Jetzt geht's lo-hos! [Messer von mir]

Yo Robert,

hätte ich in dein Profil geschaut! (hab`s bis jetzt nicht).
Wollte natürlich nicht dazu anregen, eine hoffentlich recht erfolgreiche Beamtenlaufbahn in die Tonne zu kloppen.
Aber da wir wohl eine Altersklasse sind, bleibt die Zeit nach Beendigung der aktiven Laufbahn zu weiterer aktiver und sinnvoller, vielleicht auch lukrativer Tätigkeit. Und jetzt als Hobby sowieso!
Deine Tips zur Griffgestaltung sind prima. Meine Frage geht in Richtung Scheiden: wie kriegt man die in den Büchern von Bo Bergm. gezeigte "Antikfärbung", welche ich auch in den von dir hergestellten Scheiden auf den Bilder erkannte, hin??? Wurde hier im Forum von mir schon hinterfragt, aber leider nicht für mich zufriedenstellend beantwortet. Scheint ein Geheimnis zu sein?

Die besten Grüße aus Esslingen
Matthias.
 
Hallo Matthias,

wenn Du näher spezifizieren könntest, was Du meinst, bzw. welche Scheide Du dabei im Auge hast, könnte ich Einzelheiten nennen. Bewusst habe ich keine "Antikfärbung" gemacht.
 
Hallo Robert,

vielen Dank für die Bilder beim Bearbeiten der Tagua-Nuss, das war sehr informativ.


Hallo Matthias,

was genau Du mit Antikfarbe meinst weiss ich auch nicht, ich habe bis jetzt nur mit verschiedenen Ölen experimentiert. Genaueres findest Du in meinem Thread "Färben bzw. Imprägnieren von Lederscheiden".
 
Hallo robbytobby,

ich bin erst jetzt auf den thread gestoßen und hab mich eben in einem Zug durchgearbeitet ! :glgl:

Ich kann mich meinen Vorrednern in Bezug auf die Messer und insbesondere der Scheiden nur anschließen! Ich bin echt geplättet!
Insbesondere gefallen mir die Griffvariationen mit dem abgesetzten Materialmix (tiefergelegtes Metall, Tagua, etc.) und vor allem deine Messerscheiden ! :super:

Weiter so ! Und danke für die Tips !

Gruß Bernhard
 
Hallo nochmal,

mit dem vorläufig letzten Messer hatte ich ja einen kurzen Ausblick gegeben, was jetzt so anliegt. U. a. habe ich von einer Klinge von Peter Abel berichtet, die ich gerade geschliffen habe. Diese Klinge möchte ich Euch einfach mal kurz zeigen.
 

Anhänge

  • Arbeit 010.jpg
    Arbeit 010.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 314
Hallo Robert,

ich bin begeister von deinen Kunstwerken, besondes die sehr schön Harmonisierenden Griffe und Scheiden gefallen mir sehr gut. Mach weiter so, wir treffen uns mal bei Peter Stienen in der Schmiede, abgemacht ;)


Schöne Grüße, David
 
Hallo David,

obwohl man keinen Beitrage mit "Ich" anfängt, fühle "ICH" mich auf eine besondere Art "geadelt". Wir haben und schon einmal getroffen und haben die Messer von Daniel Vally und die dazu passenden Scheiden von Aldo begutachtet. Damals wusste ich noch nicht "wer" Du bist, heute schon.
Ich nehme Dich beim Wort! Wenn Du in der Nähe bist, gib Laut!
Ich bin in 20 Minuten beim Peter!

Danke!
 
Guten Morgen Zusammen,

gestern hat sich bei mir jemand via email aus dem Forum gemeldet und einen Kaufwunsch geäußert. Ich habe mir daraufhin sein öffentliches Benutzerprofil angeschaut und keine Geburts- bzw. Altersangaben gefunden. Könnte ja sein, dass ich da mit einem dreizehnjährigen in Kontakt stehe. Ich habe eine email zurückgesandt, in der ich u. a. auch dies anspreche. Ich möchte mich ja schließlich nicht in irgendwelche Nesseln setzen.
Gibt es Dinge beim Verkauf von Messern zu beachten, über die ich mir vielleicht noch keine Gedanken gemacht habe? Ich denke ich habe hier ein echtes Defizit.
Kann jemand helfen?
 
Hallo Robert ...

mich beeindrucken Deine Messer sehr. Ich beschäftige mich erst sehr kurz mit diesem Thema und bin deshalb eher zurückhaltend, was Beurteilung und Bewertung angeht - aber mir gefallen Deine Messer sehr gut. Ästhetik, Symmetrie, Materialien ... alles passt und gefällt. Und da Du selbst sagst, dass Du Anfänger und Hobbiist auf diesem Gebiet bist, bin ich mal gespannt, was Du in Zukunft noch so präsentieren wirst.

