JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

Das mit dem Schalten hast Du richtig verstanden.

Lithium Akkus haben eine sehr geringe Selbstentladung, wäre also kein Problem ihn längere Zeit unbenutzt drin zu lassen. Er darf nur nicht dauergeladen werden (also nicht tagelang im Lader bleiben).

Ansonsten kann die Lampe alternativ zu dem 18650 Akku auch mit ganz normalen Alkaline AA Mignon oder Akkus bestückt werden, dazu wird ein sog. Spacer mit eingesetzt, der die kleineren Batterien aufnimmt.
 
Hallo,

eine Frage habe ich noch. Ich bin mit den ganzen Lampen, die es gibt völlig überfordert. Ich denke, ich brauche meistens nur eine geringe Helligkeit und ich habe gelesen, dass die neuen JetBeam Lampen mit IBS nicht so effektiv sein sollen, was die Leuchtdauer anbelangt.

Ich brauche die Lampe hauptsächlich zum Zelten, für Nachtwanderungen im Wald oder zum Grillen, wenns mal dunkel wird.
So wie ich das rausgelesen habe, braucht man zum Lesen und zum Weg leuchten im Wald nur eine sehr geringe Leuchtstärke, besonders um die Nachtsicht nicht total zu verlieren. Sind die neuen JetBeam Lampen dafür geeignet?
Leider konnte ich mich nocht nicht genau für eines dieser Modelle entscheiden.

Grüße Ghandalf
 
Ich verlinke jetzt einfach mal direkt auf einen Runtime-Graph aus dem CPF:
KLICK HIER
Wie du siehst, hält die JetIII bei 50% Leuchtstärke (und das ist schon ziemlich hell) über 3 Stunden durch. Bei weiter reduzierter Leuchtstärke eben auch noch länger
(wie lange kann ich schlecht sagen, da ich selber nicht die Geduld habe das zu testen und es meines Wissens auch noch niemand getan hat). Dein Anliegen sollte also kein Problem sein.
Wenn du sie eh mit 18650er Akkus betreiben möchtest, lädst du ihn eben wieder auf :)
 
Die Raidfire mit SMO Reflektor hat einen sehr konzentrierten Spot, da kommt die Jetbeam nicht mit. Raidfire mit OP und Jetbeam (hier mit SMO) sind in etwa gleich bei der Reichweite. Ansonsten sind beide Lampen in etwa gleich hell, die Jetbeam hat jedoch noch etwas mehr Umfang im Spill-Beam und leuchtet mehr drumherum aus, was eigentlich optimal für die meissten Anwendungen ist.

Es ist ja klar, das die Raidfire der bessere Thrower ist. ;) Nur fällt das
eben nicht auf, zumindestens nicht auf den Bildern. Von daher hat
die Jetbeam für mich einen unschlagbaren Vorteil: kleiner, handlicher,
genauso hell und somit alltagstauglicher...:)
 
Hallo,

eine Frage habe ich noch. Ich bin mit den ganzen Lampen, die es gibt völlig überfordert.
Grüße Ghandalf

Wenn es nicht ausgerechnet DIESE Lampe hier sein muss und Du auch auf die Features (18650 Akku, programmierbares UI etc) verzichten kannst, dann lass Dich am besten erstmal hier im Forum in der Rubrik Kaufberatung beraten. Wenn Du die dort aufgeführten Fragen beantwortest, dann kann man Dir eher weiterhelfen, die richtige Wahl zu treffen.
http://www.messerforum.net/forumdisplay.php?f=125
 
Hallo,

nach 4 Wochen Wartezeit ist heute endlich meine Jet-III angekommen.
Insgesamt ist der erste Eindruck sehr gut.

Es gibt allerdings eine Sache die mich stört.
Die Frontscheibe sieht aus als wäre sie von innen beschlagen.
Wenn ich auf High von der Seite auf die Scheibe sehe, wirkt es wie Milchglas.

Weiss jemand wie ich den Bezel-Ring ohne passendes Werkzeug lösen kann? Oder wo bekomme ich ein passendes Werkzeug?
Könnte so eine Art Kronenschlüssel sein.

Ich habe schon einiges versucht, der Ring sitzt allerdings verdammt fest.
 
Hi Inkster,

war bei meiner auch!

Den Ring bekommst Du mit einer Rundzange gut abgedreht. Die Zange weit auseinanderziehen und in die innenliegenden Aussparungen drücken und dann drehen. Das Glass dann mit etwas warmen Seifenwasser abspülen und schon ist`s wieder klar.
5jev-4h.jpg


Ich fands aber auch komisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank,

es hat funktioniert. Ich habe jetzt zwar ein bisschen Pippi in der Hose, aber sie geht noch!:rolleyes:
Das mit der Rundzange war auch mein erster Gedanke, ich hatte aber anfangs nicht den Mut das zu versuchen.

Bleibt die Frage wo man ein "richtig" passendes Werkzeug herbekommt.
Bei der Titanversion gibt es eins von Jetbeam gratis dazu.
 
Hallo Inkster,

Scheiben von Lampen reinige ich mit einem Mikrofasertuch. Anhauchen und reiben genügt meistens.

Um Verschraubungen, wie den Ring der Jetbeam zu lösen, verwende ich ein Uhrmacherwerkzeug.
Es ist ein Uhrenbödenöffner für Uhrenböden mit Gewinde, oder Bajonettverschluss.

Das Teil ist stufenlos verstellbar und die Backen können, für verschiedene Profile, gewendet werden.
Das Teil ist überaus robust und präzise verarbeitet, die Backen sind geschliffen und gehärtet.
Mein Werkzeug ist schon gut 25 Jahre alt, aber immer noch intakt.


Hier kann man es für €6,99 kaufen.



Heinz

p1000214jan.jpg
 
Hallo,

hier gibt es auch Uhrmacherwerkzeuge in großer Auswahl. Es gibt alles vom Öffner für 6,88 bis hin zum Profi-Öffner.

Viele Grüße
Winston
 
Gibt es irgendwo die Jetbeam Jet-III Pro IBS zur Zeit günstiger ? Bin eigentlich nicht bereit die deutschen Händlerpreise zu zahlen.
 
Danke für eure Vorschläge!

Diese Gehäuseöffner sind gar nicht verkehrt. Da gibt es sogar welche die an 3 Punkten in den Ring greifen.
Ich bin mal gespannt, wie die originalen für die Titanversion aussehen.

Übrigens habe ich in dem Zusammenhang irgendwo gelesen, das es für die Titanversion später Upgrade Module geben soll. Ob die wohl auch in die normale Version passen werden?
 
Habe eben mal erfahren, was sich bei der neuen Lieferung der Jet-III Pro I.B.S. ändert:

Zitat hkequipment:

.....but new stock Jet III Pro IBS will be use 2x CR123A (not 1x18650). Also, New Jet I Pro with 2xAA model....
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh,oh, oh....


Heute war die Benachrichtigung in der Post, dass meine JetBeam beim Zoll abholbereit ist.....

Jetzt muss ich erfahren, dass da wohl eine Lampe aus dem first stock lagert......, also ein veraltetes Modell.



Ob das allerdings ein Nachteil ist, muss sich noch zeigen.

Ich bevorzuge LIR18650 als Energiequelle, während "new stock" auch mit 2xCR123 arbeitet.

Ein Treiber der für viele Formate ausgelegt ist, kann bei keinem optimal arbeiten.

Bei Tiablo war zum Beispiel die A8 für 1xLIR18650 optimiert und brachte damit maximale Performance, während der Nachfolger A9 auch mit 2xCR123 klar kommt, aber beim Betrieb mit 1xLIR18650 nicht mehr so performat ist...



Mal sehen, was kommt; vielleicht ist "old stock" bereits eine Rarität...



Heinz
 
Hallo Heinz
Da hat die Warterei ja nun ein Ende:super:

Ob die neue Version nun alle vom Hocker reißt,weiß noch keiner,zumal ja bisher alle mit der "alten" :haemisch:Version sehr zufrieden waren und nur zu dieser bisher Erfahrungen vorliegen.

Was die Verwendbarkeit verschiedener Akkus bzw. Batterien anbetrifft,ist die "Alte" ja nun alles andere als anspruchsvoll.

Da verzichte ich gerne auf die Verwendbarkeit von 2 CR 123,erstens explodieren die immer so laut:irre::)steirer:war ein Scherz!!!!:steirer:) und zweitens habe ich noch genug Lampen die mir meine CR 123 leersaugen.

Grüße Jens
 
Hat zufällig jemand neben der Jet-III auch eine Wolf Eyes Fox. Ich liebäugle schon länger mit der Fox, allerdings klingt die Jet-III doch irgendwie interessanter.
Vergleichsbeamshots wären natürlich ein Traum :rolleyes:
Noch wichtiger wäre mir aber das Handling. Wenn da jemand ein Statement geben könnte, welche Lampe seiner Meinung nach besser ist, wäre das toll.
 
Ja ich hab die Fox.

Einen ausführlichen Vergleich findest Du hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=55405&highlight=wolf+eyes+fox


Die Fox ist schon Klasse, vor allen Dingen Robust (ist mir schon mehrfach hingefallen und nix passiert). Sie kann vor allem sowohl mit 18650 als auch mit CR123A betrieben werden, ohne erkennbare Unterschiede in der Helligkeit zu haben! Für eine Lampe die Beides kann ist das sehr gut. Und sie hat Momentlicht.

Sie ist auch genauso hell wie die Jetbeam und leuchtet in etwa genauso weit. Sie kann jedoch auch für den Nahbereich fokussiert werden.
 
Sind die beiden in etwa gleich groß, oder wer hat da die Nase vorne? Da sie sich sonst nicht sehr unterscheiden wäre das dann der entscheidende Faktor.

/e Das IBS spricht natürlich für die Jetbeam. Verdammt, immer diese Entscheidungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück