Hat jemand gerufen?
Assassin schrieb:
Benchmade Opportunist 440
Benchmade Sequel 707
Benchmade McHenry Williams Axis Lock 710?
Benchmade Warren Osborne RT - grün 940
Benchmade Stryke = 910 Stryker
Benchmade Elishewitz, Carbon Fiber/Wood Handle, Satin, Plain 690
Benchmade Apparition, Molded Scale Handle, Plain 670
Also: zuallererst habe ich oben mal die Modellnummern ergänzt, damit das mal etwas klarer wird.
Beim dritten Messer der Liste ist der Kandidat nicht ganz klar. Falls das
705 (kleine Version des
710 und Vorgänger des
707 Sequel) gemeint ist: das gibt´s nicht mehr, höchstens noch mit Glück als Lagerbestand bei einem Händler.
Generell:
Falls der Kumpel Linkshänder ist, würde ich auf alle Fälle zu einem der Kandidaten mit Axis Lock raten. Sind in dieser Hinsicht (und in vielen anderen

) jedem Liner Lock überlegen, da alle Bedienelemente symmetrisch beidseitig vorhanden sind.
Das
440 Opportunist hat keinen Clip, was unpraktisch sein kann. (Ich persönlich sehe Clips bei einem EDC als Muß an.)
Außerdem sind Holzeinlagen nicht die unempfindlichsten Griffmaterialien.
Das
707 Sequel hat so ziemlich den kleinsten Griff, das paßt nicht jedem gut in die Hand.
Mir ist er zu klein, um als "vollwertiger" Folder durchzugehen.
Siehe auch mein
TEST
Das
710 ist ein ziemliches Trumm, mit 10cm Klingenlänge.
Aber es erfreut sich allseits (auch bei mir) großer Beliebtheit. Ist allerdings für obige Einsätze vielleicht etwas groß. Wobei das aber auch Geschmack- und Ansichtssache ist.
Das
940 Osborne (auch als
942 mit schwarzem Griff) ist meines Erachtens für obige Anwendungen aus dieser Auswahl so ziemlich der heißeste Kandidat: nicht zu groß, nicht zu klein (IMHO nahezu optimales Verhältnis zwischen Tragekomfort und Nutzbarkeit), gute Handlage, unempfindlicher Griff. Eins meiner Lieblingsmesser.
Das
910 Stryker ist ein Tanto und als solches gewissen Einschränkungen hinsichtlich der Praxistauglichkeit unterworfen. Zumindest ist das meine (und eine sehr häufig vertretene) Meinung.
Da rate ich für einen Einsteiger einfach mal pauschal ab.
690: ein elegantes Messer, allerdings ausschließlich für Rechtshänder. (Clip nicht umsetzbar, einseitiger Daumenknopf)
Ich mag blaues Titan in Kombination mit Holz nicht, aber das ist Geschmackssache.
Ansonsten ist eine Holzgriffschale sicher empfindlicher als ein Alu- oder G10-Griff.
Die Klingenform ist absolut praxistauglich, das Messer ist leicht und nicht unangenehm zu tragen, wenngleich nicht so flach wie ein 940.
670 Apparition: der Assisted Opener ist interessant, und zudem demontierbar.
Dann ist es ein normaler Linerlock. Das Messer hat mich hinsichtlich Größe und Gewicht sehr überrascht; ich hätte es nach den Bildern für weitaus graziler gehalten. Praxistaugliche Klingenform.
Siehe auch mein
Bericht
Meine pauschale Empfehlung aus obiger Auswahl unter den genannten Umständen wäre das 940/942 Osborne.