Kurzvorstellung Tank007 TK-701

Elektron

Mitglied
Beiträge
299
Kurz nachdem ich mir eine LD01 von Fenix für meinen Schlüsselbund bestellt hatte, entdeckte ich bei DX die TK-701 von Tank007. Da ich noch eine kleine Lampe für die Anzughosentasche benötigte, bestellte ich diese 8,80 Dollar teure (oder günstige) Lampe.

Die wichtigsten technischen Daten sind:
SSC 42180-U (U-BIN)
1 x 1.2V/1.5V AAA (1.5V max)
Clicky in der Tailcap (Metall-Clicky)
1 Mode
90 lumens (lt. Hersteller)
350mA Total Current Output, Digitally Regulated (lt. Hersteller) - 790mA gemessen.
SMO Reflector

Nach ca. 2 Wochen kam sie, wie von DX gewohnt, in einer kleinen Pappschachtel im Luftpolsterumschlag an. Lieferung also einwandfrei.

4050pmqb.jpg


Sowohl die Optik als auch die Haptik überzeugen mich. Der Emitter sitzt zentriert im Reflektor und macht einen (meiner Meinung nach) optimalen Beam für den Nahbereich. Die Lampe hat keinen wirklichen Hotspot, sondern einen breiten Spot, der sanft in den Spill übergeht. Somit hat man im Bereich von 20 cm bis 2 Meter alles bestens ausgeleuchtet. Geht man näher an die White-Wall entsteht ein Donut, welcher den guten Beam im o.g. Entfernungsbereich erklärt. (Kantenlänge der sichtbaren Quadrate ist 5 cm.)

404876x0.jpg
4060t3bg.jpg


Die Tailcap ist nicht wie üblich aus Silikon, sondern aus Metall. Der Druckpunkt ist angenehm und der Schalter kann gut mit dem Daumen bedient werden.

Die Lampe lässt sich nur hinten öffnen. Das Gewinde ist sauber geschnitten und vollkommen in Ordnung. Die Rückseite des Treibers macht einen wertigen Eindruck und rundet das gute Bild ab, welches sich im inneren der Lampe zeigt. Nach einiger Zeit wird die Lampe handwarm. Die Wärmeableitung scheint also zu funktionieren.

4052l89n.jpg
4057s7ft.jpg


Ein besonderes Schmankerl für mich ist, dass der Clip der Fenix LD01 optimal passt und ich die Lampe somit in der Hosentasche fixieren kann.

40410ggd.jpg


Wer eine kleine, mittel-helle und sehr günstige Lampe für den Nahbereich sucht, wird mit dieser Lampe seinen Spass haben.
 
Hallo !

Habe die Lampe auch die Tage bekommen. Habe sie auf Verdacht und aufgrund des günstigen Preises gleich im Dreierpack bestellt.

Kann mich der Meinung von Elektron größtenteils anschließen:

Für den Preis eine gute Lampe und dazu noch eine verdammt kleine wenn man bedenkt dass sie einen Clikie nutzt
Hier mal ein schnelles Foto zum Größenverlgleich:

K800_DSC05911.jpg


v.l.n.r:
Mini-DX Lämpchen - Fenix LD01 Stainless Steel - Tank007 - MAG Solitaire


Kleinere Kritikpunkte gibt es in meinen Augen trotzdem:

1. Die Lampe ist zu glatt

2. 1 meiner 3 bestellten Lampen war schlechter verarbeitet, sehr rauhe Gewinde und Mängel an der Anodisierung

3. Der Clickie ist recht klein (was aber bei einer AAA Lampe kaum anders geht), lässt sich aber trotzdem gut drücken. Allerdings in Kombination zu Kritikpunkt 1 könnte es die Lampe nassen Händen oder mit Handschuhen aus der Hand gleiten :D .

Grüße
 
Vielen Dank für das Größenvergleichsfoto mit der Fenix. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen.

Ich finde die relativ glatte Oberfläche gerade gut. So wird auch empfindliche Kleidung nicht angegriffen. Für den leichten Outdoor-Gebrauch ist sie auch noch ausreichend griffig. Aber ich stimme dir vollkommen zu, dass die Lampe mit Handschuhen oder nassen Händen sicherlich sehr rutschig ist.

Vielen Dank für deine Eindrücke.
 
Danke für eure Kurzbeschreibung...
scheint eine nette Lampe zu sein um meine Fenix E01 am Schlüsselbund zu ersetzen...

Versendet DealExtreme auch nach Europa "for free"?

Grüße
Manuel

Edit:
"Worldwide Free Shipping " antwort selber gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
kann vll jmd der die Tank hat in den Keller oder so gehen oder in einen dunklen Raum gehen und den ausleuchten? Will mal so sehen wie die Ausleuchtung ist. Die beamshots an der Wand alleine sagen mir nicht gerade viel als Anfänger ^^
 
Bin mit meiner TK-701 zufrieden

Meine am 27.1. bei DX bestellte TK-701 ist heute auch angekommen.


Was mir (negativ) aufgefallen ist:

- Der Clickie hat ein recht lautes Schaltgeräusch und fühlt sich etwas wackelig an.
- Auf meiner Lampe steht TK-702, was eigentlich die Schwester mit Cree P4 LED sein müsste. Es ist aber eindeutig eine SSC LED verbaut.:D

Im Gesamten bin ich mit der Lampe sehr zufrieden, sie macht (bis auf den Clickie) einen hochwertigen Eindruck und hat IMO ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. :super:
 
Heute ist meine TK-702 in silbern angekommen. Optisch sehr nett! Ein O-Ring fehlt leider und sie geht nicht an, wenn ich sie ganz zuschraube. Jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Eine halbe Umdrehung auf, funktioniert sie wunderbar....


gruss matthias
 
hatte das gleiche problem.

lösung:
kopf abschrauben. die pill wird von einem offenen ring aus federdraht gehalten, der auch kontakt zum gehäuse herstellt. normalerweise !
der ring darf aber nicht plan aufliegen, sondern muss axial etwas verdreht sein, damit er in richtung des batteriegehäuses wegsteht, somit kontakt mit der blanken stirnseite des gehäuses hat, aber trotzdem die pill noch einklemmt. dann kopf fest aufschrauben und , wenn die lampe jetzt funktioniert, nie mehr den kopf abschrauben. :super:
ansonsten solange probieren, bis es klappt. ist eben ein chinesisches puzzle-spiel. :teuflisch

aber es ist eine "traurige" billiglösung. bin gerade am überlegen wíe ich dies verbessern könnte.
 
ich habe mir einen Aluring gedreht.
tank007kdir.jpg

Mit 1/10mm Luft zwischen Kopf und Body sollte damit zuverlässiger Kontakt gegeben sein.

Ich musste daraufhin noch 3/10mm an der Tailcap abdrehen, um Kontakt zu den Microzellen zu bekommen.

Ein weiteres Problem könnte sich bei unterschiedlichen Längen der AAA Zellen ergeben. Es befindet sich weder am Treiber
noch in der Tailcap eine Feder die den Längenunterschied ausgleichen könnten.
Die AAA Zellen dürfen als nicht zu kurz sein.

Auf meiner Lampe steht noch
tank007190ks.jpg

Mehr wie 3,7 Volt würde ich ihr aber wirklich nicht zumuten.

Stromaufnahme bei 1,24 Volt ca. 2 Ampere
bei 3,7 Volt ca. 500mA. Darüber steigt die Stromaufnahme wieder an.

Ansonsten eine schöne kleine Lampe.
 
Hi

Ich habe meine Tank TK-702 auch heute bekommen. Das Teil ist toll saubere Verarbeitung funktioniert alles, schön hell. Ein kleines Manko gabs aber .Auf der DX Seite ist die Lampe abgebildet in 3 Teilen.Bei mir läßt sich der Kopf allerdings nicht abschrauben. Nachdem ich die Verbindungstelle mal unter die Lupe genommen habe sehe ich doch das hier eine entweder gepresste oder geschraubte Verbindung besteht. Meine Frage daher :Wie siehts bei euch aus Model TK-702 2 oder 3teilig? Bevor ich das Teil im Schraubstock vergewaltige.

Gruß Nebel-Jonny
 
Hi,

ich habe sowohl die 701 (mehrfach gehabt, bis auf eine sind alle verschenkt) und habe mir zu der einen 701 nun auch noch die 702 gekauft.

Die 701 ist (zumindest bei mir) um einiges heller (subjektiv doppelt so hell).
Nichtsdestotrotz ist die 702 als Schlüsselbundlampe ausreichend hell und soll ja lt. DX eine etwas längere Laufzeit haben.

Toll finde ich halt den Clickie bei diesen Modellen.

Die Lämpchen habe ich mit dem Fenix- Schlüsselbundclip vom FLS ausgestattet.

Bei meinen Lampen steht nix drauf von wegen bis 3,7 V.
Trotzdem habe ich dann eben mal nen 10440 Akku in die 702 und siehe da, sie leuchtet... und zwar richtig hell. :hehe:
Die Frage wird wohl nur sein, wie lange sie das durchhält. :argw:

Achso.... den Kopf bekomme ich bei keiner Lampe ab bzw. habe ich wohl nicht die entsprechende Gewalt dazu angewendet, weil "ab" geht letzten Endes alles.

Für DAS kleine Geld ist die Lampe echt klasse und macht heftig Licht für ihre "Größe".

Tante Edit: zu den verschenkten 701ern habe ich noch Lithium-AAA dazu gegeben und somit für insgesamt rund 10 Euro eine dauerhaft funktionierende und einfach zu bedienende Schlüsselbundlampe an Nicht-Flashaholics abgegeben. Die Reaktionen waren bisher alle positiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner Tk-701 habe ich es auch nicht geschafft, den Kopf abzuschrauben.
Nicht so toll finde ich, dass an keinem Batteriekontakt eine Feder ist.
Zwar hatte ich ab und zu Probleme beim Einschalten mit dem kleinen, gut geschützt liegenden Schalter, aber das ist mir lieber als ein versehentliches Einschalten in der Hosentasche.

Interessant wäre ein Vergleich der verschiedenen TK-701 Versionen:
Meine zieht wie die von Elektron 0,8 A aus einem NiMH-Akku, die von Rainers ("1.2-3.7v") deutlich mehr.
...Stromaufnahme bei 1,24 Volt ca. 2 Ampere...
 
@MaLi
Danke für den heißen Tipp mit dem 10440 Akku. Ich hab das den auch gleich mal ausprobiert. Und auch gleich die Erleuchtung präsentiert bekommen. Ich denke mal um was kurzzeitig auszuleuchten sollte das ne Weile halten.
Unbeabsichtigtes Einschalten in der Hosentasche:
Also das ist ja eigentlich schon ganz gut gemacht ich hab das aber auch noch was verbessern können. Ich hatte hier noch von einer Lumapower Avenger so ein Glow-in-the-Dark Silicone Tailcap rumfliegen und das da eingebastelt. Bezugsquelle für sowas hab ich aber auch nicht. Der Clicky liegt jetzt noch etwas tiefer in der Lampe aber immer noch gut zu Handhaben. Jedenfalls ungewolltes Einschalten in der Hosentasche kaum zu machen.



Gruß Nebel-Jonny
 
10440er läßt die Tank007 TK-701 abrauchen

@MaLi
Danke auch von mir für den etwas zu heißen Tipp mit dem 10440 Akku

Ich habe mir nach deinem Bericht auch direkt welche bestellt und auch bekommen, aufgeladen und direkt gegen den Eneloop getauscht, und ich gebe dir recht, das hellere Licht reichte für eine kurze Weile, ich schätze knapp unter einer Sekunde, dann war der Treiber weggeraucht, und es hat so gestunken, wie früher die kleinen geplatzten Elkos...
Es scheint sehr verschiedene Typen Tank007 TK-701 zu geben, meine vertrug es nicht.




IMG_9493-1smR-Tankoo7-001-verheizt.jpg

Ich weiß zwar nicht was da verdampft ist, aber nach dem Geruch zu urteilen müßte es ein Minielko gewesen sein.



Die Tank007 TK-702 hatte ich auch schon mal, aber der Beam war sehr bescheiden gegenüber der SSC P4, deshalb hatte ich die weiterverschenkt.


Man sollte nicht jedem Tip blind trauen ;)

Rudi
 
Ich hatte -glaub ich- gesagt, dass ich die 10440er in die 702 eingesetzt habe. :glgl:

Trotzdem habe ich dann eben mal nen 10440 Akku in die 702 und siehe da, sie leuchtet... und zwar richtig hell.
Die Frage wird wohl nur sein, wie lange sie das durchhält
.

Meine 701 ist mit normaler Batterie bzw. Akku genauso hell wenn nicht sogar heller als die 702 mit 10440.
 
Danke für deinen Hinweis, beim nochmaligen lesen erkenne ich meinen Fehler, jetzt weiß ich wenigstens wie man sie zerlegt :D

Rudi
 
Ich möchte von dem Ausfall meiner Lampe berichten. Beim Einschalten Leuchtet sie für den Bruchteil einer Sekunde kurz auf um dann auf höchstens 2lumen runterzufallen.

Grüße
Manuel
 
Zurück