Ketzerisches zu Schluesselbundlampen

Non Sequitur

Mitglied
Beiträge
664
Nachdem ich mich in der letzten Zeit ein bisschen zu Schluesselbundlampen schlaugelesen habe, muss ich mal was loswerden. Denn es ist schon zum Teil recht verblueffend, was man da so liest.

Ganz offenbar zaehlt auch (oder besonders) bei Schluesselbundlampen nur eins - Helligkeit. Wenn ich so in den verschiedenen Foren lese, wie sehr viele Leute auf moeglichst helle Lampen fixiert sind, kann ich nur grinsen. Klar, es gibt Anwendungsbereiche, bei denen eine moeglichst helle Lampe sinnvoll ist - aber bei *Schluesselbundlampen*?? Mit einer AAA-Batterie, oder, schlimmer noch, mit Lithium-Knopfzellen?

Vielleicht bin ich einfach zu bloed, aber das kapiere ich nicht. Da ereifern sich Leute in ellenlangen Diskussionen darueber, ob z.B. die neue Arc AAA oder doch die Peak Ultra AAA heller sind. Helligkeit, Helligkeit, Helligkeit. Alles andere ist nebensaechlich, und wenn's dann irgendwann eine Luxeon AAA gibt, werden sich alle wieder maechtig freuen, was das dann fuer ein Fortschritt ist.

Ein Flakscheinwerfer mit einer AAA-Batterie, das ist das Ziel, so scheint es. Und die Laufzeit? Naja, man kann nicht alles haben. Sie wird schon reichen, um nachts mal auf's stille Oertchen zu wanken, und wenn nicht, gibt's immer noch den Lichtschalter.

Mal im Ernst: Was ist eigentlich wichtig bei einer Schluesselbundlampe? Wohlgemerkt bei einer, die kein Dasein in einer Vitrine fristet, sondern die tagtaeglich ihren Dienst im EDC tut. Was meint ihr? Ich lasse mich ja gern belehren.

Hermann
 
Hallo Hermann,

mein Motto bei Lampen ist ja generell je kleiner desto heller :)
Und da würde ich bei Schlüsselbundlampen keine Ausnahme machen, wenn ich denn welche tragen würde...

Von den Knopfzellenteilen halte ich persönlich nicht viel.
ARC AA oder AAA wären mir deutlich zu gross und auch zu funzelig.
Die JIL macht zwar gut Licht und ist kurz, dafür immer noch viel zu dick und klobig.
Meine ideale Schlüsselbundlampe wäre deshalb nur die NLS.
Ich hab hier zwar 2 der Teile rumliegen, käme aber nie auf die Idee sie an einem Schlüsselbund zu verschleissen :)

nls.jpg


Durch einen glücklichen Umstand kam ich allerdings an die Restbestände von Larry's NLS Produktion.
Deshalb kann es gut sein, dass ich mir demnächst eine NLS Replica aus Titan drehe, und die wandert dann auch an den Schlüsselbund :)

Grüsse Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich wichtig bei einer Schluesselbundlampe? Wohlgemerkt bei einer, die kein Dasein in einer Vitrine fristet, sondern die tagtaeglich ihren Dienst im EDC tut.

wichtig bei jeder lampe ist IMHO die richtige balance zwischen laufzeit und helligkeit, wobei ich prinzipiell eher auf helligkeit verzichte... für's nächtliche herumlaufen im haus ohne die bessere hälfte zu wecken reicht mir seit jahren z.b. eine cmg infinity. die hat anfangs mal eine lithium-aa bekommen und damit leuchtet sie immernoch fröhlich und einigermaßen hell.

am schlüsselbund hab ich keine lampe, jedoch steckt immer eine arc aaa le der ersten generation in meiner hosentasche. die reicht dicke für ca. 90% meiner lichtbedürfnisse und ist ebenfalls sehr genügsam, was den batterieverbrauch angeht.

wenn absehbar ist, daß ich eine lampe brauche, kommt meistens eine arc 4+, eine q3 (mit zweistufenschalter) oder eine hds in den rucksack. für immerdabei sind mir die lampen allerdings zu sperrig...

der rest der hier zu hause herumfliegt ist mehr oder weniger spielzeug. aber so muss das ja auch sein ;)

gruss chris
 
Non Sequitur schrieb:
Und die Laufzeit?
Schau dir mal die Laufzeiten der Peak Matterhorn AAA an. Liegt irgendwo bei 3 Stunden plus ca. 10 Stunden brauchbares Licht. Wenn dir das zu wenig ist...?
Durch steigende Helligkeit bei gleichzeitiger Miniaturisierung des Lampengehäuses hat man bei einer mit günstigen AAA-Zellen betriebenen Lampe den Vorteil, dass man sie in einigen Anwendungsfällen einer noch helleren, aber mit CR123 Zellen betrieben Lampe, vorziehen kann um so die Laufzeit der CR123 Zellen für Situationen aufzusparen, bei denen eine kleine AAA Lampe nichtmehr ausreicht.

