Kaufberatung, Entscheidungshilfe, Messerneuling, Anfänger, null Ahnung...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe gerade gemessen ;-) Bis auf die Sheepfoot-Klinge passt alles: Gerber Air Ranger.

Ist bei dem Titel des Threads vielleicht eine doofe Empfehlung, aber ich hatte das wegen der Formulierung:
Sheepfoot als Klingenform wäre schön
nicht als Ausschlußkriterium verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich glaube bei 10 cm Klingenlänge hört es bei Klappmessern in der Regel auf.
Und das mit dem Sägerücken ? an einem Folder, bist du dir da sicher ?
Die Säge als Zweitklinge ok. Aber Klinge und Säge am Rücken in einem, da reisst du dir beim einstecken ja alles zusammen.
Dann nimm lieber ein Fixed.
 
Die Säge muss ja nicht unbedingt am Klingenrücken sein. Es war nur so eine Idee, dass ich bei dieser Variante keine Abstriche von der glatten Klingenseite machen muss. Bei einer Gesamtlänge von z. B. nur 10 cm kann ich nicht noch 3-4 cm für den Wellenschliff opfern. Dann habe ich einfach nicht mehr genügend Platz zum Schneiden.

Ein feststehendes Messer ist zu groß und kommt deshalb für mich absolut nicht in Frage.
 
Bevor es 94x-Missionar Beagleboy schreibt :steirer: :
Das schreit förmlich nach einem
Benchmade 940:
flacher geht´s kaum
Clip, leider nur Tip up
Sheepfoot(ähnliche) Klinge (Modified Reverse Tanto), plain, 86 mm
geschlossen 113 mm
82 g
Preis gerade noch so im Limit bei Bezug von Thomas Wahl :super:

Gruß
JB
 
Zuletzt bearbeitet:
@Messersucher
Ein einteiliges Klappmesser mit Sägerücken ?
Aber Howie hats ja schon gesagt.
Wenn Du rechnest, ein feststehendes Messer mit der von Dir gedachten KL+Griff (evtl. 9 cm)= 21 cm.
Das Klappmesses kommt da sicher auf 26 bis 28 cm!
batsuzan :teuflisch
 
Kauf Dir ein Spyderco Military. Dank des Loches einfach zu öffnen, sogar mit Handschuhen, S30V, G-10, leicht zu reinigen, sicherer Verschluß, durchgehender Flachschliff, 102mm Klingenlänge. Dazu noch ein Spyderco Sharpmaker, macht zusammen ca. 200 Euro. Damit bist Du bestens bedient.
 
Klötzli Sailor

Hi,
würde mir mal das Klötzli Sailor C (C steht für Clip) ansschauen, hatte Messerkontor mal im Angebot 99,- € statt über 200,-€.
Gleiches Angebot gibt es jetzt auch bei Böker in der Werbung, die dem Messermagazin beiliegt (www.boker.de / 0212 401230).
Ich habs im Kontor gekauft, ging schnell.
Das Messer ist sehr flach, super verarbeitet :super: , ein Handschmeichler, ein Schweizer-Messer, absolut sheeplefreundlich, für Anzug und Jeans.
Etwas kleiner als gewünscht (Klinge +7, Gesamtlä. 17), dafür leicht 57g.
Stahl ATS 34 mit Titanplatinen Linerlock, sehr scharf out of Box.
Mit der Suchfunktion findet man hier ähnliche Meinungen und Bilder.

Grüße
 
Ich würde Dir raten mal bei Otter vorbeizusehen
http://www.otter-messer.de/content_hauptseite.htm
oder bei C.Lütters & Cie
http://www.loewenmesser.de/
da bekommst Du fuer wenig Geld gute, robuste, einfache Kohlenstoffstahlmesser.
Tja, und wenn Du tatsächlich mit dem Messer ... schneiden willst ...
dann möchte ich nochmals Opinel erwähnen :D
Ich bin gerade gefrustet da ich keins meiner Messer auf Opinelrasurschärfe bekomme. Das Opinel kannst Du einfach nach Deinen Wünschen anpassen (Griff ändern, Zierschliff, Klinge ätzen etc.) und dann hast Du fuer 8€ ein für Dich perfektes Unikat das besser schneidet als andere die 10x so teuer sind.
 
