Das von Dir genannte
Dictum ist ein klasse Preis-Leistungs-Messer. Es war mein erstes japanisches Messer. Ich benutzte es bis heute gerne. Es schneidet wirklich sehr gut. Es ist gut ausbalanciert. Es lässt sich super schärfen. Es ist schon schlank ausgeschliffen und nicht mehr grob/unbedacht zu nutzten. Es reagiert an der Innenlage, was dazu führt das ich heute eher mal zu den rostfreien alternativen im Tagesgeschäft greife
Eine rostfreie Alternative wäre das bereits genannte
Kazoku.
Kazoku Kaji Migaki Santoku 17 cm ist z.B. eine gute Wahl. Dünn, aber keine Diva aber mit gutem Schnitt. Ebenfalls gut zu schärfen und rostfrei.
Thema
ölen. Ich öle meine Klingen weil ich nicht weiß wie lange sie pausieren. Allgemein reagieren die Strähle nicht alle gleich. Meine preiswerten Herder reagieren richtig schnell und stark. Die Mittelschicht des Dictums zum Beispiel läuft nur an und das signifikant langsamer als die Herder Schnibbler. Ein Dreilagen Messer mit rostenden Außenlagen würde ich heute nicht mehr kaufen.
Thema
Schleifstein:
Es kommt drauf an welche Messer mit welchem Stahl du schärfen willst.
Ich würde keine "Billigsteine" mehr kaufen. Billigsteine vom Onlinehändler waren der Grund warum ich vor 15 Jahren meine ersten Schleifversuche schlussendlich aufgab. (Außnahmen bilden hier die DMD Diamand-Schleifsteine aus China). Allgemein wird der
1000/4000er Kombischleifstein empfohlen. Schöner und teurer wären ein
800er +
3000er Naniwa Pro (beide gerade zu Friday-Kampfpreisen zu erhalten) oder Alternativen von Shapton.