Kurzvorstellung Tank007 TK-701

Mhhh, dann ist es eher komisch.

Ich dachte an eine kurze Überlastung durch einen 10440er, ohne dass der Treiber komplett abraucht.
 
TK-701

So, nachdem ihr mich neugierig gemacht habt, habe ich mir auch eine bestellt und weil ich von der recht angetan war, sofort 2 weitere zum verschenken nachgeordert.

Die Lampen heissen zwar gleich, aber das wars dann auch schon. Die erste Lampe trägt am Batterierohr den schon weiter oben abgebildeten Schriftzug "1,2 - 3,7 v". Mit einer 1,5 V Lithium bestückt ist es eine Funzel, aber mit einer 3,7 V 10440 leuchtet sie richtig gut. Tailstand ist auf Grund des heraustguckenden Schalters nicht möglich.

Eben kamen die beiden nachgeorderten Modelle. Zuerst fällt auf, dass der Schriftzug 1,2 - 3,7v fehlt :( Mit einer 1,5 V Lithiumzelle bestückt sind sie auch deutlich dunkler als meine erste Lampe. Dazu kommt dann noch, dass eine der beiden Lampe nochmal wesentlich dunkler ist. Eher eine Grabfunzel.

Ein weiterer Unterschied ist, das sich der Kopf nur bei meiner ersten Version abschrauben lässt. Ich werde heute Abend mal versuchen, die Köpfe abzuschrauben. Vielleicht finde ich dann auch den Grund für die fehlende Helligkeit.

Auch unterscheiden sich die beiden nachgelieferten Modelle dadurch, dass eine einen mit dem Gehäuse planen Schalter hat und die andere einen herausguckenden.

P.S. Die Seriennummern lauten:

1. Lieferung 90 100 115
2. Lieferung 90 320 094
90 320 080



Edit:
So, nun habe ich alle drei Lampen auseinander genommen. Die Köpfe der beiden Neulinge waren wohl nicht verklebt sondern nur sehr fest angezogen. Jedenfalls habe ich keine Kleberreste finden können. Die Konstruktion mit dem Federring ist geblieben. Einen Unterschied bei den Treibern konnte ich nicht feststellen, ausser dass bei den beiden neuen Lampen die IC-Bezeichnung abgekratzt wurde. Da eine der Lampen dunkler war, habe ich bei allen drei Lampen das Gewinde am Batterierohr mit Drano Gel (Tip von Heinz) ordentlich gereinigt.

Das Innengewinde des Endstückes habe ich nur mechanisch gereinigt, da ich den Schalter nicht heraus bekommen habe. Nach dem Zusammenbau waren alle drei Lampen gleich hell :) Da die Treiber für mich gleich aussahen wollte ich es wissen und habe den 3,7 V Akku in die beiden neuen Lampen gesteckt. Die leuchten damit deutlich heller. Einen Dauertest habe ich aber noch nicht gemacht.

Die Stromaufnahme ist bei 3,7 Volt ca. 0,5 Ah. Bei abnehmender Spannung steigt der Strom. Leider bricht die Spannung meines (selbst gebauten) Netzteiles ab ca. 1,8 Volt auf 0,8 Volt ein. Der Strom ist dann 1,1 Ah. Werde wohl auch mal über eine Neuanschaffung nachdenken müssen... Ein Helligkeitsunterschied ist dann deutlich erkennbar. Im laufenden Betrieb aber wohl eher nicht, da die Spannung da nicht so plötzlich einbrechen wird. Mit den ungesicherten LiIon Akkus sollte man also eher vorsichtig umgehen und diese lieber frühzeitig rausnehmen und aufladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, habe mir nun auch eine tank 007, tk 701.
Klasse kleine Lampe.
Meine hat nun eine Feder am Treiberboard. Diese gleicht längenunterschiede der Batterien aus.

So wies aussieht lernen sie dazu.

LG
Patrick
 
Hm...
Tank007 M10 Cree Q2-WC 130-Lumen 5-Mode LED Flashlight with Magnetic Tail (1*CR123A)

Ist die selbst magnetisch und man kann sie irgendwo anpappen :hehe:

Mein Auswerts ist nicht so mächtig um alles Englische richtig zu deuten.
Auf jeden Fall schick und der Preis ist auch OK denke ich mal.

Ach... was man nicht alles kaufen könnte/will :irre:
 
Ich habe mir auch vor geraumer Zeit diese Lampe
zugelegt und war vom Preis-Leistungsverhältniss,
der Bedienung und der Lichtausbeute sehr positiv
angetan.
Doch nach zirka 5 Monaten hat sie nun die Hufe
hochgerissen. Sie ist nicht runtergefallen, sie ist
nicht nass geworden oder ähnliches. Das kleine
Scheißding hat einfach seinen Geist aufgegeben.

Ich habe mir jetzt wieder meine Fenix LD01 ans
Schlüsselbund geknotet.

Die Erinnerung an schlechte Qualität währt länger
als die kurze Freude über einen niedrigen Preis.

Gruß
 
hi,

ich bin ja schon länger hier registriert, bin aber eher leser als schreiber.

hab mir auch vor geraumer zeit die 701 geholt und war auch zufrieden, allerdings hat sie unmotiviert den geist aufgegeben:-(

weil die fenix zu teuer ist fürn schlüsselbund hab ich mir jetzt nochmal die 701er geholt, eine rote 703er und weils so schön ist eine m20 mit magneten in der endkappe (kommt ins auto) :)

verarbeitung ist auf den ersten blick besser, und die lichtleistung haut auch hin für die grösse und den preis, haltbarkeit wird man ja sehen...

lg
 
Meine TK-701 ist gestern auch gekommen. Bin echt begeistert, was man für das Geld bekommen kann. Von mir gibts auf jeden Fall ne Kaufempfehlung für alle, die was kleines für den Schlüsselbund suchen und keine Lust auf eine riesen Investition haben.
 
Hallo.

Ich habe die Lampe Anfang Januar bekommen und am 03.01.09 das obige Kurzreview geschrieben.

Zum aktuellen Stand:
Meine Lampe leuchtet noch immer wie am ersten Tag. Allerdings fahre ich sie auch "nur" im Auto spazieren. Dabei bekommt sie aber sicherlich den einen oder anderen (leichten) Schlag ab, wenn sie im Handschuhfach hin und her rollt.

Trotzdem ist sie heil und zumindest optisch noch genauso hell wie am Anfang. (Wenig Nutzung, Lithium-AAA drin.)
 
Durch Zufall habe ich gesehen, dass es einen Nachfolger gibt. Die Bezeichnung ist TK-703. Gesehen - bestellt ;)

Heute kam sie an und ich muss sagen, ich bin sehr positiv überrascht. Die Lampe wurde überarbeitet. Die Innereien des Lampenkopfes fallen nicht mehr raus, wenn man ihn abschraubt und der Reflektor ist wesentlich tiefer im Vergleich zur TK-001. Dadurch ist der Beam viel besser fokussiert. Die Lichtfarbe ist nicht mehr bläulich sondern wesentlich weisser. Subjektiv ist sie auch viel heller als das Vorgängermodell. Sie leuchtet im Gegensatz zum Vorgänger auch schon mit einem Eneloop Akkus erstaunlich hell.

Auf dem Foto ist dies nicht zu sehen, aber wer den Vorgänger in der Hand hatte, weiss, dass die Lampe ziemlich "rutschig" war. Das ist bei dieser Version verbessert worden. Sie ist wesentlich griffiger.

Das beste ist aber, dass sie laut Datenblatt nun auch wieder mit LiIon Akkus betrieben werden darf.

Hier die Link für Interessierte:

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.26988
 
Ich habe seit etwa einem halben Jahr zwei Tank007 TK-701.

Der erste hat irgendwann begonnen zu flakkern, etwas später ging sie gar nicht mehr an. Auch nach einer gruendlichen Reinigung und Inspektion blieb sie dunkel. Denke dass der Schalter hin ist. Konnte den nicht ausbauen.

Danach habe ich eine Zeit lang die zweite TK-701 am Schlüsselbund getragen. Die hat erst letzte Woche den Geist aufgegeben.

Scheint der selbe Fehler zu sein, sie lief einwandfrei. Nach einem Batteriewechsel geht sie jetzt gar nicht mehr an.

Da ich eh nur im Sommer Lampen am Schlüsselbund trage, hat sich die Geschichte für mich erstmal erledigt.

Und für den nächsten Sommer kommt was vernünftiges an den Bund.
 
Bislang habe ich die Zwerge gerne als kleines Geschenk verteilt, die Resonanz war auch durchweg positiv.

Nachdem sich die Ausfälle hier aber zu häufen scheinen, möchte ich der Sache auf den Grund gehen, bevor ich die Lampen weiterhin verschenke.

Ein Forumit war bereits so freundlich, mir seine defekte 701 zukommen zu lassen.
In diesem Fall hatte sich ein Draht der lose (!) auf dem Board schwimmenden Spule verabschiedet.
Zumindest das Problem sollte bei den aktuellen Modellen nicht mehr vorkommen, der Treiber ist mittlerweile ein anderer.

Da eine Lampe aber etwas dürftig ist, um statistisch die Fehlerursachen zu ermitteln :D meine Frage:

Hat sich sonst noch jemand die Mühe gemacht, nach der Ursache für den Ausfall zu sehen?

Alternativ:
Hat noch jemand eine defekte 701-703 herumliegen und wäre bereit mir diese zuzusenden? (Details per Mail)
 
Sorry wenn ich den Thread ans Tageslicht hole, aber kurz eine Frage an die TANK007 TK-703 Besitzer: wie siehts mit deren Haltbarkeit aus ? Die 701 und 702 sind ja nach den Berichten scheinbar eher zum "vergessen".

Gruß Alex
 
Frage an die TANK007 TK-703 Besitzer: wie siehts mit deren Haltbarkeit aus?

