Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich finde die RRT2 ist aber deutlich heller.
Wie ist denn der Unterschied zur guten alten Jet 2 PRO IBS ?
Andreas
Dann hätten sie die Lampe wohl besser vor 30 Jahren auf den Markt gebracht.Frank, früher mußte ich einen 200D/8 mit 55 PS bei jedem Start im Winter 1 Minute vorglühen, nun halt mal eine LED-Lampe einmalig bis zu 3 Minuten. Den 200er D habe ich auch nicht zurückgegeben.![]()
Ja nee, is klar ... deshalb hört man ja auch regelmäßig allenthalben von diesem Problem...JETBeam schien sich dessen bereits bewusst gewesen zu sein, es läßt sich aber technisch nicht anders lösen.
Aus dem CPF BugOutGear_USA schrieb:From Jetbeam:
Users should use fully-charged or fresh rechargeable Li-ions, and should not turn off the light in the middle of continous use, or the circuit may have wrong estimation of the battery type. For example, if we put in one 3.3V rechargeable Li-ion battery, since the voltage is lower than 3.5V, the circuit may determine it as a primary battery.
Vielleicht ist mein chinesisch besser:Es wird daher keine Nachbesserung an der Lampe geben. Stand jetzt!
Tut mir leid, ich muß mich hier mal aufregen
Vorab: Mir tun in solchen Fällen immer die Händler leid, hier insbesondere Frank Wöhler, die zwischen den Stühlen sitzen, für das ganze Elend nun rein gar nix können, den Frust der Käufer abbekommen und nur allzu häufig dann auch noch von den Herstellern im Stich gelassen werden.
Dennoch es muss einfach mal gesagt werden.
Sorry Leute, das ist mit den CR123a ist Murx, Pfusch und evtl. schiere Unfähigkeit.
Eines ist es jedenfalls auch, und zwar inakzeptabel.
Wenn Jetbeam das Problem bekannt ist und die Lampen trotzdem rausschickt ist es zudem noch eine Frechheit.
Vielleicht ist mein chinesisch besser:
Soll heißen, wir lassen Kunden und Händler mit dem Bockmist den wir verzapft haben im Regen stehen - pfui!
Meine Empfehlung an Jetbeam:
Schmeißt die Schutzschaltung raus, wenn ihr sie nicht in den Griff kriegt.
Alternativ: Gebt die Lampe nicht offiziell für alle Zellen frei, andere Hersteller sind da ehrlicher.
Tut mir leid, ich muß mich hier mal aufregen
Vorab: Mir tun in solchen Fällen immer die Händler leid, hier insbesondere Frank Wöhler, die zwischen den Stühlen sitzen, für das ganze Elend nun rein gar nix können, den Frust der Käufer abbekommen und nur allzu häufig dann auch noch von den Herstellern im Stich gelassen werden.
Dennoch es muss einfach mal gesagt werden.
Sorry Leute, das ist mit den CR123a ist Murx, Pfusch und evtl. schiere Unfähigkeit.
Eines ist es jedenfalls auch, und zwar inakzeptabel.
Wenn Jetbeam das Problem bekannt ist und die Lampen trotzdem rausschickt ist es zudem noch eine Frechheit.
Das kann doch nicht wahr sein.
Lithium-Ionen Akkus bitte nur volle benutzen und nicht während des Dauerbetriebes ausschalten.
Lithium Primärzellen aber bitte nur angebrauchte nutzenconfused:
Das ist ein schlechter Scherz.
Die große Anzahl der getesteten Batterie-Fabrikate, bei denen das Problem auftritt, läßt die Empfehlung Jetbeams doch bitteschön den Hersteller zu wechseln ausgesprochen fragwürdig erscheinen.
Dann hätten sie die Lampe wohl besser vor 30 Jahren auf den Markt gebracht.
Ja nee, is klar ... deshalb hört man ja auch regelmäßig allenthalben von diesem Problem...
Das heißt doch auf gut deutsch:
Wenn ich die Jetbeam mit einem recht entladenen, aber noch keinesfalls leeren Akku einschalte, funktioniert der Tiefentladeschutz nicht!
Damit ist die Funktion nicht nur ausgesprochen nervig im Gebrauch mit Primärzellen sondern zudem noch gefährlich bei Gebrauch mit Akkus, weil der Anwender sich in einer trügerischer Sicherheit fühlt.
Wenn ich vor dem Einschalten mit Akkus erst einmal die Spannung ermitteln muß, dann ist die Schutzschaltung für die Füß!
Vielleicht ist mein chinesisch besser:
Soll heißen, wir lassen Kunden und Händler mit dem Bockmist den wir verzapft haben im Regen stehen - pfui!
Meine Empfehlung an Jetbeam:
Schmeißt die Schutzschaltung raus, wenn ihr sie nicht in den Griff kriegt.
Alternativ: Gebt die Lampe nicht offiziell für alle Zellen frei, andere Hersteller sind da ehrlicher.
K-O Kriterien für mich absteigende Rangfolge:
- Unbrauchbarer Clip,
- Beam,
- zu schwache Helligkeit,
- zu hohen Stromverbrauch bei HIGH,
UND SCHICKT EURE LAMPEN ZURÜCK (tut mir zwar leid für die händler hier, die nichts dafür können), DAMIT DIE ALLE WIEDER BEI JETBEAM AUF DEM TISCH LANDEN !
nur so kapieren sie es vielleicht.
Ich erwarte keine perfekte Lampe, nenne mir erst einmal einer eine
Aber daß ich bei einem doch recht hochpreisigen Gerät eines renommierten Herstellers davon ausgehen kann, daß ich eine zulässige Energiezelle eines Markenherstellers einlege und die Lampe funktioniert, das sollte doch wohl drin sein.
@palladin:
Hättest Du ledglich eine Zeile mehr von mir zitiert, würde obiger Satz nur eine Zustimmung bedeuten!
Zitat von Jetbeam:
JETBeam was first founded in 2004,specializing in LED lighting, which features the latest advanced LED light technology and the highest standard of materials and workmanship.
JB erfüllt mit der RRT0 seine eigenen hohen Ansprüch nicht! Ich rede hier bewußt von einer PREMIUMKLASSE zu PREMIUMPREISEN! Und alle KOK, die ich angesprochen habe, dürfte man höchstens in der Mittelklasse und auch dort nicht in Ihrer Gesamtheit erwarten!!
Ich erwartet selbstredend keine absolute Perfektion, weil ich dann auch keine weitere Lampe mehr bräuchte!! Und manche Schwächen erhöhen die Attraktivität! Für mich ist der Umstand, daß die originäre Primärzelle nur über Workarounds einsetzbar ist, nicht mal ein absolutes KOK! Aber die anderen Kriterien schon! Näheres in meinem POST auch zur Kurzreview von Frittenfett im Review-Board!
Und die Surefire E1B kommt - wenn auch von Ihrem Leuchtmittel in die Jahre gekommen, dem Ideal einer nahezu perfekten Lampe erheblich näher.
Mit Ihren 80 Lumen ist sie im Ausseneinsatz den 240 Lumen der RRT0 annähernd ebenbürtig bei funktionierem Clip und besserer Batterieverwertung!
Leider wirst Du recht haben, daß die Lampen nicht wieder bei JB aufschlagen!
@Frak Wöhler:
Jetzt habe ich drei JB, alle haben andere Nummern auf der Plastikkarte als eingraviert! Warum?
Schreibfehler bitte ich zu entschuldigen, hab's eilig.
Gruß Wolfgang