JETBeam RRT-3

Ich bin der gleichen Meinung wie @Trabireiter.
Den Schalter in den Griff zu integrieren scheint für mich auch ne super Idee.

Schade!
Trotzdem bin ich neugierig auf den Preis vom Griff!
Hab da so ne art vorahnung:argw:

Gruß

Genna
 
Wie wäre ein Vergleich mit der Olight SR90!?!
Vom Preis fast gleich.
Die Olight aber fast doppelt so stark,aber auch ein ganzes Stück größer.
Mich würde aber ein direkter Vergleich schon interessieren.
 
Wie wäre ein Vergleich mit der Olight SR90!?!
Vom Preis fast gleich.



Also ich freue mich auf einen neuen Vergleich mit der JB M2S. Ja und wenn sie dann mal kommt, mit der Maelstrom S-1200.

Die SR90 ist wohl doch ne andere Liga. (Außer beim Preis.......!).
 
Hallo,

naja der Griff kommt ja erst noch.

Da könnte es JB doch noch schaffen einen Schalter einzubauen. Wäre echt cool.
 
Klasse Review, super Lampe.
Ich schiele da ja schon drauf, da sie mir auch von der Form und den Abmessungen gefällt, werde aber mal abwarten, was sich in Sachen Flydragon so tut.
Die ist doch etwas günstiger, scheint auch einen Selectorring zu haben, ist nur etwas länger und müsste in Sachen Leuchtleistung nahe der Olight SR 90 liegen.
Ich denke schon, dass die RRT 3 von der Leuchtleistung her über meiner TK40 liegt, aber allzu viel scheint es nicht zu sein.
Da wünsche ich mir einen grösseren Sprung, die SR 90 ist mir aber entschieden zu groß. Bin auf jeden Fall auf das Serienmodell gespannt.
 
Hi zusammen


Kann mir jemand ein Holster für die RRT-3 empfehlen?

Die Lampe muß nicht ganz drinn verschwinden - hauptsache man kann sie sich an den Gürtel hängen?


Danke im Voraus


Mfg Christian
 
Da bin ich echt gespannt!!!!!

Ich hoffe auf viele Berichte:lechz:,auch wenns nur erste Eindrücke sind.

Wartende Grüße Thorsten
 
So ich halte den Brummer in meinen Händen (gemeint ist die RRT-3 ;) ) ...

Anbei gleich ein paar Bilder. Die Verarbeitung / Finish ist wie bei Jetbeam üblich absolut Top und ohne Makel. Ansonsten entspricht die Lampe dem Vorserienmodell. Da hat sich nichts weiter geändert. Es sind keine weiteren Aufschriften (etwa für die Leuchtstufen) hinzugekommen.

Der "Schreibfehler" beim "Tactical" des Vorserienmodells ist verschwunden. Dies diente bestimmt nur dazu die Vorserie vom Final zu unterscheiden würde ich mal vermuten.

Das von mir angesprochene Maxpedition Sheath passt gerade noch so.

Handling ist trotzt der Größe eigentlich relativ angenehm. Man kann die Lampe so tactical mässig halten und hinten mit dem Daumen den Hauptschalter betätigen. Den Drehring kann man auch bequem mit einer Hand bedienen aber er geht schwerer und rastet deutlicher ein als bei der RRT-2 wo er richtig schön weich geht.









links RRT2; mitte RRT-3, rechts M1X mit Extender



Max Sheath


....verdammt wann wird´s endlich dunkel ;)
 
Siehe Post #52 von mir. Maxpedition Universal Sheath.

Das Post war mir irgendwie durch die Lappen gegangen.... :( ....danke für die Info.

Und wie ist das Holster in der Anwendung? Die Lampe ist ja mit ~700g nicht unbedingt federleicht. Mit meinen 2xCR123 Lampen kann ich da ja nicht mithalten. Die fallen ja am Gürtel kaum auf. vom Gewicht.
 
Hallo

zu
Das von mir angesprochene Maxpedition Sheath passt gerade noch so.

Heißt das die Lampe passt noch gut rein - oder sie hält gerade mehr schlecht als recht?:confused:


Hatte mich auch für dieses Holster entschieden.

Grüße Christian
 
Das Sheath besteht ja unten aus 2 Teilen und wird mittels der Schlaufe reguliert. Bei kleineren Lampendurchmessern kann man diese 2 Teile übereinander legen da dort ebenfalls Klett ist. Bei der RRT3 ist ca 1cm überlappung aber der Klett wird nicht ganz erreicht sonmdern nur die beiden Randnähte der Seitenteile. Mit der Schlaufe hält es aber meiner Meinung nach vollkommen da diese ja doppelt drüberliegt.

Die Schlaufe über den Lampenkopf kann man aber noch gut kletten. Dort dürfte ebenfalls nichts abgehen.

Ich finde das Holster vollkommen ok und die Lampe kann nicht gerausfallen. Kommt es nicht auf schnellen Zugriff an (wofür diese Lampengrösse auch nicht wirklich gedacht ist) kann man das Holster richtig anbrummen da dürfte wirklich garnix passieren.

Man kann das Holster senkrecht oder waagerecht tragen. Ist aber schon ein ziemlicher Brocken am Gürtel. Würde die Lampe eher zB. wenn man einen Rucksack trägt an einem der Träger anbringen oder an anderen Ausrüstungsgegenständen / Taschen aber nicht unbedingt am Gürtel.
 
WOW :super:


Danke für die superschnelle und ausführliche Antwort.

Hat mich überzeugt, hab das Maxpedition Universal Sheath gleich bestellt :D
 
Hallo,

ich habe eine RRT3 sowie u.a. eine Microfire L500 Challenger. Ich habe beide Lampen mal nebeneinander leuchten lassen und habe den Eindruck das die Leuchtkraft der RRT 3 mit max. 1200 Lumen sehr übertrieben scheint.

Die Microfire hat lt. Werksangabe 500 Lumen und scheint meines erachtens nicht weniger hell oder weit.

Jetzt würde mich mal interessieren ob Jetbeam gut übertreibt mit der Lumenangabe oder Microfire gut untertreibt mit deren Lumenangabe.

Ich betreibe die Jetbeam sowie die Microfire mit Akku's und habe mich für die Jetbeam eigentlich nur wegen der Lumenleistung entschieden und bin der Meinung das die RRT3 Leistungstechnisch enttäuscht.

Sorry, muss mich eben korrigieren.
Die Microfire L500R hat als Vorgängerversion ( welche ich habe ) 700 Lumen und als aktuelle Version 900 Lumen Lichtleistung, trotzdem bin ich der Meinung das die Leistung der RRT 3 zu hoch angesetzt wurde.

Ich versuche heute Abend mal verschiedene Beamshots zu machen !

Grüsse, Fritz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ob 1200 oder nicht sie ist jedenfalls verdammt hell muss ich sagen.

Wie schon in anderen Threads zu ähnlichen Monsterlampen wird man aktuell keine solch krassen Leistungsschübe mehr erwarten dürfen wie vor einiger Zeit noch.
 
Zurück