Also bei der Größe fällt mir eigentlich nur der Harsey Tactical Folder mit ca. 12 cm oder das Benchmade Skirmish mit ca.11 cm Klingenlänge ein.

Ansonsten war's das. Mit Säge am Klingenrücken wüsste ich jetzt keines.
 
vielleicht ja auch noch das Mini-Skirmish von BM. ist zwar nicht 100% nach deinen angaben, aber doch sehr nahe dran. und wenn man bedenkt, was für ne qualität das gute stück hat, dann kann man doch auch leichte kompromisse eingehen.
hier mal die spezifikationen aud dem BM katallog 2005:

MODEL 635 MINI-SKIRMISH - Designer: Neil Blackwood;
Blade Steel: S30V Stainless Steel Hardened to 58-60HRC;
Length: 3.43” (8.71cm); Thickness: 0.130” (3.30mm); Open:
7.73” (19.63cm); Closed: 4.30” (10.92cm); Weight: 3.92oz
(111.13gm); Handle: Bead Blast 6AL 4V-Titanium Scales,
Removable Steel Custom Carry-Clip (anmerkung von mir: Tip-down!);
Handle Thickness:
0.435” (11.05mm); Lock Mechanism: Monolock; Blade
Style & Opener: Modern Reverse Curve Interpretation,
Ambidextrous Thumb Holes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich glaube beim RECAT HOBBIT WARRIOR giebt es zumindest einen Wellenschliff am Rücken,allerdings weis ich nicht ob es dia Firma noch giebt.

Gruß Jochen
 
Oliver schrieb:
Mit Säge am Klingenrücken wüsste ich jetzt keines.

aber ich: rekat pocket hobbit

die säge ist da zwar eigentlich nicht zum sägen gedacht und eines auftreiben wirst du wohl auch kaum noch, aber das ist das einzige klappmesser mit rückensäge, was ich kenne.

glibber war etwas schneller...

die firma rekat gibt es nicht mehr. das hobbit warrior ist die fixed variante, der pocket hobbit ist der folder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind wirklich gute Vorschläge

Vielen Dank für eure Vorschläge.
Ich habe mir die einzelnen Messer im Web angeschaut und schon welche in die engere Wahl gezogen, bzw. bin bei anderen noch unschlüssig.

@lacis: Richtig - Sheepfoot ist kein muss. Das Gerber Air Ranger kommt in die engere Wahl. Preislich ist es auch attraktiv. Vielleicht finde ich es auch irgendwo offline, da ich gerne einen Vergleich zum Air Ranger II hätte, der etwas länger ist.

@J.B.: Tatsächlich - das BM 940 trifft's genau. Wenn ich nicht das Air Ranger als kostengünstigere Alternative hätte, wäre es der Favorit. Mal sehen, was der Geldbeutel letzten Endes entscheidet.
Noch was: Du schreibst es sei Tip up. Weißt du, ob die Spitze im geschlossenen Zustand auch schön im Griff bleibt, oder evtl. auch mal ein wenig rausschaut und man dann in die Klinge greift, wenn man die Hand in die Tasche schiebt?

@Illmenit: Das Klötzli Sailor ist etwas kleiner als gewünscht und ich habe es im Web nicht billiger gefunden. Evtl. ruf ich aber mal bei Böker an. Für 99€ wär's echt ein Schnäppchen. Gefallen tut es mir auch - bis auf die Größe, denn kleinere Messer hab ich schon.

@Annapurna: Wo bekomm ich denn das Rescue C14 ohne Welle? Ich habe es noch nicht im Web gefunden. Hast du einen Tipp?