Der Interessent war übrigens ich - und ich habe nach Deiner Mail sofort mein Profil um mein Geburtsdatum erweitert da ich Deine Bedenken natürlich verstehe. Die Angaben im Profil nutzen jedoch als Alternachweis nicht wirklich was - einen Altersnachweis (in Form einer Ausweiskopie o.ä.) solltest Du bei Bedenken ohnehin bei einem etwaigen Verkauf fordern um auf der sicheren Seite zu sein.
 
Hallo Robert ich denke der beste Beweis wie wenig das die Leute Interessiert ist:
Das ich mich nach langer Zeit des Lesens hier angemeldet habe umdir das zu sagen!!

Respekt saubere Arbeiten die du da vorzeigst!

Tschau Torsten
 
Hallo Thorsten,

Danke für Deine aufmunternden Worte. Schön, Dich willkommen heißen zu dürfen, und dann auch noch als Auslöser.

Bin mal gespannt, ob der Beitrag auch wieder verschwindet, wie die beiden mails an mombill! Wenn ja, und wenn ich etwas falsch mache, bitte ich um kurze Aufklärung. Oder ist es verpönt, sich für Beiträge anderer zu bedanken?
 
Hallo Robert,
tolle Messer, für einen "Anfänger" fast unglaublich. Mag sein dass man, wenn man das Messer in der Hand hat und es kritisch beäugt, noch die ein oder andere Imperfektion sieht. Nach den Fotos auf jeden Fall alles top gearbeitet!
Eine Frage zu Deinem ersten Messer aus tordiertem Stienen-Damast mit stab. Pappelmaser (post vom 12.11. 20:06), das mir sehr gut gefällt (übrigens auch das "bunte" Messer): Sehe ich das richtig, dass auch diese Messer einen Spitzerl hat? An welcher Stelle "verschwindet" die Klinge im Griff (wenn man z.B. auf den Messerrücken schaut)?
Und wie behandelst Du die Griffe?

Grüße Rainer
 
Hallo Robert
Deine Messer sehen echt toll aus und sind offensichtlich sehr sauber verarbeitet. Die Lederscheiden sprechen für sich :staun: . Der Stil ist zwar nicht so mein Ding, aber es gibt ja viele geschmäcker.
Bei den Bildern der Verarbeitung der Nuss, habe ich mich gefragt was du für eine Werkstatt hast. Wir haben dazu ein Thema irgendwo :hehe:
Schreib doch dort mal....

Gruess Feldmaus
 
Hallo Erka,

erstmal vielen Dank für Dein freundlichen Worte!
Leider weiß ich nicht genau welches Messer Du meinst, deshalb will ich beide kurz beschreiben:

Bei dem "Bunten" ist die Klinge "aufstoßend" auf das dicke Parierelement gearbeitet, bei dem anderen "eintauchend". D. h, dass das Parierelement die Klinge teilweise "umschließt".

Griffbehandlung:

Diese hängt vom Griffmaterial ab. Manche sind geölt, andere poliert, wieder andere mit Schellack poliert, auch unbehandelte kommen vor. Schellack finde ich besonders schwierig, bin halt Beamter und komme mit der Arbeitsgeschwindigkeit nicht hinterher (hehe!). Nee, stimmt aber wirklich. Ich finde es kompliziert. Aber wenn's klappt, ist es sehr schön. Klappt aber nicht immer.
 
Hallo nochmal,

ursprünglich waren ja ca. 20 Messer angekündigt, waren es aber nicht.
Jetzt habe ich 2 Nachzügler in unseren Wanderrucksäcken gefunden, die wir in unserem letzten Urlaub als Pilz- u. Brotzeitmesser dabei hatten.

Hier das erste!

Klinge : Karesuando, 12C27
Griff : Tagua-Nuss, Red Mallee, Mulga
Scheide: Walkleder mit Spieß

Obwohl der Griff sehr schlank gehalten ist, liegt dieses kleine Messer ungewöhnlich gut in der Hand.
 

Anhänge

  • Nachzügler14.1.jpg
    Nachzügler14.1.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 280
  • Nachzügler 006.1.jpg
    Nachzügler 006.1.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 180
Hallo Robert
Sehr schöner Griff, gefällt mir super. Auch die Lederscheide ist der Hammer. Jetzt wo ich meine ersten Lederscheiden gemacht habe, drei Stück, weiss ich was das für ne riesen Kunst ist.
Man kann also neidisch werden, Respekt.

Gruess Feldmaus
 
Zurück