Dies ergab dann eben keine Korkenzieher mit Seele, sondern eine Schraube mit scharfem Gewinde. Ähnlich einer Spax, aber mit grösserer Steigung und dünnerem Kern in Zylinderform.Unlängst gab es auf ARTE einen schönen Film, in dem 3 Herren ein Laguiole hergestellt haben. Der Korkenzieher für das Messer wurde an einer schmalen Schleifscheibe aus dem " Vollen " geschliffen, per Hand
Ich habe mal gelesen, dass dies die perfekte Form sei, weil sich das Werkzeug so fast ohne Verdrängung von Material in den Korken reischrauben lasse. Dies minimiert die Kraft, mit welcher der Korken auf den Flaschenhals drückt und damit die Reibung. Für einen Korkenzieher in Taschenmessergrösse ist diese Form vermutlich tatsächlich besserr als die bekannte Wickelung mit kräftigem Draht und kleiner Seele.
Für grössere Modell bin ich aber mit Chamenos einig: Grosse Wickelung mit dünnem Draht dürfte optimal sein.