Hab deren drei und zumindest eine davon hat regelmäßig Kontaktprobleme.
Ist mit Sicherheit wieder zwischen Board und Body zu verorten, denn leichtes Stochern oder ein therapeutischer Wurf auf den Boden hilft. :rolleyes:

Blöderweise kann ich die Leuchte aber nicht aufschrauben!
Habs schon mit Zangen versucht und bin gescheitert... :(
(Ist die Lampe dort vielleicht nicht verschraubt sondern verpresst?)

Da ich lieber zuverlässige Lampen verschenke finde ich diese Zicken natürlich nervend, weil es die geplanten Geschenke entwertet.

Wenn jemand klären könnte, ob zwischen Kopf und Körper ein Gewinde ist oder eine Pressung? Evtl. krieg ich sie mit Frieren/Backen auf, wenns ein Gewinde ist.

Jedenfalls schlechte Konstruktion.
 
Hallo...

ich habe seit einem, vielleicht auch 1,5 Jahren die tk-703 als EDC dabei. Trage sie eigentlich immer in der Hosentasche, und die große Schwester (die mit den 2 AAA Batterien) in der Jacke.
Mal abgesehen davon, dass die Gewinde bei mir sich von vorn herein nicht gut gemacht haben, und da immer etwas Abrieb zu verzeichnen ist (das Silikonöl dass ich zum Fetten einsetze wird nach und nach Schwarz) ist sie super.
Hab das Lämpchen (die kleine) auch schon ab und an mal mit in die Waschmaschine gelegt als die Hose gewaschen wurde. ABER: Sie geht noch.
Also von meiner Seite eine klare Kaufempfehlung - ich werd mir zumindest die Woche noch welche für'n Schlüsselbund und als Geschenk anschaffen!
 
Betreibe das Gerät mittlerweile mit Eneloop Akkus, da die Lampe aufgrund der nur einen Stufe Batterien frisst! Nach ner guten Stunde ist Feierabend, und ohne Vorwarnung wird einfach ausgeschaltet.
10440 laufen auch, aber sind wegen der Wärmeentwicklung nicht zu empfehlen. Viel heller wirds damit eh nicht.
Ansonsten ist diese Lampe für den Preis (der stark variert) nur zu empfehlen, ich verwende meine momentan "aufm Bau" und ich bin echt begeistert. Sogar die Anodiosierung hält! :super:
Ein Kollege von mir wollte die Version mit zwei AAA haben, bestellt ist, werde berichten.

VORSICHT: Es sind zwei Versionen im Umlauf, eine Helle (unterschiedliche Lumenangaben, eckiger Emitter) und eine leider enttäuschende Version (runder Emitter).
 
Die Resonanz auf meinen Aufruf, mir defekte 70X zuzusenden war äußerst bescheiden :rolleyes:
Ich gehe daher mal davon aus, daß alles Schwindel ist und sämtliche Lampen fehlerfrei funktionieren :steirer:

Mal im Ernst: Zumindest hier im Forum sind die Fehlermeldungen seit der 703 merklich zurückgegangen.
Das mag evtl. auch an einer geringeren Verbreitung liegen, ich führe es aber eher auf den neuen Treiber zurück, der Alte war schon eine gewagte Konstruktion.

Meine 2 vor knapp einen Jahr auf XP-G gemoddeten 703er verrichten nach wie vor tadellos ihren Dienst, zugegebenermaßen genießen diese bei mir aber auch ein ruhiges Leben.
Von den paar verschenkten Lampen habe ich auch noch kein negatives Feedback zurückbekommen (was aber auch nichts heißen mag).

@Liquor:
Wenn ich mich recht entsinne, waren die neueren Modelle (ab Mitte der 702er Baureihe) gepresst, die älteren waren verschraubt.
Mit zwei Gurtbandschlüsseln waren meine, ohne weitere Behandlung recht problemlos auseinander zu bekommen.
Das hat zwar einiges an Kraft gekostet, ich fand das aber eher positiv, besser wie eine von selbst auseinanderfallende Lampe.
 
So, mit genügend Überzeugungskraft ließ sich die Tk703 nun öffnen.

Das Gewinde war fest verklebt und ein O-Ring war auch verbaut.

Nun wollte ich die Pill rausschrauben, kam aber nicht weit.
Die Treiberplatine war nur mit einem zähen Kleber zugesaut und dann in den Messingzylinder gepresst worden.
Das hielt wohl schon beim Reinschrauben nicht...



Zwischen Treiber und Messingzylinder bestand ein eigenwilliger Kontakt durch ein innen angelötetes 'Erdungskabel' (weiß).



Im Foto ist hoffentlich erkennbar, dass die 'Pill' nach oben hin nicht geschlossen ist sondern aus dem Messingzylinder besteht, auf welchem die LED-Platine einfach aufliegt.



Die Spule ist leider gebrochen (war ich das?) und der Treiber wohl im Eimer.
Angesichts der Aussetzer zuvor bin ich mir nicht sicher, welcher Teil der Misere von mir stammt. :rolleyes:

Wenn ihr noch mehr vom Innenaufbau wissen wollt kann ich weitere Fotos machen!

gruß
 
Zurück