Schanz Juergen schrieb:
ich hab grad die anregung bekommen, das namensschilder eine gute idee wären - zum besseren kennenlernen und damit man überhaupt mal weis mit wem mans zu tun hat. hat jemand ne idee wie man das umsetzen könnte?? - hilfreiche angebote werden gerne angenommen!!!!!!!!!
Wieviel darf's denn kosten?
Aus dem wissenschaftlichen Bereich kenn' ich das so, dass man 'ne 50er Packung Namensschilder besorgt - nicht in
jedem Schreibwarenhandel, aber in den Bereich gehört's - und damit einmal 50 stabile Klarsichtdingelings mit (sehr kleiner) Anstecknadel oder (ebenfalls sehr kleiner) "Wäscheklammer" hat und dazu Streifen aus starkem Papier, die man sich jetzt bitteschön
irgendwie zu gestalten, an der Perforation abzureißen und in die anderen Teile zu stecken hat. Wer aus dem Computer drucken will, darf sich anstelle der Streifen nochmal extra
Bögen besorgen, die der Drucker auch frißt. Oder gleich Ausdruck auf Normalpapier und mit der Balkenschneidmaschine passend machen. Wie auch immer, man sollte mit etwas größerer Schrift drucken, damit man's wenigstens dann lesen kann, wenn man dem Betreffenden direkt gegenübersteht.
Die extreme Billigversion dagegen ist starkes Papier, Schere, drei Eddings, ein paar Pack Sicherheitsnadeln und sowas wie TesaPack. Vorab in Stücke schneiden und Nadel auf die Rückseite kleben. Jeder schmierlt seinen Vornamen so groß drauf wie's hinpaßt und zieht das Ding an.

In Amerika werden die Dinger gerne "Hi, my name is ..." überschrieben und mit einem Klecks doppelseitigem Klebeband direkt auf die Kleidung gepappt, für meine Begriffe droht das aber 'ne Sauerei zu geben, wenn man bei der Auswahl des Klebebandes nicht aufpaßt ...
Teurere Varianten (große Konferenzen) drucken dann zum Bleistift Text und Foto auf eine Plastikkarte, packen die in mehr folienartige Klarsichthüllen, Stoffband mit individualisiertem Aufdruck zum Umhängen dran. Sowas wie die Dinger, die man z.Z. bei Olympia auf dem Schirm bewundern kann. Wer will, kann Chip- oder Magnetstreifenkarten statt einfacher Plastikschnipsel benutzen. (Gerne auf Messen: "Sie sind an unserem Produkt interessiert? Ziehen Sie einfach Ihre Karte durchs Gerät und wir schicken Ihnen Infomaterial." Löst allmählich den altgedienten Karton mit Schlitz und "Visitenkarten hier einwerfen" ab.)