feile anraut, lassen sie sich problemlos loeten. Bei Arbeiten an Batterien ist dringend eine Schutzbrille anzuraten!


Das ist eine fahrlässige Empfehlung, von der ich dringend ab rate!


Die Kontaktplatte am plus Pol von LIR ist nur mit einer dünnen Isolierung vom Body getrennt.

Dauert der Lötvorgang mehr als höchstens zwei Sekunden, besteht die Gefahr,
dass die Isolierung versagt und die Zelle kurz geschlossen wird.

Wer eine qualifizierte Lötstation mit Regelung und eine breite Lötspitze verwendet,
kann das zwar durchaus riskieren, sollte allerdings gewarnt sein.

So tolerant wie Sub-C Zellen, sind LIR nicht.

Egal, löten an Akkus ist und bleibt zweifelhaft.
Kommerziell wird Punkt geschweißt.


Ansonsten möge coredump00 Ruhe bewahren, wenn ihm über den Mund gefahren wird.

Schließlich hat er selbst eingeräumt keinerlei Erfahrung zu haben,
während ich selbst hunderte von Ladezyklen durch habe...



Heinz
 
In der 3. Person angesprochen werden mag ich ganz besonders.

Ansonsten möge coredump00 Ruhe bewahren, wenn ihm über den Mund gefahren wird.

Schließlich hat er selbst eingeräumt keinerlei Erfahrung zu haben,
während ich selbst hunderte von Ladezyklen durch habe...

Und ich schon weit über hundert Batterien, Akkus und Knopfzellen gelötet habe...

Egal, löten an Akkus ist und bleibt zweifelhaft.

Es ist gängige Praxis in der Industrie.

Kommerziell wird Punkt geschweißt.

Nicht so oft, wie man sich wünschen mag. Viele onboard Akkus werden allem Anschein nach auch heute noch von Hand an die jeweiligen Stecker gelötet.
 
Nanana, Mädels!!


Kein Zickenkrieg hier!! :D

Keine Angst, ich werde die Akku`s nicht löten, da ich doch nicht so viel Erfahrung habe.

Ich dachte eher an einem "Haftkleben" (kein Kleber!).
Ich dreh mir erst mal ein paar 1mm-starke Kupferplättchen und dann schau ich mal ,dass es gut wird.
Ich probiere es mal aus und dann meld ich mich nochmals.

Gruß

Genna
 
@coredump00 ...und alle anderen Beteiligten

So, bitte jetzt einen Gang tiefer schalten! Weitere Pöbeleien werde ich hier nicht dulden.
 
@Dirkus

danke!

Also, ich hab vorab Foto von meiner Lampe bekommen und konnte sehen, dass es sich um die Version mit Verpolschutz handelt.

Jetzt warte ich auch auf die Akku`s mitsamt Lader (muss erst Stecker tauschen, da Flachstecker vorhanden).

Falls die Akku`s ohne Nippel sein sollten, dann werde ich mal meine Idee mit dem Haftkleben ausprobieren.

Gruß

Genna
 
Tri-Tru-Tralala,

die Lampe ist jetzt da!

( Entschuldigt bitte, bin noch nicht wach, wurde aus dem Schlaf gerissen und hab erst ein Kaffe intus )
Obwohl der Lampenkopf eher zu einem schwarzen Farbton tendiert, gefällt sie mir doch recht gut. Bin jetzt nur noch auf die Helligkeit gespannt.
Die akku`s mit lader müssten eigentlich auch heute eintrudeln, aber wenn ich mir das wetter anschaue....???

Frage:
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist die Lampe beim ersten click auf max.
Wenn ich aber max. auf den 2. click haben möchte, dann brauche ich einen reverse-clicky?

Grüßle

Genna
 
Nein es ist egal ob du einen reverse oder forward Taster hast. Du hast drei Modi die du individuell einstellen kannst (Steht alles in der Anleitung ;)). Bei einem forward Taster ist die Einstellung nur ein bisschen komplizierter, aber nach kurzem probieren müsste das auch gehen.

mfg rayman
 
@rayman

da hast du recht, beim zweiten mal durchlesen hab ich es kapiert. akku ladet noch, deswegen konnte ich nicht probieren.
Da ich ja die gleiche Lampe habe, weisst du ne bezugsquelle für ein SMO-Reflector?
Ich hab einen OP drin und möchte gern den anderen haben.
Ausserdem hast du deine gemoddet?
Was ist jetzt der unterschied zur normalen?
Sorry, bin noch nicht so weit :(

Gruß & Dank

Genna
 
Hallo,

nachdem heute das Packet (mit den Akku`s sowie Lader) doch noch zu mir gefunden hat möchte ich noch informativ mitteilen:

Die AW 18650-Akku`s (2600mAh) sind zwar ohne Nippel, werden aber bereits mit 1mm Magnetplättchen geliefert.

@Megalodon

danke für dein Link :super:
hab mir dort 2 Akku`s mitsamt HXY-Lader gekauft.
Echt netter Service und Lieferung.

So, jetzt ist alles kräftig am laden und ich warte nur noch auf das grüne Licht und werde dann mal ein bischen draussen "spazieren" gehen:haemisch:

nochmals ein Dankeschön für eure Hilfe!
Dank euch habe ich jetzt mal eine "richtige" Lampe:D

Grüße und Dank
 
Hallo,
den SMO Reflektor gibts z.B. hier.

Wenn ich Dir nen Rat geben darf,spare Dir lieber das Geld,der SMO ist für die Jet III eher suboptimal,die Reichweite steigt gegenüber dem OP nur wenig,dafür ist der Beam mit ner Menge Cree Ringe gesegnet....


Grüße Jens
 
Wenn ich Dir nen Rat geben darf,spare Dir lieber das Geld,der SMO ist für die Jet III eher suboptimal,die Reichweite steigt gegenüber dem OP nur wenig,dafür ist der Beam mit ner Menge Cree Ringe gesegnet....


Grüße Jens

das kann ich nur bestätigen, der beam meiner jet III m gefiel mir mit dem smo-reflektor auch nicht, jetzt mit dem hybrid-reflektor ist er ne ecke besser aber ich hab mir noch den op-reflektor bestellt und damit müsste ich dann zufrieden sein.

mfg ... bernd
 
Zurück