Kaufberatung, Entscheidungshilfe, Messerneuling, Anfänger, null Ahnung...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
xtomx schrieb:
@J.B.: Tatsächlich - das BM 940 trifft's genau. .. Du schreibst es sei Tip up. Weißt du, ob die Spitze im geschlossenen Zustand auch schön im Griff bleibt, oder evtl. auch mal ein wenig rausschaut und man dann in die Klinge greift, wenn man die Hand in die Tasche schiebt?


Nö, wohl eher nicht. Ich trage mein 942 sehr häufig, und noch nie hat sich die Klinge da auch nur ansatzweise unbeabsichtigt aus dem Griff geschlichen.
Generell passiert das bei Axis Lock Messern eher nicht, da die Klinge federbelastet im Griff ruht und (anders als bei einem Linerlock oder Framelock) selbst bei Ausklappen um ein oder zwei Millimeter wieder automatisch zurück in den Griff gezogen würde.

Bei Liner- oder Framelock gibt es nach Überwinden des Detent Ball nichts mehr, was die Klinge davon abhält, sich weiter zu öffnen.
Ein weiteres Manko dieses Konstruktionsprinzips. ;)

Und zu guter Letzt weist bei klassischer Trageweise eines Tip-up-Messers (rechts außen in die rechte Vordertasche geklippt) die Klinge ja nicht in die Tasche (Richtung Gemächt), sondern nach außen zur Hosennaht hin, wodurch die Hand selbst bei leicht ausgeklappter Klinge nicht hineingreifen würde.

Also: wenn Dir das 940 gefällt, dann nichts wie los. :steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spydercos gibts laut Homepage des Herstellers ohne Wellenschliff. Und wenn es von den Forenhändlern niemand so anbietet, wird es doch jeder beschaffen können. Oder?

Aber wenn du mehr Geld ausgeben willst ist ein 94x sicher die bessere Alternative.
Oder - für die totale Verwirrung - ein 730 Ares. Ist dem 940 sehr ähnlich, hat aber einen - m. E. angenehmeren - G10-Griff.
 
Selbst bei meinem Airframe berühre ich den Klingenrücken nie. Ich habe mir das schon gut überlegt, dass ich die Rückseite gut für einen Wellenschliff nutzen könnte. Da man beim Sägen i. d. R. viel Kraft aufwenden muss, liegt der Wellenschliff meist zur Messermitte hin, also in Richtung des Griffes. Wenn ich nun aber eine glatte Seite und eine wellenförmig geschliffene Rückseite habe, kann ich das Messer um 180 Grad drehen und mit voller Kraft sägen. Die Gefahr des Abrutschens ist mir sehr wohl bewusst, deshalb lege ich besonderen Wert auf eine Sicherung am Griff. Ich will mir schließlich nicht die Finger abschneiden bzw. absägen.

Vielleicht kann ein Klappmesser mit zwei separaten Klingen das Dilemma beheben. Allerdings sollte die Klinge immer noch länger als 10 cm sein. Denn sonst könnte ich ja ebenso gut mein Gerber verwenden (mit dem man aber nicht sonderlich gut sägen kann mangels Wellenschliff).

Ach ja, und ich will natürlich nur ein einziges Messer haben mit beiden Eigenschaften, nicht zwei. Wäre das änders, würde ich mir einfach eine kleine Handsäge besorgen.

Eine Alternative wäre vielleicht sogar, sich ein derartiges Messer individuell anfertigen zu lassen, auch wenn das preislich heftig werden könnte.
 
Annapurna schrieb:
Oder - für die totale Verwirrung - ein 730 Ares. Ist dem 940 sehr ähnlich, hat aber einen - m. E. angenehmeren - G10-Griff.

:confused:
Naja, beide haben einen Axis Lock, aber ansonsten sind diese beiden Messer IMHO sehr unterschiedlich.

Ähnlichkeiten kann ich ansonsten weder in Form noch im Aufbau erkennen.
 
Dem von Marc zum Axis Lock Gesagten kann ich nur begeistert zustimmen. Mir fehlt zwar u.a. noch ein 94x, aber meine 732 (S30V), 805 und 806 sind diesbzgl. absolut tadellos. Für mich ist der Axis Lock mittlerweile auch die Krone der Schöpfung.

Eine Zeit lang hatte ich noch Bedenken, ein extrem seltener Bruch einer einzigen Feder könnte die Lockfunktion zunichte machen. Doch dieser Film hier hat mich wirklich positiv beeindruckt.

Hinzu kommt der Survivalhit, dass man zumindest bei größeren Axis Locks im Falle eines bisher wohl noch nie vorgekommenen doppelten Federbruchs ein Stöckchen hinter den Axis Bar klemmen und so weiterarbeiten könnte.

Mit einem Axis Lock Folder kann man wohl wirklich nichts falsch machen. :super:

Gruß
JB
 
Mich wundert, dass noch niemand die weltbekannte Firma Böker erwähnt hat :confused: , woran's wohl liegt :rolleyes: . Aber ganz im ernst, Böker hat schon schicke Teile im Angebot. Dabei beziehe ich mich ausdrücklich auf die Backlock Modelle.

