Kampfstiefel gesucht

Heute wollte ich mir ein neues Paar Haix Special Force zulegen und musste leider feststellen das dieses Modell offensichtlich in Richtung günstigerer Herstellungskosten "modellgepflegt" wurde. Die Sohle ist nicht mehr mehrteilig mit Gummilauffläche und Trittkeil sondern besteht nur noch aus einem (PU?) Teil. Die Haftung auf nassen harten Untergründen dürfte mit dieser Sohle gleich null sein. Die gesamte Konstruktion (Nylonmaterial, Laschenkonstrukton, Ösen,..) scheint in Richtung billig optimiert worden zu sein und erinnert mehr an minderwertige Arbeitsschuhe aus dem Baumarkt. Der Preis für die Stiefel ist dabei selbstverständlich gleich geblieben. Jetzt muss ich wohl doch mal ein paar Altama 4155er ausprobieren. Ein Kunde weniger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Also den Adidas-GSG9-Stiefel kann ich nur bedingt empfehlen!

Sie sind zwar superbequem, wie ein hoher Turnschuh, und haben einen guten Halt am Knöchel, aber dafür kann man sie bei Nässe echt vergessen! Das ist wie auf Schmierseife und die Sohle läuft sich ziemlich schnell ab! Ich habe mein letztes Paar vor ca. sechs Monaten gekauft und die Sohle ist an manchen Stellen schon fast runter! Muß dazu sagen, dass ich die Dinger (fast) täglich im Dienst trage.

Meiner Meinung nach müssten sie bei dem Preis (150,- Euro) länger halten!

Die neuen BW-Stiefel sind echt ok, obwohl mir die alte Serie besser gefiel!


Seth :teuflisch
 
Stiefel für die Hitze

Hallo zusammen!!

Habe mir für ISAF die neuen Meindl Desert Fox gekauft und sie 4 Monate täglich getragen. GENIAL! Bin jetzt seit 19 Jahren bei der Firma und trage täglich Kampfstiefel. Das ist definitiv der Beste!
Schade nur, das es den nicht in schwarz gibt, dann würde ich ihn jeden Tag tragen.
Aber ich bin ja bald wieder in AFG und kann kann ich wieder :lechz:
 
Nach meiner Zwischenstation bei den Hi-Tec Magnums (die sich überhaupt nicht bewährt haben) und den 95-er BW-Stiefeln, deren Solen zwar etwas weniger rutschig sind als beim Vorgänger, die aber auch bei weitem nicht so lange gehalten haben, habe ich jetzt vermutlich zwei(!) würdige Nachfolger gefunden und will hier nach ca. 9 Monaten Nutzung ein kleines Zwischenfazit abgeben.

Beide passen zwar nicht zu meiner Grundforderung nach Ösen statt Haken, aber man gewöhnt sich daran.

1x den Meindl Island Pro MFS, der zwar ein Wanderstiefel ist, aber in schwarz (gibt es in dieser Farbe vermutlich nur bei bader-outdoor.de) gar nicht Alm-Öhi-mäßig :steirer: aussieht.

Durch das MFS-System trägt er sich gleich prima und braucht nahezu keine Einlaufzeit. Die Verarbeitung ist ohne Tadel, an der Dichtheit ist mir auch noch nichts negatives aufgefallen und die Bodenhaftung ist außer auf nassen Fließen in allen Belangen sehr gut.

Bei mir kommt er zum Einsatz wenn ich hauptsächlich zu Fuß unterwegs bin.

UND

1x den Meindl Kampfstiefel leicht ebenfalls in schwarz

Dieser läßt sich zwar unmittelbar ohne größeres Einflaufen einsetzten, aber er war doch lange Zeit recht störrisch bis man ihm eine gewisse Geschmeidigkeit attestieren konnte. Auf Schnee und Eis ist der Grip etwas schlechter als beim Island Pro und auf nassen Fließen ist er auch schlecht. Alles in allem bin ich mit der Sole aber sehr zufrieden. 3-4 Nahtfäden hängen zwar davon (siehe letzten Anhang), aber aufgetrennt hat sich bis jetzt noch nichts. Einen Grund an seiner Wasserdichtigkeit zu Zweifeln hat er mir noch nicht geliefert.

Dieser Stiefel kommt fast jeden Tag zum Einsatz.