So ist es zumindest in meinem Fall.

[edit]Konkret wären das bei mir eine SF L4 u. eine Peak Matterhorn 3 LED High-Power white (rechte Beintasche, nicht am Schlüsselbund).[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Flieger schrieb:
wichtig bei jeder lampe ist IMHO die richtige balance zwischen laufzeit und helligkeit, wobei ich prinzipiell eher auf helligkeit verzichte... für's nächtliche herumlaufen im haus ohne die bessere hälfte zu wecken reicht mir seit jahren z.b. eine cmg infinity. die hat anfangs mal eine lithium-aa bekommen und damit leuchtet sie immernoch fröhlich und einigermaßen hell.

am schlüsselbund hab ich keine lampe, jedoch steckt immer eine arc aaa le der ersten generation in meiner hosentasche. die reicht dicke für ca. 90% meiner lichtbedürfnisse und ist ebenfalls sehr genügsam, was den batterieverbrauch angeht.
Das zitierte ist 100% deckungsgleich mit mir. Infinity (rot) (zwei Stück strategisch verteilt, eine mit Lithium, eine mit Alkaline) absolut ausreichend um nirgends dagegen zu rennen und Arc AAA (weiß) um etwas zu sehen. Nach oben hin noch ein-, zwei Luxon (1W). Bei mir eine umgebaut MiniMag mit NiMHs und eine Longbow. Die MiniMag im Garten, die Longbow für unterwegs. Alles andere ist mir zu hell (sic!), zu sperrig oder zu teuer oder umständlich im Unterhalt.
 
Also ich ziehe eine Knopfzellenlampe inzwischen jeder Arc und Peak für den Schlüsselbund vor. Bei mir ist es ein Photon2-klon für ca. 70 cent (US), und ja, ich hab ne hellere LED-reingetan. Ich benutz das Teil alle paar Tage mal für ein paar Sekunden, alles was länger dauert, machen Arc4 oder Longbow micra. Außerdem hab ich im Thermite eins von den tollen neuen Feuerzeugen mit LED, und auch da ist jetzt was helleres drin.
Beide sind hell genug für drinnen und um nachts das Schloß der Autotür zu finden. Bei der Benutzung halten auch die Knopfzellen für Monate...

Chrisse
 
ArsMachina schrieb:
Hallo Hermann,

mein Motto bei Lampen ist ja generell je kleiner desto heller :)
Und da würde ich bei Schlüsselbundlampen keine Ausnahme machen, wenn ich denn welche tragen würde...

Von den Knopfzellenteilen halte ich persönlich nicht viel.
ARC AA oder AAA wären mir deutlich zu gross und auch zu funzelig.
Die JIL macht zwar gut Licht und ist kurz, dafür immer noch viel zu dick und klobig.
Meine ideale Schlüsselbundlampe wäre deshalb nur die NLS.
Ich hab hier zwar 2 der Teile rumliegen, käme aber nie auf die Idee sie an einem Schlüsselbund zu verschleissen :)

.............

Durch einen glücklichen Umstand kam ich allerdings an die Restbestände von Larry's NLS Produktion.
Deshalb kann es gut sein, dass ich mir demnächst eine NLS Replica aus Titan drehe, und die wandert dann auch an den Schlüsselbund :)

Grüsse Jochen

lampen gehören meiner meinung nach in den gebrauch und nicht in die vitrine........egal wer sie hergestellt hat..........dazu sind sie doch gemacht .....oder irre ich :confused:
 
Klein aber Fein

Ich hoffe meine Lampe ist nicht zu weit unter Forums Niveau,aber ich bin ein Riesen Fan von meiner Micro-Light Photon II.

Hatte früher immer eine Solitaire, war aber vom laufenden Birnen-, und
Batteriewechsel genervt. Bin dann über verschieden Werbegeschenks-LED Lämpchen gemischter Qualität bei meiner Photon hängengeblieben.
Für die Größe finde ich Sie brutal hell, die Batterie hält ca. 10 Stunden
(nach Herstellerangabe) und für den Einsatz als Schlüsselbundlampe ist
sie mehr als Ausreichend.
Für mich ist sie der Inbegriff der Schlüsselbundlampe.
 
J.A.G. schrieb:
lampen gehören meiner meinung nach in den gebrauch und nicht in die vitrine........egal wer sie hergestellt hat..........dazu sind sie doch gemacht .....oder irre ich :confused:


Genau wie Messer.... :haemisch:

Tacal: Die Photon ist super, nur nach heutigen Maßstäben vieeeeell zu teuer...

Chrisse
 
J.A.G. schrieb:
lampen gehören meiner meinung nach in den gebrauch und nicht in die vitrine........egal wer sie hergestellt hat..........dazu sind sie doch gemacht .....oder irre ich :confused:
Nö, theoretisch hast Du natürlich Recht.
Aber so ein Lämpchen, von dem es nur mal eben so um die 10 Exemplare weltweit gibt, dem harten Schlüsselbundalltag auszusetzen ist für mich irgendwie Frevel.
Das hat nur sehr sekundär etwas mit monetärem Wert zu tun, sondern eher mit der Erhaltung von Kulturgut, denn für viele Lampenfreaks ist die NLs sowas wie der heilige Gral.

Grüsse Jochen
 
Chrisse242 schrieb:
Also ich ziehe eine Knopfzellenlampe inzwischen jeder Arc und Peak für den Schlüsselbund vor. Bei mir ist es ein Photon2-klon für ca. 70 cent (US), und ja, ich hab ne hellere LED-reingetan. Ich benutz das Teil alle paar Tage mal für ein paar Sekunden, alles was länger dauert, machen Arc4 oder Longbow micra. Außerdem hab ich im Thermite eins von den tollen neuen Feuerzeugen mit LED, und auch da ist jetzt was helleres drin.
Beide sind hell genug für drinnen und um nachts das Schloß der Autotür zu finden. Bei der Benutzung halten auch die Knopfzellen für Monate...
Seh' ich genauso.
Ich mach mit der Schlüsselbundlampe ja keine Nachtwanderungen.
So ein Photon 2 Nachbau reicht am Bund, ist unschlagbar klein und leicht, die Knopfzelle hält ewig - für mich ideal.
Für alles andere hat man ja richtige Lampen.
 
Am Schlüsselbund trage ich eine ASP Sapphire (Alu) mit blauer LED.
Bei dem Ding ist noch nicht einmal ein Batteriewechsel vorgesehen. :D

Aber für die vorgesehenen Zwecke reicht´s.
Paradebeispiel Schlüssellochsuche, Klingenschildentzifferung, Inderkneipeunterdieeckbankleucht usw.

Und das Ding baumelt jetzt schon ein paar Jahre am Karabiner. Den gebrochenen Rahmen mußte ich vor kurzem mal mit Sekundenkleber instandsetzen, aber ansonsten tut das Ding klaglos seinen Dienst.

Und die Eloxierung sieht (gemessen am permanenten Schlüsselkontakt) immer noch sehr gut aus.

Zuerst gesehen habe ich das Ding ´99 in den USA (in dem Laden, in dem ich dann mein erstes Benchmade gekauft habe. Aber damals waren mir die ich glaube 40 Dollar zu teuer.

Kurze Zeit später habe ich dann in Dänemark gekauft, für nur unwesentlich weniger Geld.

Und obwohl auch ich mich für feine Lampen begeistern kann, halte ich das Ding in seinem sehr flachen Format immer noch für sehr schlüsselbundgeeignet.
 
HankEr schrieb:
Das zitierte ist 100% deckungsgleich mit mir. Infinity (rot) (zwei Stück strategisch verteilt, eine mit Lithium, eine mit Alkaline) absolut ausreichend um nirgends dagegen zu rennen und Arc AAA (weiß) um etwas zu sehen. Nach oben hin noch ein-, zwei Luxon (1W). Bei mir eine umgebaut MiniMag mit NiMHs und eine Longbow. Die MiniMag im Garten, die Longbow für unterwegs. Alles andere ist mir zu hell (sic!), zu sperrig oder zu teuer oder umständlich im Unterhalt.

Sieht man mit den roten LEDs genau so "viel" wie mit den weißen?
Ich bin derzeit schwer am überlegen, in ein paar rot leuchtende Lampen zu investieren.

Ansonsten gehöre ich, obwohl ich auch hellere Lampen sehr zu schätzen weiß, auch zu den 1-LED-Lampenbenutzern.
Bei mir ist es vor allem eine CMG Infinity Ultra mit Lithium AA, die wohl erst dann ausgetauscht werden muß, wenn das Verfallsdatum erreicht ist. Bei 40 Stunden Gesamtlaufzeit und ca. 2 Minuten täglichem Gebrauch...
 
Als Schlüsselbundlampe habe ich seit fast vier Jahren eine LED-Lenser Photonenpumpe. Die wird mit vier Knopfzellen AR13 betrieben. Es sind immer noch die ersten drin, obwohl Sohnemann einmal vor ca. zwei Jahren damit herumgespielt hat und die Lampe eine Nacht und den ganzen darauffolgenden Tag an war.
Das Lämpchen hat jedenfalls bisher klaglos seinen Zweck erfüllt (Schlüssellöcher, Klingelschilder erleuchten, unterm Sofa leuchten beim Suchen eines kleinen Ohrringes, backup beim nächtlichen Batteriewechsel an meiner Stirnlampe beim Angeln etc.). Als Gebrauchsspuren tritt lediglich an einigen Stellen das Messing (?) unter der silbernen Chrom(?)beschichtung hervor. Sie ist mir auch schon ab und zu samt Schlüsselbund runtergefallen, auf Teer, Beton, Fliesenboden (z.B. beim Zuwerfen des Schlüsselbundes an Frau oder Kinder). Das hat sie mit ein paar Kratzern u.v.a. die LED ohne Schaden überstanden. Auch der Betrieb mit nassen Händen im Regen machte ihr nichts aus.
In letzter Zeit hat aber die Helligkeit deutlich nachgelassen, so dass wohl bald ein neuer Satz Knopfzellen fällig wird.
Den Ersatz-Gumminippel in der Abschlusskappe für den Schalter habe ich noch nicht gebraucht, da der Schalter noch völlig o.k. ist.
Summa summarum ein problemloser, robuster Begleiter seit Jahren. Was will/braucht man mehr? Ich mag sie.

12knife
 
Zuletzt bearbeitet:
Flaming-Moe schrieb:
Sieht man mit den roten LEDs genau so "viel" wie mit den weißen?
Nun, ja man ist schon ein wenig farbenblind. Rote Schrift braucht man natürlich nicht versuchen zu lesen :glgl: Aber sonst sieht man eigentlich alles.

Eine kleine Taschenlampe (also eine Lampe die man immer in der Hosentasche hat) muß für mich schon an- und abschaltbar sein und nicht nur bei Dauerdruck leuchten wie dies bei vielen Schlüsselbundlampen der Fall ist. Sonst ist es etwas unangenehm wenn man zwei Hände braucht und den Schalter immer mit den Zähnen drücken muß. :irre:
 
Nette Anworten ... :D Ist ja interessant, dass den meisten hier, die kleine Lampen mit sich rumtragen, ob nun am Schluesselbund oder so in der Tasche, offenbar die Helligkeit nicht so wichtig ist. Denn sonst koennten sich die Photon Microlights bzw. die diversen Clones wohl kaum solcher Beliebtheit erfreuen. Ob da die Werbefritzen nicht mit ihrem Hecheln nach immer mehr Helligkeit ein wenig am wirklichen Bedarf vorbeiwerben? Zumindest, wenn es um Lampen geht, die wirklich tagtaeglich benutzt werden? :irre:

Wenn ich von mir ausgehe - fuer mich ist die Helligkeit bei solchen Lampen sekundaer. Wenn ich viel Licht brauche, habe ich sowieso ganzjaehrig meine HDS oder eine E1L mit McGizmo-Tailcap im Rucksack, uebrigens auch im taeglichen Leben, da ich jeden Tag U-Bahn fahre, und da habe ich gern was Helleres dabei.

Wobei ich meine kleine Lampe im taeglichen Gebrauch wie die meisten hier viel oefter benutze als meine HDS oder meine E1L. Da ich meine kleine Lampe aber ab und an auch mal fuer laengere Zeit benutze, also nicht nur, um ein Schluesselloch zu finden, kommen fuer mich Knopfzellenlampen nicht so sehr in Frage. Da habe ich dann doch lieber AAA-Akkus.

Was fuer mich viel wichtiger ist als Helligkeit sind (a) Zuverlaessigkeit, (b) Laufzeit, (c) Lichtqualitaet (ich mag z.B. keine gruenlichen Farbstiche), (d) die Moeglichkeit, die Lampe im Kerzen-Modus zu betreiben, (e) Handlichkeit und, als Zugestaendnis an mein Interesse an gut gemachten Produkten, (e) Verarbeitungsqualitaet. Diese Punkte machen fuer mich die EDC-Qualitaeten einer Lampe aus. Naja, leuchten sollte sie natuerlich auch ... :teuflisch

Alle diese Punkte scheinen, wenn man z.B. nach den Threads im CPF geht, vielen aber weniger wichtig zu sein als die Helligkeit. Geht es dann noch wirklich um die EDC-Qualitaeten einer Lampe, oder um ein suchtaehnliches Verlangen nach mehr Licht, egal, ob man es braucht oder nicht?

Hermann
 
Deshalb habe [und benutze] ich am Schluesselbund eine gute [veraltete] Mag Lite Solitaire. Die leuchtet nicht viel, dafuer lange und sicher, Batterien kosten auch nicht die Welt, Ersatzteile ebenfalls nicht, sie ist robust und haelt sogar kurze Aufenthalte unter Wasser gut aus. Zuverlaessig ist sie auch. Einziges Zugestaendniss: Viel heller als ein Zippo ist sie nicht.

Keno
 
Non Sequitur schrieb:
Ist ja interessant, dass den meisten hier, die kleine Lampen mit sich rumtragen, ob nun am Schluesselbund oder so in der Tasche, offenbar die Helligkeit nicht so wichtig ist.
Die große Frage ist ja immer, was man mit dem Teil anstellt. Ich leuchte typischerweise nur sekundenlang vergleichsweise nahe Objekte an - Schlüsselloch, Klingelschild, die nächste Treppenstufe etc.. Und auch das normalerweise nur, wenn's wirklich finster ist. Wie würde das wohl ablaufen, wenn ich dazu 'ne Hosentaschensonne nähme? Drei Sekunden blind beim Einschalten, dreißig nach dem Ausschalten, da bin ich ja in meisten Fällen mit Ertasten schneller ...
 
cheez schrieb:
Deshalb habe [und benutze] ich am Schluesselbund eine gute [veraltete] Mag Lite Solitaire. Die leuchtet nicht viel, dafuer lange und sicher, Batterien kosten auch nicht die Welt, Ersatzteile ebenfalls nicht, sie ist robust und haelt sogar kurze Aufenthalte unter Wasser gut aus. Zuverlaessig ist sie auch. Einziges Zugestaendniss: Viel heller als ein Zippo ist sie nicht.

Keno

Die Maglight-Solitaire ist eigentlich völlig in Ordnung. Von der Verarbeitung und der Funktion her gefällt sie mir, abgesehen vom nicht kratzsicheren Finish (so what?), besser als die Peak Matterhorn. Trotzdem habe ich jetzt die Matterhorn am Schlüsselbung (3LEDs, High-Power), welche jetzt auch viele Einsätze der Nuwai QIII übernimmt. Die Solitaire habe ich guten Gewissens an meinen Vater weitergegeben. Ein bisschen vermisse ich sie schon. :(
Dafür ist die Lichtleistung der Matterhorn natürlich besser und sie leuchtet für eine längere Zeit.

Ich schätze mal, dass eines Tages, wenn Maglight eine Solitaire mit LED rausbringt, eine solche Solitaire meine Peak ersetzen wird. Das Ein- und Ausschalten geht bei der Maglight einfach besser vonstatten - wie die Maglight unfreiwillig angehen soll, ist mir ein Rätsel. Mir ist es nie passiert. Bei der Peak brauch ich manchmal 2 Hände um sie einzuschalten, es sei denn das Gewinde ist frisch geschmiert.

@Non Sequitur:
Leuchtschwache Lampen für den Schlüsselbund gibt es nun genug auf dem Markt. Lichtstarke hingegen nicht und sie sind gefragt - zurecht! Kommt drauf an ob die Lampe nur ein Schlüsselloch beleuchten , oder ob sie als Mädchen für Alles herhalten soll.
 
Non Sequitur schrieb:
Alle diese Punkte scheinen, wenn man z.B. nach den Threads im CPF geht, vielen aber weniger wichtig zu sein als die Helligkeit. Geht es dann noch wirklich um die EDC-Qualitaeten einer Lampe, oder um ein suchtaehnliches Verlangen nach mehr Licht, egal, ob man es braucht oder nicht?
Hermann

Brauchen? Im CPF haben 90% der Leute weit mehr als sie brauchen. Genau wie hier 90% weit mehr Messer haben als sie brauchen. Darum gehts doch gar nicht.
Das heißt ja nicht, das ne superhelle Schlüsselbundlampe super nützlich sein kann.
Neulich hat jemand eine chinesische 3-Dollar Lampe (Led und 1xAAA) mit einer Lux3 umgebaut. Die ist natürlich total "underdriven", macht aber ein prima Licht für ne Schlüsselbundlampe.
Oftmals geht es einfach nur darum, dass machbare auch zu tun. Aus sowas entstehen Innovationen und so lange es keine moralischen Einwände gibt, finde ich das gut.

Chrisse
 
Zurück