Küchenmesser für 300 Euro

Und die beste Schleifstein-Investition unter 100€ ist sicherlich der Japanmessershop Kombistein 1000/4000. Die 4000er-Seite ist großartig.
 
Den mit dem grauen Griff? Perfekt. Ich möchte mir auch noch ein Ashi Petty zulegen - ob 150 oder 125mm weiß ich noch nicht. Kann man ja 10mm abziehen jeweils... Beim 125er sieht der Griff ein bißchen komisch aus. Das 150er ist schon ein ziemlich tolles Messer, siehe auch die Berichte im „anderen“ Kochmesserforum...
 
Servus,

Welche Körnung hat denn der microfeinzug?

ein Wetzstahl hat keine Körnung sondern Züge, das sind grob/mittel/feine bis fast glatte ( Polierzug ), parallel der Stahllänge entlang gezogenen Riefen/Rillen im Stahl. Je feiner diese sind, desto feiner wird die Schneidenspitze wieder abgezogen und aufgerichtet. Ein fast völlig glatter Polierstahl ( Riefen und Rillen nur unter dem Mikroskop zu sehen ) bringt nach einem Dick Mikrofeinzug keinen wirklich signifikanten Zugewinn an Schärfe mehr, daher empfehlen wir einen Dick Mikrofeinzug als gute Möglichkeit ein wetzbares Messer lange Zeit gut scharf zu halten. Ich habe auch einen Eicker Mikrofeinzug, der fast um die Hälfte billiger war als der Dick, aber dessen Züge sind viel gröber und ist deshalb für mich kein gleichwertiger Ersatz.

Gruß, güNef
 
Hm, es ist ja schon länger her seit Ostern... ich habs nur vergessen zu posten! Ich war über Ostern bei meinen Eltern und mein Vater hat den Griff des Ashis sauber auf Vordermann gebracht. Dauerte nur ein paar Minuten, aber er hat auch das entsprechende Werkzeug (wie gesagt, er baut Modelschiffe des 17ten und 18ten Jahrhunderts aus Holz) parat.

y4mjVq5NxQXmdvNgZUcGU9GmJmKGjl1ZBRHrn0nnrbUvhcVNLL_m4Xf7Sw-k45bTi6vannA8bSNzeFG-KYlURC236MaMN0cd5Vl1lBhOTAmgazTt5xzR8rafD2P07hWsrlasNrX8pqJnxGhhynyPkuOI0UTFt_myOShKWUkWSLJY0mnZEJ0UjCCFnsHiVYopDmx
 
Zurück