Von mir, für beide eine glasklare Empfehlung.
 

Anhänge

  • 20090211_KS-Leicht0001.jpg
    20090211_KS-Leicht0001.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 959
  • 20090211_KS-Leicht0004.jpg
    20090211_KS-Leicht0004.jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 973
  • 20090211_KS-Leicht0005.jpg
    20090211_KS-Leicht0005.jpg
    149,9 KB · Aufrufe: 312
Hallo HankEr,

meine besten Erfahrungen mit festem Schuhwerk habe ich mit Dr.Martens und Hanwag gemacht.

Die Doc`s konnte man bis vor einigen Jahren noch komplett neu besohlen lassen. Bei einem gut eingelaufenen Schuh war das echt ideal.
Geht jetzt aber nicht mehr. Auch waren sie die leichtesten.
Leider hat sich in den letzten Jahren mMn das Preis-Leistungsverhältnis verschlechtert.

Momentan ist, meines Wissens nach, Neubesohlung nur bei Hanwag möglich, da gezwickte Machart. Hatten meine aber bislang nicht nötig.

Habe Magnum und Lowa auch probiert, war aber nicht überzeugt.

Von Hanwag gibt es auch einige Modelle in schwarz als Einsatzstiefel.
Hier mal ein Link dazu:

http://www.ranger-onlineshop.de/livesuche/hanwag?PHPSESSID=7552e18ebf9b5970602f98306d9f6663

Habe die Alaska seit etwa einem Jahr, zwar in braun, aber die Dinger sind in Punkto Robustheit, Bequemlichkeit und Haltbarkeit von einem anderen Stern.
Kein Einlaufen nötig, keine Blasen!, wasserdicht und atmungsaktiv,
Gore Tex Membran, gute Schnürung und warm im Winter.

Dein Meindl Island in schwarz sieht aber auch extrem gut aus. Habe zwar auch mit Meindl geliebäugelt, der Hanwag hat mir allerdings einen noch stabileren Eindruck gemacht und in verschiedene Tests etwas besser abgeschnitten. Denke die zwei nehmen sich im Alltag aber nicht viel.

Beste Grüße

vincentvega
 
Die Bundeswehr hat in der Zwischenzeit (seit der Threaderöffnung) ein neues Modell eingeführt, bei dem die Sohle nicht mehr einfach drangepappt ist, sondern spritzgussartig festsitzt.
Jahrzehnte habe ich meine noch nicht getragen, nur GWD und winters. Als Langzeittest kann man das nicht bezeichnen. Ich hatte aber noch keine besseren (Wander-/Winter-)Stiefel.
 
Die Bundeswehr hat in der Zwischenzeit (seit der Threaderöffnung) ein neues Modell eingeführt, bei dem die Sohle nicht mehr einfach drangepappt ist, sondern spritzgussartig festsitzt.

Der Hersteller dieser Stiefel ist übrigens HAIX. Kann mich der Empfehlung nur anschließen, ich finde die auch ziemlich gut. Einmal eingelaufen sehr bequem, wasserdicht und schön warm.
 
Ich trage seit nunmehr 8! Jahren die 95er BW-Sriefel. ( Zwar nicht mehr täglich, aber doch oft )
Innenfutter, Sohle und Nähte sind noch fast wie neu und mit minimaler Pflege wasserdicht wie Gunnistiefel! Qualitativ mit weitem Abstantd die besten Stiefel die ich je hatte! ( Und die haben den einen oder anderen kommen, verschleißen und gehen sehen... )
Der einzige Wehrmutstropfen ist jedoch, das die Sohlen bei Eis und Schnee rutschig sind und sich im Profil schnell ein kleinerer Mischwald ansammelt...
Für jeden der sich mit dem doch recht hohen Gewichtanfreunden kann ein treuer Freund für viele Jahre!
 
Ich trage seit Jahren (nicht täglich aber auf längeren Wanderungen, bei Sch...wetter, im Winter zum Gassigehen mit Hund, auch mal zum Angeln) einen Meindlstiefel mit BW-Zulassung.
http://www.raeer.com/shopexd.asp?page=&id=16239?var=00000
Ist schwarz, GTX-gefüttert. Super Teil. Eingehen war nicht nötig. Angezogen und los, gab nie Probleme.
Die hier machen auch sehr gute Schuhe, meist echt zweigenäht auch "Springerstiefel".
http://www.trabert-schuhe.de/index.php?section=klassik&sub=lederstiefel
Ich trage einen Trabert Halbschuh seit über 12(!) Jahren, mußte einmal neu besohlt werden, ansonsten fehlt dem nix. Gute Pflege und der scheint ewig zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, jede Erfahrung ist subjektiv und der eine hat kein Gefühl in den Füßen,
ein anderer schwitzt bei -10Grad und der 3te bekommt selbst in Turnschuhen
nach 10km Gehen schon Blasen.

