Jetbeam M2S

also neuling ist ja abwertend. Ich habe es damals nur so gemacht, da ich keine anderen batterien zu verfügung hatte und durch zufall passte das eben! da ich die m1x so wenig gebraucht habe, lies ich diese kombination erstmal so. das es nicht ganz so gut ist war mir schon klar, aber wegen explosionen/erdbeben/weltuntergang usw... daran hab ich nicht gedacht.
Bevor ich den dritten Weltkrieg auslöse, nehm ich lieber andere batterien.

nun noch was zur lampe: so ganz sensibel reagiert sie aber nicht aufs umschalten der modi... manchmal kann ich das momentlicht mehrmals an/aus machen, und es bleibt trotzdem die gleiche stufe... mal so mal so.

ist mir aber egal :)

ansonsten ist die lampe echt schön HELL. kann ich die ganze straße mit runterleuchten und jede straßenlaterne in den schatten stellen. So gehört sich das! Feines Spielzeug! :teuflisch

edit: sagt mal war bei euch bei der m2s eine anleitung dabei???
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der RRT-1 hab ich eine dabei bekommen,das war aber auch die Ausnahme.Der Informationsgehalt ist aber auch sehr bescheiden:jammer:

Gruß Thorsten
 
frage nur weil bei einem youtube video (deutsches) hat der typ eine englische anleitung dabei.... ich hab keine dabei gehabt. laut lieferant war zu dem zeitpunkt noch keine gedruckte anleitung verfügbar. War mir nur aufgefallen... brauche natürlich keine anleitung...


und welche Farbe hat euer Beam so..? :)
 
Jambo Rafiki,
ich hoffe, ihr seht mir nach, dass ich kein Lampen Swahili spreche. Wer mit meinen Ausdrücken nicht zurecht kommt, kann gerne mich oder Hr. Wiki ansprechen. :D

Hier also mein Passaround Bericht mit Eindrücken von der Jetbeam M2S.

Schon das Auspacken hat Freude gemacht. Ein wertiger Karton mit Magnetverschluß, hui, wenn das so weitergeht...

Ging es. Die Lampe sieht gut verarbeitet aus, eleganter Farbton, also gleich mal zusammenbauen. Ah, hier die Verlängerung und die Akkus. Ok, die Gewinde flutschen geradezu, macht Eindruck. Einen Guten. ;)

Jetzt. Das erste Einschalten. Oh, selbst bei Tageslicht, auf die weiße Tapete gestrahlt, muss ich die Augen kurz zukneifen... :cool:

Aber jetzt erstmal bremsen (polepole). Ordentlicher Deutscher. :teuflisch Handbuch lesen:
Kleines Heftchen, Kurz und knapp.
Oh Wunder, ich habe alles verstanden (hoffe ich :hmpf:). Hier wurden die technischen Daten, die verwendbaren Akkus, die zugehörigen Laufzeiten (natürlich auch welche Akkus man nicht benutzen soll!) und die verschiedenen Modi und ihre Ausgabe in knappen (englischen) Worten erklärt.
Wenn mein Satreceiver nur so eine Anleitung hätte ... :p

Soweit mein erster Eindruck. Aber wie das Lämpchen so richtig testen? Klar, ich nehme es mit, wenn ich einen Nightcache mache.

Wer das nicht kennt, es geht darum sich nachts seinen Weg anhand einer mit Reflektoren versehenen Strecke zu suchen. Man braucht Licht um die Reflektoren zu finden, die Infos zu lesen, den Weg auszuleuchten und letztendlich verschiedene, versteckte Dosen zu finden. Also ein recht breites Spektrum.

Mein Fazit, nach einer solchen mehrstündigen Runde:
Die Lichtausbeute ist wirklich enorm, das hellste, was ich bisher gesehen habe (in dieser Größe, nicht fahrbar ;)).

Im Lichtkegel gab es keine störenden Schatten, sondern einen sehr hellen, weitreichenden Teil, mit klar definiertem Übergang zu einem (etwas) weniger hellen Bereich, der ebenfalls deutlich abgegrenzt war.
Was ich hier mit spärlichen Worten zu beschreiben versuche, kann man in den großartigen Einsatzbildern der anderen Tester bewundern. Auf jeden Fall hat es mir ausgezeichnet gefallen und war für alle Modi zutreffend.

