kurzschwert

hano

Mitglied
Beiträge
1.324
hallo zusammen
das teil das ich euch heute entlich vorstellen möchte, ist zwar schon etwa 2 wochen fertig.aber da ich von der arbeit her keine zeit gefunden hatte einigermasen brauchbare fotos davon zu knipsen bekommt ihr es halt erst jetzt zu sehen.die bilder sind zwar noch immer nicht so schön wie das schwert aber egal
der klingen aufbau dieses babys ist wie folgt.
der kern besteht aus vier abwechselnd links/rechts tordierten strängen mit 45 lagen.die umlaufende schneidlage besteht aus 250 lagen.
als ich euch hier "mein zebra"(http://www.messerforum.net/showthread.php?t=62984)vorgestellt habe,hat feldmaus gefragt was der nächste schritt in dîeser richtung sein wird.nun ich denke hier ist die antwort.:D
der griff ist aus olivenholz und puddeleisen.
ich hoffe es gefällt euch.eine scheide werde ich auch noch dazu machen.
bin gespannt was ihr dazu sagt.:cool:
länge klinge:41cm gesammt:58cm
breite:3-4cm
dicke am heft:7mm
stähle:feile/1.2510/1.2767
viel vergnügen beim anschauen.
grüsse
hano
 

Anhänge

  • ku3.jpg
    ku3.jpg
    20,1 KB · Aufrufe: 588
  • ku4.jpg
    ku4.jpg
    20,1 KB · Aufrufe: 404
  • ku5.JPG
    ku5.JPG
    64,1 KB · Aufrufe: 449
  • ku6.JPG
    ku6.JPG
    64 KB · Aufrufe: 311
  • ku7.JPG
    ku7.JPG
    57,5 KB · Aufrufe: 323
  • ku8.JPG
    ku8.JPG
    60,1 KB · Aufrufe: 216
  • ku9.JPG
    ku9.JPG
    70,5 KB · Aufrufe: 360
  • ku10.jpg
    ku10.jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 198
  • ku11.jpg
    ku11.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 263
  • ku12.JPG
    ku12.JPG
    69 KB · Aufrufe: 294
Hallo Hano,

ich durfte ja schon ein Bild von dem Stück vorab genießen.
Aber auf den Fotos schaut das Schwert nochmal deutlich geiler aus :super:
Besonders der Kontrast und die drei Farben vom Damast schauen toll aus.
Die Kombination von Puddeleisen mit dem Damast wirkt sehr harmonisch.
Kurzum ich bin begeistert :D

Nachdem es letztens bei Feldmaus so toll funktioniert hat...
Was ist denn der nächste Schritt? :steirer:
Ich bin jedenfalls gespannt.

mfg
Ulrik
 
geil! die Form ist echt der hammer, die Linien stimmen!
Der Damast zeichnet ja echt fantastisch,insgesamt ein klasse Bild von einem Kurzschwert! ich kann mich Koraat nur anschließen, bin echt gespannt auf deine nächsten Projekte!
einzige Kritik: der Übergang von griff und Klinge hätte mir besset gefallen, wenns bündig wäre, aber das ist marginal.
 
Ein wirklich geiles Teil.
Ich habe von deinen verwendeten Materialien keine Ahnung und ich mag Klingen in Monostahl fast genau so gern wie Damast.

Die Form ist natürlich der Hammer. Die Proportionen sind sehr stimmig.
Ich träume gerade davon es durch die Luft zu schwingen.:D:D:D
 
Hallo Hano,

dein Kurzschwert sieht wirklich phantastisch aus!:super:
Die dynamische Kingenform mit dem tollen Damastmuster, von dem interessanten Griffmaterial ganz zu schweigen, passen einfach super zusammen.

Gruß!
Gobann
 
Hy hano
Da ich mich"noch" nicht an das Vernieten von Damast im kalten Zustand heran getraut habe möchte ich wissen,was bei dir die Schwierigkeiten verursacht hat.
Ich habe bisher nur Blattfederstahl hinten kalt vernietet was beim treiben immer härter wurde aber nicht aufgerissen ist.