Sonst lese ich ja nur mit aber bei dem Thema
werde ich hitzig ;-)
Ich kann einfach nicht verstehen, wie irgendjemand Bw-Stiefel
positiv bewerten kann. Ich bin richtig fassungslos ...

Ich stecke seit Jahren täglich in Stiefeln, davon 2 Jahre Bw Modell, im Unwissen um echte Stiefel.
Seit 10 Jahren im Wechsel Bergschuhe von Meindl / HanWag und wenn es mal wieder
befohlen wird auch die Standard Bw Kampfstiefel. Desweiteren besitze ich die dienstlich
gelieferten Bergschuhe von Haix und 2 verschiedene Modelle Tropenstiefel.
( Fristen alle ihr Dasein im Spind - sind halt schlechte bis mittelmäßige Stiefel )

Zu MEINEN Erfahrungen:
Was man nicht kennt, vermisst man nicht! Diese einfache Regel trifft auf Schuhe 100% zu.
Wer nie in einem vernünftigen Bergschuh stand, kann nicht ermessen wie groß der Unterschied ist.
Steig aus einem X beliebigen, hochpreisigen(!) Bergstiefel in einen Bw-Kampfstiefel
und es fühlt sich wie ein Holzbrett mit Pappe umspannt an! Selbst die dienstlich gelieferten
Bergschuhe sind nur Mittelmaß.
Die Frage ist nicht, ob Bw Schuhe "ok" sind, ein "gutes Preis-Leistungsverhältnis"
haben, sie inzwischen "besser als das alte Modell" geworden sind oder man sie gut findet
und sie einem "reichen".
Sie sind schlicht und ergreifend einfach schlechter als viele andere Stiefel auf dem Markt - PUNKT!
Wer AUF oder MIT seinen Füßen arbeitet, sollte nicht um 50€ feilschen.
Gute Schuhe kosten viel Geld, sehr gute Schuhe kosten sehr viel Geld!

Bw Stiefel:
* zu schwer für das Gebotene ( Stabilität )
* Sohle zu hart und zu glatt
* Dämpfung faktisch nicht vorhanden
* man muss sie lange einlaufen
* zu Beginn steif, später zu weich ( schlechter Halt im Stiefel )
* Schnürung bei vielen Modellen äußerst unpraktisch
* schlechte Klimatisierung, halten im Winter nicht warm
* in kürzester Zeit undicht TROTZ Pflege

Tropenstiefel
* zu schwer
* zu harte u glatte Sohle, Dämpfung Fehlanzeige
* zu laut auf festem Untergrund
* Keine deutlich geringere Innentemperatur im Gegensatz zu normalen Stiefeln
* unzureichender Schutz

Nach langjähriger Nutzung empfehle ich HanWag Yukon. Getestet auf vielen Märschen ( auch jenseits der 50km Marke )
sehr stabil mit Schutz bis auf die Kappe ( Geröllschutz ), perfektes Schnüren mit sehr gutem Halt im Schuh, hervorragender Dämpfung
und Isolation der Sohle zum Boden.
Wer keine Probleme mit Schweißfüßen hat,
kann sie getrost auch bei Einsätzen in anderen Klimazonen tragen ;-)
Wer sie in schwarz braucht, einfach mit Bw Schuhcreme einfärben.