@Ginunting: Das BM 635 gefällt mir zwar sehr gut, aber mir fällt noch ein, dass ich mich beim schärfen von Recurve Klingen etwas schwerer tue und preislich liegts auch knapp an der Grenze. Wäre aber ein schönes Stück mit Titangriff und S30V

Gruß
tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du siche das du dir das überhaupt antun möchtest?? den Sägerücken mein ich. Also ich werde das nie mehr verwenden, weil beim Sägen bleibst du so leicht in einem Astloch oder so hängen, und wenn du dann mit voller wucht über eine scharfe Klinge fegst :glgl: naja hoffen wir mal das das kein zu arger Wildnis Urlaub war...

Da bräuchte man schon ein gutes Parrierelement und das hat überhaupt kein Folder und die wenigsten Fixed. (Abgesehen dasvon das es so einen Folder gar nicht mehr gibt.)
 
Der Air Ranger II ist ein super Messer, hab ich auch...ist mir allerdings schon fast zu groß (12cm Griff plus 9,5cm Klinge...)
Dafür ist es total sicher, hat eine extra Sicherung, die ein unbeabsichtigtes Zurückklappen des Liners verhindert (weiss jetzt garnich, wie sich das schimpft). Mir gefällts super, der einzige Makel ist in meinen Augen, dass es bissel groß ist. Aber was solls :steirer:
 
surfer schrieb:
...und dann hast Du fuer 8€ ein für Dich perfektes Unikat das besser schneidet als andere die 10x so teuer sind.

Wobei ich hier gerne das Zugeständnis sehen würde, daß der Begriff "perfektes Unikat" doch sehr stark dem subjektiven Empfinden unterworfen ist. ;)
 
Hallo xtomx

Drei der von Dir in die engere Wahl genommenen Messer habe ich selber.
Daher kurz ein paar Anmerkungen.

xtomx schrieb:
Das Gerber Air Ranger kommt in die engere Wahl. Preislich ist es auch attraktiv. Vielleicht finde ich es auch irgendwo offline, da ich gerne einen Vergleich zum Air Ranger II hätte, der etwas länger ist.

Das Air Ranger II habe ich auch. An und für sich bestimmt kein schlechtes Messer, vor allem wenn man den Preis beachtet.
Die zusätzliche Sicherung im Vergleich zum kleinen Air Ranger finde ich nicht schlecht. Gibt einem auf jeden Fall noch ein besseres Gefühl.

Was mich am Air Ranger II stört, ist der Klingenstahl (ich meine es ist AUS-8), ist zwar relativ einfach nachzuschleifen aber nicht besonders schnitthaltig.

xtomx schrieb:
Tatsächlich - das BM 940 trifft's genau.
Noch was: Du schreibst es sei Tip up. Weißt du, ob die Spitze im geschlossenen Zustand auch schön im Griff bleibt, oder evtl. auch mal ein wenig rausschaut und man dann in die Klinge greift, wenn man die Hand in die Tasche schiebt?

Dieses Messer ist meine absolute Empfehlung für Dich!

Material, Verarbeitung und Handling sind super.

Keine Angst, die Klingenspitze verschwindet vollständig im Griff und wird auch durch den AxisLock da gehalten.

xtomx schrieb:
Das Klötzli Sailor ist etwas kleiner als gewünscht und ich habe es im Web nicht billiger gefunden. Gefallen tut es mir auch - bis auf die Größe, denn kleinere Messer hab ich schon.

Und mit der Größe hast Du hier auch sicher schon den einzigen Nachteil des Sailor angesprochen.
Von der Verarbeitung und vom Material her ebenfalls ein absolut tolles Messer, für größere Hände allerdings nicht ganz so gut geeignet.

Solltest Du noch weitere Fragen haben, stell sie einfach. :hmpf:

Gruß

Christoph
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück