Kaufberatung erwünscht

Yup. Das ist von Sören Sander und ziert immer noch die Startseite von Atelier 106. 😉

grüsse, pebe
 
Ich sach‘ mal so,

so ein besonderes Messer, das eher durch die Optik und Materialien glänzt, schlichte aber gute Schneideigenschaften hat, ohne durch spezielle technische Raffinesse hervorzustechen - genau so ein Messer habe ich mir einst besorgt und habe es immer noch.

Anhang anzeigen 285818


Es ist ein handgeschmiedetes Volldamast Bunka semi rosträge (kann bis heute keinen ausmachen), auf ca. 61 HRC gehärtet und ziemlich genau 0,3mm hinter der Fase dick.

Damit schneidet es schon ordentlich leicht, deutlichst leichter als ein Standard Solinger aber natürlich noch nicht vergleichbar mit einem Herder K5 ähnlicher Größe.

Dafür ist diese Fase im normalem Küchengebrauch weitgehend unempfindlich, Ausbrüche gab‘s noch keine. Ich halte es problemlos mit dem Dick Saphir scharf.

Mit einem Edge Pro Clone und Shapton lassen sich alle weitergehenden Arbeiten, auch von einem Schleifanfänger, leicht erledigen. Die breite Klinge liegt satt und stabil auf, hält magnetisch fixiert wie festgeschraubt und man braucht nach Seitenwechsel noch nicht mal die Führhand wechseln.

Da die Schneide kaum Krümmung aufweist, gibt es - trotz Fixierung - auch keine Schleifwinkelabweichung.

Damit kann man hier im MF keinen Laserpokal ergattern, aber von mir mit Grundschliff bis Shapton 8K präpariert, war bis jetzt noch jeder non-nerd von der Schneidleistung beeindruckt.

Aus meiner Sicht eine der wenigen Möglichkeiten, ein besonderes und wertiges Kochmesser zu realisieren, das in jeder Hinsicht unkompliziert anfängerfreundlich und - tauglich ist. Preislich sollte es im genannten Rahmen zumindest möglich sein.

grüsse, pebe
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung und Empfehlung.
Wenn ich auf der Seite schaue, stelle ich jedoch fest, dass dies hier das EInzige ist, dass an dein Bild heran kommt. Preislich ist mir dies dann leider doch zu hoch. Die anderen Messer sehen mir etwas zu bieder aus.

Kennt jemand Scheepersbuilt? Taugen diese Messer was für einen "Non-Nerd" wie mich? In einem Beitrag von @güNef wurden ja einige Potenziale hervorgehoben, die für mich aber nicht umsetzbar wären.

Aktuell natürlich alles ausverkauft, aber von der Optik her spricht mich das hier wiederum an.

Bunka 200mm

Ich vermute das dann hier wieder Zoll hinzukommt.
 
Servus,

ich denke das bunte Bunka hat keine herausragende Schnittgutfreisetzung. Das ist optisch ungewöhnlich, unterscheidet sich funktional aber kaum von einem konventionellen Messer. Scheepers kann das besser, aber anscheinend verkaufen sich optisch pfiffige Messer besser, als wirklich Schnittgutablösende. Die Preise haben auch satt angezogen. Wenn’s gefällt kann man natürlich kaufen.

Schlecht schneiden wird es nicht.

Gruß, güNef
 
Ich werde aus deinem Suchprofil ehrlich gesagt nicht ganz schlau. Du bezeichnest dich selbst als Non-Nerd ohne jedwede Schleiferfahrung, der bisher sehr gut mit China-Damast zurechtkommt. Und nun muss es gleich was Einzigartiges von einem angesehenen Messermacher sein (wobei dort dann allerdings das Verständnis dafür fehlt, wenn nur gerade verfügbare handgefertigte Einzelstücke angeboten werden und kein umfangreicher Katalog vorhanden ist), aber bitte ohne Zoll & Co.

Was spricht dagegen, erst einmal normale Shops zu durchstöbern und bei diesem Budget vielleicht 2 oder 3 Messer unterschiedlicher Form, Geometrie und Material auszuprobieren? Bei deinen bisherigen Erfahrungswerten wirst du wahrscheinlich nicht auf Anhieb DAS Messer finden, das alles sofort richtig macht. Und als Anfänger direkt ein 600€ Custom zum schleifen üben heranzuziehen könnte für gewisse Frustmomente sorgen.
 
Danke für deine ehrlichen Worte.
Ja es mag auf den ersten Blick etwas eigenartig und befremdlich wirken, dem stimme ich zu. Aber ich erwähnte auch das es bei mir einfach einen höchst emotionalen Hintergrund hat, was mich dazu bewegt jetzt auch teilweise Geld auszugeben und nicht die übliche, wesentlich logischere Schiene zu fahren. (Will das auch ungerne weiter vertiefen)

Ich stimme dir auch zu, dass ich bestimmt nicht DAS Messer finden werde, aber vermutlich reicht es bei mir einfach wenn ich einen deutlich merkbaren Unterschied zu meinen jetzigen Messern habe und es optisch was für mich hermacht.

Am Montag erhalte ich das Messer von Isal Knives. Ich werde damit mal ein paar Probeschnitte machen und ich hoffe das mir das bei meiner weiteren Entscheidung hilft. Danke trotzdem an alle für die Vorschläge.
 
Naja, sowas hier
Yoshimi Kato VG-10 Damast Yo Gyuto 21 cm Knivesworld | Meesterslijpers (https://www.meesterslijpers.nl/de/yoshimi-kato-vg10-damast-yo-gyuto-21-cm?search=Yoshimi%20kato&page=3)
ist jetzt auch nicht gerade unhübsch und liegt bummelig bei der Hälfte des Budgets. Das ist auch ein ganz hervorragender Shop, sogar mit kostenlosem Gravur-Service für eine persönliche Note. Yoshimi Kato, Yu Kurosaki, Nigara Hamono und viele andere haben wunderschöne Messer und sind renommierte Schmiede. Die Eigenmarke dieses Shops, Kazoku, bietet auch hübsche Messer zu sehr angemessenen Preisen. Das meinte ich mit "einfach mal in normalen Shops stöbern" und keinesfalls ein lapidares "nimm halt einen Solinger von der Stange".

Wenn du dann Erfahrung gesammelt hast und weißt, was dir liegt und was du von einem Messer erwartest, kannst du dir immer noch dein ganz persönliches Custom ordern. Da spricht überhaupt nichts dagegen und ich denke, jeder hier versteht den Wunsch.

Eine weitere Möglichkeit wäre, ein Standardmesser zu ordern und dieses dann nach persönlichen Vorlieben (Geometrie, Anschliff, Griff) überarbeiten zu lassen. Das wäre auch eine sehr individuelle Lösung.
 
womöglich hier noch ein nicht gesehenes Messer für Dich, ich hatte noch ein Lesezeichen zum Shop von Tobias Hangler gespeichert:
Bunka, 180 mm, 14C28N
Zum Messer kann ich nichts sagen, ich glaube aber, dass Du bei Ihm ein Messer mit hervorragendem Schliff kaufen könntest. Das Netz ist voll von Infos bzw. Videos zu Ihm.

Gruß
 
Tobias Hangler hat mir vor kurzem ein Messer zum Testen geschickt und hatte davor schon ein, zwei in der Hand.
Mit dem Test Messer hat er mich völlig überzeugt. Auch einer der intelligentesten mit sensationell gutem Wissen bestückten Macher, die ich kenne.

Grüße,
Julian
 
  • Like
Reaktionen: UE1
und es optisch was für mich hermacht.
Hi, beim Lesen Deiner Wünsche habe ich mich an dieses Messer mit Regenbogen-Damast erinnert:
Takeshi Saji VG10 Rainbow Etched Cowhorn Gyuto 21 cm Knivesworld | Meesterslijpers (https://www.meesterslijpers.nl/de/takeshi-saji-vg10-rainbow-etched-cowhorn-gyuto-21-cm)
Bin selber noch Anfänger, deshalb kann ich nicht genau beurteilen, ob das Messer für Dich technisch geeignet ist, den VG10-Stahl habe ich als schwierig zu schleifen in Erinnerung. Hier noch ein günstigeres Aogami 2-Santoku: Hatsukokoro Hayabusa Aogami #2 Rainbow Damast Santoku Knivesworld | Meesterslijpers (https://www.meesterslijpers.nl/de/hatsukokoro-hayabusa-aogami-2-rainbow-damast-santoku)
 
Zurück