JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

Sind die beiden in etwa gleich groß, oder wer hat da die Nase vorne? Da sie sich sonst nicht sehr unterscheiden wäre das dann der entscheidende Faktor.

/e Das IBS spricht natürlich für die Jetbeam. Verdammt, immer diese Entscheidungen...

5jev-5a.jpg


Beamshot: Links die Jetbeam, rechts die Fox aus 4m
5jev-5b.jpg



Ja, solchen Entscheidungstraumas habe ich zu verdanken, dass ich jetzt fast 20 Lampen hier liegen hab.:lechz:
 
Hallo zusammen,
Da der Treiber der derzeit verkauften Spezial Version dazu taugt auch andere als die normalerweise verwendeten 18650'er zu verdauen,habe ich mich mal drüber gemacht um mit einfachsten Mitteln einen Spacer zur Verwendung von Mignon Akkus bzw. Mignon Batterien zu bauen.

Das Ding ist so primitiv,das man's zur Not auch im afrikanischen Busch nachbauen kann:staun::

Man nehme:

-1 Stück nichtleitendes Vollmaterial im Durchmesser von ca 18mm(bei mir ein gegossenes Stück 2 Komponentenharz 14 mm lang)
-1 Schraube mit möglichst breitem Kopf (10mm) ca 16-17mm lang

dann mittels passendem Bohrer Loch in die Mitte bohren
Schraubenkopf etwas versenken
Schraube einschrauben und fertsch:steirer:

Trotz der primitiven Bauweise (oder gerade deswegen:haemisch:)
funktioniert alles prima.
Sowohl mit Eneloop Akku als auch mit Aldi Batterien leuchtet die Lampe.:super:

Einen Laufzeittest habe ich nicht gemacht,da alles an sich,als absoluter Notbehelf gedacht ist.
Anbei noch'n paar Fotos:
Spacer1.jpg

Spacer2.jpg

Spacer3.jpg
 
Gute Konstruktion!

Habe meine Magnetspacer auch inzwischen da. Das funktioniert zwar auch einwandfrei (wie gesagt es ist eh nur ne Notlösung, weil die Lampe zu Schade ist, dauerhaft damit betrieben zu werden und auch etwas - nicht viel! - an Leuchtkraft einbüsst), aber die Magnete sind saustark...und bleiben damit überall kleben, wo sie eigentlich nicht sollen:(

Da ziehe ich Deine Lösung eindeutig vor!


Da in einem anderen Thread nach dem Holster gefragt wurde, stelle ich die Fotos dazu auch nochmal hier rein, damit es hier im Thema bleibt.

Das beiliegende Holster der Jetbeam im Vergleich mit einer Tiablo A)
5jev-5c.jpg

5jev-5d.jpg
 
Bei der Verwendung des Spacers habe ich gerade festgestellt, dass sich das UI verstellt hat. Als ich wieder auf 18650 umgestiegen bin, war sie nicht mehr ganz auf Maximum, sondern leicht darunter. Das UI hat sich praktisch den Mignons angepasst und muss wieder angepasst werden, sobald man zurück in den Akkubetrieb wechselt.
Hatte mich schon gewundert, warum sie nicht mehr so hell war. (Der oben gemachte Vergleichsbeamshot mit der Fox ist daher nicht mehr aktuell!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Das wundert mich schon,:confused:
Denn dieser Effekt tritt bei meiner Lampe nicht ein,egal was ich einlege,die Programmierung bleibt.(habs gerade noch mal geprüft)
Die Helligkeit variiert jedoch,je nachdem was drin ist.
Am hellsten ist ne 18650'er.
Eneloop und ne frische Batterie sind in etwa gleich und bringen im high etwas weniger als die 18650'er.
Beim Wechsel zurück auf 18650'er erhöht sich die Helligkeit wieder.....:argw:
Wie sieht denn der Magnetspacer aus?
Nicht das der versehentlich über Kontakt zum Lampenkörper die Lampe auf Werkseinstellung zurückgesetzt hat,denn die liegt im oberen Bereich niedriger als die möglichen 100 Prozent??

Grüße Jens
 
Mal ein Schuss ins Blaue, vielleicht können unsere Elektronikkryphäen dazu mehr sagen:
Ich bin immer sehr vorsichtig mit der Verwendung dieser starken Neodyn-Magnete (meine wurden als Ladespacer von Lummi mitgeliefert, ich verwende aber Aluspacer im Ladegerät), man sollte mit diesen ultrastarken Magneten vorsichtig bei der Verwendung in der Nähe von Elektronik sein (PCs, Bildschirme usw), ich könnte mir zumindest vorstellen, dass auch die immer komplexer werdende Lampenelektronik inzwischen empfindlich auf die Teile reagiert.

Grüße
Jens
 
Hallo,
Wie sieht denn der Magnetspacer aus?
Nicht das der versehentlich über Kontakt zum Lampenkörper die Lampe auf Werkseinstellung zurückgesetzt hat,denn die liegt im oberen Bereich niedriger als die möglichen 100 Prozent??

Grüße Jens

Das wird es gewesen sein. Wenn ich die Lampe schüttle, dann klappert die Batterie im innern und der Strom ist hin und wieder kurzzeitig unterbrochen. Da das UI ja mit solchen kurzen (absichtlichen) Unterbrechungen über den Schalter programmiert wird, wird das der Grund gewesen sein.

Das mit den Magnetspacern ist also wirklich nix. Also besser selber was basteln.
 
Hallo,
genau so was habe ich mir gedacht,da könnte ein Stück Schrumpfschlauch über dem Spacer Abhilfe schaffen,damit wäre er denke ich mal verwendbar:ahaa:

Grüße Jens
 
Grüß Euch,

existiert für die Jet-III ein roter Diffuser - wenn ja, wo kann man ihn beziehen?

Vielen Dank

Grüße

Marco

P.S. Ich meine einen "Aufsteck-Diffuser" - nicht wie hier zu sehen ein "Aufschraub-Diffuser"
Jet II Diffuser
 
Hallo Marco
bis jetzt war mir noch kein passender Diffusor für die jet III Pro bekannt.:confused:

Bis jetzt,bis ich mal spaßeshalber probiert habe mit dem Zeugs was bei mir so rumliegt und siehe da,der Fenix Diffusor passt sowohl in weiß als auch in rot:super:
Einfach mit ein wenig Kraft vorne hineindrücken,hält der Diffusor trotz der nur 3mm "Einpresstiefe" einwandfrei,siehe Foto:
P1000172.jpg

und hier das Ganze in weiß:
P1000174.jpg

Bezugsquelle:http://www.flashlightshop.de/index.php?cPath=34_212
Grüße,Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll Jens,
ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, das zu testen - aber es klappt natürlich auch bei mir!
Danke :super:

EDIT
Auf die Art und Weise kann ich jetzt auch den Scheibenring ohne Kratz-Risiko lösen!!!
 
Mit Strobe Mode 2 (Warnblitz) ist das die perfekte Warnleuchte fürs Auto!
 
Hallo zusammen
freut mich,das der kleine Tip bei allen funktioniert:D

Also was sagt uns das? Ein Grund mehr sich ne Jet III Pro zuzulegen....:steirer:

Übrigens bei der Jet II MK3 passen die Diffusoren auch.

Grüße Jens
 
Hallo,

Heute konnte ich meine eigene Jetbeam JetIII-I.B.S. vom Zoll abholen...


Und was soll ich sagen? Die Lampe war dead on arival....


Zunächst wurde erstmal eine Lampe mit SMO-Reflektor geliefert, obwohl sie als mir mit textured Refelktor ausgewiesen war, aber das steht hinten an....

Wichtig: die Lampe machte high/low/signal nach dem ersten Einschalten, hat sich aber dann aufgehangen...

Entweder es gab nur high/low, oder nur high, oder die Lampe machte was ganz anderes.....


Da ich bereits eine Lampe zum testen hatte, kenne ich das UI genau, nur mein Exemplar spielt verrückt...


Mal wurde der dritte Slot übersprungen, mal gab es
nur einen Modus...

Nach einigen Minuten "Abkühlung" funktionierte alles wieder normal...



Der dritte Slot, auf dem die Blink Funktion liegt, lies sich überhaupt nicht umprogrammieren...


Die Lampe ist defekt und jetzt warte ich auf die Reaktion von hkequipment....



Heinz
 
Ich weiß nicht ob es bei den beschriebenen Auffälligkeiten hilft, aber:

Reset Function
From the Special Functions mode, lightly press the tail cap button once and the light enters Reset mode. Turn the light off, and when it comes back on you will be in the factory set default A, B, C settings (i.e. A: High brightness; B: Low brightness; C: Warning Signal).
 
Hallo Heinz,
Das ist ja sehr ärgerlich:mad:

Als Schwachstelle kommen da eigentlich nur der Treiber selbst und der kleine Schalter in der Tailcap in Frage.

Ich hatte anfangs ähnliche Probleme mit meiner Jet I MK2,nach Ausbau des Schalters und richten der Kontakte war die Lampe bereit mit mir zusammenzuarbeiten,aber wem sage ich das,ich denke,das hast Du sicher schon alles probiert....?!

Tut mir auf jeden Fall leid für Dich,das Du gerade der erste sein mußt,dem sowas passiert:(


Grüße Jens
 
Hallo Siggi,

Soweit mir bekannt ist dauert es mit der Ti Version ja noch mindestens bis zum 01.Juli,da ist noch viel Zeit zu warten......:haemisch:

Ansonsten finde ich es schon bemerkenswert welche Gedanken eine Taschenlampe mit einem Diffusoraufsatz auslösen kann:D:steirer:

Grüße Jens
 
Zurück