Z.B.:

Böker Classic (Thuja, Thuja II, Rosewood, Rosewood II)
Böker Optima (Palisander, Thuja)

Die Optima Modelle haben eine auswechselbare Klinge. Preislich liegen alle an Deiner Schmerzgrenze.
 
doggie schrieb:
Bei mir haben sich zwei Favoriten herauskristallisiert.

Was wäre eure Empfehlung?

Keines der beiden! Das Timberline sähe mir zu blubbermäßig aus und das Buck, finde ich, sieht mit den halbpassenden Holzstücken auch nicht nach Augenschmeichler aus.

Dann knöpf doch lieber dem Beagleboy eines seiner Ares Sondereditionen ab. Die sind klasse. Sicher schickt er Dir ein Bild und dann bist Du angefixt. :haemisch:
 
Danke "C36GSE"!

Um ehrlich zu sein, ich hätte mir auch ein wenig mehr Tipps erwartet! :confused:

Trotzdem nochmals Danke an die, die mir Ratschläge gegeben haben!

Grüße!

doggie
 
exilant schrieb:
Keines der beiden! Das Timberline sähe mir zu blubbermäßig aus und das Buck, finde ich, sieht mit den halbpassenden Holzstücken auch nicht nach Augenschmeichler aus.

Dann knöpf doch lieber dem Beagleboy eines seiner Ares Sondereditionen ab. Die sind klasse. Sicher schickt er Dir ein Bild und dann bist Du angefixt. :haemisch:


Danke für Deine ehrliche Einschätzung! :super:

Aber was ist "Ares Sondereditionen"??? :staun:

Grüße!

doggie
 
22875286.7330102front.jpg


22875287.7330102.jpg


Edit:
Ok, gehen nicht die Bilder aber exilant hat ja nen Link gepostet.
Wollte hier hin verlinken. Sind auch Ares Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
exilant schrieb:

Worauf Du einen lassen kannst! :steirer:

Und nicht nur das, sondern auch dieses:

160_p2950.jpeg


Gibt´s HIER
in seiner ganzen Pracht zu sehen.

Wobei ich zur Vermeidung von falschen Vermutungen (oder Hoffnungen) mit Nachdruck darauf hinweise, daß beide Exemplare unverkäuflich sind. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Trage mein BM 941 während der Woche täglich. Ist ein erstklassiges Messer, bei mir hat die Klingenspitze noch nie aus dem Griff geschaut. Die Verarbeitung und die Verreigelung ist auch über jeden Zweifel erhaben. Unbedingte Kaufempfehlung.

liebe Grüße

Ludwig
 
beagleboy schrieb:
:confused:
Naja, beide haben einen Axis Lock, aber ansonsten sind diese beiden Messer IMHO sehr unterschiedlich.

Ähnlichkeiten kann ich ansonsten weder in Form noch im Aufbau erkennen.

Dazu noch ist das Ares beinahe zweimal so schwer wie ein 940 :super:
125 Gramm, also überschreitet es locker die angesetzte Obergrenze.

Außerdem ist sein Griff bis zu 14 mm dick, den Dickenunterschied zwischen den Beiden kann man schon ganz deutlich spüren.

Nööö, zu den Anforderungen paßt ein Ares IMO gar nicht, dem 940 ist es auch gar nicht ähnlich. Im Vergleich mit 940 ist Ares schon ein schöner Prügel ;)
 
Hallo,

abschließend wäre es nett, falls ihr mir Eure Einschätzung zu diesem Messer geben könntet. Ich habe mich nämlich jetzt für dieses entschieden. Hauptsächlich, weil ich es in den Staaten bei E b a y sehr günstig ersteigert habe
($12,56).

Danke!!!

doggie
 
Mit den Böker Liner-Lock Messern ist das so 'ne Sache. Du solltest es auf jeden Fall genau unter die Lupe nehmen. Sonst könnte es passieren, dass Du beim Benutzen feststellen musst, wieviel Blut aus Deinen Fingern tropfen kann :staun: :haemisch: . Das ist nämlich bei Böker Liner-Locks keine Seltenheit :mad: . Sobald Du es in den Händen hälst, solltest Du auf jeden Fall den "Spinewhack"- und den "White-Knuckle"-Test machen, Hinweise dazu gibt die Forensuche. Fällt das Messer durch, würde ich es schnell wieder loswerden wollen. Aber das muss letztlich jeder für sich selbst entscheiden.
 
beagleboy schrieb:
Worauf Du einen lassen kannst! :steirer:

Und nicht nur das, sondern auch dieses:

160_p2950.jpeg


Gibt´s HIER
in seiner ganzen Pracht zu sehen.

Wobei ich zur Vermeidung von falschen Vermutungen (oder Hoffnungen) mit Nachdruck darauf hinweise, daß beide Exemplare unverkäuflich sind. :D


Ja, ja! Die Benchmades sind genial! Gibt es eigentlich BMs in der Verarbeitungsqualität und Preisklasse (Wunschtraum :staun: ) eines Griptilian mit Holzeinlagen?
 
Bei meinen weiteren Recherchen bin ich auf ein Modell von Böker gestoßen:

Jagdtaschenmesser Böker (Nr.: 114021S)
- Klinge 440-C Stahl
- feststellbare Hauptklinge und feststellbare Säge
- Gesamtlänge 23,3 cm. Klinge 12 cm
- Gewicht 200 g
- 200 Euro

Hat jemand damit bereits Erfahrungen gesammelt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück