JETBeam M1X mit MC/E

AW: JETBeam MCE

Hallo,
Jetbeam hat nicht zu Unrecht einen sehr guten Ruf unter Flashoholics.
Die Konstruktion und Verarbeitung der Lampen insbesondere die Anodisierung,die Verwendung von robusten Gewinden,sowie ein eigenständiges innovatives Design (zumindest bei den meisten Lampen der Firma :haemisch: )sprechen schon einmal für die Firma.

Der I.B.S. Treiber war ein Meilenstein für Jetbeam,da hier einfache Bedienung mit umfangreichen Programmiermöglichkeiten kombiniert wurde.

Die Zahl der Klagen über Lampen der Firma ist verglichen mit den hier vertretenen zu Recht pingeligen Forumiten sehr gering.

Sicherlich gibt es auch bei Jet mal einen Defekt/Garantiefall,durch offensichtlich ordentlich arbeitende Endkontrolle scheint es Jet aber gelungen zu sein diese auf ein Minimum zu reduzieren.

Bei Kauf bei einem Händler in EU sollte eigentlich gar kein Risiko bestehen.
Auch HK Händler scheinen laut vorliegenden Erfahrungen professionell mit Garantiefällen umzugehen.

Mit anderen Worten,Jetbeam bietet Premiumqualität zu erschwinglichen Preisen.

Grüße Jens
 
AW: JETBeam MCE

Hallo Jens

danke das war eine gute ausführliche beschreibung werde meine jetIIIM morgen bekommen mal sehen wie sie ist.

chris
 
AW: JETBeam MCE

Hallo,

ich habe mit der M1X einen Laufzeitversuch gemacht.
Verwendet habe ich zwei AW18500, die mit diesem Gerät (Zweischachtversion) geladen wurden.


Zu Beginn habe ich mit einer etwas schwächeren Lampe, ebenfalls mit MC-E LED, verglichen.
Nach 60min. und dann alle zehn Minuten habe ich erneut verglichen.

Die Helligkeit blieb bis 95min. konstant, um dann innerhalb von 5min. unter XR-E-Q5 Niveau zu fallen.
Innerhalb der nächsten 5min. fiel die Helligkeit auf ~10Lumen und die Akkus schalteten ab.

Nachgemessen hatte ein Akku 2,85V, der Andere, kurz mit dem Ersten gebrückt, damit die Schutzschaltung auf macht, hatte 2,75V.


Diese Auslegung des Treibers finde ich sehr gelungen.
Mit AW18500 hat man gut anderthalb Stunden volle Helligkeit, danach bemerkt man sehr deutlich, dass jetzt sofort ein Akkuwechsel nötig ist,
steht aber nicht schlagartig im Dunklen.

Auf AW18650 hochgerechnet kann man mit 135-140min. Laufzeit rechen, wohlgemerkt ohne nachlassende Helligkeit.


Während des Versuchs erwärmte sich die Lampe nach 10min. merklich, um nach 20min. satt warm zu werden.
Nach 30-40min. hatte sie ihr Maximum erreicht und erwärmte sich subjektiv nicht weiter.
Dabei waren der Head und die Kühlrippen sehr warm, aber noch nicht heiß, die Lampe noch komfortabel zu halten, ohne Grillhandschuhe. :hehe:



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: JETBeam MCE

Hallo Heinz,

das ist eine ganz anständige Laufzeit mit den 18500-Akkus. :super:
Selbst bin ich noch am überlegen, mir welche zuzulegen, da sie nur in dieser Lampe zum Einsatz kämen.

Mittlerweile konnte ich meine Lampe endlich mal in der Dunkelheit testen.
Die Lichtmenge ist schon beeindruckend, auch die Reichweite.
Erwähnenswert finde ich, daß die M1X so hell ist wie die Spear mit OP-Reflektor, gleichzeitig aber eine deutlich größere Fläche beleuchtet.
Das dunkle Kreuz im Beam ist wahrnembar, stört mich persönlich aber nicht so sehr, wie die klassischen Donat Holes der MagLites.

Ein paar Dinge sind mir bei meiner Lampe noch aufgefallen:
Leicht "ausgefranstes" Gewinde am Lampenkopf - allerdings ein rein optisches Problem.
Die Nut für den O-Ring der Tailcap wurde etwas zu tief eingestochen, der O-Ring hat leicht Luft zur Innenwand der Tailcap.
Interessant finde ich, daß das Gewinde für die Tailcap kein Trapez- oder Flachgewinde ist, wie es JetBeam in letzter Zeit eigentlich herstellt.

Alles in allem eine prima Lampe mit ordentlich "Bums".

Viele Grüße,

Alex
 
AW: JETBeam MCE

Hallo Alex,

die Jetbeam M1X habe ich ganz bewusst ohne den Extender bestellt, weil sie mir damit zu lang und unproportioniert erscheint.


Dass die 18500er potente Zellen sind, weiß ich von anderen Lampen, die ich damit betreibe.
Das Verhältnis von Volumen zu Energiegehalt ist bei den 18500ern nicht nennenswert schlechter, als bei den 18650ern.
Der Durchmesser macht es anscheinend, denn bereits die 17500er fallen deutlich ab, obwohl sie ebenfalls recht potent sind und die versprochenen 1100mAh tatsächlich im praktischen Gebrauch erbringen, ganz im Gegensatz zu den 16340ern, die oft grenzwertig betrieben werden und dann nicht ihre 750mAh leisten.


Dass die massiven Trapezgewinde der JETIII nicht verwendet wurden finde ich auch bedauerlich, aber das ist der Kompatibilität mit SF geschuldet.

Falls du keinen passenden O-Ring findest, sende mir eine Mail, oder PN. Ich habe eine große Auswahl und sende dir gerne einige Ringe zu.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: JETBeam MCE

Hallo Heinz,

das mit dem Extender kann ich bestätigen - lang und unproportioniert.
Der Ring des Extenders ist zwar ganz praktisch beim Halten der Lampe und als Abrutschsicherung, aber insgesamt ist die Lampe auch etwas kopflastig, wenn man sie mit dem Daumen einschalten will.
Danke für Dein Angebot wegen des O-Ringes, schaue erst mal in meinem Fundus nach.
Wenn ich die 18500er bestellen sollte, hat sich das Problem allerdings von selbst erledigt. Die Dichtung am eigentlichen Lampenkörper funktioniert einwandfrei.
Zum Lampenformat mit 2x 18650 fällt mir noch etwas ein:
wenn endlich mal ein Hersteller diese Zellen parallel anordnen würde (aber dennoch in Serie geschaltet), wäre das ein superpraktisches Format - bei anderen Lampen geht's doch auch (UKE, Energizer Double Barrel).

Viele Grüße,

Alex
 
AW: JETBeam MCE

Stimmt, DIE hatte ich schon vergessen.
Eventuell springen ja auch andere Hersteller auf das Konzept an - JetBeam wäre zumindest ein Wunschkandidat von mir.
Mist, überall Lampen und kein Ende in Sicht. :rolleyes:

Alex
 
hat hier jemand seine m1x von jetbeamusa.com bezogen? Habe mit paypal bezahlt, aber es gibt auch irgendwie keine Nachricht das ein Auftrag in bearbeitung ist oder sowas.

Wie läuft das ab? Auf mails habe ich bis jetzt keine Antwort bekommen.
 
Von diesem Händler und diesem Shop hab ich noch nie was gehört ... aber ein Blick auf die Addressdaten zeigt eine genaue Übereinstimmung mit BugOutGearUSA.com, einem renommiertern Händler.

BugOutGearUSA ist vielleicht grad etwas überlastet, ich hab damals auch nur eine einzige eMail mit Bestellbestätigung bekommen, die Lampe wurde dann so versendet ;).

Ich hätte halt gleich bei BugOutGearUSA bestellt, dieser nette Flash-Shop ist vielleicht noch nicht ganz ausgereift :D ...
 
habe ich auch gelesen. Die zahlung ging auch an bugoutgearusa...

aber müsste ja auch so funktionieren. habe jetzt nochmal eine mail an die adresse von der anderen seite geschickt...
 
Hallo,

schon gibt es einen Clone der M1X, nämlich die Uniquefire UF-1200 bei DX...

Nun ja, ein direkter Clone ist es nicht, aber doch verblüffend ähnlich.
Die Tailcap hat man von der Raidfire Spear adaptiert, über die Elektronik ist noch nichts bekannt.

Laut Beschreibung bei DX ist eine SSC-P7 drin, die Bilder zeigen aber eine MC-E...


Bei solchen Nachempfindungen darf man nicht die Qualität des Originals erwarten, aber für USD46.50 shipped
wird man auf jeden Fall ordentlich Licht bekommen und tatsächlich kostet ein MC-E Emitter die Hälfte dessen,
was hier für die ganze Lampe verlangt wird...


Den Clone Tester werde ich diesmal nicht machen, obwohl es durchaus reizvoll wäre,
mit meinem Original zu vergleichen.



Heinz
 
Ich hab mal eine folgende Fragestellung zu meiner M1x...
Immer wenn ich zwischen dem full-power Mode und dem programmierbaren durch die kleine Drehung am Lampenkopf wechseln will passiert mir folgendes:
Full-power drehen,
Lampe geht in den programmierbaren Modi,
drehe weiter, Lampe blinkt mit voller Leistung auf, wieder ein Stück gedreht - Lampe ist im programmierbarem Modus angelangt:confused:

Was könnte da los sein? Wackelkontakt?

Die Funktion ist keineswegs eingeschränkt.

Hoffe auf Antworten.:super:
 
habe jetzt meine m1x. sagt mal das mit dem dunkleren kreuz im spot das ist ja normal so, oder?

das kann man (jetbeam) ja in dem sinne nicht beheben, oder?
 
Hallo,

ja das Kreus ist leider normal. Hat die Fenix TK40 und die Olight M30 auch. Das liegt an der MCE Led.
 
ok, ansonsten ist ja auch alles ok, wenn man weiß das es normal ist stört es auch nicht.

ich habe aber auch auf näher beleuchtetetn flächen so einen blauen rand ;)

sieht interessant aus, aber auf entfernung sieht mans nicht mehr.


als ich die eben angemacht habe dachte ich erst nanu wo sind denn die 700 lumen... dabei war die schon auf höchste stufe. sooo groß ist der unterschied ja gar nicht mal zu einer R2. vielleicht wirds erst bei nacht sichtbarer...
 
Ich bin dem Link von Heinz zum Clon gefolgt und habe mir die UF-1200 bestellt. Heute wurde sie geliefert. Ein Manko ist allerdings, dass keine Protected 18650 reinpassen. Die sind zu lang. Nun brauche ich unprotected 18650. Welche würdet ihr bei DX oder KD bestellen?

Andere Frage: Kann man die Sicherheitselektronik problemlos von den Zellen entfernen? Ich habe das noch nie gemacht und bevor ich mir die Zellen unbrauchbar mache, frage ich lieber.

Wenn ich Zeit finde, mache ich die Tage mal ein Review.
 
@Gelegenheisuser:

für die UF-1200 solltest du einen neuen Thread aufmachen, da wir hier im Jetbeam Forum sind.

Natürlich mit Review, Beamshots und Bildern der demontierten Lampe, vielleicht zeigt sich dann eine Möglichkeit Länge zu gewinnen,
ohne die vorhandenen Akkus zu schlachten.

Alternative: 18650er von AW, die sind deutlich kürzer, als die TrustFire und sonstige *Fire Zellen.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück