Knifekits

Bestellung raus.

Trak/DDRI/DDRII auf dem Weg - dito den ganzen Kleinkram den ihr wolltet :)
GPC 1000 vorbestellt
EV4 - da gibts ne Designaenderung. Neue Modelle nach Launch des GPC im Juni verfuegbar. Sobald ich genaueres weiss, geb ich Bescheid. Dauert aber sicher noch etwas.

Ich hab ein paar mehr bestellt, die gibts dann mit Preisen im Shop.

Gruesse
Pitter
 
Griffschalen mit Epoxidharz verkleben ?

Hallo,

der Thread ist zwar schon älter, aber ich hoffe meine Frage paßt hier rein.

Auf der Messermesse in Schafheim ( habe noch nie so viele tolle Messer live gesehen ) habe ich mir bei Pitter ein DDR 3 Knife Kit gekauft und würde mir gerne Griffschalen aus Rosenholz anpassen.

Dies ist mein erster Versuch im " Selbstbau " sollte ich dazusagen.
Holzverarbeitungskenntnisse habe ich ;) .

Da ich die Griffschalen ungern anschrauben mag , würde ich sie gern mit Epoxidharz ankleben . Spricht da was dagegen?

Im Messermagazin 2/2005 ist ja eine recht gute Beschreibung , allerdings mit dem Hinweis , daß ,falls man das Messer wieder auseinanderbauen möchte , die Griffschalen nur aufgeschraubt sein sollten .( logisch )

Nun frage ich Euch , ob ihr das Kit jemals wieder auseinanderbauen mußtet , eventuell um an den Liner zu kommen ?

Für Ratschläge bin ich sehr dankbar .

Viele Grüße Martin
 
Bauer said:
H
Da ich die Griffschalen ungern anschrauben mag , würde ich sie gern mit Epoxidharz ankleben . Spricht da was dagegen?

Ja. Würde ich einfach nicht machen. Draufgebacken ist draufgebacken. Wenn Du das Messer doch mal öffnen willst oder musst, bist Du gekniffen. Was machst Du, wenn die Schalen ne Macke kriegen?

Grundsätzlich - Klingenspiel kannst Du ja weiterhin einstellen. Bei allen DDR3s, die ich bisher in der Hand hatte, stand der Liner optimal. Bis der mal soweit abgenutzt ist, dass die Klinge wackelt, hat sich das Messer amortisiert ;) Und selbst wenn, dann wackelt die Klinge halt irgendwann ein Zehntel. Unsicher wirds deswegen nicht. Das müsste man dann eh recken oder nen anderen Stoppin reinbauen. Rentiert sich das?

Wenn Du schon die Schalen verkleben willst, dann mach zumindest die Spacer Schrauben mit Loctite fest. Sonst hast Du ein Problem, falls die sich mal lösen.

Aber wie gesagt, ich würds nicht machen. Ansenken kannst Du die Schalen problemlos mit einer Ständerbohrmaschine mit einigermassen sauberen Rundlauf. Wenn da Holz draufkommt, Bohrer lieber ne Nummer kleiner, die Schrauben versenken sich von selbst.

Grüße
Pitter
 
Hallo ,

" Ständerbohrmaschine mit einigermassen sauberen Rundlauf "

-genau ,die habe ich leider nicht , nun ja ich überdenke das Ganze nochmal.

Vielen Dank für die Einschätzung , Pitter.
 
Bauer said:
Hallo ,

" Ständerbohrmaschine mit einigermassen sauberen Rundlauf "

Ja, damit meine ich zum Beispiel ein Aldi/Lidl/Hornbach Ding für 29EUR ;) Das tuts wunderbar. Man muss halt vorsichtig mit arbeiten. Und wie gesagt den Bohrer eher ne Nummer kleiner. Oder Bohrständer. Oder Proxxon auf Bohrständer, da gibts dann auch Fräsköpfe für.

BTW, bei der Maschine tuts die billige. Bohrer würde ich nicht die Ein Stern Obi "Qualität" nehmen - wenn die für Holz auch reichen würden.

BTW2, evtl ist ja ein Forummitglied in Deiner Nähe, bei dem Du mal kurz die Maschin verwenden kanns.


Grüße
Peter
 
ich weiss der thread ist schon uralt aber ich hätte da doch mal eine frage die hier rein passt und bevor ich einen neuen aufmache....

in dem thread hier auf der ersten seite ist ein kit für ein kleines neck knife zu sehen der Post ist aber leider von 2002, besteht trotzdem noch eine möglichkeit an das Kit zu kommen?
ich habe das im netz leider nicht mehr gefunden :(
 
Back