Gruß Raschid
 
Hallo,
ich weiß ja nich, ob diesen alten Thread noch jemand liest, aber zu dem Thema drängt´s mich, meine Meinung los zu werden.
Ich kann mich der Meinung von Raschid nur anschließen. Ich besitze einen ganzen Berg Stiefel, angefangen bei den alten Knobelbechern von 1964, über die ersten Schnürstiefel mit der durchgenähten Sohle, bis hin zum Modell 2000. Außerdem diverse Red-Wings, Chippewa Boots und, und, und.... ( anscheinend sammle ich nicht nur Messer .....:rolleyes: ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wido,

schön dass du den "Stiefel" für dich gefunden hast. Lowa ist schon eine gute Marke. Habe auch schon einige Lowa verbraucht.
Seit ich den ersten Hanwag "laufe", gibt es für mich aber keinen besseren! Könnte mir vorstellen, dass diese Erfahrung noch auf dich wartet.:D Probier doch mal. Du wirst überrascht sein, was noch möglich ist.
Lowa und Hanwag sind übrigens die Firmen zweier Brüder.
Lowa ging leider ins Ausland um zu produzieren.:(
Hanwag blieb in Deutschland, mMn die bessere Entscheidung, die Qualität zeigt es deutlich.:super:
Das Bessere ist des Guten Feind. :teuflisch
 
@vincentvega
eher nicht, Hanwag habe ich vor ca. 20 Jahren schon mal ein Paar gehabt, hießen Hanwag Cross.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, dann mal meinen senf....

habe seit 2002 zwei paar bw-stiefel mehrfach je woche im gebrauch. bei einem paar ist nun die sohle abgefallen aber das andere paar hält und hält und hält (ähnlich wie sie es in der werbung für xxxxxx-batterien versprechen).
die neuen kampfstiefel der bw - weiß den namen nicht genau, jedennfalls hohe stiefel mit fast schon bergstiefelartiger sohle, sollen nicht robust sein. habe merhfach von soldaten gehört, dass wohl schnell die sohle ausbricht/-fällt.
seit 2006 trage ich hanvag alaska pro - habe mal rabatt bekommen.
recht teuer und schwer aber trotzdem spitze - im winter nix anderes mehr.
ordentlich mit wachs einschmieren und die sind lange dicht. für den sommer dürfen es ruhig leichtere modelle sein aber selbst bei hitze mauken die füsse nicht. meine lowas (bergstiefel alla bw) haben im starken gebrauch nur 1,5 jahre gehalten - seitdem: lowa - nein danke.
um es dazu zu sagen - in meinem job trage ich meist 2 paar stiefel im wechsel 6 tage die woche.
 
@saker,
mich würde interessieren, was an deinen Lowas kaputt gegangen ist.
Bei meinen erwähnten Hanwagschuhen war damals zum Beispiel die Sohle nach 1 Jahr total abgelatscht, obwohl ich sie nur gelegentlich getragen habe. Viel zu weiches Material. Zum Vergleich : meine Frau hat zum gleichen Zeitpunkt vor 20 Jahren ihre Lowa Trekker gekauft und trägt sie heute noch ( !!! ) natürlich nicht täglich:hmpf: .
Lowa macht Vibram Sohlen unter seine Treter, ich denke, die sind ziemlich langlebig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe nun seit über 20 Jahren Lowa als Wanderschuhe im Gebrauch und bin bei meinem dritten Paar in dieser Zeit angekommen.

Detaillösungen wurden zwar verbessert, jedoch hat die Qualität über die Zeit bei jedem Paar der Stiefel abgenommen.

Das ist zumindest meine gefühlte Meinung.
 
Habe heute mal zu dem Thema Breite der hier zuletzt besprochenen Tretwerkzeuge gegoogelt. Mein persönlicher Eindruck scheint sich zu bestätigen. In allen Fachforen, die ich so gefunden habe ( Outdoor, Trekking, Sondereinheiten usw. ) gibts die einheitliche Meinung, Lowa produziert auf einem relativ schmalen Leisten, Meindl etwas breiter, Hanwag sehr breit, besonders im Fersenbereich. Das erklärt mir dann auch, warum ich mich seinerzeit mit den Hanwags nicht so anfreunden konnte, waren für mich einfach zu breit.

Insoweit ist auch die ganze Debatte um DEN besten Stiefel äußerst subjektiv; jeder sollte eben das tragen, was für ihn bequem ist. Was nützt mir der haltbarste Stiefel, wenn ich darin nicht anständig laufen kann !

Meine persönliche Meinung ist ohnehin, daß nirgends so viel am falschen Ende gespart wird, wie bei Schuhen. Für allen möglichen Mist geben die Leute Geld aus, aber dann werden irgendwelche Billiglatschen beim Discounter gekauft. Für mich nie ein Thema gewesen .
 
Zurück