Kydexscheiden

Tantoscheide zur Tantoklinge nach Kundenwunsch.
 

Anhänge

  • DSC_2414.jpg
    DSC_2414.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 144
  • DSC_2418.jpg
    DSC_2418.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 224
Mehr ist heute nicht fertig geworden, aber im Lauf der Woche kommt noch die ein oder ander ":haemisch:KLEINIGKEIT:haemisch:" dazu.
 
kleinigkeit - klar... ;-)

legs mal auf die waage, wenn du sowas hast..


übrigens, oben das schanz/lhotak - sehr schick!!!

wenn ich die bilder mal durchzähle, hab ich hier ja nen netten aktienanteil :ahaa:
 
Ich hab da so die Befürchtung die Küchenwaage wird nicht reichen, aber vielleicht fahr ich morgen mal zum Kieswerk auf die Waage :irre:
 
sooo, wenn sich einer wundern sollte wieso es Draußen noch so warm ist, ich war bis eben noch mit dem Heißluftfön im Keller, wegen der versprochenen " Kleinigkeit " :)

Sieht so auf den ersten Blick noch etwas unscheinbar aus, oder ?
 

Anhänge

  • DSC_2425.jpg
    DSC_2425.jpg
    17 KB · Aufrufe: 210
ok, dann mal die andere Seite ....
 

Anhänge

  • DSC_2432.jpg
    DSC_2432.jpg
    16,5 KB · Aufrufe: 90
  • DSC_2453.jpg
    DSC_2453.jpg
    22,2 KB · Aufrufe: 143
  • DSC_2452.jpg
    DSC_2452.jpg
    20,6 KB · Aufrufe: 72
  • DSC_2451.jpg
    DSC_2451.jpg
    23,7 KB · Aufrufe: 82
  • DSC_2450.jpg
    DSC_2450.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 87
  • DSC_2449.jpg
    DSC_2449.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 89
und auch noch mit Messer zusammen ...
 

Anhänge

  • DSC_2468.jpg
    DSC_2468.jpg
    22,8 KB · Aufrufe: 156
  • DSC_2469.jpg
    DSC_2469.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 92
  • DSC_2474.jpg
    DSC_2474.jpg
    25,7 KB · Aufrufe: 282
  • DSC_2475.jpg
    DSC_2475.jpg
    20,3 KB · Aufrufe: 138
  • DSC_2477.jpg
    DSC_2477.jpg
    21,5 KB · Aufrufe: 228
Ein Ontario RAT 7 mit neuem Kydex-Zuhause, wahlweise mit gr. Teklok oder dem Gurtband zu tragen.
 

Anhänge

  • DSC_2493.jpg
    DSC_2493.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 150
  • DSC_2492.jpg
    DSC_2492.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 147
  • DSC_2489.jpg
    DSC_2489.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 132
hier einmal eine Variante eines ER Shrapnel mit Gurtband und Möglichkeit auf kleines Teklok
 

Anhänge

  • DSC_2503.jpg
    DSC_2503.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 98
  • DSC_2502.jpg
    DSC_2502.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 124
  • DSC_2504.jpg
    DSC_2504.jpg
    51 KB · Aufrufe: 240
und ein Spyderco, ebenfalls mit Gurtbandschlaufe an der Scheide .
 

Anhänge

  • DSC_2508.jpg
    DSC_2508.jpg
    35,4 KB · Aufrufe: 167
  • DSC_2507.jpg
    DSC_2507.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 97
  • DSC_2506.jpg
    DSC_2506.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 78
  • DSC_2505.jpg
    DSC_2505.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 82
ein Gerber LMF auf "legale Länge" gekürzt und nun mit neuem festen Wohnsitz.
Adapterplatte aus 3,2 mm Kydex, damit sitzt es ein gutes Stück tiefer am Gürtel.
 

Anhänge

  • DSC_2514.jpg
    DSC_2514.jpg
    39 KB · Aufrufe: 102
  • DSC_2515.jpg
    DSC_2515.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 114
  • DSC_2516.jpg
    DSC_2516.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 247
  • DSC_2512.jpg
    DSC_2512.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 91
Welche Dicke Kydex benützt Du für die Scheiden Selbst?

Hallo, ich bin zwar nicht der Thomas, aber in Sachen Kydex etwas vorbelastet ;)


Vom Prinzip nimmt man immer die Stärke, die in der gewünschten Farbe lieferbar ist.

Für ein "normales" Messer würde ich jedoch immer 2mm Kydex empfehlen.
Für kleinere Sachen geht auch mal 1,6mm.
Dickeres Material (2,4mm oder 3,2mm) nur bei Spezialaufgaben wie Schußwaffenholster, Gürtelschlaufen oder wenns aus sonst einem Grund Heavy Duty sein soll.
 
Genau wie Kanji es auch schon gesagt hat, die Materialstärke hängt immer stark vom Verwendungszweck und dem Kundenwunsch ab.

Die Messerscheiden selbst mache ich überwiegend aus 2,0mm oder 2,4mm Kydex, abhängig von der Größe des Messers und der Klingenstärke.

als Beispiel die Fällkniven Produktpalette:
Fällkniven WM1 max. 2,0mm Kydex
Fällkniven F1 2,0mm oder 2,4mm Kydex ( je nach Kunden und Farbwunsch )
Fällkniven A1 und A2 2,4mm Kydex

Das 3,2er nehm ich nur ganz selten für Zwischenplatten oder Sonderteile, daraus eine ganze Messerscheide zu machen wäre etwas übertrieben.

Ich hoffe ich habe deine Frage ausreichend beantwortet. ;)

Gruß Thomas
 
Vielen Dank für die Antworten.

Ich möchte es wagen(zum ersten Mal), Kydex-Scheiden für ein IZULA und ein BECKER NECKER zu machen. Da frag ich mich eben, ob ich gescheiter die 0.6"(1.5mm), oder die 0.8"(2mm) Platten dafür bestelle.

Als Ösenwerkzeug habe ich die "CKK Rivet Flaring Dies" von knifekits.com im Visier. Es hat zwar hierzulande haufenweise billiger Ösenzangen im Verkauf, aber ob die gute Ergebnisse liefern, weiss ich nicht.
 
Zurück