Im Verlauf der Wanderung wurden alle Modi (außer Strobe) eingesetzt.
Low war gut um auf normalen Waldwegen vorwärtszukommen und Beleuchtung zum Lesen und Schreiben zu schaffen.
Mid war prima wenn der Weg unübersichtlicher wurde oder es gar Querfeldein ging. Außerdem ließen sich gut die Reflektoren finden.
Der High Mode ist klasse zum Angeben :rolleyes:. Nein, High ist sehr gut wenn man einen etwas größeren, weiteren Überblick braucht. Es ist einfach hell. Hier wurden zum Teil sogar die Reflektoren überstrahlt.

Wenn man die Lampe ein paar Stündchen in der Hand hat, macht sich natürlich auch das Gewicht bemerkbar. Man beginnt sich zu fragen, ob nicht ein Gestell, Tragesystem oder auch nur eine Handschlaufe sinnig wäre. Auch wenn die Lampe mal zwischendurch in den Hüftgurt des Rucksacks gesteckt wird, denkt man, hm, so irgendwas zum Sichern des guten Stücks wäre doch nett.
Trotzdem lässt sich die Lampe gut austarieren wenn man sie weiter vorne, in der nähe des Kopfes greift. Nur muß man dann umgreifen, um den Modus zu Wechseln.
Wahrscheinlich verstehen die Jetbeam Leute was anderes unter tatical als ich. Also, der Schalter in Kopfnähe, das hätte schon was für sich.

Wieder glücklich daheim, habe ich nochmal das Heftchen mit der Beschreibung rausgekramt. Ich wollte die Sache mit der Programmierung probieren. Hat aber nicht geklappt. Ich denke, das ist der, von den anderen Testern, schon beschriebene Bug. Nun, ich könnte gut damit leben, wenn der dusselige, meiner Meinung nach unsinnige, Strobe Modus nicht wäre, oder man den beim durchklicken ausblenden könnte.

Nach all meinen Tests, habe ich mir nun Gedanken über den Zustand der Akkus gemacht. Wie voll, wie leer, sind die Dinger denn nun. :confused: Beschreibung zum Ladegerät war keine dabei. Also habe ich sie mal reingesteckt.
Hm, rote LEDs, keine Ladezustandsanzeige..., hoffen wir mal, dass die irgendwann grün werden. Sind sie. Also braucht man keine Beschreibung, alles intuitiv. :teuflisch
Nee, mir wäre was anderes lieber, aber das hat wohl nicht direkt was mit der Lampe zu tun.

Jetzt kann ich nur noch sagen, Asante sana, dass ich beim Passaround mit dieser tollen Lampe mitmachen durfte. Es hat wirklich viel Spaß gemacht und mir neue technische Möglichkeiten gezeigt.

Kwa heri,
Th.

 
Wenn das stimmt, dann sind die Early Adopters mal wieder die gelackmeierten.

Eigentlich baut Jetbeam klasse Lampen, aber nachdem die Geschichte nun schon bei meheren Lampen so gelaufen ist, muss man sich doch langsam fragen ob es sich lohnt, weiterhin diese Marke zu unterstützen!
 
edit

Also wenn es tatsächloch so sein sollte, dann wäre das mit dem UI natürlich nicht so toll für die erstkäufer.. aber wenns diese neue Version nur mit smooth Reflektor gibt, dann wird die ja wohl ganz besonders auf throw ausgerichtet sein, oder? Mit der normalen M2S kann man ja schön auch den Nahbereich ausleuchten. Das wäre dann mit smo ja nicht mehr so gut möglich?!

Hier schreibt er auch: "I would have drastically preferred a textured reflector which would likely have smoothed things out dramatically. In the wild, this isn’t quite as apparent as when I am hunting the elusive white wall, but it can be slightly distracting."


Da macht die M2S mit OP keine Probleme. Perfekter beam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Threat im CPF ist korrekt.

Heute habe ich die überarbeitete M2S erhalten. Folgende Änderungen zur ersten Version:

1. Die Schutzschaltung schaltet erst nach 10 Minuten in den Mid-Mode
2. Jeder der drei Modi, Mid, Low, Strobe, im Daily Mode sind fest speicherbar, also so, wie es Anfangs sein sollte.

Ihr könnt sicher sein, dass ich darüber ebenso enttäuscht bin wie Ihr, ich habe dies auch schon JETBeam mitgeteilt.

So schafft man sich keine zufriedene Kundschaft.

Ich werde das möglichste tun, damit meine Kunden trotzdem zufrieden sind.

Gruß

Frank
 
Aber mit welchem Reflektor ist sie jetzt da?
Pfeift sie noch im Mid mode?
Tatical ist sie auch noch, oder? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher habe ich kein Pfeiffen feststellen können. Meine aktuelle Lieferung hat komplett SMO Reflektor.

Frank
 
Hier meine Eindücke und Vergleiche zur Jetbeam M2S aus dem Passaround:

Mein erster Eindruck:
- Lampe sieht sehr wertig und gut verarbeitet aus
- Wertige, mit Schaumstoff gepolsterte und damit stoßgeschützte Verpackung
- Interessante Farbe der Eloxierung, mal etwas anderes als der Standard schwarz oder silber
- Auf höchster Stufe => sauhell


Ursprünglich wollte ich die M2S mit folgenden Lampen vergleichen:
- MG PLI mit MC-E M (700 Lumen lt. Händlerangabe)
- MTE SF-23 mit SSC P7-D (900 Lumen lt. Händlerangabe)
- Eagletac M2XC4 mit 3x XR-E R2 (800 Lumen lt. Hersteller)

Nach dem ersten Einschalten und Vergleich an der weißen Wand, habe ich die MG PLI und die MTE aber wieder beiseite gelegt. Die M2S spielt definitiv in einer anderen Liga. Einzig die M2XC4 ist annähernd vergleichbar.

Auf der weißen Wand glänzt die M2S mit einem großen, hellen Hotspot und weitem, ausreichend hellen Spill. Wie von den Vortestern schon beschrieben, sieht der Beam ziemlich perfekt aus.
Der Beam der M2XC4 ist durch die 3 LEDs im Vergleich sehr "blumig" und unregelmäßig, hat einen kleineren aber subjektiv helleren Hotspot. Daher habe ich für draußen einen besseren Throw bei der M2XC4 erwartet, bin aber überrascht worden:
Beim Vergleich über eine Wiese zum Waldrand (ca. 70-80m) hat sich der kleinere, hellere Hotspot relativiert. Die M2S überstrahlt sowohl im (größeren) Hotspot als auch im Spillbereich die Eagletac. Es ist kein riesiger Unterschied, aber doch wahrzunehmen. Die Jetbeam macht richtig viel und sehr brauchbares Licht. Respekt.

Die untere und mittlere Stufe sind auch für draußen gut gewählt. Für den Gebrauch im Haus etwas hell, aber dafür ist die Lampe auch bestimmt nicht vorrangig konzipiert.

Während der einwöchigen Nutzung haben mir aber auch einige Kleinigkeiten nicht so gut gefallen:
- Runterschalten nach 3 min Nutzung auf höchster Stufe. Eine Lampe dieser Preis- und Leistungsklasse sollte länger auf der höchsten Stufe betrieben werden können. Die 10 min bei der neuen Version empfinde ich als akzeptables Minimum.
- Strobe nervt beim durchschalten der kleineren Stufen
- Das aktuelle UI mit Bug nervt ebenso. Wenn bei der neuen Variante 2 Stufen fest programmiert werden können (für Kopf fest/lose) ist das ein deutlicher Fortschritt.
- keine Befestigungsmöglichkeit für einen Fangriemen: Lampen dieser Größenordnung und Preisklasse würde ich lieber mit einem Fangriemen/Handschlaufe versehen.
- Die "normale" Größe für 3x CR123 ist ok und passt gerade noch in (m)eine große Jackentasche. Mit Extender und 2x 18650 empfinde ich sie als etwas unhandlich. Da dies für mich die praxisgerechtere Stromversorgung ist, wäre für mich ein zusätzliches Holster Pflicht.


Fazit
Insgesamt eine klasse Lampe, die ihren Preis wert ist, insbesondere wenn man die neue, verbesserte Version betrachtet.

An dieser Stelle nochmal mein Dank an Dirkus für das Passaround.
 
Eine Stufe kann man glaub ich bei der neuen Version nur feststellen, Also eine niedrigere und eben die höchste...

aber solang die nur mit smo reflektor da ist, find ich die alte Version eh besser. Wer so eine lampe besitzt, der sollte sie auch zum größten Teil mit 1000 lumen benutzen, sonst brauch man das ja auch nicht :p

Überlege meine m2s umprogrammieren zu lassen, dann wäre wirklich nichts mehr dran auszusetzen.
 
An dieser Stelle nochmals Vielen Dank an ALLE Beteiligten des Passaround der Jetbeam M2S.

Wie ich soeben im Passaround-Forum http://www.messerforum.net/showthread.php?p=699184#post699184 bekannt gegeben habe, haben wir nun auch den Gewinner der Verlosung ermittelt:)

Es ist Tom123

Der sich nun als Besitzer einer wirklich tollen Lampe erfreuen darf!

Der Passaround ist damit nun offiziell beendet...


...die Diskussion darf hier natürlich wie gehabt weitergehen!
 
Trabireiter schrieb:
Dennoch finde ich, das das Design stellenweise (im Vergleich zur M1x)
etwas liebloser wirkt.
Nun, das ist doch sehr subjektiv - ich persönlich bsw. finde die M2S optisch durchaus eleganter und gelungener als meine M1X.

[quote="van9186]also wenn ich jetzt so im dunkeln die m1x und m2s vergleiche, dann muss
ich sagen, die m1x leuchtet weiter als die m2s, bzw ist in der ferne
heller als die m2s.[/quote]
Und auch das kann ich nach der kürzlichen Gelegenheit, die "1. Version" der M2S direkt mit der M1X vergleichen zu können, absolut nicht bestätigen - zumindest bei den mir jeweils zur Verfügung stehenden (extra für den Test mit frischen CR123-Zellen bestückten) Modellen, hatte die M2S nicht nur den hier bereits allseits gelobten sehr viel schöneren und praxistauglicheren Beam, sondern auch den eindeutig besseren Throw.

Fazit - nachdem die "2. Generation" der Lampe wohl erst nach 10 Minuten automatisch aus dem Turbo-Modus abregelt und sich nun auch der Daily-Mode zuverlässig programmieren lassen soll, werde ich demnächst dann doch mal aufrüsten :lechz: und überlasse die M1X meiner Liebsten.

Grüßle - Scudo
 
kommt drauf an welche version du von der m1x hast, die neueste leuchtet heller/weiter.

Und es ist ganz klar das die m1x weiter leuchtet.. schau in den Reflektor.. ist viel tiefer.

Das der beam der m2s besser ist, ist klar.

Die neue m2s ist nur für throw... dank des smo Reflektors. Kein schöner beam mehr. Hab sie schon gehabt zum testen. Die alte ist ganz klar besser. 10 min hin oder her...
 
Hallo Van!

Es waren die "erste" M2S und die "neuere" M1X.
Ich würde vermuten, dass die Reichweite zum Teil auch einfach mit der Streuung der jeweils verwendeten LED zusammen hängt und sich daher bei nur vereinzelt verglichenen Lampen nicht unbedingt auf die ganze Serie pauschalisieren lässt - so wie bsw. beim Tint der Fall.
Dafür sprechen m.M.n. auch die eingestellten Bilder von Dirkus.

Dass der nun verbaute SMO-Reflektor dem vorher wirklich exzellenten Beam offenbar mehr als nur nicht zuträglich ist, ist natürlich in der Tat schade - bleibt also zu hoffen, dass JETbeam in künftigen Chargen auch wieder den bewährten OP-Reflektor verbaut oder wenigstens zusätzlich anbietet - danke dir für die Warnung!

Grüßle - Scudo
 
hier OP
http://www.imagebanana.com/view/7qswjo0i/m2sv1.jpg
http://www.imagebanana.com/view/j3lqu1rb/v1.jpg
http://www.imagebanana.com/view/fds8aulm/m2sv11.jpg

und smo
http://www.imagebanana.com/view/d1t9js6o/m2sv2.jpg
http://www.imagebanana.com/view/m5iil99k/v2.jpg
http://www.imagebanana.com/view/ithq75y0/m2sv21.jpg

sieht man ganz klar das der smo nicht mehr so schön ist. Die Bilder habe ich gemacht.

Im spot der m2s mit smo ist es auch etwas verschwommen bzw dunkle kringelige flecken... sieht echt nicht so toll aus (auf den bildern leider nicht so zu erkennen). Natürlich ist das draussen kaum zu merken, aber bei 190 euro würd mich das ärgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Van,

soo schlecht kann ich den Beam der upgedateten M2S auf deinen Bildern jetzt eigentlich gar nicht finden, denn dass die Lampe mit SMO throwlastiger wird, war ja eigentlich abzusehen, und sonderlich ringy oder anderweitig hässlich scheint sie dadurch doch nicht zu leuchten?
Interessant und für mich einfach aussagekräftiger fände ich allerdings eher vergleichende Outdoor Shots.

Grüßle - Scudo
 
kann ich leider mit der smo version nicht dienen.
ist schon lange weg.

macht aber auf der distanz klar den helleren spot, aber eben drum herum nicht viel.


op version deutlich angenehmer für den alltagsgebrauch.
 
Zurück