Gruß Maik
 
Mensch Hano, einfach nur klasse!!! (wie machst du das nur)

Habe für mich festgestellt das die größeren Stücke auch die größeren Schwierigkeiten aufwerfen. Das scheint aber bei dir nicht der Fall zu sein. Scheinbar mühelos zauberst du so was großartiges aus dem Hut! Ich bin absolut begeistert.
Danke für`s zeigen

Gruß Ulli
 
Ähem, jetzt bleibt mir die Spucke weg:argw:
Das sieht ja echt super aus, sehr schöner Damast.
Bin auch an einem Schwert, Stock Removal, aber wenn ich das sehe...
Respekt :super:

Gruess René
 
hallo zusammen
danke euch für die vielen warmen worte,tut gut in der kalten vor weinachtszeit.

ookami:massai?!? ja du hast recht,das hat was.

ulrik:ja was in dieser richtung als nächstes kommen soll da bin ich selber sehr gespannt darauf.:irre:(aber zuerst mal wieder ein paar in andere richtungen:hehe:)

igor:das mit dem absatz bin ich mir gar nicht so sicher ob er mir fiesend besser gefallen würde.aber wenn,dann müsste die klinge breiter sein und nicht der griff schmaler,um ein zu leichtes darüberrutschen zu verhindern.

roland :das freut mich.

maik:ähm schwierigkeiten verursacht??? also am meisten die klinge schön symetrisch zu schleifen(beim schmieden hate ich damit weniger probleme).dann ein problem war beim finischen das es zweischneidig ist und darum auch auf beiden seiten schneidet.mein daumen wer sehr tief beeindrukt davon.:irre:
das mit dem einreissen habe ich eigentlich nicht als problem angesehen.ob das nun schweissungen sind die unter der belastung aufgegangen sind oder ob es ein bisschen zu wenig weich war weiss ich nicht. mein tipp einfach drauf los und probieren.:super:

lord ulli:ich gebs ja zu ich binn auch ganz zufrieden damit

feldmaus:ja ne das geht natürlich nicht.zuerst einem auf die idee bringen und dann einfach die spucke weg lassen.:steirer:
bin schon auf dein teil gespannt.
grüsse
hano
 
@ hano!

Damit hast Du mich überrascht, dachte eher Du bist ein Messerfan aber wie Mann sieht ist Dir auch das Kurzschwert perfekt gelungen!:super:

Womit wirst Du uns das nächste Mal überraschen?
Langschwert?

Grüße aus A von

xxa/Franz
 
Huch Hano!
Wahnsinn! Das Holz, der Stahl, die Gesamterscheinung.....das ist ein richtiger Knaller!
Das Schwert gefällt mir wahnsinnig gut.
a040.gif

Da gibts für mich nichts, was da anders sein könnte!
Hätte ich die Kohle dafür, müßtest du es an mich abgeben!!!!:hehe:
In dir steckt ein ernstzunehmender Künstler und das meine ich auch so.
Gruß,Peter

Mach mal hinne mit der Scheide!:) Bin ja gespannt was da aus
deinen Händen entsteht.
 
hallo zusammen
xxa:ja ne,ist ja,jetzt wo du es ja gesagt hast keine überraschung mehr:steirer:
der peter:
Hätte ich die Kohle dafür, müßtest du es an mich abgeben!!!!
ich sags mal so:"wenn ich es verkaufen würde,dann wärst du vieleicht überrascht was die kohle angeht":steirer:
In dir steckt ein ernstzunehmender Künstler und das meine ich auch so
ich danke dir für diese wirklich schönen worte.:super:
und was die scheide angeht sie ist in fortgeschrittenem stadium.aber in sache lederarbeiten bin ich noch nicht mal in den kinderschuhen.
grüsse
hano
 
Zuletzt bearbeitet:
Geiles Teil !!!!!!!!!!!:super:

gefällt mir gut . Wie lang hast du dafür gebraucht ?
sieht nach viel Arbeit aus ...........

Grüsse ,

Sam
 
Hi Hano,
da hast Du ja wieder was schönes rausgelassen...:super:

Wurde ja alles soweit schon gesagt,....:D
Was mich noch interessieren würde, wie es sich denn im Test verhält, soweit du überhaupt vor hast, damit an die Matten zu gehn?!?

Beste Grüße und danke fürs zeigen,
Pit
 
hallo zusammen
sam:wie lange ich dafür gebraucht habe, kann ich so nicht genau sagen.
denn ich habe das teil so eher zwischen durch gemacht.mal so 2stunden den kern,mal so den damast für die schneidleiste und so weiter.aber ich würde so unverbintlich mal 3-4 tage sagen.(a 8stunden)
gecko:na eigentlich so richtig an die matten gehen werde ich damit wohl nicht mehr.was ich aber gemacht habe,aller dings vor dem finisch ist eine 5cm haselstaude zerkleinert.ging problemloss durch.auch die drei in einander gerollten strandmatten mit ca.2cm haselstaudekern hat gut funktioniert.
die scheide ist nun fertig werde dann noch fotos davon machen.
grüsse hano
 
Zurück