Hallo,
möchte mir gerne ein neues Kochmesser zulegen, da mein jetziges NoName-Teil ziemlich schrecklich ist.
Ich habe ein kleineres (Klinge 12 cm) Wüsthof Messer, mit dem ich wirklich sehr zufrieden bin. Läßt sich gut schärfen und bleibt auch lange scharf, was ich von diesem schrecklichen NoName Kochmesser nicht sagen kann. Auf der Klinge des Wüsthof steht X50 CrMo V15, was wohl die Stahlsorte beschreibt.
Nun könnte ich es mir leicht machen und mir ein Kochmesser in ähnlicher Qualität zulegen. Gibt es in der Haushaltsabteilung jedes Kaufhauses und kostet 50-80 Euro.
Nur "leider"
hab ich dieses Forum entdeckt und ich blicke als Messer-Neuling beim Stöbern nicht so wirklich durch, was die einzelnen Qualitätsstufen bei Koch-/Küchenmessern angeht. Da ist ja bei einem 80 Euro Wüsthof noch lange nicht Schluß. Da gibt es Damaststahl x-mal gefaltet, einlagigen Stahl, dreilagigen Stahl usw.
Worin unterschieden sich denn Messer, die noch ein vielfaches teurer sind? Ist es nur der Stahl und ist der wirklich nochmal so viel besser als der meines kleinen Wüsthof? Gibt es noch andere Qualitätsmerkmale?
Grüße
garbel
möchte mir gerne ein neues Kochmesser zulegen, da mein jetziges NoName-Teil ziemlich schrecklich ist.
Ich habe ein kleineres (Klinge 12 cm) Wüsthof Messer, mit dem ich wirklich sehr zufrieden bin. Läßt sich gut schärfen und bleibt auch lange scharf, was ich von diesem schrecklichen NoName Kochmesser nicht sagen kann. Auf der Klinge des Wüsthof steht X50 CrMo V15, was wohl die Stahlsorte beschreibt.
Nun könnte ich es mir leicht machen und mir ein Kochmesser in ähnlicher Qualität zulegen. Gibt es in der Haushaltsabteilung jedes Kaufhauses und kostet 50-80 Euro.
Nur "leider"
Worin unterschieden sich denn Messer, die noch ein vielfaches teurer sind? Ist es nur der Stahl und ist der wirklich nochmal so viel besser als der meines kleinen Wüsthof? Gibt es noch andere Qualitätsmerkmale?
Grüße
garbel
Zuletzt bearbeitet: