Kurzvorstellung Ashi Ginga Wa-Gyuto 210mm, Ebenholz mit Creme

Servus,

Das in HD und mit dem gesamten Messer, also inklusive Klingenspitze, das wäre..

lese ich hier Zweifel zwischen den Zeilen! Bezichtigst du mich unterschwellig der Manipulation?

Ich hatte nur einen Moment für das Bild, weil dann das Messer sofort zu rutschen beginnt und beim Abdrücken war dann leider nicht mehr das ganze Messer am Bild.

Das mir die Klingenspitze gegen die Arbeitsplatte knallt mag ich auch nicht besonders! Schick mir so eine HD-Videodingens und ich nehm mir dann nochmal die Zeit und mach das. Bitte ein Go-Pro3, die darf ich dann aber behalten, ja! ;)

Gruß, güNef
 
lese ich hier Zweifel zwischen den Zeilen! Bezichtigst du mich unterschwellig der Manipulation?

Hej,
oh nein entschuldige wenn das so rüberkam! Ganz im Gegenteil. Da kam nur gerade meine "ästhetische Ader" zu Komposition und Bildausschnitt zum Vorschein - also der Fotografenblick oder wie du es nennen magst ;) Mir ist klar, dass das eine ganz schöne - achtung: - 'Wackelpartie' sein muss, und du dein Messer natürlich nicht gefährden sollst.

(Für ein halbwegs anonymes Forum im Netz [das es aus meiner Perspektive ist, ihr kennt euch ja teilweise länger...], vertraue ich euch, die ihr hier regelmäßigst schreibt, sehr weit und würde keinem Manipulation unterstellen. Dafür stellt ihr ja alle beinahe täglich eure geballte Kompetenz zur Verfügung! Danke dafür :) )

PS: und deshalb würde ich dir bei Bedarf auch eine Go-Pro3 leihen(!).... wenn ich denn eine hätte ;P

liebe Grüße!
 
Hej,
oh nein entschuldige wenn das so rüberkam! Ganz im Gegenteil. Da kam nur gerade meine "ästhetische Ader" zu Komposition und Bildausschnitt zum Vorschein - also der Fotografenblick oder wie du es nennen magst ;) Mir ist klar, dass das eine ganz schöne - achtung: - 'Wackelpartie' sein muss, und du dein Messer natürlich nicht gefährden sollst.

Sehe ich ähnlich!
Das Bild ist supergeil und wäre dann das perfekte Kalenderbild :super:

Gruß
OLLI
 
Exakt vor Griffbeginn, die abgeschrägte Auflagefläche an der Kante vom Dekanter ist keinen Millimeter breit! Das war eine schöne Spielerei das exakt auszutarieren, aber was macht man nicht alles für interessierte "Küchenleute" ;)

Gruß, güNef

Danke, ist natürlich schwierig von nem anderen Messer da Rückschlüße zu schließen, aber das liegt jetzt beispielsweise ne ganze Ecke von dem Schwerpunkt meines 21er Kohetsus entfernt (was aber durch mehr Höhe und der dickeren 3-Lagenkonstruktion natürlich auch eine schwerere Klinge hat).
 
Ja, ich konnte keine Verarbeitungsfehler feststellen.

Moin
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob hier auch Erfahrungen anderer Nutzer mit dem Messer gepostet werden dürfen.
Falls nicht einfach löschen.

Ich habe mein Messer seit Montag und hatte noch nicht wirklich richtig Zeit es ausgiebig zu nutzen und zu kontrollieren.
Leider habe ich jetzt festgestellt das zur Spitze hin ein ca 2 cm langer Grat vorhanden ist. Außerdem gibt es dort auch eine kleine Beschädigung der Schneide.
Das ganze ließ sich zwar beheben ist aber trotzdem ärgerlich.

Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit dem Messer. Über das Wochenende wird es dann richtig benutzt und mit dem Lucidus N Gyuto verglichen.

