Bukowski
Premium Mitglied
- Beiträge
- 4.536
Sowohl für die Lebensmittelzubereitung als auch für leichte Holzarbeiten bevorzuge ich konvexe Schliffe, da diese aufgrund der Konvexität weniger Kontaktfläche zum Schnittgut haben als Flachschliffe, und so die Haftreibung reduziert wird. Im Ergebnis wird für den Schnitt weniger Kraft benötigt – die Klinge schneidet leichter. Außerdem lassen sich konvexe Klingen dünn ausschleifen, ohne allzu fragil zu werden, vorausgesetzt der Schleifer versteht sein Handwerk.Die Theorie zu den Schliffen habe ich mir angeschaut. Habt ihr eine Präferenz diesbezüglich und wenn ja welche?
Scandischliffe hingegen eignen sich aufgrund ihrer hohen Spaltwirkung nicht wirklich für die Lebensmittelzubereitung.
Das sollte mit der 11cm des B1 aber ausgeschlossen sein.Mit etwas Pech misst nachher jemand 12.1cm
Zuletzt bearbeitet: