Küchenmesser für 300 Euro

Danke an alle für eure Hilfe. Ich habe es getan und mir das Ashi Hamono Ginga Gyuto bestellt. Mir gefällt es optisch echt. Den Griff finde ich auch nciht störend. Ich bin gespannt wie es in der Hand liegt.
Jetzt aber mal zum Thema schärfen bzw scharf halten. Ich kenne mich mit dem Thema schleifen noch so gar nicht aus. Ich stelle mir das auch nciht einfach vor...Welche Grundasutattung würdet ihr mir hier empfehlen?
 
Servus,

hat Daniel weiter oben schon geschrieben. Das Ashi soll wetztauglich sein - daher Dick micro superfein.

grüsse, pebe

yup. Da war er schneller..
 
Das ist kein Plastik, sowas gibts bei Ashi nicht (die Griffe werden ja im Gegensatz zu vielen anderen Schmieden nicht zugekauft, sondern inhouse gemacht). Du könntest die Zwinge auch mehr auspolieren, dann glaubst Du das nicht mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nicht an meinem Messer kokeln, oder anfeilen um den Riechtest zu machen :D

Die Zwinge ist absolut auspoliert, das macht mich ja so stutzig. So glattes und nicht-vermasertes Büffelhorn habe ich noch nie gesehen. Sieht aus und fühlt sich so an wie Plastik ;)

Ist mir im Endeffekt aber auch egal. Der Griff ist nicht meins, der ist klar das schlechteste am Messer.
 
Moin, nur mal am rande gefragt:
Ist bei einem messer nicht die klinge der teil, welcher das schnittgut zerteilt? Der griff wird doch dafür nicht genuzt,oder?
 
Moin, nur mal am rande gefragt:
Ist bei einem messer nicht die klinge der teil, welcher das schnittgut zerteilt? Der griff wird doch dafür nicht genuzt,oder?

Naja, wenn du schon technically correct werden willst, dann aber bitte richtig! :p Die Klinge zerschneidet nicht das Schnittgut, das ist die Fase. Aber ohne Klinge wirst du mit der Fase nicht weit kommen. Und ohne Griff wirst du mit der Klinge nicht weit kommen.
 
Mich irritiert immer das für einige leute der Griff und das aussehen sehr wichtig sind. Jedoch ist dies Ansichtssache. Bei mir muß ein Messer funktionieren, das aussehen ist mir wurst, da ich das aussehen nicht zum schneiden nutzen kann. Einen Griff braucht es, keine frage.
 
Zur Funktionalität eines Messers gehört nicht nur die Klinge sondern auch der Griff. Wenn es sich scheiße greifen lässt oder die Gewichtsbalance von Griff und Klinge unausgewogen ist, ist es kein gutes Werkzeug für mich.

Und wenn ich viel Geld für ein ästhetisches Werkzeug bezahle, erwarte ich auch eine wertige Verarbeitung.

Mich irritiert, wie man das nicht nachvollziehen kann. Gerade als Mitglied in einem Forum für Messerbegeisterte.
 
Danke an alle für eure Hilfe. Ich habe es getan und mir das Ashi Hamono Ginga Gyuto bestellt. Mir gefällt es optisch echt. Den Griff finde ich auch nciht störend. Ich bin gespannt wie es in der Hand liegt.
Jetzt aber mal zum Thema schärfen bzw scharf halten. Ich kenne mich mit dem Thema schleifen noch so gar nicht aus. Ich stelle mir das auch nciht einfach vor...Welche Grundasutattung würdet ihr mir hier empfehlen?
Bitte berichte, wenn‘s da ist. Gerne mit Fotos :)
PS. Auch wie Du den GRIFF findest ,~
 
Mich irritiert immer das für einige leute der Griff und das aussehen sehr wichtig sind. Jedoch ist dies Ansichtssache. Bei mir muß ein Messer funktionieren, das aussehen ist mir wurst, da ich das aussehen nicht zum schneiden nutzen kann. Einen Griff braucht es, keine frage.
Naja, der Griff ist halt einerseits das User Interface des Werkzeugs Messer und andererseits gebe ich selbst auch nicht 200€ (statt 20, das würde ja vom Ergebnis her auch reichen) aus, um mir etwas kompromißbehaftetes zu kaufen, was mir nicht richtig gefällt.

Die ganze Aufregung um den klassischen Ashi Wa Griff mit schwarzem Büffelhorn und Magnolie kann ich aber leider null verstehen...
 
Das Messer ist da! Ich muss sagen, ich bin sehr begeistert! Im Vergleich zu meinen anderen Messern ist das sehr leicht. Die Schärfe mit der es geliefert wurde war der knaller.
Zum Thema Griff: also er fühl sich jetzt nicht so solide an wie bei meinem Zwilling. Aber das liegt bestimmt auch am Gewicht. Aber im ganzen gefällt er mir gut und das Messer ist super und ich bereue den kauf nicht....ganz im Gegenteil....ich hab auch schonmal geschaut welche weiteren Modelle es von Ashi gibt :ROFLMAO:.
Ich denke das ich noch etwas Zeit habe aber jetzt will ich mich mal mit dem Thema schleifen beschäftigen. Messer zum üben habe ich ja. Muss mir jetzt mal über die Grundausstattung Gedanken machen. Den Empfohlenen Wetzstahl (Dick Dickoron) habe ich schon.
Danke nochmal an alle für eure Hilfe. (Frag am Rande: Wenn ich hier Fotos hochladen möchte, müssen die auf einer Online Plattform sein oder kann ich diese auch direkt vom PC hochladen??
 
Als Premuim Mitglied kannst du Fotos im Forum hochladen, sonst musst du die woanders hochladen und dann hier verlinken/einbetten.

Glückwunsch zum Ashi! :)
 
Ashi liefert mit 3000 JIS Werkschärfe aus. Bloß nicht schleifen - wenn dann ein leichter Touchup höher als 3000 und leicht steiler als 20 Grad.
Kauf Dir den Dick Microfeinzug, der ist auch zum
Wetzen des Ashistahls ideal.
 
Zurück