Klapp-Messer zum Schnorcheln im Meer

NineFinger

Premium Mitglied
Beiträge
168
Hallo zusammen,


wir schnorcheln hin und wieder im Meer, höchstens einmal im Jahr.
Da in meine Tante schonmal eine Schildkröte von Müll befreien musste, dachte ich, es könnte von Vorteil sein, entsprechendes Werkzeug dabei zu haben.

Ein "richtiges" Tauchermesser wäre mir aber glaub peinlich. Ich stelle mir eher was kleines, "sozialverträgliches" vor. Trotzdem soll es auffällig sein, falls es mal verloren gehen sollte.

Außerdem wirklich preisgünstig. So selten wir dem Hobby nachgehen und so unwahrscheinlich, dass es je benutzt wird, ist es mir kein großes Geld wert.

* Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?

Schwierig, da es im Urlaub genutzt werden soll. Aber prinzipiell kenne ich unsere Vorgaben hier.

* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?

Klappmesser.
Wenn einhändig, dann lieber nicht verriegelnd.

* Wofür soll das Messer verwendet werden?

Schwimmen in Meer.
Evtl. Durchtrennen von Fischernetzen/-leinen oder anderem Müll.

* Von welcher Preisspanne reden wir?

Am liebsten unter 50€.
Da habe ich nichts gefunden deshalb bis 100€.

* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)

Ich denke 5 bis 7cm Klinge

* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?

Salzwassertauglich
Heller, auffälliger Griff bspw. orange, gelb, neongrün.
Nichts, dass den Anschein eines taktischen Messers erweckt.

* Welcher Stahl darf es sein?

Ein äußerst rostträger.
Welcher ist mir egal, vermutlich wird mit dem Messer nicht sehr viel geschnitten, weshalb das Nachschärfen eher ausbleibt.

* Klinge und Schliff

Möglichst keine Wellen/Sägezähne.
Beim Schneiden von Leinen habe ich die besten Erfahrungen mit glatten Klingen gemacht.

* Linkshänder?

Nein, Rechtshänder.

* Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommt in Frage
?

Vermutlich ist Slipjoint am unkritischsten in allen Ländern.
Sonst ist mir Backlock am liebsten.
Aber in dem Fall ist es nicht so relevant.

* Bezugsquelle?
Soll in einen Ladengeschäft, oder im Versandhandel gekauft werden? Inland, EU oder Ausland?

Inland oder EU.
Onlinehandel.

* Verschiedenes?

Was mir bisher an namhaftem untergekommen ist wäre Spyderco UK Penknife und Ladybug jeweils in der "Salt"-Variante.
Aber eigentlich schon fast zu teuer für die seltene Anwendung.
Die Stähle "H1" und "LC200N" sagen mir nichts.
Aber diese Art der Messer wären gut.
Wenn es keine guten und günstigere Alternativen gäbe, würde ich mich zwischen diesen entscheiden.
Welches wäre Euer Favorit?

Im Thread "Ein Messer, das was taucht" habe ich nur feststehende Messer gesehen, aber wie gesagt so ein Messer um die Wade geschnallt fände ich glaub peinlich.
Lieber das Klappmesser unter den Ärmel des Shorty-Neopren oder die Badehose geklemmt. 😅

Danke vorab für Eure Ratschläge!

Grüße NineFinger
 
Moin,
Spyderco UK Penknife und Ladybug jeweils in der "Salt"-Variante.
Jenau.
Die hätte ich auch empfohlen.
Die Stähle "H1" und "LC200N" sagen mir nichts.
Extrem korrosionsbeständige Stickstofflegierte Stähle explizit für die Verwendung in Salzwasser entwickelt.
Wenn es keine guten und günstigere Alternativen gäbe, würde ich mich zwischen diesen entscheiden.
Tu das...
Billig hast du keine Freude dran.
Auch wenn die selten genutzt werden halten sie nichtsdestotrotz entsprechend länger und du kannst auch in zehn Jahren noch damit baden gehen.
Welches wäre Euer Favorit?
Solange sie aus der Salt-Serie sind, entscheidet Preis und Größe...
 
Man könnte als Alternative auch über ein kleines, wenig zerklüftetes feststehendes Ganzstahlmesser nachdenken.
Da muss es dann noch nichtmal ein extrem korrosionsbeständiger Stahl sein, weil man es sofort nach Einsatz ohne viel Aufwand säubern und abtrocknen kann.
Je mehr Mechanik und feine Spalten ein Messer hat, umso höher müssen die Anforderungen an Materialien und Fertigungsqualität sein, damit da nix gammelt.
 
Man könnte als Alternative auch über ein kleines, wenig zerklüftetes feststehendes Ganzstahlmesser nachdenken.
Da muss es dann noch nichtmal ein extrem korrosionsbeständiger Stahl sein, weil man es sofort nach Einsatz ohne viel Aufwand säubern und abtrocknen kann.
Je mehr Mechanik und feine Spalten ein Messer hat, umso höher müssen die Anforderungen an Materialien und Fertigungsqualität sein, damit da nix gammelt.

„Im Thread "Ein Messer, das was taucht" habe ich nur feststehende Messer gesehen, aber wie gesagt so ein Messer um die Wade geschnallt fände ich glaub peinlich.
Lieber das Klappmesser unter den Ärmel des Shorty-Neopren oder die Badehose geklemmt. 😅“

Könnte unangenehm werden. Mit dem hüllenlosen Fixed in der Badehose. 🤔
 
Deswegen meinte ich ja ein kleines. Kein monströses Tauchermesser. Wenn das dann sauber in einer Kunststoff- oder Kydexscheide einrastet, bringt man das schon unter.
Ich habe für mich diesen Einsatzfall auch schon öfter überlegt, und tendiere da tatsächlich zu einem kleinen, flachen Ganzstahlmesser.
 
Ahoi,
ich würde auch zu einem ( gebrauchten??) Salt-Modell mit Welle oder Teilwelle raten.

Eine Alternative wäre das Ka-Bar Dozier. Ich habe es vor dem Auftreten der Salt Modelle als Wasser/Strand/Meer -Messer genutzt.
Wenn möglich mit beschichteter Klinge. Die selbsttragenden Zytelschalen, wenig Metallteile und das regelmäßiges Spülen/Trockner/Öl können die Korrosion in Grenzen halten.
https://knyfe.de/ka-bar/ka-bar-dozier-zombie-folding-hunter-4062zg/kabar4062zg/
 
Schwimmflossen sind auch peinlich, trotzdem helfen Sie im Wasser extrem.
Ein Tauchermesser dazu sieht eher professionell aus.

Bei Foldern auch +1 für Spyderco aus der Salt-Serie

Egal welches ich würde es beim Einsatz im Wasser auf jeden Fall mit einer Leine an der Hand festmachen und
dir ist schon klar wie schnell Schildkröten im Wasser seien können?
 
Wie wär's mit:

einem Le Glenn oder
einem Morakniv Eldris / Light Duty?

Sicher nichts für den Dauergebrauch, aber ein bis zwei Tauchgänge im Jahr sollten sie abkönnen.
 
Die Entscheidung muss jeder selbst treffen.

Wenn‘s praktisch und günstig sein soll, nimmt man ein Küchenkneipchen in rostfrei mit POM Griff - zwischen die Zähne.

Oder man schnallt sich amtlich was ans Bein oder wie Honey Rider an die Bikini Hose.

Persönlich würde ich zum Native 5 Salt mit Welle greifen. Badehose mit Münztasche vorausgesetzt.

geschnorchelte grüsse, pebe
 
Du suchst einen unauffälligen, robusten, salzwasserfesten Folder mit Clip für die Badehose oder den dünnen Neopren-Anzug?
Hier wird gerade ein Mini-Adira mit dem neuen Superstahl Magnacut angeboten; vielleicht wäre der etwas für dich.

Gruß
lvk
 
Es wird schon einen Grund haben, dass Tauchermesser feststehende Messer sind. An Strand und Meer gibt es neben Salz auch viel Sand und den hat man überall. Klappmesser sind immer anfälliger. Wenn man etwas zuverlässiges Unterwasser braucht, dann nur fixed. Wenn man sich da wirklich mal in einem Netz verhakt muss es zu 100% funktionieren, da muss ich das Messer blind finden und es muss dann sofort zugriffsbereit sein.
 
Zum Thema „peinlich“:
Mit umgeschnallter Flasche am Rücken habe ich jede Menge Zeit (da Luft vorhanden) mich aus einem Wuhling aus Angelschnüren etc. zu befreien.

Nur mit ABC ausgestattet sieht das anders aus, sollte eine solche Situation eintreten bleiben nur wenige Sekunden. und es muß blitzschnell gehandelt werden. Da würde ich mir über das Thema Peinlichkeit keine Gedanken machen.

Übrigens habe ich in zahllosen Tauchgängen mit meinen Schülern immer mal wieder überraschende „Messerrettungsaktionen“ als unangekündigte Übungen angezettelt. Auch wenn es in der Theorie niemand hören wollte ist eine vernünftige Rettungsschere in der Praxis fast immer überlegen. Sieht halt nur nicht so cool aus 😎

schöne Restwoche!

Jürgen
 
Zum Thema „peinlich“:
Mit umgeschnallter Flasche am Rücken habe ich jede Menge Zeit (da Luft vorhanden) mich aus einem Wuhling aus Angelschnüren etc. zu befreien.

Nur mit ABC ausgestattet sieht das anders aus, sollte eine solche Situation eintreten bleiben nur wenige Sekunden. und es muß blitzschnell gehandelt werden. Da würde ich mir über das Thema Peinlichkeit keine Gedanken machen.

Übrigens habe ich in zahllosen Tauchgängen mit meinen Schülern immer mal wieder überraschende „Messerrettungsaktionen“ als unangekündigte Übungen angezettelt. Auch wenn es in der Theorie niemand hören wollte ist eine vernünftige Rettungsschere in der Praxis fast immer überlegen. Sieht halt nur nicht so cool aus 😎

schöne Restwoche!

Jürgen
Auch mit Flasche kann -je nach Erfahrung- im Falle einer Panik der Luftvorrat schnell schwinden. Ich habe Tauchschüler in Hemmoor erlebt, die haben beim Tauchen am Rüttler die Flasche in unter 10 min ausgesaugt. Eine Schere kann im Falle von Handschuhen schwieriger zu handhaben sein.
 
Ich sehe das ähnlich wie Ebenezer, ein kleines Fix mit Kydex... BFF Packlite (https://www.boker.de/bff-packlite-121433?c=5351)
Guter Vorschlag, an dem Skelletgriff lässt sich dann ggf auch gut eine Parachord-Wicklung anbringen. Das gibt es in Signalfarben oder reflektierend und/oder fluoreszierend und eine Wicklung greift sich nass gut, trocknet schnell und lässt sich zum Reinigen leicht entfernen und neu wickeln.
Es gibt im Markt eine ganze Reihe von Neckknifes mit Skelettgriffen. Grade die billigen aus Fernost-Fertigung sind gerne mal aus AUS6, der ja auch vergleichsweise rostträge ist.

Einen Axis-Lock wie beim genannten Adira würde ich nicht regelmäßig in Salzwasser versenken, da die feine Mechanik unter den Griffschalen schlecht trocknet, Schmutz ansammeln kann und die feinen Omega-Federn leicht wegrosten.
 
"Sozialverträglich" und besonders für Schnüre etc. fallen mir spontan so Rettungshaken/Gurtschneider ein.
Ist halt nicht mehr zum Semmelschneiden zu gebrauchen, aber dürften keinen Ärger machen und sollten günstig sein.
Und Selbstgefährdung, bzw. des zu Rettenden ist nahezu ausgeschlossen.
Die Wasserwacht benutzt übrigens gerne Gartenscheren (hat mir einer aus Sonthofen erzählt) um z.B. Kajaker aus Ästen/Schnüren retten
 
Muss da den Vorrednern zustimmen, fixed ist definitiv die bessere Wahl. Kaum ein Folder macht den Einsatz in Sand und Salz lange mit.
Und was Flaches kannste du problemlos unauffällig verstauen (z.Bsp Scubapro X-Cut)

 
Zuletzt bearbeitet:
Hm.

Da stand „Schnorcheln“. Das ist in meiner Welt ohne Atemgerät.

Da stand „peinlich“. Daraus schließe ich, in einer typischen Schwimmumgebung mit vielen Leuten, die - schwimmen. Und ein sichtbar angebrachtes Messer aus genau diesem Grund und nachvollziebar Fragezeichen auslöst.

Wo bitte kann man ein Fixed, nur mit Badehose bekleidet, „unauffällig verstauen“? Gehst Du in Kargohosen baden und schnorcheln?

grüsse, pebe
 
Auch die Schere hat bewegliche Teile im Süßwasser vielleicht ok, im Meerwasser mit Sand auch anfälliger als ein fixed.
 
Zurück