JETBeam M1X mit MC/E

Habe als restposten eine M1X erstanden,
aber problem wenn ich zwei 18650 Akkus (neue AW) in die Lampe einsetze
funktioniert die lampe nicht, habe die akkus einzeln in einer Raptor getestet da gehen sie
wenn ich sie mit 4 cr 123 betreibe geht die lampe auch !?

also bin ich zu doof ?

danke für eure antworten (hoffentlich nicht auf letzte Aussage/Frage bezogen)

Gruss lenny
 
Moin,

haben die AW's einen Pluspol (kleinen Knubbel am Pluspol) ?

Kann sein dass die M1x hier keinen Federkontakt hat und mit den Akkus keinen richtigen Kontakt bekommt.

Abhilfe wäre dann andere Akkus zu nehmen oder den AW's kleine Magnete zu verpassen.

Viele Grüße
Mathias
 
wenn ich sie mit 4 cr 123 betreibe geht die lampe auch !?

also bin ich zu doof ?

Sicher nicht.

Ich hatte ein ähnliches Problem mit einer Fenix TK30. Es stellte sich heraus, daß die Akkus (in diesem Fall Trustfire) etwas zu kurz waren und bei bestimmten Stellungen der Lampe (senkrechte Haltung und lockerer Kopf) den Kontakt verloren. Der Einsatz von minimal längeren WolfEyes- oder Xtar-Akkus behob das Problem.

Viele Grüße
Martin
 
Hallo Lenny,

Flat-Top Zellen geben in der JetBeam M1X keinen, oder keinen sicheren Kontakt.
Das habe ich gerade mit meiner M1X ausprobiert.

Zwar hat die Lampe ein kleines Plättchen auf dem Treiber, aber der umgebende Messingring stört.

Die 18650er von AW mit 2600mAh und 2900mAh sind Flat-Top, somit geben sie keinen Kontakt.


Oft wird empfohlen, kleine Flachmagnete auf die Zellen zu legen...
Ich rate davon ab. Die Magnete können bei einem Sturz verrutschen und einen Kurzschluss verursachen.


Mein Rat:
Nimm die AWs für andere Lampen und besorge dir passende 18650er für die JetBeam.



Heinz
 
Meine M1X habe ich im September 2009 gekauft und benutze sie mit folgenden Zellen vollkommen problemlos:

- Wolf-Eyes 2400 mAh
- AW 2900 mAH
- Jetbeam 2300 mAH
- XTAR 2400 mAH

Es sind alles Flat-Top Zellen und ich brauche weder Magnete
noch andere Hilfsmittel.

Guten Abend,
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@blender:

Bitte poste ein aussagekräftiges Bild, das einen Blick auf den Treiber und den Kontakt dort zeigt.


Bei meiner M1X, aus erster Charge, ist es so, dass mit festgeschraubtem Head durchaus manchmal Kontakt besteht.

Mit gelöstem Head kommt nie Kontakt zu Stande.


Heinz


BTW:
JetBeam und XTAR 18650er haben einen Nippel am plus Pol!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heinz,

die SN meiner M1X laut Karte ist DE130901 00095.
Gekauft bei Focuslight.

Meine funktioniert auch bei gelöstem Kopf bestens!
Mit allen von mir angegeben Akkus.

Ein Foto sende ich Dir zu.

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@blender:

Bitte keine Fotos an mich senden. Meine Inbox quillt über.

Stelle das Bild bitte hier ein und gleich dazu noch eines, das den plus Pol deiner JetBeam und XTAR 18650er zeigt.



Heinz


Zu spät, Fotos sind schon da....
 
Zu spät, habe ich Dir bereits geschickt. Ansonsten muß ich Dich vertrösten, bis ich nachgelesen habe, wie in diesem Forum das Posten von Bilddateien funktioniert.
Als Besitzer der RRT-3, M1X, RRT-2 R2, RRT-1 R2, 3M Q3, etc, etc habe ich bislang keine Probleme mit 18650ern gehabt.
Lediglich eine 18650 ausgerechnet von Jetbeam ging nur schwer in den Korpus der 3M R5!

Gute N8
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@blender:

Nun, die Smileys hast du gefunden, da sollte das Einstellen von Bildern auch kein Problem sein...

Kleiner Tip: abload.de


Ungern gebe ich zu, dass meiner kleiner ist, also der Nippel bei meiner M1X...

Beim Streichen mit einem Lineal über den Messingring, berührt der "Nippel" das Lineal nicht.

Sonstige Nippel und Nippel der 18650er sind ein anderes Thema!


JetBeam und XTAR 18650er haben jedenfalls Einen und sei er noch so klein...



Heinz


M1X von blender:
jetbeam-nippelirzm.jpg
 
danke erstmal für die antworten,
hab ich mir schon fast gedacht das es mit den kontakten zu tun hat, und das mit den magneten ist ja auch nicht die optimale lösung
werde also mal neue akkus bestellen, dachte mir mit den teuren aw kannst ja nichts falsch machen, falsch gedacht :(


Gruss lenny
 
hab meiner M1x V2 heute eine N-Bin MCE von Cutter verpasst.

Zwar war das Anschließen etwas frickelig, wiel ich nen Star mit Einzeladressierung hatte und die M1x 2s 2p will, dafür gabs aber als Belohnung 18% mehr Output.

Hat sich gelohnt und die M1x ist wieder up-to-date :)

Ich mag die M1x, weil die Kombination aus Laufzeit und Helligkei super ist, genau wie das Design.

Das Donuthole des Todes mag ich aber immer noch nicht. Dafür hat sie ordentlich Throw.
 
Glückwunsch zum Umbau:super:

wie hast Du die 18% gemessen ? DMM?

und... gibt´s auch Bilder vom Todesholenut?


Brucky
 
Gemessen habe ich nur per "ceiling bounce" & Luxmeter. Die Werte sind also mit Vorsicht zu genießen.

Eine deutliche Steigerung der Helligkeit ist auf jeden Fall gegeben.

Gescheite Fotoausrüstung habe ich keine. Ich hoffe hier kann man sehen, dass der Beam in der Mitte ein sehr deutliches Loch hat. Durch eine andere LED Position kann man das zwar beeinflussen, aber der Throw leidet dann ebenfalls.

donut1.jpg
 
Zurück