Gruß Kasimong
 
Danke, ist natürlich schwierig von nem anderen Messer da Rückschlüße zu schließen, aber das liegt jetzt beispielsweise ne ganze Ecke von dem Schwerpunkt meines 21er Kohetsus entfernt (was aber durch mehr Höhe und der dickeren 3-Lagenkonstruktion natürlich auch eine schwerere Klinge hat).

Mein 21er Ashi, mit Standardgriff, ist klingenlastig.
Schwerpunkt ist 2,5cm vor der Zwinge.
 
@ kasimong,

da hast Du dir aber zwei klasse Messer geleistet :super: Was für einen Griff hat Dein Ashi? Ich bin ja mit dem Magnoliengriff schon sehr zufrieden. Hätte natürlich auch lieber Ebenholz.

Eine nicht optimal geschärfte Schneide ist leider Out of the Box eher die Regel. Ich habe festgestellt, dass bei fast allen Herstellern, der Anschliff bzw. die Schärfe hinter den Möglichkeiten des Stahls liegt. Wenige Messer rasieren gut im Auslieferungszustand. Das lässt sich leicht beheben und ist nichts worüber ich mich ärgern würde, wenn die Verarbeitung sonst gut ist. Früher oder später muss das Messer sowieso geschliffen werden.


Auf einen Vergleich der Messer und eine Einschätzung von Dir bin ich gespannt, viel Spaß mit dem Schanz und dem Ashi.

LG :)
 
Mein Ashi war das Messer mit dem schärfsten Werksschliff, den ich bis jetzt je gesehen habe. Mit frei hängendem dünnem Zigarettenpapier hatte sogar das Doi Aoki OOTB Schwierigkeiten - das Ashi nicht.
 
@ kasimong,

da hast Du dir aber zwei klasse Messer geleistet :super: Was für einen Griff hat Dein Ashi? Ich bin ja mit dem Magnoliengriff schon sehr zufrieden. Hätte natürlich auch lieber Ebenholz.

Auf einen Vergleich der Messer und eine Einschätzung von Dir bin ich gespannt, viel Spaß mit dem Schanz und dem Ashi.

LG :)

Moin,
ich habe auch den Griff aus Ebenholz mit Creme. Ich habe das Problem kurz Mitsuaki Takada geschildert. Hier die schnelle Antwort:

I'm really very sorry, that is very unfortunate for me. That is probably just as you say our final inspection was not very good.
I appreciate you can have hone the blade. Thank you so much.
But, please send return that knife to our company if you feel depressed or unhappy. I will refinish or exchange it. Of course, the return delivery fee is paid by our company.
I apologized for the inconvenience caused.

Best regards,
Mitsuaki Takada


Zum Vergleich des Ashi mit dem Lucidus N Gyuto nur soviel im Moment. Es sind einfach sehr unterschiedliche Messer das Lucidus würde ich als robust und das Ashi als filigran beschreiben. Dann sind da natürlich die verschiedenen Griffe die zusammen mit unterschiedlichen Gewicht einem sofort klar machen welches Messer man gerade verwendet. Beide machen einfach Spaß und sie sind das schärfste was ich je in der Hand hatte.

Gruß Kasimong

ps. das Messer bleibt natürlich bei mir: mein Schatz:love_heart:
 
Das Angebot von Ashi ist aber sehr löblich und vorbildlich....:super:

Bestellle die Tage wohl auch eins für einen sehr guten Freund von mir.

Kann mich leider noch nicht entscheiden ob es die 210 mm oder 240 mm Version werden soll ?

Mich persönlich schreckt ja die etwas geringe Klingenhöhe des 210 mm Gyuto etwas ab,
aber für einem ungeübteren sollte es ja eigentlich reichen...

Was meint Ihr ?

Lg Funky
 
ps. das Messer bleibt natürlich bei mir: mein Schatz:love_heart:

Mein Ashi war das Messer mit dem schärfsten Werksschliff, den ich bis jetzt je gesehen habe.

Das unterfüttert die aktuelle Sonderstellung von ashihamono!

Was ich noch ergänzen wollte, laut unbestätigten Gerüchten, werden die Messer vom Schmied Telchar geschmiedet, ein Elbenschmied, - die Wärmebehandlung ist außergewöhnlich. Überprüfen kann man das ganz einfach, wenn Orks in der Nähe sind, leuchtet die Klinge blau ;)
Wünsch euch viel Spass mit Euren Ebenholz Ashis :steirer:

LG
 
Was ich noch ergänzen wollte, laut unbestätigten Gerüchten, werden die Messer vom Schmied Telchar geschmiedet, ein Elbenschmied, - die Wärmebehandlung ist außergewöhnlich. Überprüfen kann man das ganz einfach, wenn Orks in der Nähe sind, leuchtet die Klinge blau ;)
Wünsch euch viel Spass mit Euren Ebenholz Ashis :steirer:

LG

Einfach Göttlich :super: ich bin schon seit ewig HDR Fan. Lange vor den Filmen
Für die unwissenden unter euch auch wenn es Off Topic ist:

Telchar war ein Zwerg aus Nogrod. Über sein Leben ist wenig bekannt, doch wuchs er zu einem der größten, vielleicht auch dem größten Schmiedemeister aller Zeiten heran. Mit seinem Talent konnten sich nur wenige messen, vielleicht Eol und Feanor selbst. Viele der bedeutensten Waffen waren von seiner Hand. So zum Beispiel Narsil, Angrist, und der Dachenhelm von Dor-lómin.

Gruß Kasimong
 
Servus,

Mich persönlich schreckt ja die etwas geringe Klingenhöhe des 210 mm Gyuto etwas ab,

braucht es nicht, zur Orientierung ein paar Vergleichsdaten:

K-Sabatier Carbone Classic 3,7cm

CarboNext 4,1cm

Ashi Ginga 4,2cm

Takamura 4,4cm

Schanz Lucidus 4,6cm

Wie du siehst, es wirkt eigentlich niedriger als es in Wirklichkeit ist!

Gruß, güNef
 
Benutzer hat den Inhalt dieses Beitrags gelöscht.
Grund:
--------------
Inhaltslose Füllbeiträge, spamartige Antworten, Chatähnliche Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
...Kann mich leider noch nicht entscheiden ob es die 210 mm oder 240 mm Version werden soll ?

Mich persönlich schreckt ja die etwas geringe Klingenhöhe des 210 mm Gyuto etwas ab,
aber für einem ungeübteren sollte es ja eigentlich reichen...

Was meint Ihr ?...


Ich habe das 21er...
Würde ich heute kaufen, wäre es definitiv das 24er.
Mir hat es, wie das 21er Suisin, zu wenig Klingenhöhe.
Es reicht, aber manchmal würde ich mir mehr Knöchelfreiheit wünschen.

Aber ob das was für einen Anfänger ist?!
Das Ashi ist definitiv ein Messer für Feingeister - liegt nicht jedem.
 
Danke für die Antworten.

Daß es ein Ashi für Ihn wird, ist eigentlich schon beschlossene Sache.
Ich möchte halt auch ein stylisches und nicht nur funktionales Messer verschenken,
so daß ich beim Ashi mit Ebenholzgriff gelandet bin.

Ich selber habe ein Konosuke HD 240 mm mit Ebenholzgriff, welches dem Ashi doch sehr ähnelt und bin optisch
als auch von Stahl sehr begeistert.

Muss dann halt nur noch die Größe nachdenken und sollte mich nicht
von meinen beruflichen Gedanken leiten lassen :cool:

Vielen Dank und Grüße

Funky
 
Servus,

hier noch einmal und dieses mal vollständig im Bild, mein völlig frei schwebendes Ashi, der Balancepunkt liegt exakt am Machi, also perfekt!

attachment.php


Grüß, güNef
 
Zurück